E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@hasok schrieb am 24. Mai 2018 um 14:18:08 Uhr:


Also ich fahre den AT als 220d seit Oktober 2017.
Mangels Alternativen habe ich mich für den 2 Liter entschieden. Der alte 350er kam nicht in Frage.

Ich habe Diamant white irgendwas Pearl metallic gewählt.

Bestimmt designo diamantweiß bright. Die habe ich auch. Nochmal einen Tick schicker als das Uni weiß. Ich habe meinen seit Januar 2018. Zum Bestellzeitpunkt gab es nur den 220d.

Zitat:

Die Multisitze lassen sich wundervoll einstellen und die Seitenwangen blasen sich auf und man sitzt drin wie in einem Cocon.

Stimmt. Ich habe auch die Massage-Sitze gewählt. Sind ein Traum. Ich durfte im Autohaus mehrere Probe sitzen und das war mir der Aufpreis dann wert. Die Massagefunktion nutzen wir bei längerer Autofahrt gern mal.

Zitat:

Ich habe kein Command sondern das kleine Navi, aber mir großen Widescreendisplay.
Warum kann ich einfach erklären.
Meiner hat alle Assistentssysteme an Bord und mit Command und Verkehrszeichenerkennung würde er im halbautonomen Modus strich die vorgegebene Geschwkndigkeit fahren.
Eine Überlistung des Systems war mir nicht möglich und ich wollte mir vom Auto meine zu fahrende Geschwindigkeit nicht diktieren lassen.

Hmm. ?? Ich habe das Command. In den Assistenz-Einstellung ist eine Option für die Geschwindkeitsübernahme von der Erkennen. Die kann man deaktivieren. Hab ich allerdings nicht, weil ich das ganz praktisch finde. Hat mich sogar schon genau einmal vor Punkten bewahrt.

Zitat:

Dann habe ich innen Esche schwarz genommen auch für den Mitteltunnel.

Dito. Ich habe das Exclusive Interieur und dazu auch noch einen dunklen Himmel. Gefällt mir sehr gut.

Zitat:

Mit Schallschutzscheiben ist der Wagen extrem leise. Aber an eine S -Klasse kommt er trotzdem nicht heran. Der 654 ist unter 80km/h weiterhin präsent, man hört ihn tackern und klappern.

Wahnsinn, wie Subjektiv das ist. 🙂 Ich habe (zum Glück?) keinen Vergleich zur S-Klasse. Davor bin ich 12 Jahre lang einen 1,9er Diesel im A6 gefahren. Da ist der 220d ein echter Flüsterer. Hab allerdings keine Schallschutzscheiben sondern mich für die getönten Scheiben entschieden.

Zitat:

Ansonsten muss ich sagen ist das Fahrwerk in meinen Augen zu weich.
Es gibt ja kein Sport plus im AT, demnach mir Weich und Hart. In Comfort ist er etwas zu weich gefedert, in Sport als Dauermodus etwas zu hart.

Mich nervt das ständige Umschalten bei Fahrtbeginn. Ich fahre individuell alles Sport, Motor aber in Eco (wg. Segeln). Jedes mal aufs Neue muss das Individual Programm eingestellt werden. Könnte er sich ja auch mal merken.

Zitat:

Je nach Fahrweise braucht meiner zwischen 4,5 und 8 Liter Diesel.
In der Regel 6-7 bei normaler gemischter Fahrweise.
Autobahn und 200+ sind es 9-10.

Verbrauch liegt bei mir zwischen 5,5 und 8. Wenn DPF Reinigung läuft, dann auch mal bei 9-11.

Mit Dachbox hatte ich das Gefühl, dass der Verbrauch bei 150+ springt. Drunter so um die 7, drüber Tendenz 8 und höher.

Zitat:

Nur die gesagt fühlt sich der 4ender nicht besonders souverän an.

Pferdeanhänger mit zwei Pferden schafft er Landstraße bergauf die 100. Verbrauch dann bei 9-11l.

Zitat:

Ich bin gespannt auf den neuen 400er.

Mein Leasing läuft jetzt erstmal drei Jahre. Danach werd ich sehen, was der Stand bzgl. Mobilität ist. Ein Upgrade auf den 400 ist aber eine Überlegung wert, sollte es beim S213 bleiben.

E220d AT (Winterbereifung)
E220d AT (Sommerbereifung)
E220d AT (Pferdehänger)
+1

In weiß gefällt mir der All-Terrain am besten. Ich habe von außen betrachtet noch das Panoramadach und die 20" Felgen geplant. Jetzt warte ich auf den 400er und dann darauf, um wieviel dieser Motor die Leasingrate beeinflusst.

Alternativ habe ich vom Händler noch Angebote für AMG C43 und C63 bekommen.
Aber ohne 4matic (C 63) möchte ich kein Fahrzeug.

@guw meiner sieht genauso aus....freu

Ja mit dem Getacker und genagel ist das freilich subjektiv.
Wenn man vom 1.9tdi kommt, ist der E freilich ein leisetreter.
Ich bin meinen in den letzten 3 Tagen wieder viel gefahren und habe in Hinblick auf meine Aussagen mal alles extrem beobachtet.

Ja er klappert. Tut mir leid. Man hört ihn bis 80-100 speziell unter Last sehr nageln und hämmern. Er klingt einfach nicht seidig und nicht passend zum Rest des Autos.
Aber, man kann damit sehr gut leben.
Wenn man schneller fährt, oder nicht die Leistung abruft , hört man vom Geklapper garnichts.
Man würde nicht merken, welcher Motor da werkelt.

Ab 100-120 hört man es sowieso nicht mehr.
Die Schalllschutzscheiben sind toll.
Leider nicht in Verbindung mit schwarzen Scheiben erhältlich. Muss man halt tönen lassen. Habe ich gemacht.

Jetzt da ich etwas sensibler hingeguckt habe muss ich sogar sagen, dass meiner mit der Box sogar recht spritzig ist. Aber, der letze Punch fehlt einfach.
Und da erhoffe ich mir vom 400d einiges.

Im übrigen bin ich in den letzten Tagen wieder locker mehrfach mit 4,5-4,8 gefahren auf Distanzen von 80-150km. Landstraße, leichter Stadtverkehr, Dörfer.
Im Schnitt liege ich im Moment bei 6,3.
Wenn die Bahn frei ist trete ich ihn auch bis 250+.
Also für ein über 2 Tonnen Schiff mit mir 2 Liter Hubraum wirklich gut.

Was bleibt ist die eklatante Anfahrschwäche.
Immer wenn ich den V250 d fahre, denke ich, an meinem ist was kaputt...

Ich fahre alles auf Sport außer Motor da Eco.
Es spielt keine Rolle ob Eco oder Sport beim Motor.
In Sport hält er mir die Gänge länger, schneller ist man nicht wirklich.
Dass alle Modellreihen immer in C starten ist halt leider so. Fand ich auch schon im A45 und C63 negativ.

In meinem Testwagen fuhr er bei eingeschalteter Distronic immer das Tempo der Schilder.
Habe ich es deaktiviert, fuhr er freilich schneller, wie eingestellt eben.
Das habe ich ja jetzt auch, halt ohne Command.
Ich vermisse es nicht.
Einziger Wermutstropfen, ich kann das Navi nicht im linken Bildschirm anstelle des DZM einblenden.

Ich bin vor paar Tagen die neue A Klasse gefahren.
MBUX ist die Macht. Kommt im E erst zum Mopf.

Es gibt viele Dinge die Im E verbesserungswürdig sind.

- Starten im E
- Parklpatzsuche nur auf Knopfdruck, alle anderen MR machen es unter 30km/h automatisch.
- Remote parking dauert viel zu lange. Ich komme mit dem AT zwar fast in jede Lücke, aber die Türen sind so tiefbreit, die muss ich weit aufmachen können, dass ich erstmal rauskomme und zudem meine kleine Tochter ohne Gymnastikeinlagen hinten aus dem Auto bekomme. Also nutze ich die APP, zur Freude aller hupend, wartenden Autofahrer. Und das dauert.
- Display Zusatzbereich ? Wer hat das programmiert? Da ist nix.
- Fahrwerk. Viele Modelle haben 4-5 Modi. Warum der AT nur 3 und nur 2 für die normale Fährt? Ich fand meinen C63 mit Stahlfederung nicht zwingend unkomfortabler.
- Innenraum Der AT ist mit Multikontursitzen hinten nicht so groß, wie es exakt 500cm Aussenlänge vermuten lassen würden.
Hinter dem Beifahrer z.B bekomme ich einen Kindersitz nicht festgeschnallt und er passt im meiner Sitzposition nicht rein. Da war der C63 hinten luftiger. Kein Scherz
-Kofferraum: Der ist eigentlich bei 5 Metern lächerlich.
Er mag mit Staufach unten usw. groß sein, aber Burmester engt ein und das Rollo auch. Er ist kleiner nutzbar wie im S212, wie im S211 und vom S210 rede ich lieber garnicht.
-Kameras: Toll gemacht, aber warum schaltet sich im R 360 und Rück ein, während nach vorne nur das kleine 360 Bild auftaucht ? Jedesmal muss ich draufdrücken, dass sich die vordere Kamera aktiviert. Blöd
-Spracheingabe : Schon vor MBUX war es teilweise Krampf. Intuitiv geht da oftmals nix, man muss die Befehle lernen. War sagt denn dem Navi „navigiere zuhause“? Das ist doch kein Deutsch .??. In den Wagen vorher hieß es „nach Hause“.
Um spontan Zwischenziele per Sprache einzugeben, habe ich 6 Monate gebraucht um zu verstehen, was man dem Auto sagen muss.

Luft nach oben ist also immer und zu meckern gibt es auch immer was 😉

Wir neigen ja dazu das Gute nicht zu erwähnen und das schlechte breitzutreten.

Das was der AT super macht, würde viel mehr Seiten füllen. Es ist dennoch, trotz klappernden und „nicht adäquaten Motor, dass beste Auto, was ich bisher gefahren bin. Besser als 7er bis e65, besser als S-Klasse bis 221.

Für mich ist der 2 Liter Motor irgendwie der Störfaktor Nr.1. Obwohl er eigentlich gut läuft und auch Kraft hat. Alles wirkt etwas rauh und angestrengt.
Ich bin gespannt auf den 400d.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@hasok schrieb am 27. Mai 2018 um 01:47:39 Uhr:



-Spracheingabe : Schon vor MBUX war es teilweise Krampf. Intuitiv geht da oftmals nix, man muss die

was willst du damit sagen?vor mbux?die e-klasse hat kein mbux.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DOKDON schrieb am 30. Mai 2018 um 16:44:55 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 27. Mai 2018 um 01:47:39 Uhr:



-Spracheingabe : Schon vor MBUX war es teilweise Krampf. Intuitiv geht da oftmals nix, man muss die

was willst du damit sagen?vor mbux?die e-klasse hat kein mbux.

Bevor man den Vergleich mit MBUX hatte.

Korrekt. MBUX soll im E kommen zur Mopf

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 30. Mai 2018 um 16:52:03 Uhr:



Zitat:

@DOKDON schrieb am 30. Mai 2018 um 16:44:55 Uhr:


was willst du damit sagen?vor mbux?die e-klasse hat kein mbux.

Bevor man den Vergleich mit MBUX hatte.

ach so ist das gemeint.ja man guckt schon neidisch auf das mbux.

Der 22.06.18 für den 400d 4matic im AT, scheint sich wohl zu bestätigen. 🙂

Lt. Passion Blog ist der 400d AT erst ab 24.07. bestellbar

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Die Info habe ich letzte Woche von 2 Vertragshändlern bekommen
und scheint damit wohl leider schon wieder überholt.

Ziemlich ruhig um den schicken AT. Gibt es Neue hier im Forum? Oder Berichte über hoffentlich glückliche Kilometer?

mfg Wiesel

Laut meinem 🙂 interessiert sich hier in Österreich kaum einer dafür.

Zitat:

Oder Berichte über hoffentlich glückliche Kilometer?

... jou, gibt es 😁:

Ich bin immer noch begeistert. Wir waren im Juni erstmals mit der Kiste mit Wohnwagen im Urlaub.

Fahrverhalten, Komfort, Kraft - alles souverän. Aber das können natürlich die Nicht-AllTerrains auch.

Aber bei Fahrten zu schwer zugänglichen Stränden und ebensolchen Weingütern in der Toscana hätte ich an einigen Stellen ohne den AT-Modus echte Bedenken gehabt - auch souverän.

Außerdem haben wir in Italien ein paar mal Aufsehen erregt: "Che tipo di macchina è?" (Was ist das denn für ein Auto?)

Ja, auch ich kann sagen, seit März 12.000 glückliche Kilometer. Kleinigkeiten gibt es: Parksensoren sind sehr empfindlich, hatte vorher einen S212 300Bluetec. Es ist kein Sechszylinder, aber ich vermisse ihn nicht.
Adblue-Anzeige war am Anfang auf 7.500 km Reichweite, Tank war voll, jetzt ist sie auf 4.000 km, da ist wohl ein Softwarefehler drin, werden wir auch klären.

Andreas

Ich habe zwar auch erst 15.000km auf der Uhr, aber in der gesamten Zeit nur Spaß mit dem Wagen gehabt. Ich hatte bisher (mal abgesehen von der vom Werk her nicht schließenden Motorhaube), keinerlei Probleme mit dem AT. Für mich der beste E den ich bisher hatte.

Freue mich immer noch daruf wieder einsteigen zu dürfen.

noch ein Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen