E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?

Besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

470 weitere Antworten
470 Antworten

Guten Morgen, ich hatte meinen Wagen am Wochenende nochmal auf der Bühne um mal nach dem Geräusch Ausschau zu halten. Das Geräusch tritt natürlich bei der geringen Raddrehzahl die man mit der Hand schafft nicht auf (man hört aber ein Schleifgeräusch, was nicht von der Bremse kommt). Allerdings nach zusätzlich diversen "Probefahrten" bin ich jetzt der Meinung, dass es nicht von der Bremse, sondern (in meinem Fall) vom Radlager hinten rechts kommt. Es muss immer erst etwas warm werden damit es zu diesem Quietschen kommt und es muss eine Mindestdrehzahl erreicht werden. Vorher ist nur ein "leises" Schleifen zu hören. Wahrscheinlich hat der Zulieferer vom Radlager schön am Fett gespart und das läuft jetzt trocken.

Dann müsste es aber permanent sein ich hab das selbe problem und die mb weis auch nicht mehr weiter…..

Ja das müsste dann permanent sein, außer das es bei bestimmten Bedingungen (z.B. zu kalt oder zu kleine Drehzahl) nur zu einem Schleifen kommt und man das nicht so hört, wie das Quietschen....meine Vermutung.
Wie ist es denn bei Euch wenn ihr während des Geräusches (Quietschen) auf die Bremse tretet, ändert sich dann das Geräusch irgendwie? Wenn es an der Bremse liegt, muss sich das Geräusch ändern (lauter, leiser, anderer Ton, weg....)
Bei mir ändert sich nämlich an dem Geräusch dann überhaupt nichts, weshalb ich die Bremse auch ausschließe.

Hallo Zusammen,

mein E400 Coupé quietscht seit 1,5 Jahren das alles zu spät ist.
Erfahrungen:
Radlager getauscht, Bremsklötze getauscht (auf meine Kosten), Folien aufgebracht,
Es hilft nichts, es quietscht weiter. Ob kalt oder warm 30 km/h oder 50km/h. Ab 60km/h ist dann Ruhe. Schrecklich peinlich
Heutiger Kommentar des Servicemitarbeiters: Die Bremsen sind technisch einwandfrei, wir haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft aber wir können nichts für Sie tun.

Unfassbar, nicht nachvollziehbar und super enttäuschent.
Ich bin völlig platt so eine Aussage zu bekommen.
Wenn ich das hier alles lese, wird es keine Hilfe von Mercedes geben. Also Handeln und nicht mehr aufregen.

Ich wünsche allen gute Nerven und viel Erfolg

P.S.
Hat vlt. jemand Interesse an einen E400 Coupé? Steht zum Verkauf. quietscht ein bisschen ist aber sonst in einwandfreien Zustand - Sorry ein bisschen Sarkusmus kann ich mir nicht verkneifen.

Ähnliche Themen

Ok also ein Mysterium dieses Quietschen.... :-) Meine nächster Abhilfeversuch wäre das Radlager gewesen aber wenn das auch nichts helfen soll....? Was mir noch aufgefallen ist: Bei der letzten Fahrt zur Waschstraße trat das Quietschen auch extrem auf, direkt nach der Waschstraße (es wurde mit Kärcher auch in den Rad/Bremsenbereich gehalten) war das Quietschen für mind. 20km weg. Daraus schließe ich, dass in den Bereich des Geräusches Wasser eintreten kann. Daher wäre der Innenbereich des Radlagers auch wieder unlogisch.

Gibt es mittlerweile was neues ??

Ich habe noch keine neuen Erkenntnisse außer, dass es bei mir wenn es kalt und feucht ist nicht auftritt. Und die letzten Wochen/Monate war es hier sehr oft feucht.

Das selbe Problem habe ich genau so.
Mercedes hat nur als abhilfe die Folie die bei mir keine 5 tkm gehalten hat und die beläge mit der teile nr —
A000421 9801
Voher war es die endung 605 .

Also die letzten Tage war es hier trocken und warm. Das Geräusch ist auch wieder 1:1 da, es hat sich seit letztem Sommer also nicht verändert. Ich bin auch langsam ratlos. Aber auch diesmal ist es direkt nach der Waschstraße erstmal weg.

Na toll keiner weiß weiter alles wurde probiert ….

Das Quietschen von der hinteren Bremse meines C238 kannte ich hauptsächlich bei Fahrten mit Tempomat (Bremseingriff z.B. bei leichtem Gefälle oder Verringerung des Abstandes zum Vordermann).

Trotz kompletten Wechsel der Bremsscheiben und -klötzer gab es keine Besserung, bis die Klötzer angeschliffen wurden. Seitdem ist Ruhe.

Viele Grüße
Sven

Ich habe schon 3 Sätze an Klötzen bekommen.
Und gestern selbstständig HA neu gefettet und gereinigt
Trotzdem selbe Problem.
Egal ob Winterfelgen oder Sommer.

Die Klötze haben schon einen grad jeweils an den Außenseiten.

Spiele schon mit den Gedanken kompletten träger und Sattel zu tauschen.

Lg

Stehen die Klötze über die Scheibe raus oder wie soll man den Grat verstehen? Was für ne Bremse ist verbaut? Verstärkt oder Serie mit schwimmend gelagerte Sätteln vorne?

Mit grad meine ich das die Klötze schon angeschliffen sind 45 grad an den Außenseiten.
Dazu kommt es ist alles Serie und ich habe die große bremsanlage sprich 360mm Scheibe HA

Der Grat ist doch bei neuen Belägen schon mit dran, der wird nicht die Ursache des Problems sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen