E 500 ruckelt und ist schwergängig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Communtiy,

vorab allen erst einmal frohe Weihnachten!
Ich habe seit ca. 2 Monaten folgendes Problem bei meinem E500 Mopf (388PS):

- seltsames Ruckeln auf P

- beim losfahren habe ich das Gefühl etwas arbeitet gegen mein Gas geben. Dies ist auch generel beim Fahren so egal wie schnell.

- Bei Kickdown reagiert der Wagen erst nach ca. 2 sekunden. Das komische dabei ist auch noch das er z.B runterschaltet und im Anschluss noch einen Gang weiter runter schaltet.
Also z.B. Kickdown bei 60kmh im 4.Gang -> 3.Gang->2. Gang und nicht direkt in den 2.Gang.

- Wenn ich auf die Ampel zu rolle und kurz vorm stehen bleiben bin tut der Motor so als würde er gleich absaufen. Kriegt sich dann wieder ein wenn ich stehe.

- Manchmal beim fahren geht das Licht im Display ganz kurz aus bzw. wird kurz dunkel.

Folgende Reparaturarbeiten habe ich machen lassen:
- Zünkerzen gewechselt (auf Verdacht)
- Luftfiter und Dichtungsringe beim LMM gewechselt (auf Empfehlung)
- Lambdasonde Rechts vor Kat gewechselt (Fehlerauslese)
- Getriebeöl gewechselt mit Spülung (auf Verdacht)

Ausser der Lamdasonde hat alles leider nichts gebracht. Das seltsame bei meinem Wagen ist dass die Motorkontrollleuchte bis jetzt nicht ein einziges mal geleuchtet hat. Nicht einmal bei der defekten Lamdasonde. Ich möchte nicht noch mehr Geld ausgeben nur auf Verdacht daher seit ihr meine letzte Hoffung bevor ich zum "Freundlichen" muss.

PS: Wenn es Luftmassenmesser oder Batterie ist, müsste doch die MKL leuchten oder irre ich mich.

LG

cembom

Beste Antwort im Thema

So langsam tut mir dein E500'er leid 🙁!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hi, also bei mir hat der Mechaniker 2 Tage lang das Auto überprüft. Leider hat er nichts finden können. Er vermutet jedoch das es am Wandler liegt. Ich denke jedoch das es daran nicht liegen kann. Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter. Morgen hole ich meine Karre bei ihm ab und rede nochmal darüber...

Ich kann das erst Anfang Februar machen vorher kann ich ihn nicht abstellen weil ich ihn brauch, naja bis jetzt Kamm es erstmal nicht vor aber Werd der sache auf dem Grund gehen denk mal ein glykol test wäre erstmal das beste. Naja diese Set kostet 92 Euro dann kann man es auch selber machen oder halt ne werkstatt die dann bis zu 60 -70 Euro nimmt.

Danke für deinen Nachricht, damit man weiss, ob wir mit unseren Vermutungen richtig gelegen haben.

Auch wenn es immer irgendwelche Gründe gibt, dass man gerade keine Zeit hat, es zu machen, dass man alles so lässt und weiter fährt. Sollte sich der Verdacht mit Glykol bestätigen, dann hast Du nach 2 Monaten einen richtig großen Schaden produziert, was vielleicht noch durch einen neuen Kühler + Getriebespülung zu beheben gewesen wären.

Für unter 100€ um Gewissheit zu haben, riskiert Du lieber einen Getriebeschaden?

Hi ich bins nochmal. Nur damit ich euch am Laufenden halte:
habe die Batterie noch einmal richtig überprüft: 12.25V. Bei Start des Motors ist er dann zwischen 14.00V und 14.10V. Also an der Batterie kann es nicht liegen. Werde Anfang nächste Woche die WÜK des Wandlers abschalten lassen und eine Probefahrt durchführen. Wenn beim Wandler nichts rauskommen sollte, werde ich der "Ansaugbrückengeschichte" nachgehen. Hat jemand sonst noch irgendwelche Ideen?

Schöne Grüsse aus München

Ähnliche Themen

Ich Werd es jetzt anfang nächsten Monat durch checken mit dem getriebe

Wollte nochmal was hinzufügen, also im leerlauf hab ich das Symtom das er manchmal wenn er so schwergängig fährt auch. Also er ruckelt dann so komisch. Was könnt das sein? Im fehler speicher stand secundärlufteinblassung Fehler????

Dann ist die sekundärluftpumpe oder die dazugehörigen Ventile kaputt . Aber es könnte auch das Relais kaputt sein

Welche Ventile meinst du die ein und auslassventile oder von der sekundsrlufteinblasung? Was kosten die pumpe ca? Wo sitzt das Relais? Wie kann ich das am besten überprüfen, kann auch einfach nur ein Kabelbruch vorhanden sein?

Würd die beim w211 e500 bj 03 elektrisch oder über den Riemen angetrieben? Meiner hat dann 2 nehm ich an?

Elektrisch und du hast nur eine sitzt vorne am Motor läuft nur bei kalten motor und hört sich wie ein Föhn an

Ist übrigens ein AU Relevanter Fehler, soll heißen damit bekommst du kein Tüv.
Ich würde dir Raten deinen Wagen in Ordnung zu bringen was das Ruckeln etc betrifft bevor du dir deine Gasanlage einbaust, denn Gas verzeiht weit weniger Fehler als Benzin, ist empfindlicher was Zündung etc betrifft.

Ja klar will ich das in Ordnung bring, wie finde ich raus ob es 100% die pumpe ist? Wenn der wagen kalt ist höre ich die immer und sobald ich los fahre oder Gas gebe ist sie aus, also nicht mehr zuhören???

Ja das stimmt aber er hat ja eh 30 Projekte auf einmal am laufen . Eine gasanlage baut man nur in ein einwandfrei laufendes Fahrzeug ein .

Ich mach das doch dann alles aufeinmal fertig, weil der wagen dann 2-3 Wochen in der Werkstatt steht 😉

Wenn ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist, wird auch was damit nicht stimmen, die Pumpe kann man glaube ich aus programieren, darf man zwar nicht, geht aber wenn man eine SD hat, schreib doch mal jemanden der SD ler hier an, ob sie dir das machen können, wenn dein Ruckeln dann weg ist, lag es daran.
Ansonsten kann ich dir zwar über die Funktionsweise der Pumpe was sagen, bzw wozu sie da ist,

( Eine Sekundärluftpumpe ermöglicht beim Kaltstart eines Ottomotors mit geregeltem Katalysator durch die Zufuhr von zusätzlicher Luft (Sekundärluft) in Verbindung mit dem Aufheizen des Katalysators, dass der Monolith des Katalysators schnellstmöglich die optimale Temperatur erreicht, um so Schadstoffe durch die auf dem Katalysator aufgebrachten Edelmetalle zu spalten.

Dieser Aspekt gewinnt in besonderem Maße an Bedeutung, da bei zukünftigen weltweiten Abgasnormen das Kaltstartverhalten bei der Abgasmessung noch stärker als bisher Berücksichtigung findet.)

aber nichts was dir bei der Fehlersuche was bringt, wenn du sie anlaufen hörst, scheint sie ja noch nicht ganz kaputt zu sein.
Bleibt also nur die Suchfunktion, gab sicher schon den ein oder anderen Thread bezüglich der Sekundärluftpumpe

Zitat:

@Cdalida schrieb am 26. Januar 2015 um 18:31:04 Uhr:


Ja klar will ich das in Ordnung bring, wie finde ich raus ob es 100% die pumpe ist? Wenn der wagen kalt ist höre ich die immer und sobald ich los fahre oder Gas gebe ist sie aus, also nicht mehr zuhören???
Deine Antwort
Ähnliche Themen