E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar
Guten Morgen Zusammen,
seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)
Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.
Einen guten Start in die Woche
LG Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:
Ging mir ebenso.Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern
Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.
1750 Antworten
Das mit der Hitze ist schon sehr komisch. Mein Bruder fährt den W212 auf 740PS getuned. Und wir haben den Wagen bestimmt 10x hintereinander gemessen und immer waren es 6,7 Sekunden. Es hat auch keine Rolle gespielt ob 28° oder 11° Außentemperatur. Immer auf der gleichen Strecke. Das spricht für eine sehr gute Kühlung. Werde den neuen demnächst mal 3-4 Tage bei Sixt ausleihen bis ich meinen im Februar bekomme. Kann dann gerne von den Messungen berichten.
Zitat:
@Staph schrieb am 23. Oktober 2018 um 14:59:06 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:52:35 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=HsQGH5XKMNcE63 vs M5...
Aber gefahren wird nur der AMG in dem Video....meiner Meinung nach darf man die Leistung nicht korrigieren weil der Wageb absolut Ladedruckregelung hat und die Leistung der Luft/Temperatur anpasst. Demnach über 690 PS hat :O
Es gibt vom Simon auch ein Video zum M5 mit Messungen. Etwas erschreckend finde ich schön dass der Benz die Werte nicht wirklich halten kann.
Hatte vergangenes we nen E63S Kombi zur Probe. An sich ein toller wagen, jedoch mit vielen kritikfähigen Fehlern, die mir bewusst gemacht haben, bei bmw zu bleiben und den M5 Competition zu nehmen
die da wären?
Egal wer - alle kochen mit wasser - das habe ich mittlerweile gelernt...
Zitat:
@Staph schrieb am 23. Oktober 2018 um 14:59:06 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. Oktober 2018 um 19:52:35 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=HsQGH5XKMNcE63 vs M5...
Aber gefahren wird nur der AMG in dem Video....meiner Meinung nach darf man die Leistung nicht korrigieren weil der Wageb absolut Ladedruckregelung hat und die Leistung der Luft/Temperatur anpasst. Demnach über 690 PS hat :O
Es gibt vom Simon auch ein Video zum M5 mit Messungen. Etwas erschreckend finde ich schön dass der Benz die Werte nicht wirklich halten kann.
Hatte vergangenes we nen E63S Kombi zur Probe. An sich ein toller wagen, jedoch mit vielen kritikfähigen Fehlern, die mir bewusst gemacht haben, bei bmw zu bleiben und den M5 Competition zu nehmen
Fahrwerksmäßig verlangt der M5C einiges mehr an Härte ab. Sei dir dessen bewußt. 🙂
Zitat:
@Glenfarclas schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:28:48 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 23. Oktober 2018 um 14:59:06 Uhr:
Es gibt vom Simon auch ein Video zum M5 mit Messungen. Etwas erschreckend finde ich schön dass der Benz die Werte nicht wirklich halten kann.
Hatte vergangenes we nen E63S Kombi zur Probe. An sich ein toller wagen, jedoch mit vielen kritikfähigen Fehlern, die mir bewusst gemacht haben, bei bmw zu bleiben und den M5 Competition zu nehmenFahrwerksmäßig verlangt der M5C einiges mehr an Härte ab. Sei dir dessen bewußt. 🙂
Ja definitiv. Mein Bruder hat einen. Der ist sogar härter als mein M6. Die Spreizung zwischen comfort und Sport ist beim amg auf jeden Fall größer. Zudem haben mir Motor und das allgemeine Fahrgefühl komplett zugesagt.
Was den Wagen für mich disqualifiziert ist die Technik im Innenraum. Der angepriesene Widescreen bringt mir nichts wenn ich entweder durch das Lenkrad nur das Tacho oder den Navibildschirm komplett sehe. Dann die Steuerung. Dafür gibt es für das Navi 4 Möglichkeiten .... am Lenkrad rechts, Drehknopf, Touchpad und Tasten an der Radioeinheit. Für mich Total sinnlose Überladung. Zudem ist es nicht intuitiv zu steuern ( ich gebe zu als bmw Fahrer nicht ganz objektiv deshalb auch keine wirkliche Kritik ). Vorallem die Geschwindigkeit des Systems ist unter aller Sau. Laden dauert eine Ewigkeit, manchmal hängt es sehr lange und auf einmal fliegt man über den gesamten Bildschirm. Die Spracheingabe ist richtig mies. Insgesamt ist das gesamte System verglichen mit BMW Jahrzehnte zurück, und das ist genau der Grund warum es kein E63S wird und warum es vor 2 Jahren keinen Amg gts sondern M6 wurde . Was gefallen hat war das mehrfach einstellbare Tacho. Wovon ich sehr enttäuscht war ist der Sound. Bin vor zwei Jahre. Den amg gts und C63s über Tage gefahren. Da war der Sound tiefer und für mich eher V8. Im E63S klingt er sehr heiser und im Sport Modus laut blechern, wie BMW. Ist nicht schlimm, hab aber was anderes erwartet.
Das Licht ist nicht schlecht, wurde aber mehrfach ermahnt das Licht auszuschalten. Der Gegenverkehr wird sehr genau mit wenig Toleranz ausgeblendet, dafür wird er zugleich öfter geblendet.
Was ich nicht verstehe: warum der lenkassiatent nur mit dem Tempomaten zusammen funktioniert. Auch beim Laden des Kamerasystems vergeht gefühlt ein Jahr.
Ich bin sehr optimistisch in die Probefahrt gegangen um eigentlich danach die Bestellung zu Finalsieren. Leider ist mir der Preis des Wagens angesichts der Technik im Innenraum unverhältnismäßig, es ist einfach hinterm Mond. Deshalb hoffe ich dringend auf das neue System
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
war mir nicht sicher, ob ich einen neuen Thread aufmache für meine Fragen. Daher probiere ich es erstmal hier und hoffe auf Annahme. Da es sich um ein E 63 AMG S handelt.
Ich habe vor mir einen E 63 AMG S zu zulegen, habe da auch einen in Aussicht von 10/2017 mit einer Laufleistung von 23tkm auf der Uhr. mit voller Ausstattung Keramik Bremse DriversPack Carbon innen und aussen paket usw. Das Fahrzeug ist also jetzt genau 1 Jahr jung ehemaliger Neupreis 176.000EUR und soll jetzt 105.000EUR kosten. Im ersten Jahr wie man erkennt ein sehr hoher Wertvelust. Mich würde es interessieren wie wo der Preis im zweiten Jahr und im dritten Jahr bei dem Fahrzeug liegen würde im weiterverkauf nach 2 jahren, würde ihn zwei Jahre maximal fahren und dann bei max. wenn es hochkommt bei 45tkm wieder verkaufen. Was wäre er dann noch nach zwei Jahren wert bzw 3 Jahre alt. wo liegen die Preise dann bei diesem fahrzeug ? Ein Händler von AMG meinte die autos haben extremen wertverlust und werde wenn ich den nach zwei jahren verkaufen will nur noch 60k euro bekommen werde evtl k 65K EUR für das fahrzeug ? kann das irgenwie nicht glauben. Was sagt ihr? nach 3 Jahren 111.000 EUR bis 116.000 EUR Wertverlust bei max laufleistung von 45tkm und voller Ausstattung. Kann doch nicht sein oder ?
Ich habe letzte Woche meinen 3 jährigen E 400 AMG verkauft für 40K EUR hab den zwei Jahre gefahren und hab vor zwei Jahren 47.000EUR gezahlt beim freundlichen. Ehemaliger Neupreis bei dem Fahrzeug war 94K EUR ist es bei AMG Nochmalganz anderswas den wertverlust angeht ?
Der E63s ist weiß richtig? Beobachte den Markt seit 3 Monaten ist auf jeden Fall einer der Besten. Der war für 115k inseriert. Ich tippe auf ca 89K nach 2 Jahren. Der aktuelle sollte sich besser halten als der W212.
@stylemaster
Dein Händler hat recht!
Du siehst doch schon an der Differenz zwischen Kaufpreis jetzt und Listenpreis wo die Reise hingeht!
Erste Frage: Warum least Du nicht einen Neuwagen - in der Regel kommst Du mit 1% vom Listenpreis pro Monat davon! Immer noch billiger als das Geld beim Kauf eines Gebrauchten zu versenken!
Aber mach Dir nichts vor, einen E 63 fährt man nicht für 300 € im Monat! Ab 1300 € geht es los, darunter ist es unrealistisch.
Liste hat kaum einer bezahlt. Mal 15-20% abziehen und der Wagen hat im Moment gar nicht so viel Verlust. Ein 3 Jahre alter E63s W212 mit 45tkm mit vergleichbarer Ausstattung wie oben genannt kostet noch über 75k.
Zitat:
@Dynamic77 schrieb am 23. Oktober 2018 um 20:47:03 Uhr:
Liste hat kaum einer bezahlt. Mal 15-20% abziehen und der Wagen hat im Moment gar nicht so viel Verlust. Ein 3 Jahre alter E63s W212 mit 45tkm mit vergleichbarer Ausstattung wie oben genannt kostet noch über 75k.
Und wer bezahlt die 75K?
Es ist ein Unterschied zwischen dem Angebotspreis und dem was man erzielt!
Ich käm im Leben nicht auf die Idee für so einen Wagen noch diese Summe auf den Tisch des Hauses zu legen.
Ich kenne mich mit Leasing nicht aus. Bezieht sich die Leasingrate auf den Katalogpreis oder auf einen ausgehandelten Preis?
Lohnt sich denn so ein Leasing als Privatperson ? Wäre da eine 3 plus finanzierung nicht besser ? Beim Leasing läuft die Gefahr doch drauf das man ende noch drauf zahlt oder nicht ?
Zitat:
@StyleMasta320 schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:10:31 Uhr:
Lohnt sich denn so ein Leasing als Privatperson ? Wäre da eine 3 plus finanzierung nicht besser ? Beim Leasing läuft die Gefahr doch drauf das man ende noch drauf zahlt oder nicht ?
Autos in der Preisklasse würde ich nie wieder kaufen sondern immer wieder leasen. Man hat 2/3 Jahre kalkulierbare kosten und dann geht der Karren weg. Wenn ich ihn nach 3 Jahren verkaufen will muss ich hoffe dass mir nicht irgendwelche gesetzlichen Regelungen, spritpreise, steuern oder sonstwas einen Strich durch die Rechnung machen. Klar, weg bekommt man jedes Auto, nur mit wieviel Verlust. Beim Leasing weiß ich was kommt und wenn ich etwas aufpasse geht das ganze auch ohne Extrakosten. Die Gefahr beim Kauf des Autos am Ende mehr Geld zu verlieren ist meines Erachtens größer als beim Leasing
@style
Nicht unbedingt!
Kommt auf den Rabatt, den Zins und den Restwert an!
Finanzierung bedeutet beim Privatmann, dass die Umsatzsteuer auf ewig an dem Fahrzeug kleben bleibt, das macht es für jeden Händler uninteressant, den Wagen in Zahlung zu nehmen!
Ergo lässt er Dich bei der Finanzierung die Steuer bezahlen, damit hast Du schon mal 19% am Bein.
So gut kann kein Zinssatz sein!
Aktuelle Leasingkonditionen arbeiten mit Minuszinsen, in meinem Fall -2,87%. Zeig mir eine Finanzierung mit gleichem Zinssatz.
Einen gebrauchten E 63 würde ich nur dann kaufen, wenn ich die Vorsteuer ziehen kann, also gewerblich!
Privat kannst Du das Geld auch gleich verbrennen!