E 450 mit 110 tkm: Worauf achten?
Hallo Forum,
ich mache am Donnerstag eine Probefahrt mit einem sehr guten Angebot für einen E 450 4Matic und nahezu Vollausstattung. Er ist gebaut 01/2019 und hat den M276 DEH 30 LA Motor - Also noch den V6 mit 3 Liter Hubraum und Turbo. Dazu findet sich relativ wenig. Eher zum 400er.
Der Wagen hat 110.000 KM und macht einen sehr guten Eindruck. Lenkrad ist nicht übermäßig speckig, kleine Macken wurden neu lackiert. Ich gehe davon aus, das dass Öl der 9G-Tronic beim Service schon gewechselt wurde. Alle anderen Service sind immer beim Stern gemacht.
Was muss ich bei der Probefahrt beachten? Was können noch für Kosten bei diesem Motor auf mich zukommen?
Besonders macht mir das Luftfahrwerk sorgen, es soll ja anfällig sein.
Danke für die Tips.
83 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. August 2022 um 13:12:07 Uhr:
Zitat:
@videonorman schrieb am 29. August 2022 um 13:11:05 Uhr:
Hallo
Nein ich habe noch gegen den Wagen entschieden. Aber nicht gegen einen 6 Zylinder ??Grüße und danke für die Tips!
Warum?
Die Stats bei dem Wagen passen eben eher zu einer "Zugmaschine". Natürlich fällt der nicht einfach so beim Besitzerwechsel auseinander. Aber das sind dann doch zu viele Punkte, die mir zu Denken geben.
Ich hatte eben nie einen Wagen mit 100tkm.
Ich Lease mir ein Jahr lang einen 6-Zylinder. Wenn danach der Drang nach 6-Zylinder und verbranntem Kraftstoff immer noch da ist, nehme ich eben einen ohne AHK. Wenn es mir nicht gefällt, dann wird es eben ein Stromer.
Zitat:
@videonorman schrieb am 29. August 2022 um 23:11:52 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. August 2022 um 13:12:07 Uhr:
Warum?
Die Stats bei dem Wagen passen eben eher zu einer "Zugmaschine". Natürlich fällt der nicht einfach so beim Besitzerwechsel auseinander. Aber das sind dann doch zu viele Punkte, die mir zu Denken geben.
Ich hatte eben nie einen Wagen mit 100tkm.
Ich Lease mir ein Jahr lang einen 6-Zylinder. Wenn danach der Drang nach 6-Zylinder und verbranntem Kraftstoff immer noch da ist, nehme ich eben einen ohne AHK. Wenn es mir nicht gefällt, dann wird es eben ein Stromer.
Danach willst Du nichts mehr anderes.
Zitat:
@GJFR schrieb am 30. August 2022 um 09:24:18 Uhr:
Zitat:
@videonorman schrieb am 29. August 2022 um 23:11:52 Uhr:
Die Stats bei dem Wagen passen eben eher zu einer "Zugmaschine". Natürlich fällt der nicht einfach so beim Besitzerwechsel auseinander. Aber das sind dann doch zu viele Punkte, die mir zu Denken geben.
Ich hatte eben nie einen Wagen mit 100tkm.
Ich Lease mir ein Jahr lang einen 6-Zylinder. Wenn danach der Drang nach 6-Zylinder und verbranntem Kraftstoff immer noch da ist, nehme ich eben einen ohne AHK. Wenn es mir nicht gefällt, dann wird es eben ein Stromer.Danach willst Du nichts mehr anderes.
also ich bin von 6 auf 4 Töpfe gewechselt. Bin zufrieden
Ich auch, von 6 alten auf 4 moderne und vermisse höchstens ein bisschen Drehmoment am Berg. 🙂
Ähnliche Themen
Bin auch von 6 Zylinder 3.5 auf 2,0 Turbo mit mildhybrid gewechselt.
Der neue 4 zylinder Motor läuft besser, bin voll zufrieden.
Hallo,
ich bin von einem BMW-V8 auf den 300DE gewechselt und habe es bisher auch nicht bereut. Für mich (aufgewachsen in der Nachbarschaft eines W123 200D) ist ein Vierzylinder-Diesel allerdings auch der typische Mercedesmotor 😁
Gruß,
azzzek
Bin auch von R6 Zylinder auf 4 Zylinder mit Mildhybrid gewechselt Kann ich nur bestätigen. Es läuft mindestens genauso gut wie ein 6'er teilweise sogar besser.
Bin von V6 Zylinder, auf R6 Zylinder, mit Mildhybrid gewechselt. Er läuft mindestens besser wie ein V6'er, sogar besser. Den V8 kann ich mir nicht leisten.
Kann mir auch vorstellen, einen R4 zu fahren, aber nicht zum Spaß, sondern nur zur Not.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 31. August 2022 um 18:00:13 Uhr:
Bin von V6 Zylinder, auf R6 Zylinder, mit Mildhybrid gewechselt. Er läuft mindestens besser wie ein V6'er, sogar besser. Den V8 kann ich mir nicht leisten.
Kann mir auch vorstellen, einen R4 zu fahren, aber nicht zum Spaß, sondern nur zur Not.
Also das ist aber etwas für dicke Hose geschrieben.
Der einzige Unterschied ist der Motorlauf. Der R4 z.B. im 300 mit Mildhybrid läuft super.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 31. August 2022 um 18:00:13 Uhr:
Bin von V6 Zylinder, auf R6 Zylinder, mit Mildhybrid gewechselt. Er läuft mindestens besser wie ein V6'er, sogar besser. Den V8 kann ich mir nicht leisten.
Kann mir auch vorstellen, einen R4 zu fahren, aber nicht zum Spaß, sondern nur zur Not.
Ich fahre ab und an im W211 mit V6 mit. Im Vergleich mit dem 450er V6 ist der modernere Motor deutlich im Vorteil. Denn der W211 wirkt dagegen wie ein rumpelnder Traktor.
Im sehr kurzen Vergleich R6 zu V6 empfinde ich die Unterschiede sehr marginal. Etwas leiser (oder eben weniger Sound beim R6) und im Stadtverkehr etwas besserer Anzug aus den ganz niedrigen Drehzahlen.
Und der R6 ist bei W/S213 immer ein Mopf. Muss man mögen @Lenkrad, die meisten haben kein Multibeam, keine Analoguhr und weitere Details, die eingespart wurden.
Aber jeder so, wie er mag.
Insgesamt, und hier wiederholen ich mich, Werte ich beide 450er (R6/V6) als sehr komfortable Motoren.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 31. August 2022 um 18:15:32 Uhr:
Also das ist aber etwas für dicke Hose geschrieben.
Der einzige Unterschied ist der Motorlauf. Der R4 z.B. im 300 mit Mildhybrid läuft super.
wenn Du meinst. Ich bin den M274 auch schon mal gefahren. Durch die E-Maschine fährt der wuchtiger als man es vom bloßen R4-Benziner erwarten würde. Allerdings merkt man schon, dass der M274 mit dem schweren Plugin zu schleppen hat, wenn der Akku leer ist. Ebenso, wenn man Leistung anfordert. Da wird er dann schon brummiger.
Er reagierte durch die E-Maschine natürlich wuchtiger als mein M276-Sauger, der aber insgesamt harmonischer war. Mit meinem aktuellen M256 kann er (obwohl der nur den im Vergleich schwachen ISG hat) nicht mithalten. Weder von der Leistungsentwicklung (auch bei vollem Akku) noch von der Laufkultur.
Ich habe mich auch bewusst entschieden, so lange es irgendwie geht beim Sechszylinder zu bleiben. Als der M256 angekündigt wurde, war auch klar, dass ich auf den Motor warte bis er in ziviler Version im E auftaucht (genauso wie ich beim 212er auf den M276 gewartet habe). Dass es dann erst mit der Mopf was wurde, war unschön, aber nicht zu ändern.
Viele Grüße
Peter
Der V6 war super geil bei der Probefahrt. Auch vom Sound her. Die Beschleunigung auf der AB war klasse. Eben echte Reserve. Gegenüber meinem 4-Zylinder merkt man das Schalten nie. Auch das Start-Stop ist kaum zu spüren. Beim 4-Zylinder "schüttelt" sich der Wagen immer ein wenig.
Ich hatte noch einen 400d in Aussicht. Aber da gab's leider Probleme. Daher - warten und schauen. Schade drum.
Einen GLC als 300de hatten wir mal als Dienstwagen. Das Ding war eine Rakete. Ich denke da eben an die 700 NM Drehmoment.
Hallo 6 Zylinder Fans,
Danke nochmal für die guten Ratschläge und Infos.
Ich gebe es leider auf. Ich hatte noch einen 450er auf dem Schirm, den ich mir anschauen wollte. Dieser war dann aber auch schon verkauft. Bei der Auswahl dachte ich dann evtl. auch an einen 400d. War ein gutes Angebot, aber als ich heute dorthin fahren wollte, gab es eine Vollsperrung und es wären statt 30 Minuten fast über 1 Stunde Fahrt gewesen. Also habe ich umgedreht.
Scheinbar will das Schicksal irgendwie nicht, dass ich einen 6 Zylinder fahre.
Mal abgesehen von den höheren Kosten, habe ich dann wegen der Vollsperrung auf dem Rückweg immer wieder meinen Stern auf der Haube (habe Exclusive Exterieur) angeschaut.
Da das Auto meiner Frau auch noch den Geist aufgegeben hatte, hat sie erstmal ein neues gebraucht.
Damit ist dann der 6 Zylinder nach den ganzen "Pech Momenten" gestorben.
Lieber ein sicheres und bezahltes Auto für meine Frau und ich zahle den Rest für meinen ab.
Dann ist es auch wirklich "Mein Stern"!
Ein wenig grinsen musste ich bei dem Gedanken dann schon, als ich auf der Rückfahrt auf den Stern geschaut habe.
Euch gute Fahrt mit eurem Stern 🙂
Danke für das finale Feedback. Sowas kommt leider viel zu selten.
Und es ist natürlich schade, aber die Situation erfordert schon umsichtiges Handeln. Ich verstehe Dich gut.
Zitat:
und es wären statt 30 Minuten fast über 1 Stunde Fahrt gewesen. Also habe ich umgedreht.
Die restlichen Gründe kann ich absolut nachvollziehen, aber wenn es bei einer solchen Anschaffung schon an einer halben Stunde mehr Anfahrt hapert?
Bei so etwas würde ich sowieso deutschlandweit suchen.