E-Klasse All-Terrain
Moin zusammen,
ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.
Könnte ja vielleicht interessant werden.
Beste Antwort im Thema
3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)
844 Antworten
Bestellt ist und wird (hoffentlich irgendwann) ein GLC mit Leder magmagrau.
Hell ist bei mir nicht recommended 😉
Ich bin nur hier weil ich auch mit dem AT liebäugelte
Zitat:
@BassXs schrieb am 7. April 2020 um 11:36:58 Uhr:
Bestellt ist und wird (hoffentlich irgendwann) ein GLC mit Leder magmagrau.
Hell ist bei mir nicht recommended 😉Ich bin nur hier weil ich auch mit dem AT liebäugelte
Mein GLC war auch in Cavansitblau allerdings mit Leder Sattelbraun und Holz Wurzelnuss.
Vorfreude ist die schönste Freude. 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. April 2020 um 11:56:06 Uhr:
..Mein GLC war auch in Cavansitblau allerdings mit Leder Sattelbraun und Holz Wurzelnuss.
Vorfreude ist die schönste Freude. 😉
Danke,
ich weiß jetzt natürlich nicht ob wir hier weiter diskutieren dürfen ohne Mecker zu bekommen -
würdest Du im Nachhinein das Memory Paket wieder ordern?
Ich schwanke da gerade, da wir keine wechselnden Fahrer haben.
Zitat:
@BassXs schrieb am 7. April 2020 um 13:26:55 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 7. April 2020 um 11:56:06 Uhr:
..Mein GLC war auch in Cavansitblau allerdings mit Leder Sattelbraun und Holz Wurzelnuss.
Vorfreude ist die schönste Freude. 😉
Danke,
ich weiß jetzt natürlich nicht ob wir hier weiter diskutieren dürfen ohne Mecker zu bekommen -
würdest Du im Nachhinein das Memory Paket wieder ordern?
Ich schwanke da gerade, da wir keine wechselnden Fahrer haben.
Also ich habe seit 2005 nur noch Fahrzeuge mit Sitzmemory.
Die Ausstattung ist für mich Pflicht. In erster Linie weil meine Frau und ich sehr unterschiedliche Körpergrößen haben.
Ich würde es aber auch als Alleinfahrer immer wieder nehmen da ich der Meinung bin, dass man den Sitz und das Lenkrad elektrisch viel besser und genauer einstellen kann.
Vor allem am Anfang bei einem neuen Auto brauche ich immer etwas länger, um die perfekte Sitzeinstellung zu finden. und das geht mit den Memorysitzen ganz prima.
Und falls mal etwas verstellt ist: ein Druck auf den entsprechenden Knopf und alles passt wieder.
Ähnliche Themen
🙂😉
Der All-Terrain MoPf soll auch als E450 mit Benziner kommen.
Meine Eindrücke von den ersten 1000km im E400d All-Terrain
Kurzform:
Goile Karre 😁
Langform:
Vorweg: Ich komme vom GLC 350d, deshalb beziehen sich auch einige Vergleiche auf dieses Auto auch wenn es unterschiedliche Fahrzeugkonzepte sind.
Allgemein:
Das Auto ist dank AKP sehr leise! Der GLC war mit Akkusticglas auch schon leise, aber der E ist da noch mal eine andre Nummer. Bei 180km/h kommt einem vor, als wenn man mit dem GLC 150km/h fährt.
Der Motor:
Er wurde ja schon von anderen hier im Forum viel gelobt. Dem ist nichts hinzu zufügen.
Und sparsam ist er! Auf den ersten 1000km liegt der Verbrauch unter 7l/100km, allerdings waren darunter auch erst ca. 200km Autobahn mit max. 160km/h. Nur einmal war ich kurz auf 180km/h, da dreht der Motor im 9. Gang gerade mal gemütlich 2000 U/min. Beeindruckend.
Wenn ich dann noch bedenke, dass der Verbrauch erfahrungsgemäß mit zunehmender Laufleistung noch sinkt. Der GLC verbraucht da locker 1-2l mehr.
Fahrwerk:
Sehr angenehm und komfortabel. (Serienbereifung mit 245/45 19“) Auch auf schlechten Wegen ist es komfortabler als das GLC mit ABC sowohl auf Sommerreifen (255/45 20“) als auch auf Winterreifen (235/55 19“), immer mit RunFlat-Reifen. Und der AT ist bedingt durch den niedrigeren Schwerpunkt nicht so schaukelig.
Sitze:
Endlich wieder Multikontursitze!😁
Die hatte ich im S204 MoPf, im GLC (vorMoPf) gab es die leider nicht.
Sehr angenehm ist die dynamische Unterstützung bei Kurvenfahrt. Die reagiert schon bei leichten Lenkeinschlag. Schön ist auch die Massagefunktion. Ein kurzer Sprachbefehl ("Massage links"😉 und er legt los. Ich freue mich schon auf die erste Langstreckenfahrt.
Assistenzsysteme:
Ich habe – wie immer – das volle Programm an Bord und auch alles aktiviert. Alles funktioniert bestens. Nur der Lenkassi ist etwas zu sensibel und meldet sich recht früh, wenn man eine gewisse Zeit nicht das Lenkrad bewegt bzw. an den Knöpfen am Lenkrad „gespielt“ hat. Da war der Assi im GLC „kulanter“.
Aufgefallen ist mir, dass der Blinker bei aktivem Spurwechselassi öfter blinkt (ca. 10mal), als ohne (3mal).
Bedienung:
Trotz anfänglicher Skepsis lassen sich die Touchcontrols am Lenkrad sehr gut bedienen.
Auch dass die Bedienung der Distronic jetzt auf der linken Lenkradspeiche ist, finde ich nach kurzer Umgewöhnung sehr gut gelöst.
Die Linguatronic funktioniert auch perfekt und hat einen deutlich umfangreicheren Sprachschatz als im GLC.
Sehr schön ist auch die haptische Rückmeldung des Touchpads in der Mittelkonsole.
Und für „schwierige Fälle“ gibt es ja immer noch den Dreh-/Drück-Steller 😉
Comand online:
Ich kann die hier im Forum häufig geäußerte Kritik nicht nachvollziehen.
Bedienung, Routenführung, LifeTraffic funktionieren gut.
Dieselpreise werden auch bei fast allen Tankstellen angezeigt, könnten aber machmal etwas aktueller sein. Das ist allerdings bei den mir bekannten Smartphoneapps auch nicht anders.
Unlogische Routen hat es mir noch nicht vorgeschlagen.
Nach den beiden Comand online im S204 MoPf und GLC ist dies das erste, das den Zusatz „online“ auch wirklich verdient. Ziele, die nicht in den Kontakten stehen oder die per Linguatronic nicht mit Ort/Straße/Hausnummer eingegeben werden, werden prompt und zuverlässig online gesucht, direkt übernommen und die Zielführung wird automatisch gestartet. Die nervige Nachfrage „soll die Zielführung gestartet werden?“ ist gottseidank entfallen.
Die Übertragung einer mit der App „Roadtrip“ erstellten Route an das Fahrzeug klappt auch prima und ist eine feine Sache.
Die Möglichkeit, im Internet zu surfen oder die Bürofunktionen interessieren mich nicht. Das mache entweder zuhause am PC oder mit dem Smartphone. Das dafür notwendige Datenvolumen über Vodaphone habe ich erst gar nicht aktiviert und ich sehe auch nicht ein, dafür nach Ablauf der Testphase extra Gebühren zu zahlen. Alle für wichtigen Dienste funktionieren auch ohne (siehe oben).
Und sonst:
Es quitscht nichts, es klappert nichts und die Vorderachse knackt auch nicht.
Im Widescreen habe ich die „progressive-Ansicht“ einstellt. Da kann man sich rechts schön übersichtlich eine Übersicht über Fahrzeit, Durchschnittsverbrauch, Wegstrecke, Reichweite und als Diagramm die Reichweite, Zielentfernung bei aktiver Navigation, aktueller Verbrauch und Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen (sh. Bild).
Links lasse ich mir entweder die Kühlmittentemperatur oder die Assistenzgrafik anzeigen.
Schade finde ich, dass man im Mediadisplay im Splittscreen-Modus sich nicht die Navikarte groß auf der rechten Seite und im kleinen Fenster das Radio anzeigen kann, das geht leider nur umgekehrt.
Soweit mein erster Eindruck.
Hoffentlich können wir bald wieder reisen und ich kann sehen, wie sich der AT mit einem 1800kg Wohnwagen am Haken fährt.
Vorläufiges Fazit:
Alles richtig gemacht! Ich will keinen GLC mehr.😁
VG
Zitat:
... aufgefallen ist mir, dass der Blinker bei aktivem Spurwechselassi öfter blinkt (ca. 10mal), als ohne (3mal) ...
Das ist mir auch aufgefallen. Ich habe den Eindruck, dass genau so lange geblinkt wird, bis der Spurwechsel abgeschlossen ist.
Tipblinken ohne aktivierter Distronic 3x
Mit aktivierter Distronic / SpWA 6x
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 21. April 2020 um 11:24:44 Uhr:
Zitat:
... aufgefallen ist mir, dass der Blinker bei aktivem Spurwechselassi öfter blinkt (ca. 10mal), als ohne (3mal) ...
Das ist mir auch aufgefallen. Ich habe den Eindruck, dass genau so lange geblinkt wird, bis der Spurwechsel abgeschlossen ist.
Den Eindruck habe ich auch.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 21. April 2020 um 08:28:34 Uhr:
... Schade finde ich, dass man im Mediadisplay im Splittscreen-Modus sich nicht die Navikarte groß auf der rechten Seite und im kleinen Fenster das Radio anzeigen kann, das geht leider nur umgekehrt.
Du sprichst mir aus dem Herzen, das finde ich auch sehr schade. Navi nur klein und Radio groß, vom Anzeigeinhalt wäre es umgedreht logischer.
Radio kann man sich doch ins linke Display holen, wenn man die Navi-Karte rechst größer braucht. Oder sogar bis zu zweimal Navi nach links, dann hat man 3x Navi (incl. 1x nur Pfeil). Ich finde es super flexibel.
Da macht es aber wenig Sinn, weil es der Beifahrer nicht sehen kann. Z. B. welches Lied gerade gespielt wird.
Außerdem habe auf dem linken Fenster lieber andere Informationen.
Dann nehmt doch noch das headup-Display dazu... 😁
Hab ich doch!
Meine bevorzugten Anzeige im linken Display habe ich bereits weiter oben gepostet.