E 450 mit 110 tkm: Worauf achten?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Forum,

ich mache am Donnerstag eine Probefahrt mit einem sehr guten Angebot für einen E 450 4Matic und nahezu Vollausstattung. Er ist gebaut 01/2019 und hat den M276 DEH 30 LA Motor - Also noch den V6 mit 3 Liter Hubraum und Turbo. Dazu findet sich relativ wenig. Eher zum 400er.

Der Wagen hat 110.000 KM und macht einen sehr guten Eindruck. Lenkrad ist nicht übermäßig speckig, kleine Macken wurden neu lackiert. Ich gehe davon aus, das dass Öl der 9G-Tronic beim Service schon gewechselt wurde. Alle anderen Service sind immer beim Stern gemacht.
Was muss ich bei der Probefahrt beachten? Was können noch für Kosten bei diesem Motor auf mich zukommen?

Besonders macht mir das Luftfahrwerk sorgen, es soll ja anfällig sein.

Danke für die Tips.

83 Antworten

Moin, ich bin froh das ich 2018 mein Benz gekauft habe. Habe mich auch von 6 Zylinder auf 4 Zylinder downsit gemacht. Da ich von meinen 46 km 50% Stadtverkehr habe ist der Verbrauch natürlich beim 6 Zylinder wesentlich höher gewesen. Hoffen wir mal das in 1-2 Jahren die Situation besser wird.

Gruß

Meiner stand auch 460km weit weg, war ein Blindkauf.
Keine Probefahrt, alles per Telefon und Mails abgefragt, überwiesen, unseren Insi in Zahlung gegeben und mit dem neuen Gebrauchten heim... das war die erste Fahrt.

Muss aber dazu sagen, dass es auch ein JS war, da hatte ich keine Bedenken ggü. meinem Benz Händler.

ich bin für meinen auch 3Std. einfache Fahrt gefahren. Wenn der Fahrtweg ein Ausschlusskriterium ist wenn alle anderen Rahmenbedingungen gepasst haben, scheint es mit dem wirklichen Interesse nicht weit hergeholt gewesen sein! ??

Wobei man früher sagen kann das die Fahrzeuge im Süden preiswerter waren als hier im Norden. Mein habe ich wie @iso3200 auch im I-Net gefunden und so gekauft. Mit dem alten hingefahren dort die Restsumme vor Ort bezahlt und dann mit dem neuen nachhause gefahren.
Gruß

Ähnliche Themen

Ihr habt schon verstanden, dass das Auto der Partnerin ersetzt werden musste?
Und damit erstmal die Suche nicht fortgeführt wird.

Und bezüglich der Fahrtzeit möchte ich dem TE auch beipflichten. Ich habe vor knapp 30 Jahren eine Fahrt von 430km einfache Strecke zurückgelegt, weil ich nach Beschreibung einen tollen Mazda RX7 Typ FD gefunden hatte. Alle telefonischen Beschreibungen und Antworten des Verkäufers waren plausibel. Vor Ort dann das Gegenteil. Der Brief war nicht der erste, im zweiten war er der erste Halter, komplett überlackiert, Kilometerstand unplausibel usw.
Danach habe ich mir geschworen, nie mehr weiter als 100km für ein Fahrzeug zu fahren. Habe ich bis 2020 durchgehalten.
Ich habe lange nach einem X218 Benziner gesucht. Kriterien waren unfallfrei, max 2. Hand, max 4 Jahre alt, max 50.000km.
Dann stand ein Fahrzeug in Braunschweig beim Mercedes Vertragspartner. Telefonische Infos und Austausch per Mail mit Fotos, alles super. Hingefahren und ein Dejavu erlebt. Front wie gesandstrahlt von Steinschlägen. Kratzer innen wie außen usw.
Und dann wusste ich wieder, was ich mir mal geschworen hatte.
Final wurde es ja ein S213 und der Unterschied ist deutlich. War also gut, nochmal umzuschwenken.
Also: ich verstehe die Gründe des TE

Zitat:

@MadX schrieb am 11. September 2022 um 15:13:47 Uhr:


Ihr habt schon verstanden, dass das Auto der Partnerin ersetzt werden musste?
Und damit erstmal die Suche nicht fortgeführt wird.

Und bezüglich der Fahrtzeit möchte ich dem TE auch beipflichten. Ich habe vor knapp 30 Jahren eine Fahrt von 430km einfache Strecke zurückgelegt, weil ich nach Beschreibung einen tollen Mazda RX7 Typ FD gefunden hatte. Alle telefonischen Beschreibungen und Antworten des Verkäufers waren plausibel. Vor Ort dann das Gegenteil. Der Brief war nicht der erste, im zweiten war er der erste Halter, komplett überlackiert, Kilometerstand unplausibel usw.
Danach habe ich mir geschworen, nie mehr weiter als 100km für ein Fahrzeug zu fahren. Habe ich bis 2020 durchgehalten.
Ich habe lange nach einem X218 Benziner gesucht. Kriterien waren unfallfrei, max 2. Hand, max 4 Jahre alt, max 50.000km.
Dann stand ein Fahrzeug in Braunschweig beim Mercedes Vertragspartner. Telefonische Infos und Austausch per Mail mit Fotos, alles super. Hingefahren und ein Dejavu erlebt. Front wie gesandstrahlt von Steinschlägen. Kratzer innen wie außen usw.
Und dann wusste ich wieder, was ich mir mal geschworen hatte.
Final wurde es ja ein S213 und der Unterschied ist deutlich. War also gut, nochmal umzuschwenken.
Also: ich verstehe die Gründe des TE

Und wie alt war der Mazda damals? Also solche Probleme sollte man bei 1-3 Jahre alten Fahrzeuge nicht haben.

Gruß

Der Mazda war 2 Jahre und 10 Monate alt und hatte 29.800 km runter angeblich. Im ersten Jahr ~15.000km, im zweiten Jahr auch knapp 14.000km und im dritten Jahr nur 900km. Ich vermutete eine Tachoangleichung. Das mit den ganzen anderen Ungereimtheiten wie die Halteranzahl und die schlechte Komplettlackierung erweckten starkes Mißtrauen.

Zitat:

@MadX schrieb am 11. September 2022 um 15:13:47 Uhr:


Und bezüglich der Fahrtzeit möchte ich dem TE auch beipflichten.
...
Danach habe ich mir geschworen, nie mehr weiter als 100km für ein Fahrzeug zu fahren.

Ich möchte hier explizit dem TE bzgl. der Fahrzeit nicht beipflichen, aber auch nicht denjenigen, die für ein Brot und Butter Auto quer durch Deutschland fahren. Hier geht es um eine reguläre Fahrzeit von 0,5h, in diesem Fall durch ein Verkehrsereignis von 1h ... wir sind also weit unter 100km Entfernung unterwegs. Ein bisschen Radius muss man machen. Wer erwartet, dass das Auto beim Nachbarn steht, geht wohl auch leer aus.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 11. September 2022 um 15:38:04 Uhr:


Und wie alt war der Mazda damals? Also solche Probleme sollte man bei 1-3 Jahre alten Fahrzeuge nicht haben.

Ich habe inzwischen ein Sammlung an Menschen die blind gekauft haben und genau so gedacht haben. Soll ich die aufführen?

Und das gleiche Problem hat man, wenn man wirklich weit fährt inkl. der Kilometer, Zeit und Kosten.

Der Stau hat bei ihm den Schalter umgelegt, den Wagen am Ende doch nicht zu kaufen.
Das Tüpfelchen auf dem I kennt doch bestimmt jeder von euch.
Die Frau brauch ein neues Auto usw.
Da kamen halt einige Faktoren zusammen,die ihm sagten, daß der Zeitpunkt jetzt einen 6Zylinder zu kaufen, falsch wäre.
Er wird dort schon, mit sich hadernd zu kaufen,hin gefahren sein.
Macht doch daraus keine Wissenschaft.;-)
In 1-2 Jahren wird er bestimmt erneut vor so einer Entscheidung stehen.

Zitat:

Wer erwartet, dass das Auto beim Nachbarn steht, geht wohl auch leer aus.

Sowas geht, wenn man bei Typ und Motorisierung aufhört und der Rest egal ist. Wenn man etwas Ansprüche hat, was der Wagen haben muss und nicht haben darf, wird es schwierig bis unmöglich. Ich persönlich bin bei einem Gebrauchtwagen nur bereit, minimale Kompromisse einzugehen, da er viel Geld kostet und ich ihn immer seeehr lange fahren will.
Von daher ist eine (oder 2) deutschlandweite Tour mir völlig egal, wenn ich dafür das bekomme, was ich will.
Für nen 0815 Kleinwagen ohne Ausstattung würd ich das natürlich nicht machen.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 11. September 2022 um 23:36:33 Uhr:


Der Stau hat bei ihm den Schalter umgelegt, den Wagen am Ende doch nicht zu kaufen.
Das Tüpfelchen auf dem I kennt doch bestimmt jeder von euch.

Das ist sicherlich so, sollte man sich aber auch so eingestehen. Das ist beim TE aber gefühlt noch nicht ganz so angekommen 😉.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 12. September 2022 um 08:34:38 Uhr:


Sowas geht, wenn man bei Typ und Motorisierung aufhört und der Rest egal ist. Wenn man etwas Ansprüche hat, was der Wagen haben muss und nicht haben darf, wird es schwierig bis unmöglich. Ich persönlich bin bei einem Gebrauchtwagen nur bereit, minimale Kompromisse einzugehen, da er viel Geld kostet und ich ihn immer seeehr lange fahren will.
Von daher ist eine (oder 2) deutschlandweite Tour mir völlig egal, wenn ich dafür das bekomme, was ich will.

Wenn du bekommst, was du willst.
Hier einen (Urlaubs-)Tag zu investieren und dazu einen dreistelligen Eurobetrag setzt einen selbst schlicht unter Druck. Steht die Karre 50km weit weg, man fährt 40 Minuten hin, dann kann man relativ locker nein sagen, wenn irgendwas nicht passt. Ist man aber quer durch Deutschland gefahren, dann tut das ganz anders weh. Auch wenn du das sicher bestreitest, aber das erhöht einfach die eigene Kompromissbereitschaft von einem selbst, einen Kompromiss mehr einzugehen, als man eigentlich wollte.

Wenn ihr bei den üblichen Verdächtigen im Internet kauft, habt ihr tatsächlich Rückgaberecht, muss nicht einmal begründet werden.
Dazu gehört u.a. der Mercedes onlineshop, wie auch Instamotion oder ähnliche.

Weit fahren ist immer nicht so gut. Allerdings sind bei uns im Norden die Autos teurer als in Bayern oder BW. Da kommt man schon auf Ideen.

Zitat:

Ist man aber quer durch Deutschland gefahren, dann tut das ganz anders weh. Auch wenn du das sicher bestreitest, aber das erhöht einfach die eigene Kompromissbereitschaft von einem selbst, einen Kompromiss mehr einzugehen, als man eigentlich wollte

Möglicherweise ist das so, dennoch würde ich dann keinen Schrotthaufen mitnehmen. Bzw dann nicht, wenn es zum Angebot plötzlich drastische Unterschiede gibt. Ich fange aber auch nicht an zu weinen, wenn das Auto dann einen Kratzer hat und suche auch keine einlackierten Staubpartikel mit der Lupe. Und alle 12-15 Jahre kann ich 1 Tag frei ohne Probleme verschmerzen (kann man ja mit was anderem kombinieren). Wie gesagt, wenn ich was Spezielles haben möchte, dann geht es fast nicht anders. Welcher Anteil des 213 wird z.B. mit AKP angeboten? Deutschlandweit heißt ja auch nicht unbedingt, dass es immer Garmisch - Sylt sein muss. Ich z.B. bin in 500km fast überall in D. Mein Auto stand damals in 350km Entfernung und ich war sogar 2 mal da. Einmal angucken und dann zum Abholen.
Für einen Gegenstand in der Preisklasse und der Nutzungsdauer für MICH absolut in Ordnung.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 12. September 2022 um 12:10:22 Uhr:


Wenn ihr bei den üblichen Verdächtigen im Internet kauft, habt ihr tatsächlich Rückgaberecht, muss nicht einmal begründet werden.
Dazu gehört u.a. der Mercedes onlineshop, wie auch Instamotion oder ähnliche.

Nein, da hast du nur ein Umtauschrecht, kein Rückgaberecht, dass du auch das Geld zurück bekommst. Und dann wird es meist mehr als schwierig, besonders wenn man spezielle Vorstellungen hat.

Dabei geht es auch nicht um echte Mängel, sondern gerne auch nur um Gebrauchsspuren. Die können auch bei einem jungen Gebrauchten schon da sein und in der Anzeige nicht sichtbar sein. Ich glaube ich muss morgen wirklich man die Beispiele bringen. Aber auch ich habe es schon gehabt, da habe ich erst vor Ort gesehen, dass ein Kindersitz wohl dem Leder nicht gut getan hat. War dann raus das Fahrzeug. Hat einem vorher aber keiner gesagt. Aber das sind so die Kleinigkeiten, die einen genauso wenig Happy machen, wie nein zu sagen, einen Tag verschwendet zu haben und hunderte Euro aus dem Fenster geworfen zu haben.

Für mich muss das Fahrzeug stimmen, dann fahre ich hin, auch mehrere hundert Kilometer. Beim ersten Anschauen mit Probefahrt habe ich mit meiner Frau in der Nähe übernachtet und einen schönen Sommerabend mit guten Essen genossen. Und es hätte sich für mich auch gelohnt, wenn das Auto nichts für mich gewesen wäre. Das ist ja auch eine wertvolle Erkenntnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen