E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Zitat:
Tipblinken ohne aktivierter Distronic 3x
Mit aktivierter Distronic / SpWA 6x
Soweit ich das beobachtet habe, blinkt er so lange bis der Spurwechsel abgeschlossen ist.
Zitat:
@stanip schrieb am 24. April 2020 um 14:04:30 Uhr:
Zitat:
Tipblinken ohne aktivierter Distronic 3x
Mit aktivierter Distronic / SpWA 6xSoweit ich das beobachtet habe, blinkt er so lange bis der Spurwechsel abgeschlossen ist.
Das funktioniert aber erst ab späteren Modelljahren, mein 807 aus 01/2017 macht das nicht: mit aktiver Distronic Blinker angetippt, fängt das Auto an die Spur zu wechseln, nach 3x Blinken hört das Blinken auf und der Spurwechselversuch wird abgebrochen, sprich er zieht zurück auf die ursprüngliche Bahn.
Ich muss den Blinkhebel entweder einrasten oder so lange in der Tippposition festhalten, bis das Auto größtenteils auf der neuen Spur ist.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 16. Mai 2020 um 11:13:25 Uhr:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Da die Kunden immer kleinere Motoren wünschen, ist das nicht verwunderlich, das Daimler drauf reagiert.
Ähnliche Themen
Wie es wohl wird, wenn wir bald auf der Autobahn nur noch 130 km/h und zunehmend autonom fahren, kann man sich ja denken. Kleiner Motor und kurze Übersetzung und fertig... 😁
Zitat:
@reidi07 schrieb am 1. April 2020 um 13:28:09 Uhr:
Gratulation! Sehr schöne Farbkombination ausgewählt. Viel Spaß und gute Fahrt. Bin mit meinem AT ( 220d) nach 60 k km immer noch sehr zufrieden , keinerlei Störungen .
Darf ich fragen wie hoch dein Verbrauch ist? Und bei welcher Fahrweise.
Überlege mir einen AT 220d zu kaufen. Allerdings ist der Verbrauch wie bei einem SUV angegeben. Z. B. Q5
Dank im voraus
Mein E 220d AT hat auf den letzten 60 Kkm bei viel Stadt, Stau und auch Anhängerbetrieb ca. 7 l/100 km verbraucht. Unter 6 l/100 km sind bei staufreier Fahrt easy möglich. Extreme Sparfahrten auch unter 5 l/100 km. 🙂
Zitat:
@Air Cael schrieb am 1. Juni 2020 um 17:17:03 Uhr:
Mein E 220d AT hat auf den letzten 60 Kkm bei viel Stadt, Stau und auch Anhängerbetrieb ca. 7 l/100 km verbraucht. Unter 6 l/100 km sind bei staufreier Fahrt easy möglich. Extreme Sparfahrten auch unter 5 l/100 km. 🙂
Danke für deine Info. Das beruhigt mich.
Nicht das ich knausern will aber er sollte doch bei normaler Fahrweise weniger als ein 6 Zylinder brauchen:-).
Sollte ich auf irgendwas achten? Gibt es besondere Schwachstellen? Sind die aus 8/2018 vergleichbar mit denen aus 2019/2020? Von Software und Funktionalität?
Meiner ist von 12.2017 und hat keine großen Schwächen. Ich liebe Widescreen, das Panoramadach, das große Assistenzpaket plus 360°-Kamera und die Standheizung. Die serienmäßigen 19 Zöller sind hart genug. Für größere Felgen und damit weniger Komfort würde ich definitiv kein Geld ausgeben.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 1. Juni 2020 um 17:17:03 Uhr:
Mein E 220d AT hat auf den letzten 60 Kkm bei viel Stadt, Stau und auch Anhängerbetrieb ca. 7 l/100 km verbraucht. Unter 6 l/100 km sind bei staufreier Fahrt easy möglich. Extreme Sparfahrten auch unter 5 l/100 km. 🙂
unter 5L so ein Schiff! Wahnsinn! Da soll mal jemand über einen Diesel meckern!
Selbst der 400d kann sehr sparsam sein 😉
stark!!
Gibts sonst noch was zu sagen zum AT? Gutes wie weniger Gutes? Wie ist das mit dem Command?
Der AT lässt sich schnelle Autobahnkurven nicht so souverän fahren wie ein normale E.
A9 Hof Nürnberg ist teilweise bei 200 in den Kurven schon sehr viel Seitenneigung vorhanden.
Ansonsten tolles Auto.
Tolle Optik, Fahrwerk lässt sich schön hochpumpen, da kann man auch mal über echt große Bordsteine drüber oder über Feldwege.
Komfort ist top, Sportlichkeit leidet etwas.
Habe bei meinem einen Verbauch von ca. 5.8 ltr , bin auf der AB entspannt bei 130 - 140 km/h unterwegs, ansonsten vorausschauende Fahrweise.
COMAND ist sicher im Vgl. zu BMW Professional nicht ganz so komfortabel , soll aber mit der MOPF 2020 verbessert worden sein.
Als Zugfahrzeug selbst mit 2100 kg Wohnwagen gut geignet, 400 Nm ausreichend. Erhöhte Bodenfreiheit ist top.
Ich kann das Auto empfehlen!