E 39 schlecht auf Schnee

BMW 5er E39

Ich fahre nun meinen 4. BMW und ich muß sagen, daß der jetzige 525 d, E39 das schlechteste Winterauto ist das ich je gefahren habe.
Sobald ein wenig Schnee liegt, geht gleich gar nix mehr.

Liegt das an den 225er Reifen? Sollten schmälere 205er drauf?
Wenn ich 205er aufziehe, muß ich mir auch neue Felgen in 15´kaufen.

Mein bestes Winterauto war der 520 i, E34 mit 195er Winterreifen.
Da bin ich jeden Berg hoch und auch durch jeden Schneehaufen.
Aber jetzt ist das eine Katastrophe.
Zumal ich im Kofferraum 3 Gewichte liegen habe mit insgesamt 120 kg.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Meiner geht auch super durch den Schnee. Da war mein tiefergelegter Ex-E46 deutlich empfindlicher 🙂
Aber optimal ist so eine schwere Limo mit Automatik beim Anfahren natürlich nicht...Dafür gibt es Subaru! Für dessen Fahrer ist jeder Tag an dem es schneit ein Grund zur Freude.

Also ich bin jedenfalls gestern Nacht 100 Km über ungeräumte Autobahnen gepflügt. Entspannt fahren ist etwas anderes, aber man kommt besser durch als so mancher Fronttriebler.

Und legt euch keine Gewichte in den Kofferraum! Es mag beim Anfahren marginal helfen, aber wenn es mal kracht [und das kann im Winter bei jeder Fahrt sehr gut möglich sein, ob selbst verschuldet oder nicht] und die "50er-Jahre-Traktionshilfe" dem Fahrer bzw. den Insassen mit Schwung ins Kreuz fliegt...Naja, dass muss ich wohl nicht weiter ausführen, wenn man weiß, dass leichte Gegenstände auf der Hutablage schon so manchen an einen besseren Ort befördert haben.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Fahrwerk an der Hinterachse überprüfen. Anschließend vermessen lassen / oder selber machen. Wenn alles i.O. nochmal melden.

Greetings

Hallo zusammen, zum alten Thema,

habe ein 540iA Limo mit 265er von Falken hinten und einem H&R Fahrwerk.

Probleme habe ich nur beim Anfahren. Schneematsch anner Ampel lässt mich nur langsam vorankommen, mit oder ohne Helfer. Festgefahrener Schnee ist zum Anfahren besser, vorallem ohne Helfer. Muss ich an einem Hang anfahren, habe ich ein Problem, da komme ich nur sehr schwer voran und musste mich bei flockigem Schnee schon des öffteren ausgraben. An Hängen verliere ich sehr schnell Traktion, da lässt mich das DTC garnicht vom Fleck und ohne klappts meist nur noch in 2ten oder 3ten Gang.

Is der Gute erstmal in Fahrt, ist er in der tat ein Panzer und quält sich auch gut eine Steigung hoch mit etwas Schwung. Ungeräumte Straßen, auch bei höheren Geschwindigkeiten sind kein großes Problem und auch in den Kurven bleibt er gut in der Spur. Notfalls kommt man auch ohne DTC mit einer "mitlenkenden" Hinterachse rum.

Ich habe noch den Vergleich zu meinem E60 525dA LCI mit 225er mit Dunlop Wintersport 3D, der kommt in fast jeder lage, bis auf das Kruvenverhalten, besser zu recht.

Beim E39 sind die breiten schlappen halt der Nachteil beim Anfahren, aber der Vorteil bei Geschwindigkeit.

Liebe Grüße und kommt alle heil durch den Winter =) Er kann auch Spaß machen mit einem Hecktirebler

hi Leute !
ich habe den Fehler bei meinen e39 gefunden!!!
ich habe ja Probleme mit der Hinterachse,der rutsch ja immer hin und her... ES IST DIE ACHSSCHWINGE, die Buchsen bzw, die hülsen sind auf!!!
weißt jemand von euch,wie man bei bmw Tacho ,PIXEL Fehler beheben kann???
gruß an alle

Ich miene mal hier im Forum nen Beitrag dazu gelesen zu haben und ohne Ausbau funktioniert es nicht, meine ich mich zu errinnern.

Habe auch Pixelfehler, aber nur selten und wenn er kalt ist. Wenn sich im BC zahlen oder Zeichen ändern, dann verschwinden die recht schnell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nico89


Beim E39 sind die breiten schlappen halt der Nachteil beim Anfahren, aber der Vorteil bei Geschwindigkeit.

Genau das ist es, was ich seit ein paar Seiten mitzuteilen versuche.

Für mich persönlich heißt das, dass ich im Winter immer die schmälste Reifenvariante wähle, da man bei Schneematsch sowieso nicht flott um Kurven heizen sollte, jedoch öfter mal auf einem tief verschneiten Hof anfahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Genau das ist es, was ich seit ein paar Seiten mitzuteilen versuche.

Es ist schon immer die Weisheit das schmale Winterreifen besser sind als breite Schlappen. DAS müsste eigentlich jeder wissen! Auch wenn der eine oder andere (denkt) mit breiten Schlappen gut vorran zu kommen. Da ändert auch keine elektronik was daran oder warum werden Winterreifen in einer schmaleren Breite vom Hersteller des PKW vorgegeben??

Aber trotzdem sage ich für mich das mein Dicker auch mit den schmalen Winterr..... schlecht anzufahren ist. Wenn er einmal rollt dann ok aber wehe wenn er mal fest sitzt.....keine Chance

Servus

Ich lese hier öfters es liegt an den schlechten Reifen.

Habe Continental TS790 von 2008 mit ca. 7mm profil und im schnee fährt meiner sich richtig schlecht. Würde dem ne glatte 6 geben. Größe ist 235er auf 17"
Besonders zum anfahren auf ner verschneiten straße braucht man ne menge gedult und zeit weil der kaum voran geht. Wenn man an ner leichten steigung stehen bleibt kommt man den Berg nur ganz langsam oder garnicht hoch. Fährts sich auf schnee wie auf Glatteis.
Neue Reifen zu kaufen sehe ich nicht ein da die ja eigentlich so gut wie neu sind.

Hallo,
ich fahre einen 540 und habe auch 225'er Winterreifen drauf (Dunlop 3D)
Es gab noch nie Probleme damit. Schlupf ist immer vorhanden.
Was hast du denn für eine Reifenmarke drauf mit wieviel Profil ?
Denn man sagt nicht umsonst, wenn bei Winterreifen weniger als 4mm Profil drauf ist, ist kein ausreichender Schlupf vorhanden, die müssen runter !

Auf meinem 530d automatik fahre ich 245er 18" Vredestein und habe bei komplett zugeschneiten Strassen keinerlei Probleme gehabt. Die stabilitätsprogramme arbeiten zwar gerade beim anfahren ordentlich mit, aber er hält erstklassig die Spur. Selbst beim etwas abschüssigen parken und rückwärts herausfahren gibts auf der plattgefahrenen Schnee- und Eisdecke keine Probleme. Profiltiefe sind noch knappe 6 mm.
Hatte gestern einen Leihwagen (325ci) und der is trotz esp gerutscht wie sonstwas. Kam bei mir fast nicht mehr aus der Auffahrt raus, weil der nur am durchdrehen war. hatte 235er 17" noname Winterbereifung drauf. Fuhr sich wie Sommerslicks...........
Also bei der Bereifung, gerade wenn man schon Breitreifen im Winter fährt oder fahren möchte unbedingt auf Markenhersteller und Kundenbewertungen achten.
Denn wie ein Vorredner schon schrieb, das Beste sind nun mal schmale (Marken)-Reifen.
Mit Chinaware etc tut ihr euch keinerlei Gefallen. Auch die Ganzjahresreifen sind gerade in Schneeregionen und Hügelland wirklich nur eine 2.klassige Alternative.

Klar, ein BMW hat gewisse Nachteile gegenüber einer Frontschleuder auf Schnee, speziäl beim Anfahren..

Aber die, die damit nicht zurechtkommen, machen was falsch, oder können kein Auto fahren..
Wie gesagt, wäre nicht das erste mal, das ich um einen Frontriebler im Winter Kreise fahre..😁😁

Von dem Fahrspass..
und den Fahreigenschaften im Sommer und besonders auf Nässe mal ganz zu schweigen..!!!

Matze..

Nunja M&S Reifen aus China Japan Korea kannste eig. nur in die Tonne werfen.. die haben das M&S nicht verdient. Dann lieber 20-30€ pro Reifen mehr bezahlen und sicher an Ziel kommen. So seh ich das. Auch wenn das Profil noch gut ist kann es sein das sie ausgehärtet sind und dann haste genau die gleiche sch....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Aber die, die damit nicht zurechtkommen, machen was falsch, oder können kein Auto fahren..

Bin ja noch am Üben😁 verzeit mir ist ja mein erster Winter mit dem Dicken😉 .... übrigends sind 205/65R15 Fulda Kristall Control mit 7mm Profil

Servus

Och, die sind doch eigentlich nicht schlecht..😁😁
Ich fahre seit 15 Jahren Heckantrieb.. da kennste alle Tricks.. und hast schon alle Dreher hinter Dir..😰😁
Wippen, Anlauf, Voller Tank und gewisse Stellen vermeiden hilft beim Anfahren problemlos durchzukommen..😉

Und auserdem macht er mehr Spass, als das er Schadet.. ich find das so schön..😛
Es gibt hier auch viele interessante Sachen.. aber die sage ich jetzt nicht.. geht nicht..😎

Buratino.. Dir einen guten Rutsch..!!!
Naklar auch allen anderen..🙂
Matze..

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Nunja M&S Reifen aus China Japan Korea kannste eig. nur in die Tonne werfen.. die haben das M&S nicht verdient. Dann lieber 20-30€ pro Reifen mehr bezahlen und sicher an Ziel kommen. So seh ich das. Auch wenn das Profil noch gut ist kann es sein das sie ausgehärtet sind und dann haste genau die gleiche sch....

Gruß

Ich fahre den Falken, 235er, (der ja bekanntlich nicht aus Europa kommt) und der ist nicht ein bisschen schlechter als der hochgelobte Conti, 225er, (den ich früher immer auf den 540 gefahren habe). Aber ca. €70,-- pro Stück günstiger. Ich fahre seit 1981 Heckantrieb bis auf wenige Allradausnahmen.

Was Reifen aus China betrifft gebe ich Dir recht, sowas gehört auf KEIN Auto.

@pete 540: hast Du deinen Beitrag mal durchgelesen? "Es gab nie Probleme, Schlupf ist immer vorhanden. "
".....ist kein ausreichender Schlupf vorhanden, müssen die Reifen runter."

Ich war immer der Meinung, Winterreifen sollten eher wenig Schlupf haben- dafür mehr Haftung (neudeutsch Grip genannt).😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen