E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?

Besten Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:


Hallo,

Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.

1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)

2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht

3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage

Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!

4. du hast ein an der Pfanne

5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema

470 weitere Antworten
470 Antworten

Ich kann nur weitergeben was man mir bei Mercedes gesagt hat und laut denen is das ein Riesen Problem was unzählige Fahrzeuge betrifft . Das werden die mir sicher nicht einfach mal so sagen um mich zu besänftigen und es sind abgesehen hier vom Forum mehrere Fahrzeug in meiner Niederlassung mit diesem Problem. Was alles schon getauscht und verändert wurde muss ich ja jetzt nicht nochmal aufzählen.

Zitat:

@antarantar schrieb am 18. August 2019 um 23:40:00 Uhr:


@chris500clk

Das glaube ich nicht. Das hätte einen Riesenaufschrei in der Presse gegeben.in dieser Zeit wurden mehr als 6.000 W213 produziert.

Heutzutage können immer weniger Fahrer mit einem Fahrzeug umgehen. Viele meinen einfach Kraftstoff auffüllen und das wars.
Man muss ein Fahrzeug auch pflegen und warten.

Ein Bekannter von mir hat mich mit großen Augen angeschaut, als ich ihn fragte, wann er das letzte Mal Öl und Wasser nachgeschaut hat. Seine Antwort war : Ich dachte, der fährt mit Benzin.

Hör doch bitte auf den Leuten hier indirekt zu unterstellen sie konnten nicht mit ihrem Auto umgehen oder pflegen es nicht. Das is doch total fehl am Platz und wirklich affig und albern .
Zum 100. mal ... Glaubst DU das dieses quietschen an mangelnder pflege oder falschem Bremsen liegt wenn es direkt nach dem alles getauscht wurde direkt weiter quietscht ??? Hälst du also auch Mercedes für so dumm das die bei zig Autos so einen Aufwand betreiben weil es ja sooo einfach is ???
Also sorry , das is hier keine Grundlage um etwas zu analysieren. Da bin ich jetzt definitiv raus .
Schreib bitte mal Mercedes an und Helfe denen , du scheinst ja richtig vom Fach zu sein .

Zitat:

@chris500clk schrieb am 18. August 2019 um 23:53:39 Uhr:


Ich kann nur weitergeben was man mir bei Mercedes gesagt hat und ...

Siehst Du, jetzt wirst Du langsam unsicher und Dir kommen Zweifel. Vielleicht hättest Du dich nicht so oberflächlich mit der Materie beschäftigen sollen.

Lass gut sein. Ich muss mir das nicht geben. Ich bin mit dem Thema durch.

Lächerlich , einfach lächerlich sich mit so einer Ahnungslosigkeit und Unwissen hier behaupten zu wollen . Und auch wenn und jetzt wieder beleidigt bist , DUMM richtig DUMM was du von dir gibst .
Und jetzt bin ich raus weil ich so unwahrscheinlich unsicher bin und du uns allen hier nach dem der Thread 2-3 Jahre geht endlich so sehr geholfen hast . Fahr gleich morgen früh Staub entfernen und hoffe das ich nicht im Regen komme oder fest Bremsen muss weil das macht und darf man ja mal überhaupt nicht mit einer Bremse 😰

Ähnliche Themen

Weiß denn jemand von euch, ab welcher motorisierung die größere Bremsanlage verbaut wird?

Ich glaube ab 6 zylinder aber bin mir nicht so sicher.
Nachdem sich jetzt hier die Situation einigermaßen beruhigt hat möchte ich was dazu sagen ohne jemand Eingreifen zu wollen oder sonst was.
@antarantar
Findest du nicht das massiv übertrieben hast mit deine Unterstellungen? Natürlich gibt es manche die wirklich nicht so einen Fahrzeug richtig behandeln oder Pflegen. Und unter Umständen auch dem entsprechend was Beschädigen können oder den Verschleiß beschleunigen und es viel vorher zum Schaden oder Reparatur kommt. So..... Aber zu behaupten, dass an das verdammte Quietschen der Fahrer schuld ist finde ich erhlich daneben. Sorry. Bei mir quietscht es seit 2000 km. Und mein Fahrzeug ist 4 Monate alt. Und auch wenn, einer Mal eine Vollbremsung macht..... Dafür sind Bremsen da. Und auch wenn es regnen sollte oder in einer Pfütze fährt was sehr gut passieren kann, dann dürfen die Bremsen nicht so auffällig werden. Bitte fühle dich nicht von mir angegriffen.

Zitat:

@dimi_mou schrieb am 19. August 2019 um 07:56:44 Uhr:


Weiß denn jemand von euch, ab welcher motorisierung die größere Bremsanlage verbaut wird?

Das kann man so pauschal nicht sagen, weil die große Bremsanlage auch als SA bestellt werden konnte.

Ich hab es auch... fahre das 400 cabrio. Bei mir wurde auf meine kosten die hinteren Bremsbeläge getauscht. Seit 3000 km ruhe... aber ich glaube es einmal wieder gehört zu haben. Bisher aber nicht wieder. Das Fahrzeug legt in bestimmten abständen von selbst die beläge an die scheibe ( trockenbremdung) nur leider wohl nicht gekoppelt an den Regensensor. Weil es auch bei mir vermehr bei höheren Temp. Vorgekommen ist. Gut war das die Werkstatt es selber gehört hat.. so das ich nicht als zu pingelig dargestehen hab :-). Der Garantie bzw kulanz antrag wurde aber von mercedes direkt abgelehnt.. hmm... das wundert mich etwas weil ich nun von Euch höre das es wohl doch bekannt ist.

Sorry wegen der Rechtschreibung. Finger zu dick :-)

Vielleicht könnte jeder, der diesen Mangel hat, mit aufführen und ob die normale Bremsanlage oder die grosse Anlage verbaut ist.

@quadrift
Ich fahre den e200 Cabrio bei mir wurde folgendes auf Garantie gewechselt: 2x Bremsscheibe+2x Bremsbeläge vorne (gerade vor einer Woche das letzte mal durchgeführt). Dabei wurden nun die Bremsbeläge vorne mit einer Folie eingeklebt nach Rücksprache mit einem Mercedes Werksingenieur. Hinten wurde der abgeänderte neue Bremssattel verbaut der das eigentliche quietschen abstellen sollte. Auch Beläge wurden hinten mit Folie eingeklebt. Alles wurde auf Garantie gewechselt, bin seit Mitte März dran und eigentlich jeden Monat in der Werkstatt. Viele Coupés und Cabrios sind betroffen, dies ist bei Mercedes bekannt. Deswegen wundert mich es, dass du das selbst zahlen musst, im System ist mit hundert prozentiger Sicherheit das Problem hinterlegt. Daher auch der neue Bremssattel an der Hinterachse.
Ich habe eine offizielle Antwort von Mercedes bekommen, das mit Hochdruck an der Lösung des Problem gearbeitet wird (also alles bekannt). Laut meiner Niederlassung habe viele GLC das gleiche Problem, dort wurden wohl neue Bremsbeläge darauf hin entwickelt.

Ich bin soeben den ganzen konfigurator durchgegangen, konnte jedoch die option zu einer größeren Bremsanlage nirgends entdecken..das einzige war, dass bei der AMG line an der vorderachse eine leistungsfähigere und gelochte scheibe eingebaut ist. Die probleme scheinen aber die hinterachse zu betreffen?

Kann durchaus sein, ich hatte verstanden, dass es unterschiedliche gibt. War dann wohl mein Fehler

Zitat:

@dimi_mou schrieb am 19. August 2019 um 12:54:52 Uhr:


Ich bin soeben den ganzen konfigurator durchgegangen, konnte jedoch die option zu einer größeren Bremsanlage nirgends entdecken..das einzige war, dass bei der AMG line an der vorderachse eine leistungsfähigere und gelochte scheibe eingebaut ist. Die probleme scheinen aber die hinterachse zu betreffen?

Das ist die große Bremsanlage, der Unterschied zur Standard sind die größeren, gelochten Bremsscheiben und größere Bremssättel an der Vorderachse. Die Hinterachse ist bei beiden Identisch.
Entweder mit dem AMG-Line Paket als SA ordern oder man hat einen größeren Motor und diese dann als Serie.

Das der Unterschied nur die VA betrifft sieht man auch, beim Kauf von Bremsbelägen auf dem Ersatzteilemarkt, hier ist der Hinweis nur bei den Belägen für die VA.

Krass, da werde ich bei meinen Händler nochmal nachhaken. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen