E-Klasse All-Terrain

Mercedes E-Klasse X213

Moin zusammen,

ich habe mal einen eigenen Thread für die angebliche kommende All Terrain Variante aufgemacht.

Könnte ja vielleicht interessant werden.

Beste Antwort im Thema

3.136 km mit dem E-AT 400D
Liebe Leser die Ihr euch das hier antun wollt,
erst einmal vielen Dank für die lobenden Worte, die aber nicht mir gebühren sondern dem AT.
Wobei ja das Meiste, von dem ich berichtet habe, ja auch auf den "NORMALEN" E-Kombi zutrifft.
Ich hatte jetzt das Vergnügen, diese Woche meinen AT neben einen "NORMALEN" E eines Freundes parken zu dürfen.
Ist schon ein Hingucker. Schürt Neid!!
So, aber jetzt zum AT.
Ich habe die Geschwindigkeit jetzt soweit erhöht, das der "Winterreifenalarm" im Display aufleuchtet. Das passiert bei 240 km/h und kam ziemlich überraschend. Der Sprung von 180/200 auf 230/240 geht ratzfatz und macht spass... wobei.. das mich dann in dieser Aktion noch ein SQ7 überholt hat, das hat weh getan. Es schmerzt noch immer.
Die Strassenlage bei den hohen Geschwindigkeiten ist natürlich mit meinem SQ5 nicht zu vergleichen, obwohl der AT bei hoher Geschwindigkeit und Fahrwerk auf "Sport" eingestellt recht gut durch die Autobahnkurven geht.
Durch die höhere Bodenfreiheit wird das Befahren von Parkhäusern ein easy-going. Kein Aufsetzten des Frontbereichs bei steileren Auf- und Abfahrten. Bordsteine werden (im wahrsten Sinne des Wortes) zu Randerscheinungen. Anstoßen oder aufsetzten auf einen Bordstein findet nicht statt!
Es ist halt ein entspannteres und weicheres Fahren.. ohhh... es macht soviel Laune, bei freier Autobahn mit 210 km/h bei 2.250 U/min durch Deutschland zu Dieseln..
Was dabei nur extrem nervt sind diese Assitenssysteme die, unter anderem, in der Autobahnbaustelle bei Tempo 80 auf der linken Spur an der Betonbegrenzung entlang, unbeirrt behaupten, das sich ein KFZ im Toten Winkel befindet!
Oder beim Spurwechsel auf der leeren Autobahn schlagartig die Geschwindigkeit reduzieren und Warnmeldung geben, das man dem Standstreifen jeztzt zu nahe wäre.... hallooo?? Wer ist hier der Boss?? Ist ja wie zu Hause!!
Das (Teil)Autonme fahren mit dem Abstandsregler würde noch mehr Spass machen, wenn man nicht alle 15 sec. dem System seine Anwesenheit durch kleine Lenkkorrekturen mitteilen müsste (Ist was für Lokführer).
Ein leichtes Übergleiten mit dem Finger auf den Steuerungstasten im Lenkrad tut es übrigens auch.
(Angeblich soll das System im Stau länger bis zur Anwesenheitskontrolle brauchen, das konnte ich noch nicht feststellen)
Aber.... das akzeptiert man alles. Immer noch ein tolles Auto.
Der Verbrauch hat sich jetzt bei: Seit Abholung im Werk auf: 8,4l/100km bei 72 km/h und heute ab Start bei 392km Fahrtstrecke auf 8,8l/100km bei 105 km/h Durschschnittsgeschwindigkeit eingependelt. Ich hoffe, das sich der Verbrauch noch was nach unten bewegt. Aber wir AT'ler fahren halt eben einen etwas höheren (und schöneren) Wagen und der Verbrauch ist immer noch weit geringer als bei einem SQ7 :-)
Noch etwas zu den Aupuffblenden. Die haben inzwischen alle, WHY EVER. Aber es ist wie mit den Felgen. Wenn man drinn sitzt, sieht man sie/es nicht mehr und vergisst das ganz schnell. Da zählt nur das Fahrgefühl und das ist beim AT eine Wonne.
Das (Teil)Autonome fahren macht Spass, und geht erschreckend gut, incl. Spurwechsel oder Einfahrt in Baustellen. Mein Nachwuchs (3 an der Zahl von 17 -24 und Transformer-Fans) ist der Meining, ich sollte gaaaanz brav zu dem Auto sein... es könnte sich rächen oder in Bumbelbee verwandeln!
Bumbelbee.... Megatron wäre ein Problem!
Habe ich mit dem E-AT die richtige Entscheidung getroffen? JAAAAAAA!
Je näher man dem Ziel kommt, desto langsamer wird man. Noch ein paar Minuten länger im AT sitzen.
Meine größeren Touren sind für dieses Jahr gefahren. Was jetzt kommt sind nur noch die Fahrten "zu Hause-Büro, Büro-zu Hause..." bis Weihnachten, dann muss die Verwandschaft besucht werden (Yeah) und mit den Hunden an weit, weit entfernten Orten spazieren gegangen werden. Neue Termine sind für das nächste Jahr schon eingestellt... weit weg!!
Frohe und geruhsame Weihnachten.
Fahrt vorsichtig
Ferner8 aus Köln
(Der weiße AT, der euch heute überholt hat, das war meiner)

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@funok schrieb am 27. April 2018 um 09:35:16 Uhr:



Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. April 2018 um 12:35:43 Uhr:


Hallo,
jipp ist echt schade. Laut dem Freundlichen kann man den AT d400 ab
ca. Ende Juni bestellen. Wenn ich denke, dass meiner rund 78.000.- €
brutto gekostet hat, dann komme ich auf bestimmt 90.000.- € und mehr
für einen AT d400. Da kann man dann auch schon in Richtung S-Klasse
denken (350d 4M). Auf der anderen Seite dürfte der d400 auch mächtig
Spaß machen.....

Ab 22.06. um genau zu sein ;-)

Woher hast du das Datum?

Wenn das so passen sollte, könnte ich jetzt meinen 220d bestellen und dann in
7 Wochen auf den 400d umstellen, oder?

Laut "Passion" kommt der 400d 4matic im All-Terrain erst ca. im 3. Quartal.

Nicht nur laut "Passion" - auch die Verkäufer bekamen auf Nachfrage sehr vage "voraussichtlich in Q3".
Dann wird es leider kein AT 🙁

Aber ein S213 400d?

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@manatee schrieb am 1. Mai 2018 um 18:00:57 Uhr:


Nicht nur laut "Passion" - auch die Verkäufer bekamen auf Nachfrage sehr vage "voraussichtlich in Q3".
Dann wird es leider kein AT 🙁

Ich werde die Entscheidung für den ALL-Terrain auch verschieben und mal schauen ob es ein anderer Mercedes wird oder vielleicht sogar ein anderer Hersteller.

Mit dem 220d 4matic im All-Terrain werde ich nicht so richtig "warm".

Schade, dass MB jetzt den AT erstmal etwas in der Luft hängen lässt zwecks Motoren.
Denke aber die Verkaufszahlen sind derzeit gut beim AT 🙂.

mfg Wiesel

Also ich fahre den AT als 220d seit Oktober 2017.
Mangels Alternativen habe ich mich für den 2 Liter entschieden. Der alte 350er kam nicht in Frage.

Ich habe Diamant white irgendwas Pearl metallic gewählt.
Aufgrund der Anbauteile kommt in meinen Augen nur Weiß und das Hyazinrot gut tut Geltung.
Ich hätte gerne dieses Mattgraue aus dem S213 gewählt, aber das bietet MB beim AT nicht an.

Kein Leder, dafür Massagesitze.
Die Seriensitze und sich das SA Sitzpaket sind grottenschlecht. Keinerlei Sitzkomfort und keine Stütze in Kurven.
Die Multisitze lassen sich wundervoll einstellen und die Seitenwangen blasen sich auf und man sitzt drin wie in einem Cocon.
Die Massaggefunktionen sind toll, aber ich nutze sie nicht. Für mich war das Sitzen wichtig und so musste ich diese SA bestellen.
Unverständlich, dass MB die Sitze dann nur mit Memory kombiniert und dann das Spiegelpaket auch noch rein muss. So kosten die Massagedinger knapp 5k extra.

Ich habe kein Command sondern das kleine Navi, aber mir großen Widescreendisplay.
Warum kann ich einfach erklären.
Meiner hat alle Assistentssysteme an Bord und mit Command und Verkehrszeichenerkennung würde er im halbautonomen Modus strich die vorgegebene Geschwkndigkeit fahren.
Eine Überlistung des Systems war mir nicht möglich und ich wollte mir vom Auto meine zu fahrende Geschwindigkeit nicht diktieren lassen.
Jetzt habe ich das kleine Navi und keine Schildererkennung.

Dann habe ich innen Esche schwarz genommen auch für den Mitteltunnel.
Schade dass MB den Mitteltunnel nur in 2 Varianten anbietet, die passend sind zum Rest des Autos. Den Klavierlack hatte ich im Vorgänger der C Klasse und das war absolut anfällig, schmutzempfindlich und ich wollte das keinesfalls wieder haben.

Mit Schallschutzscheiben ist der Wagen extrem leise. Aber an eine S -Klasse kommt er trotzdem nicht heran. Der 654 ist unter 80km/h weiterhin präsent, man hört ihn tackern und klappern.
Das Motorgeräusch ist dennoch gut, er klingt halt knurrig, wir haben noch einen V250 der wesentlich Traktormössiger klingt.
Allerdings hat der V trotz gleicher Leistung einen wesentlich besseren Antritt.

Das ist in meinen Augen der größte Kritikpunkt.
Der Motor mag momentan der leiseste und beste 4 Zylinder sein.
Man hört ihn dennoch sehr und er ist sehr antrittsschwach.
Bis die Führe auf Touren kommt dauert es.
Für die Stadt reicht die Power, aber vollbesetzt wird es auf Landstraßen schon eng.

Auf der Bahn muss man auch ziemlich oft Vollgas geben.
Das alles fühlt sich sehr angestrengt an und erfordert vom Fahrer auch viel Konzentration.
Macht den sonstigen Mega-lässig-wohlfühleffekt etwas stark kaputt.

Ich habe meinen daher etwa so optimieren lassen.
Das Turboloch ist weiterhin vorhanden, aber obenrum habe ich nun etwas Reserven und muss nicht dauernd Vollgasfahren. Noch einen Tacken mehr Power und ich wöre, obwohl vom C63 kommend, voll zufrieden.

Ich muss anmerken, dass ich von einem AMG C63 umgestiegen bin, weil ich den Platz im E bräuchte.
Der AMG kannte Vollgas nur aus Erzählungen. Es war nie nötig.

Klasse ist die Kombi aus AHK schwenkend und Komfortklappe mit Trittfunktion. Funktioniert tadellos.

Ansonsten muss ich sagen ist das Fahrwerk in meinen Augen zu weich.
Es gibt ja kein Sport plus im AT, demnach mir Weich und Hart. In Comfort ist er etwas zu weich gefedert, in Sport als Dauermodus etwas zu hart.

Segel tut er nur in Eco, wobei da Getriebe und Motor recht zugeschnürt wirken.
Er segelt oft und viel und in jedem Gang, eine spürbare Verbrauchsersparnis kann ich net feststellen.

Je nach Fahrweise braucht meiner zwischen 4,5 und 8 Liter Diesel.
In der Regel 6-7 bei normaler gemischter Fahrweise.
Autobahn und 200+ sind es 9-10.
Nach der Optimierung läuft er mit etwas Anlauf auch seine 250+.
Nur die gesagt fühlt sich der 4ender nicht besonders souverän an.

Ich bin gespannt auf den neuen 400er.
Wenn die Konditionen passen werde ich umsteigen.

Danke für deinen Bericht. Auch wenn ich keinen AT fahre ist interessant zu lesen wie die Fahrerfahrungen grundsätzlich sind auch hinsichtlich der einzelnen Motorisierungen die mich im Moment besonders interessieren.

Darf ich fragen auf welche Leistungsdaten du jetzt zugreifst und bei wem du das hast machen lassen. Und was hast du bezahlt.

Der 400 D sollte doch dann in jedem Fall die richtige Entscheidung sein...der Aufpreis ist natürlich happig (ca. 10.000 €?) aber die Leistungsdaten sind ja bekannt und im CLS und in der S-Klasse schwärmen ja alle von diesem Motor.

Mein 220er kam ohne Leder und ohne Panorama schon auf 83k. Ob es dann 93 oder 94 werden, ist auch schon egal.
Fakt ist, der Wagen hat so kaum nennenswerte Macken. Der Motor jedoch lässt zu wünschen übrig

Viel Austattung, T-modell, 4 matic und schwere 19“ Räder machen es dem 2.0L nicht leicht.

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:47:52 Uhr:



...der Aufpreis ist natürlich happig (ca. 10.000 €?)

Beim S213 sind es 12.000, wird beim AT wohl ähnlich sein

Die große Frage ist, wann kann der All-Terrain 400d 4matic konkret beim Sternen-Händler bestellt werden? Mich hat der 220d auch nicht überzegt!

Lt. meinem Dealer ab Juli

Ich muss gestehen dass mein Jammern wegen Dieselklackern schon auf hohem Niveau ist.
Ich habe aber auch den neuen 400d noch nicht gehört.
Er soll den BMW 6packs sehr ähneln.

Ich kenne den Vergleich zu einem V250d 4M.
Der hat den alten 2.1 Biturbo mit ebenfalls 195PS.
Bis Tempo 80-90 fühlt sich der V wesentlich stärker an. Ist er auch.der V nagelt und rappelt spürbar mehr.

Ich würde gerne mal den E300 AT fahren wollen.
Der hat auch Biturbo und 245PS.
Etwas Optimierung und dann könnte es mit dem Motoe wunderbar gehen. Wie gesagt dem 220 fehlt einfach der Punch untenrum und ab 160-180 ebenso.
Mit dem knurrigen Nageln könnte ich leben und der Aufpreis beträgt nur 4K.

Und nein langsam ist meiner nicht.
Ich messe alle meine Autos mit der gpro an der selben Stelle.
Ich suche mal die Messdaten raus.
Ich meine mich an 0-100 in 7,4 0-160 in 19,5 und 0-180 in 28,9 zu erinnern.

Zitat:

@funok schrieb am 27. April 2018 um 09:35:16 Uhr:



Zitat:

@Topschnucki schrieb am 23. April 2018 um 12:35:43 Uhr:


Hallo,
jipp ist echt schade. Laut dem Freundlichen kann man den AT d400 ab
ca. Ende Juni bestellen. Wenn ich denke, dass meiner rund 78.000.- €
brutto gekostet hat, dann komme ich auf bestimmt 90.000.- € und mehr
für einen AT d400. Da kann man dann auch schon in Richtung S-Klasse
denken (350d 4M). Auf der anderen Seite dürfte der d400 auch mächtig
Spaß machen.....

Ab 22.06. um genau zu sein ;-)

Mir wurde vom 🙂 gesagt, im 3. Quartal und das ist lang.

Ein anderer User hatte vor rund 4 Wochen geschrieben,
dass ab 22.06. der 400d 4matic im AT bestellbar ist!

Habe den 400d mal in einer S-Klasse gehört. S-Klasse stand vorm Uniklinikum ich mit dem Radl vorbei. Am Heck stand 400d und der Wagen lief. Bin echt nochmal einen Kreis um den W222 gefahren, da ich kaum glauben wollte, dass es sich tatsächlich um einen Diesel handelt. So ein seidiger Zeitgenosse. Respekt nach Untertürkheim.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen