E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar
Guten Morgen Zusammen,
seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)
Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.
Einen guten Start in die Woche
LG Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:
Ging mir ebenso.Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern
Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.
1750 Antworten
Ich hab 35.000euro zur Verfügung und würd halt den Rest finanzieren. Da gäbe es ja diese 3 Plus Finanz. Kenn mich nicht mit dieser 3 Plus finanzierung nicht aus. Hat da jemand die Erfahrung gemacht ? Oder überlege halt über die Bank den Kredit zu nehmen würd da sogar für 1,99% Zinsatz bekommen anstatt 2,99% bei der 3 Plus Finanzierung. Nur würd ich bei der Bank halt die komplette Summe nehmen abzüglich der 35K also 70.000EURO Die auf ner längere Laufzeit machen und nach 24 Monaten den Wagen wenn ich den Wagen abgebe dann den rest vom verkauf dann komplett abschliessen und auflösen den kredit
Kein Auto was gegenwärtig bei MB zu kaufen ist, rechtfertigt sich finanziell zu verheben. Ich würde auch leasen, die Konditionen sind besser als bei der Finanzierung auch bei Privatkunden. Vielleicht ist es sogar besser einen Neuwagen zu nehmen, da sind die Raten am niedrigsten. Eine Anzahlung beim Leasing macht selten Sinn. Mal ne ganz blöde Frage, muss es unbedingt der dicke AMG sein, schau dir mal den neuen E53 an, der ist sicher auch ne Alternative.
Selbst der E 63 als Neuwagen dürfte günstiger als die Finanzierung eines Gebrauchten sein!
Man muss auch nicht den Listenpreis auf 173K treiben! 😉
Privat so ein Auto zu finanzieren rechnet sich nur, wenn man den Wagen tot fährt.
An deiner Stelle solltest du einen Neuwagen leasen. Mal ehrlich, so wie man hier liest sind unter den amgs einige Eier dabei. Die will doch keiner länger als drei Jahre haben. Zumal dann die Wahrscheinlichkeit steigt dass mal was ernstes kaputt geht. Dann gehts richtig ins Geld. Dazu kommt dass ja „zeitnah“ eine Modellpflege ansteht mit neuem Navisystem usw. Dann haste dir nen richtiges Ei ans Bein gebunden wenn du heute nem gebrauchten finanzierst. Zumal man nichtmal wie beim echten 6.3 sagen kann, es sei der „letzte seiner Art“ wo man auch in ein paar Jahren einen Liebhaber findet der für nen gut erhaltenes Modell Geld in die Hand nimmt.
Behalte deine 30k€ für deine Liquidität und lease dir einen Neuwagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Staph schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:53:26 Uhr:
An deiner Stelle solltest du einen Neuwagen leasen. Mal ehrlich, so wie man hier liest sind unter den amgs einige Eier dabei. Die will doch keiner länger als drei Jahre haben. Zumal dann die Wahrscheinlichkeit steigt dass mal was ernstes kaputt geht. Dann gehts richtig ins Geld. Dazu kommt dass ja „zeitnah“ eine Modellpflege ansteht mit neuem Navisystem usw. Dann haste dir nen richtiges Ei ans Bein gebunden wenn du heute nem gebrauchten finanzierst. Zumal man nichtmal wie beim echten 6.3 sagen kann, es sei der „letzte seiner Art“ wo man auch in ein paar Jahren einen Liebhaber findet der für nen gut erhaltenes Modell Geld in die Hand nimmt.
Behalte deine 30k€ für deine Liquidität und lease dir einen Neuwagen.
Würde ich Dir aus den genannten Punkten auch raten.
Stell Dir Deinen Wunsch-AMG zusammen und lass Dir ein Angebot machen.
Zur Info:
Ich zahle für meinen (bekomme ihn im Februar) in 2,5 Jahren ziemlich genau 37.500 € (netto).
Gewerblich, kleiner Flottenkunde.
Dann habe ich ca. 40.000 km auf den Wagen gefahren, hatte meinen Spaß und kann wieder auf was Neues wechseln.
Habe früher meine Autos im Betrieb auch immer gekauft, allerdings fahre ich mit Leasing inzwischen besser, weil u.a. entspannter.
Wenn ich mir den Wertverlust meines geleasten Cayenne S Diesel (Bj. 03/16) anschaue, könnte mir schlecht werden. Wird es aber nicht, da er nicht mir gehört 😉
Gut, dass mich der Restwert nichts angeht.
Zitat:
Hatte vergangenes we nen E63S Kombi zur Probe. An sich ein toller wagen, jedoch mit vielen kritikfähigen Fehlern, die mir bewusst gemacht haben, bei bmw zu bleiben und den M5 Competition zu nehmen
War die EZ des E63, den Du zur Probe hattest, vor oder nach dem 01.09.?
Auch wenn sie nicht so richtig hierhergehört, finde ich diese Leasing-Diskussion so interessant, dass ich mir bei meinem nächsten Benz auch mal einen Leasingvertag durchrechnen lassen. Schon die Tatsache, dass man nur auf die Leasinggebühr MwSt. bezahlen muss, spart ja schon einiges ein (danke an starcourse für diesen Hinweis).
Beim Verkauf meines RS6 4G im Mai dieses Jahres habe ich leidvoll feststellen müssen, dass sich Autos in dieser Preisklasse nur sehr, sehr schlecht privat verkaufen lassen, weil in CH auch Gebrauchtwagen mehrheitlich geleast und nicht bar bezahlt werden. So hat es ganze fünf Monate gedauert, bis ich meinen RS6 (unter Wert) verkaufen konnte, bevor der E63S geliefert wurde.
Weil ich so etwas nicht mehr erleben möchte, werde ich beim nächsten Benz (oder Audi) auch mal ein Leasing in Betracht ziehen.
Naja, dass Auto was ich in Aussicht hatte ist nicht mehr vorhanden. Da hat wohl einer zugeschlagen und ist stolzer Besitzer. Der Wagen war einfach optimal ausgestattet und optisch auch ein Hingucker. Wer von euch hier hat den Wagen sich gegönnt 😁 hab jetzt mal den Wagen mal genau mit der selben Ausstattungkonfiguriert als Neuwagen und kam auf 174.000EUR weiss nicht was ich vergessen habe hab den soweit wie das Fahrzeug zugeschnitten mit der Austtattung übernommen.
Ja und dann mal geguckt was an Leasing raus springt als Privatkunde also bei 36 Monate und 9000eur sonderzahlung hat man eine mtl rate von knapp 1900EUR. in 3 jahren dann 68400EURO plus 9000eur sonderzahlung. gesamt dann 77400EURO gezahlt am Ende. finde ich jetzt persönlich zu viel alsPrivatperson. Allein die Ratevon 1900EURO ist denk ich mal recht hoch. gewerblich gesehen kann ich mir durchaus vorstellen das man noch vorteile hat mit abschreiben und so sachen. Aber als Privatperson eiun Neuwagen zu kaufen macht doch voll den Verlust. Wenn man schon allein der wertverlust im ersten jahr bedenkt bzw. die summe die man am ende bzeahlt hat nach 36monaten.
Da wäre doch ein Jahreswagen der schon den riesen wetrverlust hinter sich hat doch günstiger bei einer 3 plus finanzierung
Diese Rate hat dir wahrscheinlich der Konfigurator „ausgespuckt“?
Einfach mal zum Händler oder Niederlassung fahren und sich ein Angebot geben lassen.
Bei 174K bekommst du ihn für ca 1740€ ohne Anzahlung
@style
Erstens, wenn Du ein Auto kaufst, gehst Du doch auch zum Händler und verhandelst, oder nicht?
Zweitens, nach Deiner Schilderung schaust Du schon auf den Euro.
Muss es wirklich die ganz volle Hütte sein? Ich meine 174K für einen E 63 ist mehr als reichlich. Solche Extras wie eine Motorabdeckung aus Carbon freuen bestenfalls den Servicemechatroniker. Ich vermute mal Du machst die Haube alle paar Monate auf, wenn überhaupt! Spiegel aus Carbon für 1.400 € finden sich vermutlich bei Alibaba für einen Bruchteil davon.
Nochmals, jeder so wie er mag aber wenn die Kosten auch eine Rolle spielen, wären das die ersten Sachen auf der Streichliste.
Nur mal ein Beispiel: In unserem Phaeton ist ein Rear-Seat Entertainment für schlappe 5 Lappen verbaut. Da das Auto schon so konfiguriert war, nicht mehr zu ändern. Hatte aber extra den ausgesucht, damit Sohnemann auf Urlaubsfahrten sich nicht langweilt. Wurde in 2 Jahren exakt 5 mal benutzt. Oder das TV-Modul! Wer ehrlich ist, kann die Nutzungsmöglichkeiten an den Fingern einer Hand abzählen.
Und das gilt für viele andere Dinge in der SA-Liste auch.
Wenn ich meinen als E 63 S konfiguriere, komme ich auf 142K, wenn man noch Keramikbremsen und PAGA dazu nimmt, 152K! Macht dann etwa 1.500 € im Monat ohne Anzahlung. Oder 54K für 3 Jahre!
Und glaub mir, wenn Du ihn fährst, ist die Ausstattung ganz schnell Nebensache... 😁
Du weißt doch wofür AMG (also die echten!!!) steht:
Auto
Motor
Geldvernichtung
😉
Ich persönlich stelle mir die Frage ob ich ein Auto mit einem Preis von 140-180.000€ fahren kann/ muss; wenn ich nur 35.000€ “Spielgeld” habe.
Das beurteilen ja jeder für sich selber, von daher möchte ich keine Diskussion lostreten, aber Fakt ist; solch ein Monster fährt man nicht günstig, egal ob Kauf, Leasing oder Finanzierung..(da sollte man sich nix vormachen und bei gebraucht Kauf auch eventuelle Risiken mit einbeziehen, das ist ja einer der Gründe für den Preisverfall). Versicherung, Sprit, und Reifen sind ja bei artgerechter Haltung auch nicht gaaanz ohne.
Aber, jeder wie er meint zu müssen.
Gruß
Flodder
Die Zeiten von BAR Kauf sind vorbei und vorallem bei solchen Summen. Finanzierung egal welche Art ist ganz normal geworden und legitim. 35K ist nicht wenig Spielgeld wie ich finde die man mitbringt bei einer Summe von 100-105K ist ok und nicht bei 140-180K
Zitat:
@plgr65 schrieb am 24. Oktober 2018 um 18:05:46 Uhr:
Auch wenn sie nicht so richtig hierhergehört, finde ich diese Leasing-Diskussion so interessant, dass ich mir bei meinem nächsten Benz auch mal einen Leasingvertag durchrechnen lassen. Schon die Tatsache, dass man nur auf die Leasinggebühr MwSt. bezahlen muss, spart ja schon einiges ein (danke an starcourse für diesen Hinweis).Beim Verkauf meines RS6 4G im Mai dieses Jahres habe ich leidvoll feststellen müssen, dass sich Autos in dieser Preisklasse nur sehr, sehr schlecht privat verkaufen lassen, weil in CH auch Gebrauchtwagen mehrheitlich geleast und nicht bar bezahlt werden. So hat es ganze fünf Monate gedauert, bis ich meinen RS6 (unter Wert) verkaufen konnte, bevor der E63S geliefert wurde.
Weil ich so etwas nicht mehr erleben möchte, werde ich beim nächsten Benz (oder Audi) auch mal ein Leasing in Betracht ziehen.
na da schau an ...dachte mir doch dass ich dich ausm Audi Forum kenne 🙂
Wie kommts? Also der Wechsel zu MB? Wie bist du zufrieden?
Ja genau, vorher war ich im A6 4G-Forum unterwegs.
Den RS6 hatte ich nun auch schon 3 Jahre (war übrigens auch ein Barkauf) und ich wollte etwas Neues. Den RS6 bin ich einfach nicht so gerne gefahren, ich war meistens mit meinem A7 unterwegs und der RS6 stand in der Garage rum.
Warum genau ich nicht so gerne mit dem RS6 gefahren bin kann ich nicht mal sagen. Wahrscheinlich war er mir zu wenig emotional, hat bei mir keine Gänsehaut (mehr) ausgelöst. Ich weiss es nicht genau.
Beim E63S ist das völlig anders. Diese Karre sieht gut aus und ist fahrtechnisch wirklich toll, ich fühle in und mit dem Benz einfach sauwohl. Und zwar so arg, dass ich ihn seit der Abholung vor 4 Monaten JEDEN TAG fahre und der A7 nur noch steht. Der E63S ist faszinierend, auch wenn er bei der Verarbeitung und beim MBUX noch etwas schwächelt.
In den 4 Monaten bin ich nun 7.000 km gefahren, mit dem RS6 in 36 Monaten gerade mal 29.000 km. Das sagt alles.
Obwohl ich seit 24 Jahren ausnahmslos Audi fahre bzw. gefahren bin, werde ich wohl nicht mehr zu Audi bzw. zum zukünftigen RS6 C8 zurückkehren. Wenn man verfolgt, was mittlerweile aus RS4 und RS5 geworden sind, habe ich keine Hoffnung, dass der RS6 C8 ein Überflieger werden wird.
Christian Menzel von FastLap auf Auto Motor und Sport.tv hat beide getestet. Sein Resultat war zusammengefasst: Der neue RS4 ist genauso schlecht wie der neue RS5. Es steht zwar RS drauf, es steckt aber kein RS mehr drin.
Und Mercedes-AMG? Die hauen nur so die 8-Zyl.-Biturbos raus, bei vielen AMG-Modellen kann man ja mittlerweile sogar zwischen 6- oder 8-Zyl.-Varinaten wählen (GT4, E-Klasse, C-Klasse etc.). Und mein nächster AMG wird endlich der GT C, den ich schon vor der Bestellung des E63S haben wollte, mich aber nicht dazu getraut habe.