e-Golf und AHK?
Ich bin gerae dabei mir einen e-Golf als Geschäft- und Privatwagen zuzulegen, da mich Fahrzeugkonzept und Reichweite überzeugt hat. Nun war ich verwundert, das es aber für den e-Golf keine AHK gibt. Ist dem wirklich so? Konnte im Internet auch nichts brauchbares finden. Bräuchte halt für kurze Strecken doch schon mal den Anhänger.
Beste Antwort im Thema
...und was ist nach 6 Jahren? Das blendet man dann aus oder wie?
Spätestens dann haben die Akkus ohnehin einen großen Teil ihrer Nennkapazität eingebüßt. (Die Reichweite wird kontinuierlich kleiner, so dass die Nutzung des Autos immer mehr eingeschränkt wird)
Was kostet ein Satz neuer Akkus? Soviel, wie ein Kleinwagen? Man muss als E-Wagen-Besitzer das Geld halt über haben...
Wenn du deinen Wagen natürlich nur 6 Jahre behältst, ist alles gut...nur was für einen Restwert hat ein E-Auto mit 6 Jahre altem Akku?
Zitat:
Auftanken geht an den CCS Stationen in 30 min...
Klasse! Bis 100% der Akku Kapazität? Es sind nur 80%... von 24kwh (wenn der Akku noch neu ist...)
Wieviel Strecke kannst du nach 30 Minuten Schnellladen auf der AB mit, sagen wir mal 120km/h fahren?
Bei konstant 120km/h braucht so ein Golf ca 25kW, so dass die Reichweite dann im Bereich von (24kwh * 0,8 / 25kw = 0,77h * 120km/h =) 92km liegt.
Und das, wie schon gesagt, bei neuen Akkus, nicht im Winter, keine Berge, kein Gegenwind, also unter Idealbedingungen...
Viel Spaß, wenn du mit dem praktischen Auto dann mal von Kiel nach München fahren möchtest...
Alles, was mit dem Akku zusammenhängt, schränkt die Nutzung solcher Fahrzeuge auf Nischenanwendungen ein.
Für Familien, die ein Allround-Auto haben wollen (inkl. der Möglichkeit in den Urlaub fahren zu können und inkl. der Möglichkeit, z.B. auch mal einen kleinen Anhänger ziehen zu können) und sich auch nur ein Auto leisten können, ist so etwas absoluter Unsinn.
76 Antworten
Der Thread ist ein Jahr alt, ich weiß das.
Das Thema jedoch aktueller denn je. In der Zubehör Liste hat VW die AHK auch für den E Golf gelistet. Wer weiß hier näheres? Würde den E sofort kaufen wenn er einen "Bauernhaken" für 750 kg hätte.
Gruß
Der eGolf hat keine Anhängelast und wird auch keine bekommen.
Soll wohl auch beim Neo so sein. Der bekommt max. eine AHK ohne Anhängelast für den Fahrradtransport. AHK mit Anhängelast dann erst bei ID Cross und Co.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 20. Februar 2019 um 00:02:06 Uhr:
Der GTE kann einen Anhänger ziehen. Vielleicht wäre das ein Kompromiss?
Gandalf...
Nein ein GTE ist keine Alternative. Das ist für mich nichts Ganzes und nichts halbes. Ent oder weder.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@croma74 schrieb am 1. März 2019 um 10:18:43 Uhr:
Warum nix halbes oder ganzes?
Gibt dafür eine Erklärung?
Hallo Croma.
Ich habe lange mit einem Hybriden geliebäugelt. Schlussendlich habe ich darin keinen Vorteil gesehen. Wer in Großstädten wohnt kann durch den Stop und Go Verkehr rekuperieren und Energie speichern. Auf der Strecke (BAB) nutzt mir der zusätzliche E Antrieb nichts. Im Gegenteil muss ich hier nur das Mehrgewicht mitschleppen.
Meine Arbeitsstelle ist 20 km entfernt, ich könnte elektrisch fahren müßte jedoch den Benziner mit schleifen.
Weiter ging es mir um die Wartung. Der E Golf als UHU Auto sollte pflegeleicht sein. Ich möchte mich nicht um zwei Antriebssysteme kümmern müssen.
Zudem habe ich noch einen LPG Audi in der Garage welcher für weite Strecken herhalten kann.
Deshalb in meinem Fall gleich radikal zu Elektro. Wer nur ein Auto sein eigen nennt wird mit dem Hybriden besser bedient sein, aber dann stellt sich die Frage warum nicht gleich beim Verbrenner bleiben?
Das Thema " Umwelt" lasse ich bewußt außen vor, ist ein schwieriges Thema.
UHU heißt übrigens:" ums Haus ummi ". Habe ich von einem Österreicher aufgeschnappt und finde es prima.
Gruß
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Februar 2019 um 17:16:06 Uhr:
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 20. Februar 2019 um 00:02:06 Uhr:
Der GTE kann einen Anhänger ziehen. Vielleicht wäre das ein Kompromiss?Gandalf...
Nein ein GTE ist keine Alternative. Das ist für mich nichts Ganzes und nichts halbes. Ent oder weder.
Gruß
Wie mal jemand sagte: Das Beste und auch das Schlechteste aus 2 Welten.
Der Passat GTE ist ein sehr schönes und tolles und praktisches Auto.
Dennoch, mir ist die Sache zu heiß und ich werde sobald es geht, den gegen ein E-Auto vorerst mit Kompromissen eintauschen, damit ich möglichst schnell den Verbrennner los bin.
Heißt: An Stelle Passat GTE den ID3 bestellen, mit erst mal 62kWh, Rücksitzbank umlegen, Hundegitter einbauen und als 2 Sitzer mit Ladefläche fahren, ohne Anhängerkupplung.
Danach umsteigen auf BEV - Kombi mit Anhängekupplung.
Wenn es erst mal BEV-Kombis mit AHK gibt, ist es zu spät den GTE zu verkaufen, denn dann will ihn keiner mehr.
Momentan ist das ein sehr interessantes und gutes Auto. - In geschätzten 3 Jahren nicht mehr!
Fahre einen neuen e-Golf seit Anfang des Jahres 2019. Nachdem die Fa. BRINK die Produktion ihrer AHK seit Jahreswechsel eingestellt hat, bin ich nach aufwändiger Suche hier auf die Lösung gestoßen:
kupplung-vor-ort.com
Die Werkstatt liegt in Niederbayern, baut aber jeden Tag AHK unter e-PKW's.
Meine ist von Westfalia und war in 2 Std. montiert inkl. TÜV-Abnahme. Ich kann die Werkstatt uneingeschränkt empfehlen!
Hat natürlich nur eine Stützlast für meinen Thule-Fahrradträger und keine Anhängelast. Wird aber den meisten Teilnehmer*innen hier im Forum ausreichen.
Schön, Ostern ist gerettet.
Danke für die Info. Was hat denn der Spaß gekostet? Ist es eine abnehmbare Kupplung?
Schöne Ostern allen Stromern ( natürlich auch den Heizölverbrennern und Super Plus Säufer oder......)
AHK ist abnehmbar, es war kein Ausschnitt am Heckdiffusor erforderlich. Ergo: im abgenommenen Zustand nix zu sehen.
Kosten all inclusive € 990,-.
Ebenfalls allen Stromern (und auch den Petrolheads) frohe Ostern!
So, ich habe jetzt ein original schwenkbare Oris-AHK im e-Golf verbaut.
Dazu fertige ich gerade einen ausführlichen Bericht an der demnächst
unter
http://public.abades.dynu.net/html/ahkegolfdiy.html
abrufbar sein wird.
Disclaimer:
Dieser Bericht und auch dieses Posting richten sich ausschließlich an
verantwortungsbewußte, emanzipierte Selbstschrauber, die wissen was
sie tun und an konstruktiv-technischen Informationen für Macher
interessiert sind.
Zitat:
@orinoc0 schrieb am 22. Mai 2019 um 18:23:50 Uhr:
So, ich habe jetzt ein original schwenkbare Oris-AHK im e-Golf verbaut.
Dazu fertige ich gerade einen ausführlichen Bericht an der demnächst
unter
http://public.abades.dynu.net/html/ahkegolfdiy.html
abrufbar sein wird.Disclaimer:
Dieser Bericht und auch dieses Posting richten sich ausschließlich an
verantwortungsbewußte, emanzipierte Selbstschrauber, die wissen was
sie tun und an konstruktiv-technischen Informationen für Macher
interessiert sind.
Was da fehlt ist die Freischaltung bzw. Codierung. Die Schritte unterscheiden sich jedoch nicht vom normalen Golf 7 Facelift, nur als Ergänzung.