E 39 schlecht auf Schnee

BMW 5er E39

Ich fahre nun meinen 4. BMW und ich muß sagen, daß der jetzige 525 d, E39 das schlechteste Winterauto ist das ich je gefahren habe.
Sobald ein wenig Schnee liegt, geht gleich gar nix mehr.

Liegt das an den 225er Reifen? Sollten schmälere 205er drauf?
Wenn ich 205er aufziehe, muß ich mir auch neue Felgen in 15´kaufen.

Mein bestes Winterauto war der 520 i, E34 mit 195er Winterreifen.
Da bin ich jeden Berg hoch und auch durch jeden Schneehaufen.
Aber jetzt ist das eine Katastrophe.
Zumal ich im Kofferraum 3 Gewichte liegen habe mit insgesamt 120 kg.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Meiner geht auch super durch den Schnee. Da war mein tiefergelegter Ex-E46 deutlich empfindlicher 🙂
Aber optimal ist so eine schwere Limo mit Automatik beim Anfahren natürlich nicht...Dafür gibt es Subaru! Für dessen Fahrer ist jeder Tag an dem es schneit ein Grund zur Freude.

Also ich bin jedenfalls gestern Nacht 100 Km über ungeräumte Autobahnen gepflügt. Entspannt fahren ist etwas anderes, aber man kommt besser durch als so mancher Fronttriebler.

Und legt euch keine Gewichte in den Kofferraum! Es mag beim Anfahren marginal helfen, aber wenn es mal kracht [und das kann im Winter bei jeder Fahrt sehr gut möglich sein, ob selbst verschuldet oder nicht] und die "50er-Jahre-Traktionshilfe" dem Fahrer bzw. den Insassen mit Schwung ins Kreuz fliegt...Naja, dass muss ich wohl nicht weiter ausführen, wenn man weiß, dass leichte Gegenstände auf der Hutablage schon so manchen an einen besseren Ort befördert haben.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Was mir ergänzend noch auf der Seele liegt:

Meiner Meinung nach setzt sich das Fahren im Winter aus folgenden Faktoren zusammen:

30% Winterreifen (Zustand, Alter, Profiltiefe, Hersteller)
10% elektronische Helfer (man muss immer bedenken, sie sollen den Fahrer nur unterstützen und nicht die Kontrolle über das Auto übernehmen)
60% Fahrer und sein Fahrstil..

Noch kurz was zum Thema Reifen.. Ich persönlich orientiere mich immer an den aktuellen Tests des ADAC. Da ich selbst recht viel unterwegs bin (jetzt auch mit Familie 🙂) lege ich wert auf einen guten Reifen. Man sollte immer bedenken:

Der Reifen ist die einzige Verbindung des Autos zur Straße. Ein paar cm². Wenn man dort spart, spart man meines Erachtens an der falschen Stelle.

Und noch eins.. Jeder sollte sich bewusst sein, dass ein Hecktriebler im Winter bei widrigen Umständen sehr anspruchsvoll zu fahren ist. Man muss sich sehr konzentrieren und sehr vorsichtig fahren. Man muss sich einfach mit Haut und Haaren darauf einstellen, dass er sich in bestimmten Siutationen anders verhält!
Aber ich liebe Hecktriebler (wenn man den Allrad mal außen vor lässt). Und wer mit einem solchen Auto im Winter nicht klar kommt sollte sich vielleicht ernsthaft überlegen sich für diese Zeit ein anderes Auto zu zulegen, eine Buskarte zu kaufen oder zu Fuß zu gehen.

Grüße aus Oberbayern

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Macht mal ne schnelle Kurve da schiebt die schwere Karosse ja sowas von geradeaus das man genau so abbremsen muß wie mit nem Kleinwagen..
Wenn man dem E39 etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es das, dass er kopflastig wäre und untersteuert (über die Vorderräder schiebt). Zumindest die leichten Alu - Otto - R6 (520i, 523i, 525i, 530i) haben eine ausgewogene Gewichtsverteilung (49 % vorne) und schieben kaum vornüber, da ist jeder Frontantrieb schlechter.

Untersteuern tun sie alle, die Frage ist nur wo der kritische Bereich liegt!

Gruß Thomas

....... hm, bin etwas enttäuscht. dachte auf meinen letzten Schrieb hin, würden alle auf mich einschlagen😁

Klar hat der Heckantrieb seine Grenzen, gerade gestern musste ich so ein Korea- SUV vorbeilassen, ich mit knapp 80km/h, er an meiner Stossstange. Bin lieber rechts ran gefahren.

Der 5er kopflastig? Fahrt mal einen Audi, da hängt der Motor weiiit vor der Vorderachse.

Untersteuern tun grundsätzlich alle Fronttriebler (siehe W. Röhrl- Spruch), Hecktriebler übersteuern. Das macht letzteres ja so schön.😁

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Untersteuern tun sie alle, die Frage ist nur wo der kritische Bereich liegt!

Gruß Thomas

Schon klar, aber wenn ich mit meinem 523i und entlasteter Hinterachse (also ohne Gang) eine Kurve im Schnee fahre, gleitet die Fuhre über alle 4 Räder sanft weg. Damit er vorne geradeaus schiebt, muss man schon mutwillig stark einlenken.

Probiert das mal mit einem Fahrzeug, das ca. 60-65 % (üblicher Fronttriebler) auf der VA hat, aus. 😉

Ähnliche Themen

Hallo zuammen,
ich möchte GTI_TS (fast) recht geben. Natürlich sind gute Winterreifen keine Garantie für ein unfallfreies Fahren! Mindestens zu 60% kommt es auf die Fahrweise an und da sollte man auch ruhig mal rechts ranfahren, um die "Besseren" vorbei zu lassen. Es sind oft diejenigen, die dann in der Leitplanke hängen und einen gewaltigen Stau auf der AB verursachen. Aber ob es immer die sogenannten "Besten" Reifen sein müssen? Ich fahre seit Jahren im Sommer wie im Winter jeweilige Reifen von Kumho und bin bisher sehr zufrieden. Aber ich sehe das genauso wie GTI_TS, die sind die einzige Verbindung zur Straße und da gehe ich nicht gerne Risiken ein. Alle beide, Sommer- und Winterreifen laufen bei mir max. 3 Jahre, dannach werden Neue gekauft.

MfG Thomas

Moins
So komme grade von der Nachtschicht und KEIN gemaule mehr über den Bimmer😁
Trotz 30cm Neuschnee mit Eisplatte drunter,extremer Verwehungen,festhängenden Edeka-Lastern
die Autobahn-Auffahrten Blockieren hat sich mein Dicker brav geschlagen.
Kann der Sache auch nicht wirklich einen gewissen Spass-Faktor absprechen.
D-ynamischeS-passC-ontrolle aus und ein wenig Pistenwedeln😁😁
Die Steigung vom Firmenparkplatz war wegen sehr starker Steigung und null Anlauf etwas anspruchsvoller (die Wach und Schliessgesellschaft hatte sich um 1uhr daran mit nem Polo festgefahren)
aber im Rückwärtsgang war er zu bezwingen........
wünsche allen ein frohes Fest C

Gerade mit 3 potenziellen Fahrern und einem DHL-Menschen innerhalb von nur einer halben Stunde die Kiste aus dem Schnee befreit, war schon lustig. 😁 "Könntet ihr mal bitte aus dem Weg fahren, ich muss da vorbei" -> "nur wenn du mit schieben hilfst!"

Zitat:

Original geschrieben von IrrerIwan


Moins
So komme grade von der Nachtschicht und KEIN gemaule mehr über den Bimmer😁
Trotz 30cm Neuschnee mit Eisplatte drunter,extremer Verwehungen,festhängenden Edeka-Lastern
die Autobahn-Auffahrten Blockieren hat sich mein Dicker brav geschlagen.
Kann der Sache auch nicht wirklich einen gewissen Spass-Faktor absprechen.
D-ynamischeS-passC-ontrolle aus und ein wenig Pistenwedeln😁😁
Die Steigung vom Firmenparkplatz war wegen sehr starker Steigung und null Anlauf etwas anspruchsvoller (die Wach und Schliessgesellschaft hatte sich um 1uhr daran mit nem Polo festgefahren)
aber im Rückwärtsgang war er zu bezwingen........
wünsche allen ein frohes Fest C

30cm Neuschnee mit Eisplatten drunter? Ach die wären auch mit Sommerreifen gegangen.....

Aber das du nen Berg rückwärts besser kommst als vorwärts, macht bei der dynamischen Gewichtsverteilung richtig Sinn,
schön Gewicht auf die Vorderachse!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von IrrerIwan


Moins
So komme grade von der Nachtschicht und KEIN gemaule mehr über den Bimmer😁
Trotz 30cm Neuschnee mit Eisplatte drunter,extremer Verwehungen,festhängenden Edeka-Lastern
die Autobahn-Auffahrten Blockieren hat sich mein Dicker brav geschlagen.
Kann der Sache auch nicht wirklich einen gewissen Spass-Faktor absprechen.
D-ynamischeS-passC-ontrolle aus und ein wenig Pistenwedeln😁😁
Die Steigung vom Firmenparkplatz war wegen sehr starker Steigung und null Anlauf etwas anspruchsvoller (die Wach und Schliessgesellschaft hatte sich um 1uhr daran mit nem Polo festgefahren)
aber im Rückwärtsgang war er zu bezwingen........
wünsche allen ein frohes Fest C
30cm Neuschnee mit Eisplatten drunter? Ach die wären auch mit Sommerreifen gegangen.....

Aber das du nen Berg rückwärts besser kommst als vorwärts, macht bei der dynamischen Gewichtsverteilung richtig Sinn,
schön Gewicht auf die Vorderachse!

Ja bei Frontantrieb ok aber bei Heckantrieb?

Klingt komisch is aber so😁😁.Hatte an dem Berg 3.Anläufe,wobei ich jedesmal 3meter unterhalb der Kuppe hängen geblieben bin,merkte aber beim Rücksetzen das der Dicke viel besser anzog.
Also hab ichs kurzerhand probiert und er schnurrte den Berg hoch als wenn kein Schnee vorhanden wäre.
Denke mal das es wieder damit zusammenhängt ob geschoben oder gezogen wird,allerdings hab ichs auch nicht wirklich verstanden😉😉.......#
C

Zitat:

Original geschrieben von IrrerIwan


Klingt komisch is aber so😁😁.Hatte an dem Berg 3.Anläufe,wobei ich jedesmal 3meter unterhalb der Kuppe hängen geblieben bin,merkte aber beim Rücksetzen das der Dicke viel besser anzog.
Also hab ichs kurzerhand probiert und er schnurrte den Berg hoch als wenn kein Schnee vorhanden wäre.
Denke mal das es wieder damit zusammenhängt ob geschoben oder gezogen wird,allerdings hab ichs auch nicht wirklich verstanden😉😉.......#
C

das prob hatte ich auch aufn betriebsgelände von meiner arbeit , beim dritten anlauf hab ich dann gedreht und bin rückwärts raus , nebenbei fuhren alle anderen an mir vorbei , weil die ja nur frontantreiber haben .

sei dem kriegt jeder die antwort wenn nen dummer kommentar kommt wegen wetter und bmw : und wenn ich rückwärts fahren muss , ich komme durch :-D.

frohes fest euch

Das mit dem Rückwärts fahren ist wenn überhaupt nur besser, wenn man zuviel Schnee vorsich herschiebt, aber das ist ja auch gut möglich..!!
Wenn man dann Ruckwärts die Sache angeht, besteht die Möglichkeit, das sich der Schnee besser unterm Auto verteilt..
Ansonsten ist das nicht so.. oder habt ihr eure Winterreifen falschrum draufgezogen..??😁😁😉

@Eibe 😉 die möglichkeit das mein Reifenhändler besoffen war als er die Icebear(beer) aufgezogen hat ist mir auch schon durch den Kopf gegangen😁😁😁
C

Probleme hab ich nur auf total eingeschneiten Parkplätzen das ist ätzend. Meine Nachbarn haben heute es geschafft zwischen 6 und 13 Uhr alle freien Parkplätze mit Schnee voll zu schaufeln... anstatt bei sich in den großen Vorgarten zu schmeißen... was soll sowas?!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Das mit dem Rückwärts fahren ist wenn überhaupt nur besser, wenn man zuviel Schnee vorsich herschiebt, aber das ist ja auch gut möglich..!!
Wenn man dann Ruckwärts die Sache angeht, besteht die Möglichkeit, das sich der Schnee besser unterm Auto verteilt..
Ansonsten ist das nicht so.. oder habt ihr eure Winterreifen falschrum draufgezogen..??😁😁😉

den tag war das problem ja nicht der viele schnee , sondern nur die ansteigende ausfahrt , des total glatte betriebsgelände und keine anlaufmöglichkeit :-D

das proiblem ist nur beim rückwärts fahren bei zu viel schnee , lass da was hartes rummliegen und wo schlägt es dann als nerstes auf , am tank , ist dann ja nicht so pralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen