E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
@chris500clk
Letztens habe ich leicht was gehört aber recht leise. Bin ja mal gespannt ob es lauter wird. Werde jetzt extrem drauf achten, wo Deiner nun wieder angefangen hat. Wirklich schade.
Ich hatte die Bremsen im Dezember reklamiert, angeblich hat man nichts gefunden. In zwei Wochen habe ich erneut einen Termin für Reklamationen (Quietschen & Klappern im Innenraum). Die Bremsen habe ich erneut reklamiert. Ich hoffe sie quietschen dann an dem Tag auch, kommt leider nicht immer vor... Am lautesten sind sie wenn man von ca 60 auf 40 Km/h bremst.
Mittlerweile Km-Stand: 17900
C238 E350d, EZ 05/19
Zitat:
@FTH92 schrieb am 6. April 2020 um 11:52:14 Uhr:
Ich hatte die Bremsen im Dezember reklamiert, angeblich hat man nichts gefunden. In zwei Wochen habe ich erneut einen Termin für Reklamationen (Quietschen & Klappern im Innenraum). Die Bremsen habe ich erneut reklamiert. Ich hoffe sie quietschen dann an dem Tag auch, kommt leider nicht immer vor... Am lautesten sind sie wenn man von ca 60 auf 40 Km/h bremst.
Mittlerweile Km-Stand: 17900
C238 E350d, EZ 05/19
Bei mir hat’s jetzt nach Wechsel der Bremsen und Scheiben auch wieder angefangen zu quietschen . Hab am 15ten einen Termin . Mir egal was die sagen ich bestehe auf eine komplett neue bremsanlage sonst werde ich die Karre wandeln . Ich hab kein Bock mehr auf sowas . Und das war dann auch mein letzter Daimler. Das macht die Konkurrenz um Klassen besser . Meine Frau hat schon 3 mal den 5er gehabt nie irgendwas mit den Bremsen . Bei Mercedes hat es der CLS und e klasse gefühlt jeder 3te das Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@adrian_ds schrieb am 26. Februar 2020 um 01:52:55 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe noch etwas beobachtet:
Ich bin heute mit einem größeren (Transport-) Anhänger gefahren. Es ist sofort das quietschen wieder aufgekommen. Und vor allem durchgehend, ohne Pause. Als ich den Anhänger nicht mehr am Auto hatte, war es nur noch phasenweise.
Ist Euch das auch schon aufgefallen?Es wurde ja schon berichtetet, dass es sich beim Quietschen ggf. um die Bremszangen/ -backen handelt. Verstärkt meine Beobachtung diesen Verdacht? Kann es jemand technisch nachvollziehen? Bin da leider nicht bewandert...
Letzte Woche war mein Wagen zum Service und Räderwechsel in der Niederlassung. Habe wie die vergangenen Male nochmals auf das Quietschen hingewiesen mit der Bitte um Reparatur, das Problem sollte generell bekannt sein. Es wurde wieder behauptet es sei nicht bekannt.
Quietschen konnte reproduziert werden.
Bei Abholung wurde mir erklärt, dass es vermutlich davon kommt, dass der Bremsbelag sich nicht vollständig von der Scheibe löst, und deshalb quietscht. (Beim Bremsen war das Quietschen immer weg.) Beim AMG GT würde dies angeblich immer mal vorkommen und sei bekannt. Die Bremsbeläge seien “schwimmend aufgehängt/ gelagert“ hieß es. Darunter konnte ich mir nicht viel vorstellen...
Es wurde nun eine Klebe-Folie auf die Rückseite der Bremsbeläge geklebt, um die Berührung mit der Bremsscheibe außerhalb eines Bremsvorgangs zu verhindern.
Ich frage mich wie lange das hält, bis die Folie verstaubt und an Wirkung verliert.
Klingt diese Lösung jemandem plausibel?
Lies mal alle Beiträge hier durch da findest du deine Antwort.
Dei Folie war ne Idee von vor fast 2 Jahre die ein paar hundert km hält und dann war es das .
Nochmal die bitte, lest doch erstmal . Es steht hier alles mehr als einmal sehr genau alles erklärt drin
Es hieß doch mal, dass eine dritte version der Bremszangen in arbeit sei. Ist diese denn schon an die Kunden weitergegeben worden mittlerweile? Oder habe ich etwas verpasst? Hab hier alles mitverfolgt, konnte jedoch nichts dazu finden. Habe bisher zum glück kein quitschen, verfolge die Beiträge jedoch gerne.
Zitat:
Es hieß doch mal, dass eine dritte version der Bremszangen in arbeit sei. Ist diese denn schon an die Kunden weitergegeben worden mittlerweile? Oder habe ich etwas verpasst? Hab hier alles mitverfolgt, konnte jedoch nichts dazu finden. Habe bisher zum glück kein quitschen, verfolge die Beiträge jedoch gerne.
Ich habe die dritte Version verbaut, schrieb ich auch hier im Forum. Die dritte Version hat die Bremssattel Kennzeichnung F. Dazu habe ich noch einmal neue Beläge sowie neue Bremsschläuche erhalten.
Fazit: Von Dezember bis Ende März Ruhe gewesen danach die ersten warmen Tage und unverändertes lautes quietschen beim runter Bremsen.
Anwalt wieder aktiv geworden , nun Wandlung.
Das Problem ist und wird man nie in Griff bekommen.
Sehe ich auch so, die betroffenen Fahrzeuge werden einfach immer weiter quietschen. Bei mir wurde auch so viel mehrfach erneuert und alles nützt nichts. Frag mich zwar nach wie vor wie es sein kann das man das nicht hinbekommt da ja auch mehr als genug Fahrzeuge nicht quietschen .
Jeder der betroffen is sollte wirklich zusehen das er den Wagen schnell zurück gibt
Hi ihr lieben.
Ich habe meinen am Freitag vom Räderwechsel bei MB abgeholt und mir ist aufgefallen dass die Bremsen jetzt peinlich quietschen. Kurz vorm anhalten. Hört sich furchtbar an. Besonders zu hören wenn ich elektrisch fahre.
Meine Frage: Habe 32.000 km und der Wagen ist von 05/19. kann ich reklamieren oder haften die für Bremsen nicht?
Gruß,
Dawid
Bei mir wollte man sich erst auch nicht so richtig bewegen. Kernaussage "Bremsen sind Verschleiß und nicht durch die Neuwagengarantie abgedeckt" War schon eine freche Aussage für ein 14 Monate altes Fahrzeug mit 9000km auf der Uhr.
Es wurden dann auf Kulanz die Beläge angeschliffen und vom Bremsstaub befreit.
Danach war kurzzeitig Ruhe.
Bei erneuter Reklamation und dem Hinweis, dass ich mich mit dem erneuten Anschleifen und Reinigen nicht zufrieden geben würde, nun Ausstausch von Belägen, Bremssättel und -schläuchen.
Bekomme den Wagen heute Nachmittag zurück. Bin mal gespannt
Hier wird wieder mal verwechselt das es sich um ein quietschen handelt bei NICHT BETÄTIGEN der Bremse . Das sind hier immer zwei paar Schuhe , wenn es quietscht kurz vorm anhalten bei Betätigung is es ne ganz andere Baustelle als das eigentliche Problem hier im Thread .
Nochmal quietschen während der Fahrt OHNE BETÄTIGUNG zwischen ca. 30-60kmh is hier das Problem.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@dawid16 schrieb am 27. April 2020 um 09:24:20 Uhr:
Ich habe meinen am Freitag vom Räderwechsel bei MB abgeholt und mir ist aufgefallen dass die Bremsen jetzt peinlich quietschen. Kurz vorm anhalten. Hört sich furchtbar an. Besonders zu hören wenn ich elektrisch fahre.
klingt nicht gut, Räderwechsel und danach Geräusche. Die neuen Verbundbremsscheiben sind ziemlich zickig, wenn die Radschrauben nicht nach der peniblen (etwas absurden) Vorschrift angezogen werden. Die Schrauben werden erst handfest (in einer bestimmten Reihung) und dann in mehreren Stufen auf das endgültige Drehmoment angezogen.
Wenn man die Schrauben in falscher Reihenfolge oder gar auf einen Schlag auf das Enddrehmoment anzieht, kann sich der innere Alutopf der Verbundbremsscheiben dauerhaft verziehen, so dass die Scheibe nicht mehr ganz gerade ist und unwuchtig läuft. Dies führt dann zum Schleifen an den Belägen, wenn die unwuchtige Scheibe die Beläge berührt. Wenn dieser Schaden vorliegt, sind die Scheiben Kernschrott und zu tauschen. Alles andere hilft nichts, leider.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 27. April 2020 um 22:41:27 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 27. April 2020 um 22:41:27 Uhr:
Zitat:
@dawid16 schrieb am 27. April 2020 um 09:24:20 Uhr:
Ich habe meinen am Freitag vom Räderwechsel bei MB abgeholt und mir ist aufgefallen dass die Bremsen jetzt peinlich quietschen. Kurz vorm anhalten. Hört sich furchtbar an. Besonders zu hören wenn ich elektrisch fahre.klingt nicht gut, Räderwechsel und danach Geräusche. Die neuen Verbundbremsscheiben sind ziemlich zickig, wenn die Radschrauben nicht nach der peniblen (etwas absurden) Vorschrift angezogen werden. Die Schrauben werden erst handfest (in einer bestimmten Reihung) und dann in mehreren Stufen auf das endgültige Drehmoment angezogen.
Wenn man die Schrauben in falscher Reihenfolge oder gar auf einen Schlag auf das Enddrehmoment anzieht, kann sich der innere Alutopf der Verbundbremsscheiben dauerhaft verziehen, so dass die Scheibe nicht mehr ganz gerade ist und unwuchtig läuft. Dies führt dann zum Schleifen an den Belägen, wenn die unwuchtige Scheibe die Beläge berührt. Wenn dieser Schaden vorliegt, sind die Scheiben Kernschrott und zu tauschen. Alles andere hilft nichts, leider.
Viele Grüße
Peter
Hmm okay. Sowas hatte ich noch in keinem Fahrzeug. Habe die größere gelochte Bremsanlage. E300de mit AMG Paket. Vielen Dank für deine Antwort. Werde dass mal beim nächsten Service ansprechen. Der muss eh bald in die Werkstatt wegen dieser Rückrufaktion bezüglich dem Kabelstrang.
Gruß,
Dawid