Diesel-Motor auf Kurzstrecke -> Schlecht für den Motor?

BMW 3er E90

Hallo,

wenn man einen Diesel-Motor die meiste Zeit auf Kurzstrecke (10 km) betreibt, wird er ja nie warm.
Nur alle paar Wochenenden wird er länger bewegt. Im Sommer öfter, im Winter weniger oft.

Ist das dann schlecht für den Motor?
Also kann er schneller kaputt gehen, oder hat das keine Auswirkungen?

Gruß aus Franken
meute

13 Antworten

Allgemein ist Kurzstreckenbetrieb für Motoren schlechter als Langstrecke, da der Motor nie oder nur selten auf Betriebstemperatur kommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob nun Diesel oder Benziner.
Aber warum hast du überhaupt einen Diesel, wenn du nur wenig fährst? Der rechnet sich dann doch gar nicht. Oder bist du nur Drehmomentfanatiker?😉

Zitat:

wenn man einen Diesel-Motor die meiste Zeit auf Kurzstrecke (10 km) betreibt, wird er ja nie warm.

wenn dich dieses thema wirklich so belastet lass dir eine standheizung einbauen, da kannst du das kühlwasser schon vorheizen und die kaltlaufphase kurz halten.

iPoe

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Benni120i


Allgemein ist Kurzstreckenbetrieb für Motoren schlechter als Langstrecke, da der Motor nie oder nur selten auf Betriebstemperatur kommt. Dabei spielt es keine Rolle, ob nun Diesel oder Benziner.

Der Benziner ist bei mir schon nach wenigen km auf Betriebstemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Benni120i


Aber warum hast du überhaupt einen Diesel, wenn du nur wenig fährst? Der rechnet sich dann doch gar nicht. Oder bist du nur Drehmomentfanatiker?😉

Ich habe ja noch keinen Diesel. Aber im JaWa-Bereich ist die Auswahl an Diesel wensentlich größer.

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


wenn dich dieses thema wirklich so belastet lass dir eine standheizung einbauen, da kannst du das kühlwasser schon vorheizen und die kaltlaufphase kurz halten.

Mich würde lieber interessieren, ob es für den Dieselmotor von Nachteil ist, wenn er selten warm wird (also öfter in der Werkstatt wegen Mängel o.ä.).

Gruß aus Franken
meute

Zitat:

Original geschrieben von meute


Der Benziner ist bei mir schon nach wenigen km auf Betriebstemperatur.

wieso? die diesel haben doch nen elektrischen zuheizer und erreichen lcker genauso schnell betriebstemperatur?!!

und joa, kurzstrecke ist halt im allgemeinen nicht toll, klar.
aber naja.., muss der motor abkönnen. wenn man zwischendurch dann immer mal wieder ne etwas längere tour macht, passt das schon!

gruß, Jan

Ähnliche Themen

das hat mich damals auch beschäftigt. ich habe auf der bmw niederlassung angerufen und der herr sagte mir dort, wenn man viel kurzstrecke fährt, sei das durchaus schlechter für einen diesel. für kurzstrecken, so meinte er, eher ein benziner kaufen.

so die aussage in der stuttgarter niederlassung.

mfg

Hi ,

bei 10 km täglich wird er auf jeden Fall warm.
@feldtins - trotz Zuheizers braucht der Diesel auf jeden Fall etwas länger , leider.

Gruss

Wobei sich jetzt darüber streiten ließe ob 10Km überhaupt Kurzstrecke ist. Also Frühs 5 und Abends 5? Oder 2 x 10?

Also 10 Km ist keine Kurzstrecke mehr und macht dem Motor nichts aus. Klar ist der größte Verschleiß bei einem Motor dann da, wenn er kalt ist. Nur ist das eben nicht zu vermeiden...

Gruß

Marcus

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


wieso? die diesel haben doch nen elektrischen zuheizer und erreichen lcker genauso schnell betriebstemperatur?!!

Ich hatte mich in den letzten Wochen intensiv mit dem Audi A3 beschäftigt. Und dort ist der Diesel-Zuheizer nur für den Innenraum. Der Motor, sprich das Kühlwasser, wird

nicht

geheizt.

Aber nun bin ich wieder auf BMW-Trip. 😁

Ist das beim BMW (1er, 3er) anders?
Sorry für die blöde Frage.

Zitat:

Original geschrieben von puloki


@feldtins - trotz Zuheizers braucht der Diesel auf jeden Fall etwas länger , leider.

Nach Deiner Aussage wird bei BMW wohl doch im Kühlwasser zugeheizt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Sunnyandfunny


Wobei sich jetzt darüber streiten ließe ob 10Km überhaupt Kurzstrecke ist. Also Frühs 5 und Abends 5? Oder 2 x 10?

Es sind 2 x 10 km täglich.

Früh 10 km hin.

Abends 10 km zurück.

Wie ist das mit dem DPF?
Der muss doch hin und wieder mal die Rückstände verbrennen.
Und da soll man ja eine länger Strecke fahren, damit die Verbrennung stattfinden kann.

Weiss hier jemand genaueres?

Gruß aus Franken
meute

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute


Wie ist das mit dem DPF?
Der muss doch hin und wieder mal die Rückstände verbrennen.
Und da soll man ja eine länger Strecke fahren, damit die Verbrennung stattfinden kann.

Weiss hier jemand genaueres?

der DPF braucht "nur" eine Nacheinspritzung, um die Abgase im Filter nochmals zu verbrennen, die Motortemperatur sollte also nicht so wichtig sein. Ggf. wird über mehrere Fahrzyklen verbrannt, und wenn dann immer noch der Abgasgegendruck zu hoch ist -> OBDII-Warnlampe?

Grüße,
MM:

Gelegentlich muss man den Diesel mal ein wenig auf der Bahn auspusten, meiner fühlt sich nach 100-150km Strecke merklich besser...

Zitat:

Original geschrieben von yeah23


das hat mich damals auch beschäftigt. ich habe auf der bmw niederlassung angerufen und der herr sagte mir dort, wenn man viel kurzstrecke fährt, sei das durchaus schlechter für einen diesel. für kurzstrecken, so meinte er, eher ein benziner kaufen.

Sind also wieder Leute am Werk, die labern, obwohl sie nichts wissen. Gerade andersherum ist es richtig, beim Benziner gelangt Sprit ins Öl, der die Schmierfähigkeit beeinträchtigt, siehe auch

hier

, das ist beim Diesel nicht der Fall. Dem Benziner macht es also beträchtlich mehr aus als dem Diesel, definitiv!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Sind also wieder Leute am Werk, die labern ,obwohl sie nichts wissen. Gerade andersherum ist es richtig, beim Benziner gelangt Sprit ins Öl, der die Schmierfähigkeit beeinträchtigt, siehe auch hier , das ist beim Diesel nicht der Fall. Dem Benziner macht es also beträchtlich mehr aus als dem Diesel, definitiv!

So sieht das nämlich aus!

VG

Jander

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Gerade andersherum ist es richtig, beim Benziner gelangt Sprit ins Öl, der die Schmierfähigkeit beeinträchtigt,das ist beim Diesel nicht der Fall. Dem Benziner macht es also beträchtlich mehr aus als dem Diesel, definitiv!

Genau das hat mir mein Service-Mensch damals auch mit auf

den Weg gegeben, daher fahr ich mein Coupé gerade an WE´s ein längeres Stück als der sonstige Stadtverkehr zur Arbeit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen