E 39 schlecht auf Schnee
Ich fahre nun meinen 4. BMW und ich muß sagen, daß der jetzige 525 d, E39 das schlechteste Winterauto ist das ich je gefahren habe.
Sobald ein wenig Schnee liegt, geht gleich gar nix mehr.
Liegt das an den 225er Reifen? Sollten schmälere 205er drauf?
Wenn ich 205er aufziehe, muß ich mir auch neue Felgen in 15´kaufen.
Mein bestes Winterauto war der 520 i, E34 mit 195er Winterreifen.
Da bin ich jeden Berg hoch und auch durch jeden Schneehaufen.
Aber jetzt ist das eine Katastrophe.
Zumal ich im Kofferraum 3 Gewichte liegen habe mit insgesamt 120 kg.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Meiner geht auch super durch den Schnee. Da war mein tiefergelegter Ex-E46 deutlich empfindlicher 🙂
Aber optimal ist so eine schwere Limo mit Automatik beim Anfahren natürlich nicht...Dafür gibt es Subaru! Für dessen Fahrer ist jeder Tag an dem es schneit ein Grund zur Freude.
Also ich bin jedenfalls gestern Nacht 100 Km über ungeräumte Autobahnen gepflügt. Entspannt fahren ist etwas anderes, aber man kommt besser durch als so mancher Fronttriebler.
Und legt euch keine Gewichte in den Kofferraum! Es mag beim Anfahren marginal helfen, aber wenn es mal kracht [und das kann im Winter bei jeder Fahrt sehr gut möglich sein, ob selbst verschuldet oder nicht] und die "50er-Jahre-Traktionshilfe" dem Fahrer bzw. den Insassen mit Schwung ins Kreuz fliegt...Naja, dass muss ich wohl nicht weiter ausführen, wenn man weiß, dass leichte Gegenstände auf der Hutablage schon so manchen an einen besseren Ort befördert haben.
118 Antworten
Was ist ein Kegel ? 😕
Heute mim 528iA 205er vor unserer TG festgefahren, gut das hintern Tor eine Schippe stand.....
Nen Frontkratzer geht schon besser, vor allen muss man im Extremfall NICHT so fahren:
http://www.youtube.com/watch?v=qgOsAsxKscE&feature=player_embedded 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Was ist ein Kegel ? 😕
"Kind und Kegel", klingelts? 😁
"Schatz" und "Biene" sind out^^
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
...vor allen muss man im Extremfall NICHT so fahren:http://www.youtube.com/watch?v=qgOsAsxKscE&feature=player_embedded 😁
Du meinst wohl eher man KANN so nicht fahren mit dem Fronttriebler...
So würde ich ja am liebsten durch den ganzen Winter fahren. :-)
Also mein 530d Touring liegt im Winter richtig gut auf Schneebedeckter Straße (225´er Schlappen).
Dagegen war meine E36 Limo richtig miserabel auf schnee mit Bilstein Fahrwerk.
Bin total begeistert wie gut der E39 auf der Straße liegt 😉
Gruß Manni
Ich weiß ja nicht, wie viel das Fahrwerk (habe das M-Fahrwerk verbaut) ausmacht, aber bei mir bestätigt sich das schlechte Anfahren jeden Tag aufs Neue.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
sowas zahlt sich aus..😁😁😉Grüße..
Echt?wo denn? eher andersrum ...ne Gehirnwindung weniger und sie würden auf`m Hof .............
Servus
Zitat:
Original geschrieben von shoru
Ich weiß ja nicht, wie viel das Fahrwerk (habe das M-Fahrwerk verbaut) ausmacht, aber bei mir bestätigt sich das schlechte Anfahren jeden Tag aufs Neue.
Ich habe bei meinem auch das M-Fahrwerk verbaut und kann mich nicht beschweren. Und meine Winterreifen haben nur noch ca. 4 mm Profil.
Gruß Manni
Da das schlechte Fahren ja wohl kaum Serienstreuung sein kann, liegt es offensichtlich an den Reifen oder an den Fahrern.
Man könnte sich natürlich auch mal treffen und das anfahren an ein paar verschiedenen Steigungen, sowie das Kurven fahren vergleichen...
Dann kann man sich ja nochmal Gedanken machen was unterschiedlich an den Autos ist und evtl. kann man so eine gescheite Winterreifenempfehlung für den E39 abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Klar hat der Frontantreib einen Vorteil: Du siehst den Baum an den du knallst.Hat mal ein Rallyefahrer gesagt, Rauno Aaltonen oder Hannu Mikkola, weiß nicht mehr so genau.
So.. Jetzt möchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben..
1. Das war Walter Röhrl und er sagte:
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
ebenso wie:
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Aber das nur mal so am Rande..
2. Ich überlege gerade ob ich mir nicht einen 525d Touring mit Automatik zulege. Ich habe also noch keine Erfahrungen wie der BMW im Winter zu fahren ist. Aber ich denke mal nicht viel anders als jeder andere vergleichbare Hecktriebler auch (z.B. E-Klasse).
Man kann doch einen Kleinwagen wie einen Ford-Ka nicht mit einem 5er vergleichen. Man vergleicht ja auch nicht Äpfel mit Kirschen..
Ich selbst konnte schon einige Erfahrungen mit allen Antriebskonzepten sammeln. Mein erstes Auto war ein Honda Civic EG3. Fronttriebler.. Hatte eigentlich nie Probleme.. Hat sich einfach so durchgewühlt.. Ohne ESP, Traktionskontrolle oder sonst irgendwas.. Nicht mal ABS hatte die Karre..
Mein zweites Auto war ein 4er Golf 4Motion (130 PS TDI).. Ich denke zum Allrad muss ich keinen Kommentar abgeben.. War bis jetzt das geilste Auto im Winter.. Der hat die Kraftverteilung auf 50% vorn und 50% hinten umgeschaltet und dann ging es vorwärts.. Egal ob Schnee oder Eis, Bergauf, Bergab, Anfahren oder Anzug auf der Landstraße.. Einfach ein super gutmütiges Antriebskonzept.
Aktuell fahre ich einen Lexus IS 200 (vergleichbar mit nem E36). 2 Liter Reihen-6-Zylinder (155 PS) und Heckantrieb.. Sicher ist er im Winter um einiges schwieriger zu fahren.. Man muss sich deutlich mehr konzentrieren und an der ein oder anderen stelle deutlich vorsichtiger sein.. Aber darauf muss ich mich als Fahrer einstellen und dann auch dementsprechend auf bestimmte Situationen vorbereitet sein.
Beim Anfahren braucht man ganz viel Gefühl in den Füßen (bei Kupplung und Gas).. Außerdem kann man auch im 2. Gang anfahren.. Schon mal probiert.. Geht deutlich entspannter.. Und wenn gar nichts mehr geht, dann gibt es immernoch eine Erfindung Namens Schneeketten..
Auch wenn sich das viele vielleicht nicht eingestehen wollen, es liegt oftmals am Fahrer und seinem Fahrstil.. Und auch hier gilt, Übung macht den Meister.. Außerdem Ruhe und Gelassenheit.. Viele geraten schon fast in Panik wenn das Auto an einer Steigung auf Schnee nicht sofort anfährt.. Dann wird die Kupplung fliegen gelassen, das Gaspedal durchgetreten und dann wundern sie sich das gar nichts mehr geht..
Sicher sollte man auch auf geeignete Winterbereifung schauen.. Darunter verstehe ich Reifen bis maximal 4 Jahre alt und mindestens 5 mm Profil.. Aber der wichtigste Faktor ist nunmal der Fahrer.. Er muss die Kontrolle über das Auto haben und nicht umgekehrt. Und ist das nicht so, läuft irgendwas grundlegend verkehrt.
In diesem Sinne..
also ich kann mich über de fahreigenschaften meines 528 nicht beschweren , wenn wirklich nen prob kommt mit schnee und glätte meister ich das mit freuden mit dem wagen und wenn es wirklich wieder chaotisch wird hab ich ja jetzt schneeketten 😁. dazu muss ich noch sagen das durch des abs steuergerät meine asc nicht geht , was den spaßfaktor natürlich noch steigert 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Macht mal ne schnelle Kurve da schiebt die schwere Karosse ja sowas von geradeaus das man genau so abbremsen muß wie mit nem Kleinwagen..
Wenn man dem E39 etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es das, dass er kopflastig wäre und untersteuert (über die Vorderräder schiebt). Zumindest die leichten Alu - Otto - R6 (520i, 523i, 525i, 530i) haben eine ausgewogene Gewichtsverteilung (49 % vorne) und schieben kaum vornüber, da ist jeder Frontantrieb schlechter.