E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Hatte bei meinem E400 auch Brembo vorne eingebaut. Hatte die ersten paar km manchmal gequietscht. Hätte wohl noch mehr Servicepaste ranschmieren sollen. Nach weiteren paar km war das Geräusch weg und jetzt ist seit 1000 km alles wie es sein soll.
Vielleicht mal den Hersteller der Bremsen wechseln, nciht dass euch MB immer wieder die gleich Kombination einbaut, die vielleicht nciht optimal ist...
Gruß
Peter
Ich habe das selbe Problem 4 x jetzt aktuell bremsklötze verbaut der 5 gen.
Gebracht hatte dies nichts mittlerweile bin ich soweit das ich einen anwalt einschalten will da dies sich jetzt 2,5 jahre zieht und keine besserung in sicht ist.
Es geht um einen e450 4m
Mit freundlichen Grüßen
Hast Du mal 2-3 Bremsungen aus 100 km/h probiert?
Als meiner das 1x gemacht, habe ich das auf den "Tipp" des MB-Servicetechnikers angewendet. Bisher ist Ruhe seit ~ 5.000 km.
Das Problem tritt bei mir auf bei 25 - 50 km/h ! Nur im Sommer u selten im Winter. Seit 2 Jahren habe ich das Problem. Laufleistung 13.000 km. Habe das erste mal reklamiert mit einer kurzen Aufnahme. Folie wurde drüber gezogen. Nichts gebracht. Jetzt habe ich wieder eine 1 min. Aufnahme ohne Unterbrechung vom Quietschen. Wenn die es nicht akzeptieren werde ich einen Anwalt einschalten. Fahre einen E 53 AMG Coupe.
Ähnliche Themen
Habe die bremsen richtig heiß gefahren so wie es der meister wollte.
Leider vergeblich nichts gebracht die scheiße und es quietscht immer noch spontan momentan ich weiß aber das es dauerthaft während der fahrt sein wird es wurden lediglich jeweils 4 mal die klötze getauscht und aktuell die 5 Gen.23
Ich vermute solangsam das auch der schwimmend gelagerte bremssattel auch das problem ist.
Am Anfang ist es mir nach der Autobahnfahrt aufgefallen. Mittlerweile noch schlimmer geworden im kalten Zustand 5 Uhr morgens zur Fahrt in die Arbeit bei 80-100kmh Bundesstraße. Es bleibt dabei egal wie man es fährt. Peinlich ohne Ende.
Weis den keiner was wirklich die Lösung ist.
Liegt es doch evtl am sattel selber oder sind es die Klötze weil kann ja nicht sein das ich trotz neuer klötze und antiquitschbleche die zwischen der backe sitzt heult wie eine jaulende lock.
Ich glaube da kann dir hier keiner weiter helfen, das was du beschreibst wird schon seit 2018 diskutiert, gab einige User die auch mit Anwalt vorgegangen siind...dann letzendlich gewandelt haben.
Ich hatte auch neue Sattel bekommen....Klötzer und auch Folien,...auch andere Versuche unternommen...UMSONST.
Einfach nur peinlich, so will man nicht fahren.
Aber immerhin hatten bei MIR damals die neuen Sättel 15 T Kilometer geholfen...dann ging es wieder los !!
Immer spannend wenn man das im Jahr 2023 noch liest....:-(
Dir viel Glück
Hast du dein kfz dann gewandelt?
Oder fährst du deinen wagen noch wäre lieb zu wissen wie bei einen Wandel vorgegangen ist und was ca berechnet wurde habe seitdem 30tkm auf dem wagen drauf gefahren
Nein, hatte ihn privat als Jahreswagen gekauft und 2 Jahre später wieder verkauft.
So kann und will keiner fahren...gibt auch einige Soundfiles hier im Thread dazu....lies dich mal auf den ersten Seiten ein, kannst auch die entsprechenden User anschreiben die gewandelt haben.
Gruß
Zitat:
@PeyE400 schrieb am 20. August 2019 um 09:27:47 Uhr:
Bei mir ging die Wandlung durch und das Auto geht zurück ins Werk.
Euch Wünsche ich noch viel Glück mit dem Fahrzeug.
Wie lief die prozedur ab wie war das mit der berechnung für die nutzungsentschädigung.??
Hat denn Jemand herausbekommen, wo das Geräusch genau entsteht? Bsp. zwischen Reibflächen der Bremsscheibe und Bremsbelag? Ich habe bei mir vor ca. 500km die Bremscheiben & Bremsbeläge hinten (komplett von Brembo) erneuert. Jetzt kommt, wenn das Fahrzeug warm ist (auch die Bremse) ein ganz leises Quietschen. (Vielleicht sitzen die Beläge durch Wärmeausdehnung noch strammer!?) Nur hörbar wenn das rechte Fenster auf ist und das Radio aus. Allerdings ist das Geräusch nicht dauerhaft und wenn man etwas auf die Bremse tritt ist das Geräusch nicht weg. Daher vermute ich, kann es fast nicht an der Bremse liegen, zumindest nicht von den Reibflächen kommen. Was ich auch etwas ungünstig an den Belägen finde, die Federklammer von den Belägen sitzt sehr stramm in den Führungen, nicht das dort die Geräusche her kommen, wenn das Fett "weggerieben" ist.
Leider leider nein ich hänge da auch 2 Jahre hinter her Mercedes macht da nichts mehr wäre wohl stand der dinge.
Maastricht lehnt jegliche kulanz ect ab.
Da es ein verschleißteil ist.
Ich bin auch Fertig mit den nerven und vermute sowie du silvio das es nicht direkt von der Bremse kommt.
Auch wenn die Brembo das gleiche problem machen muss es an was anderem liegen.
Vermute ich…….
lass mal jemand anderen schauen (freie Werkstatt), man kann zb die seiten der klötze leicht anschleifen um bremsen quitschen zu vermindern etc