E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Leider noch mal hochgeholt..
Bei mir hat es heute auch angefangen zu quietschen wie eine alte Schubkarre, mein neuer ist aus 12/19..
Ist das mit den "Zangen" mittlerweile bestätigt? Dann kann ich das meiner Werkstatt direkt mit auf den Weg geben.
Das ist ja wirklich Peinlich wenn man durch die Stadt rollt und die Karre quietscht..
Meiner ist allerdings ein S213
Hallo, Seitdem die Zangen bei mir getauscht wurden ist bei meinen Ruhe.
Und wurde wie gesagt kostenlos von Mercedes übernommen. Bin seitdem ca. 4000 Km mit dem Auto gefahren.
Zitat:
@quadrift schrieb am 18. Februar 2020 um 15:51:29 Uhr:
Hallo, Seitdem die Zangen bei mir getauscht wurden ist bei meinen Ruhe.
Und wurde wie gesagt kostenlos von Mercedes übernommen. Bin seitdem ca. 4000 Km mit dem Auto gefahren.
Hast du mal irgennd ein Dokument wo es mit diesen Zangen aufgelistet ist ?Ich hab ebenfalls neue Scheiben und Klötze auf Kulanz bekommen . Trotzdem quietscht es wieder nach 500 km . Ich krieg einen Anfall . Das ist so peinlich .
LG
Enrico
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 21. Februar 2020 um 11:03:55 Uhr:
Zitat:
@quadrift schrieb am 18. Februar 2020 um 15:51:29 Uhr:
Hallo, Seitdem die Zangen bei mir getauscht wurden ist bei meinen Ruhe.
Und wurde wie gesagt kostenlos von Mercedes übernommen. Bin seitdem ca. 4000 Km mit dem Auto gefahren.Hast du mal irgennd ein Dokument wo es mit diesen Zangen aufgelistet ist ?Ich hab ebenfalls neue Scheiben und Klötze auf Kulanz bekommen . Trotzdem quietscht es wieder nach 500 km . Ich krieg einen Anfall . Das ist so peinlich .
LG
Enrico
Da gibt es nichts schriftliches. Verlange eine Werksinstandsetzung in Böblingen. Die wissen was gemacht werden muss. Hast Du noch Gewährleistung? Dann drohe mit Rückabwicklung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@redwin69 schrieb am 21. Februar 2020 um 17:09:52 Uhr:
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 21. Februar 2020 um 11:03:55 Uhr:
Hast du mal irgennd ein Dokument wo es mit diesen Zangen aufgelistet ist ?Ich hab ebenfalls neue Scheiben und Klötze auf Kulanz bekommen . Trotzdem quietscht es wieder nach 500 km . Ich krieg einen Anfall . Das ist so peinlich .
LG
EnricoDa gibt es nichts schriftliches. Verlange eine Werksinstandsetzung in Böblingen. Die wissen was gemacht werden muss. Hast Du noch Gewährleistung? Dann drohe mit Rückabwicklung.
Bin aus Köln sonst wäre es kein Problem für mich . Ich habe noch ca.4 Monate Neuwagen Garantie danach fängt bei mir erst die gebraucht wagen Garantie an . Was meinst du eigentlich mit Zangen .. Bremssattel ?
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 21. Februar 2020 um 17:14:53 Uhr:
Zitat:
@redwin69 schrieb am 21. Februar 2020 um 17:09:52 Uhr:
Da gibt es nichts schriftliches. Verlange eine Werksinstandsetzung in Böblingen. Die wissen was gemacht werden muss. Hast Du noch Gewährleistung? Dann drohe mit Rückabwicklung.
Bin aus Köln sonst wäre es kein Problem für mich . Ich habe noch ca.4 Monate Neuwagen Garantie danach fängt bei mir erst die gebraucht wagen Garantie an . Was meinst du eigentlich mit Zangen .. Bremssattel ?
Ja genau Bremssattel oder Bremsträger oder Zange. Ist das gleiche nach meinem Laienverständnis
Zitat:
@redwin69 schrieb am 21. Februar 2020 um 20:47:40 Uhr:
Zitat:
@BenzCLS86 schrieb am 21. Februar 2020 um 17:14:53 Uhr:
Bin aus Köln sonst wäre es kein Problem für mich . Ich habe noch ca.4 Monate Neuwagen Garantie danach fängt bei mir erst die gebraucht wagen Garantie an . Was meinst du eigentlich mit Zangen .. Bremssattel ?
Ja genau Bremssattel oder Bremsträger oder Zange. Ist das gleiche nach meinem Laienverständnis
Ok vielen vielen dank . Werde das mal meinen Service Berater sagen . Mal sehen ob ich neue Bremssättel bekomme . Ist schon eine bodenlose freschheit bei einem Auto das 97.000€ gekostet hat . Mir ist das schon voll peinlich wieder dahin zufahren . Gott sei Dank ist es ein netter .
Die Qualität wird sich zwischen dem Basis- und dem Top-Modell bei MB nicht ändern...macht also wenig Sinn hier mit den Kaufpreis zu argumentieren.
Ich drück dir die Daumen, dass der Mangel abgestellt wird.
Zitat:
@N-Y schrieb am 22. Februar 2020 um 10:57:32 Uhr:
Die Qualität wird sich zwischen dem Basis- und dem Top-Modell bei MB nicht ändern...macht also wenig Sinn hier mit den Kaufpreis zu argumentieren.Ich drück dir die Daumen, dass der Mangel abgestellt wird.
Ja klar ist aber halt ärgerlich .Schließlich muss ich erstmal diese hohe Summe erarbeiten . Und neue bremsscheiben und Klötze sind auch nicht gerade ein Schnäppchen. Von der Bremsanlange will ich garnicht wissen was die kostet .
Vielen Dank . Ich halte euch mal auf den laufenden . Werde am Montag mal zu Mercedes fahren . Bremsscheiben und Klötze wurden ja auf Kulanz getauscht . Also hoffe das sie mir da nicht irgendwie argumentieren ne das machen wir nicht . Hab ja noch 5 Monate Neuwagen Garantie .
LG
Enrico
Hallo zusammen, ich habe noch etwas beobachtet:
Ich bin heute mit einem größeren (Transport-) Anhänger gefahren. Es ist sofort das quietschen wieder aufgekommen. Und vor allem durchgehend, ohne Pause. Als ich den Anhänger nicht mehr am Auto hatte, war es nur noch phasenweise.
Ist Euch das auch schon aufgefallen?
Es wurde ja schon berichtetet, dass es sich beim Quietschen ggf. um die Bremszangen/ -backen handelt. Verstärkt meine Beobachtung diesen Verdacht? Kann es jemand technisch nachvollziehen? Bin da leider nicht bewandert...
Moin .
Meine Leidensgeschichte geht weiter....
Nachdem mein Auto den ganzen Oktober (4 Wochen) aus dem Ruhrgebiet nach Stuttgart/Böblingen ging zur Werksinstandsetzung hatte ich für 5500km Ruhe . Seid Anfang der Woche hat er von jetzt auf gleich wieder gequietscht. Es is wieder im vollen umfang da und fängt nach wenigen km an. Es is einfach nicht zu fassen . Habe das ganze dann direkt bei mercedes vorgeführt, der Serviceberater war genauso baff wie ich. Jetzt geht der Wagen endgültig zurück, es is schlichtweg nicht zu reparieren.
Wie sieht’s bei euch aus? Haben alle das Problem in Griff ? Gibts eigentlich auch Fahrer vom 400/450/53er die dieses Problem wirklich gar nicht haben ??
Gruß Chris
Zitat:
@chris500clk schrieb am 20. März 2020 um 08:07:24 Uhr:
Moin .
Meine Leidensgeschichte geht weiter....
Nachdem mein Auto den ganzen Oktober (4 Wochen) aus dem Ruhrgebiet nach Stuttgart/Böblingen ging zur Werksinstandsetzung hatte ich für 5500km Ruhe . Seid Anfang der Woche hat er von jetzt auf gleich wieder gequietscht. Es is wieder im vollen umfang da und fängt nach wenigen km an. Es is einfach nicht zu fassen . Habe das ganze dann direkt bei mercedes vorgeführt, der Serviceberater war genauso baff wie ich. Jetzt geht der Wagen endgültig zurück, es is schlichtweg nicht zu reparieren.
Wie sieht’s bei euch aus? Haben alle das Problem in Griff ? Gibts eigentlich auch Fahrer vom 400/450/53er die dieses Problem wirklich gar nicht haben ??
Gruß Chris
Das tut mir echt leid für dich . Das ist echt ärgerlich Vorallem kann ich mir gut vorstellen das dein Auto optisch was hermacht . Also mein 450er quietscht nicht mehr seit 2000km hoffe das bleibt so . Die haben bei mir einfach die bremsscheiben und Klötze gewechselt auf Kulanz . Seitdem ist Ruhe .
Wirst du dir wieder einen Mercedes kaufen oder sagst ne das war’s mit Daimler?
LG
Enrico
Danke für dein Mitgefühl . Ich bin echt enttäuscht und verärgert, hatte so gehofft das nach der Werksinstandsetzung endlich Ruhe is . Ich war ja vorher schon unzählig oft in der Werkstatt wo auch schon alles getauscht wurde aber halt immer ohne Erfolg.
Ja nun kommt dann die Frage fürs nächste Auto auf . Da aufgrund von Corona meine Niederlassung nur sehr beschränkt geöffnet hat bis Ostern habe ich den Termin zur Wandlung erst nach Ostern und somit noch etwas Zeit . Da Mercedes meiner Meinung nach grad mit dem E-Klasse Coupé ein Fahrzeug hat was keine Konkurrenz hat tue ich mich schwer an andere Marken zu denken da ich gern weiter ein Coupé fahren möchte . ( C Coupé is mir zu klein und S Coupé sowie es mir gefällt überm Budget ) .
Daher auch die Frage ob ich wirklich einfach nur sehr sehr viel Pech habe oder es doch so ziemlich jeden trifft .
Noch ein kleines Bild im Anhang .... da fällt der Abschied schwer bzw der Gedanke an ein anderes Modell
Zitat:
@chris500clk schrieb am 20. März 2020 um 09:43:23 Uhr:
Danke für dein Mitgefühl . Ich bin echt enttäuscht und verärgert, hatte so gehofft das nach der Werksinstandsetzung endlich Ruhe is . Ich war ja vorher schon unzählig oft in der Werkstatt wo auch schon alles getauscht wurde aber halt immer ohne Erfolg.
Ja nun kommt dann die Frage fürs nächste Auto auf . Da aufgrund von Corona meine Niederlassung nur sehr beschränkt geöffnet hat bis Ostern habe ich den Termin zur Wandlung erst nach Ostern und somit noch etwas Zeit . Da Mercedes meiner Meinung nach grad mit dem E-Klasse Coupé ein Fahrzeug hat was keine Konkurrenz hat tue ich mich schwer an andere Marken zu denken da ich gern weiter ein Coupé fahren möchte . ( C Coupé is mir zu klein und S Coupé sowie es mir gefällt überm Budget ) .
Daher auch die Frage ob ich wirklich einfach nur sehr sehr viel Pech habe oder es doch so ziemlich jeden trifft .Noch ein kleines Bild im Anhang .... da fällt der Abschied schwer bzw der Gedanke an ein anderes Modell
Ich hatte es beim 205er auch da wurden bei km 7,500 die Bremse gewechselt danach war einige zeit ruhe glaube so bis ca 20tkm danach ging es wieder leicht los
Ich habe die C-Klasse dann abgegeben und den C238 gekauft auch als 200er nun habe ich ca 29tkm drauf und die Bremse ist ruhig und da wurde auch noch nichts gemacht
@W140 420 Danke für die Info , an den 200er als Coupé denke ich auch zur Zeit . Hatte eine 200er Limousine im Oktober als Ersatzwagen. Fuhr sich sehr angenehm und soll laut Stuttgart auch nicht von dem Problem betroffen sein . Sind zwar ein paar PS weniger als der 400er aber wirklich gebraucht habe ich die eh nicht und ich hätte weiterhin die tolle Optik / Ausstattung