e-drive Antrieb Bergauf

BMW X3 G01

Guten Abend zusammen,

da ich mir einen gebrauchten X3 30e zulegen möchte, und nun endlich einen in der Nähe gefunden habe, habe ich heute eine Probefahrt unternommen.

Bj 2020, 65000km davon 29000km eDrive.

Was mir komisch vorkam (aber vielleicht völlig normal ist) - im MAX eDrive (rein elektrischer Modus) bin ich schon etwas steilere Bergstraße hoch gefahren. Mit meinem 3er (330e) war das nie ein Problem, und ich bin eigentlich relativ locker auf 100km/h gekommen.

Der X3 allerdings kam mit Vollgas im E-Modus kaum über 60km/h. Nach ca. 6km (der Ladestand des Akkus ging dabei von 90% auf 50%) erschien die Meldung das der E-Antrieb nun nicht mehr verfügbar ist, und die Batterie abkühlen muss. Dabei wurde auf den Verbrennungsmotor umgeschalten.

Hat da jemand Erfahrung? Kann das tatsächlich normal sein und der Gewichtsunterschied zwischen 330e und 30e den starken Performanceunterschied erklären? Oder ist envtl. der Akku hinüber?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!

4 Antworten

Ist meines Erachtens völlig normal, ca. 200kg mehr und ein paar PS weniger beim X3 machen es ihm halt schwer. Du wirst vermutlich fast immer die volle Leistung abgerufen haben, das passt dann zum Verbrauch. Überschlagen wären das um die 70kWh/100km bei deinen 6km, bei einer steilen Bergstraße für mich plausibel.

Bei mir schaltet sich in steilen Bergpassagen auch oft der verbrenner dazu allerdings fahre ich nicht mit Max e-Drive

Bevor Du einen gebrauchten X3 30e kaufst, solltest Du den Hochvoltakku auf seine Leistungsfähigkeit überprüfen lassen. Das könntest Du natürlich als Nachweis auch vom Verkäufer verlangen.

Auch bei steilen Anstiegen sollten die 292 PS Systemleistung sofort abrufbar sein, wenn Du per Kickdown den Elektromotor zusammen mit dem Benzinmotor zu Höchstleistung aufforderst. Natürlich sollten beide Motoren aber auch betriebswarm sein. Nur wenn das Display warnt, dass die volle Elektoleistung noch nicht zur Verfügung steht, hat das einen Grund, der aber nicht auf einen Mangel oder Defekt an der Hochvoltbatterie zurückzuführen sein muss. Denn das kann auch darauf hinweisen, dass das Fahrzeug zuvor enorme Elektroleistung abgegeben hat und jetzt erst ein paar Kilometer gefahren werden muss, bis wieder volle Leistung abgerufen werden kann. Rekuperation!

Du fährst einen Hybriden, dessen elektrische Leistung nur etwa ein Drittel der Gesamtleistung beinhaltet. Die Max-E-Leistung nur alleine abzurufen, ist doch nicht richtig. Nur kurze Strecken ohne Steigung rein elektrisch fahren! Ich fahre meist nur im Hybridmodus, dann fährt mein X3 30e die ersten Kilometer in der Stadt oder auf der Landstraße rein elektrisch, erst wenn der Akku abnimmt, schaltet sich automatisch der Benzinmotor zu.

FG! louis

Bei unserem Vorführwagen (sonst kein Modell verfügbar) war damals auch die reine Elektroleistung eingestellt, damit ist meine Frau über die Autobahn gekrochen, hat leider niemand bei Übergabe geschaut. Der Wagen fährt sich dann elend wie oben beschrieben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen