E 90 schlechte Konfiguration? bitte mal bewerten
Hallo,
Da ich nun so einige Beiträge diesbezüglich gelesen habe bin ich mir etwas unsicher ob ich meinen E90 320D nicht irgendwie doch schlecht konfiguriert habe. Wie ist eure Meinung dazu?
320D mit 162er Ellipsoid. Mischbereifung vorne225er / hinten 255er
sportliche Fahrwerksabstimmung
-Ist der Wagen damit schlecht auf der Straße?
-Ist der dadurch "wesentlich" langsamer durch die breiten Reifen?
Bin den Wagen leider nur mit 16 Zoll/205ern ohne sportliche Fahrwerksabstimmung gefahren und da war er mir etwas zu schwammig.
Kann man mit meiner Konfiguration leben oder ist das ein Spurrillensuchender Rückenbrecher der nicht von der Stelle kommt ? ( übertrieben gesagt...:-) )
Mfg
Frank
18 Antworten
Kannst doch nicht die Formel1 als Vergleich ranholen?!🙄
Deine Konfiguration ist halt auf Optik ausgelegt
und wenn dir das am wichtigsten ist, nur zu.
Eine Probefahrt mit dieser Bereifung wäre allerdings sinnvoll um nicht nachher enttäuscht zu sein.
Und wie schon gesagt hast du dadurch keine Vorteile in Bezug auf Beschleunigung, höchstens im ersten Gang wenns Trocken ist, naja...
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
2. Ich möchte dich nicht desillusionieren aber für 163 PS reichen 205er dicke aus um vernünftig zu beschleunigen. ein fahrzeug mit 255ern wird immer das nachsehen haben. Der e36 M3 (321 PS) hatte einen außerst giftigen motor und begnügte sich ab werk mit 245ern/ 17 zoll auf der HA. darüber sollte man mal nachdenken bevor man seinen vierzylinder mit extrabreiten sohlen ausstattet und sich vorteile bei der performance verspricht.
Das drehmoment des motors ist beim beschleunigen relativ unerheblich, was zählt ist leistung. also lasst euch nicht vom subjektiven boost in die irre führen, der sorgt lediglich für elastizität.
cheers, matze.
also dazu muss ich jetzt auch mal was sagen 🙂 !
Ich fahre einen M3 E36 und kann dazu nur sagen:
Im Winter fahre ich 225'er auf den original 17" M-Felgen.
Im Sommer Mischbereifung 235 vorne 255 hinten auf 18".
Einen Sommer lange habe ich 19" mit 235'ern gefahren.
Fazit: egal welchen Felgensatz ich montiert habe, einziger, feststellbarer Unterschied ist, dass das Auto mit größeren Felgen und/oder breiteren Reifen besser auf der Straße liegt !
Leistungseinbußen habe ich nicht bemerkt.
Wer behauptet, das Auto folgt damit jeder kleinsten Spurrille, dem rate ich, das Lenkrad mal mit mehr als 2 Fingern festzuheben 🙄 !
So, dass der M3 Leistungsstark ist und keine Probleme mit breiten Reifen hat, wurde ja bereits erwähnt.
Mein Vater fährt einen 530d E60 mit 19" und 235 vorne und 275 hinten.
Wenn mir jetzt jemand erzählen möchte, dass das Drehmoment beim Beschleunigen unerheblich sei, und lediglich die Leistung zählen würde, dann kann ich leider nur darüber lachen, sorry !
Eigentlich hat das Auto ja nur 218 PS, ist schwerer als ein 320d mit 163 PS zählt dann wohl eher zu den etwas Leistungsschwächeren Autos oder wie ?
Demnach müsste der 530d ja fast nicht von der Stelle kommen mit diesen breiten Reifen 😁
Aber komisch, genau das Gegenteil ist der Fall ! Wenn man selbst mit der Automatik beim Ampelstart mit ausgeschaltenem DSC durchtritt, dann drehen die Räder vor lauter Kraft nur so durch !
-> Das bedeutet die 500 NM bringt das Auto selbst mit den 275'ern nicht richtig auf die Straße. Und das liegt einzig und allein an dieser enormen Kraft und nicht an der Leistung !
Dein subjektiver Boost, wie Du ihn so schön beschreibst...was passiert wohl in dem Moment an der Antriebsachse...!!!
Na ja, egal, also 255'er bei einem 163 PS starken 320d mit 340 NM sind absolut =0= überdimensioniert !
Warum ich meine 19" Felgen nicht mehr auf dem M3 E36 montiert habe, liegt einzig und allein daran, dass die Felgen nach nun einem Sommer immer noch niegelnagelneu sind und auf meinen 320d, den ich in 8 Wochen bekomme montiert werden.
Ich bin mir schon jetzt sicher, dass die 340 NM die Räder bestens bewegen werden 😉 !
Die Tatsache, dass das Auto dadurch vielleicht 5 Km/h Endgeschwindigkeit verlieren wird, sind mir vollkommen egal, bin nun oft genug 250 gefahren und mehr als einen kurzen Kick gibt diese Geschwindigkeit eh nicht her, falls man sie aufgrund des Verkehrs überhaupt so lange halten kann !
Nichts für Ungut, aber die Behauptung, dass ein Auto für breite Reifen 300 PS oder mehr braucht, finde ich lächerlich.
Auf die Kraft (NM) kommt's an, logisch, dass ein Auto mit 500 PS keine 150 NM hat sondern bestimmt auch mindestens 400 NM.
Die heutige Dieselgeneration bietet eine solche Kraft eben auch schon bei viel weniger Leistung und diese Kraft möchte genauso auf die Straße gebracht werden !
Die Meinung, dass nur Leistung zählen würde, ist in der heutigen Zeit unlängst überholt !
MfG
Verwechsle Beschleunigung nicht mit Elastizität!
Wenn ich während der Fahrt das Gaspedal durchdrücke, ist das etwas vollkommen anderes, als würde ich aus dem Stand Beschleunigen.
Dass sich ein drehmomentstarker Diesel im Alltag angenehmer und souveräner fährt, als ein gleichstarker Benzin-Sauger ist klar.
Formel 1 Fahrzeuge und Motoräder haben relativ wenig Drehmoment, dafür ein super-Leistungsgewicht. Und für die beschleunigung aus dem Stand heraus ist Leistung gefragt, nicht Drehmoment.
Fazit: auf der Rennstrecke geht der Benziner besser, im Alltag eher der Diesel.