E 36 323 vs. Corrado G60

BMW 3er E36

Hallo zusammen. Ein Kumpel von mir und ich streiten uns die ganze Zeit darüber welcher von beiden besser geht. Ich selber meine der BMW ist schneller wegen den 10 PS und den 6 Zylindern. Mein Kumpel meint das der Gewichtsunterschied den Braten fett macht und das der VW schneller sei. Bitte um Hilfe für unsere lange Diskussion. Danke!!!

Mit freundlichen Grüßen

CS-Tuning

84 Antworten

Also ich glaube, dass der 323ti Compact den Corrado überall stehen lässt. Auf der Autobahn im Durchzug in jedem Fall.

Naja - Tachobilder...

Ist ja schön und recht, aber der Tacho geht in der Regel so genau wie eine Sonnenuhr. Der Corrado wird (wenn er intakt ist) fast gleich schnell sein wie der 323ti (Vmax).

ciao

@Kookie

Wer hat den Bild gemacht ? Ich hoffe nicht der Fahrer.

Meine meinung zu Thema der beste Fahrer gewinnt.Natürlich geh ich davon aus das der Corrado 160ps und der BMW 170ps hat.

@caravan

das mit der Sonnenuhr stimmt wohl. Wenn man das Bild vergrößert und links unten, wo normal der Kilometerstand steht, hinschaut,- sieht man die Ware Geschwindigkeit von 240 km/h. Tacho zeigt ja fast schon 250. Das ist, wenn ich mich nicht irre, Menü 7. 3. des Steuergerätes. Dort kommt man hinein, wenn man den Kilometerrücksteller oder den anderen Knopf am Kombiinstrument ca. 10 sec. lange drückt. Dort kann man sich verschiedene Dinge, wie digitale Geschwindigkeit, digitale Drehzahl usw. anzeigen lassen. Dies funktioniert allerdings nur bei den neueren Modellen ab ´97 oder so. Will nicht lügen. Und leider muß man das bei jedem Neustart erneut einstellen.
Aber interessant ist das schon!

2) Bei Endgeschwindigkeit kann der Corrado gleich schnell sein aber in Sachen Elastizität glaube ich nie und nimmer.
Wieviel ccm hat den der Corrado überhaupt.
Hatte ihn nur einmal hinter mir, aber nicht lange(und da saß keine Oma drin sondern einer der es drauf ankommen lassen wollte! Bekanntschaft :-)

@ Diesel Power

Ne ne, selbst fotographieren ist bei dem Tempo nicht so ungefährlich. War schon der Beifahrer.:-)
2) Beide original Motor.

Ähnliche Themen

das Kombiinstrument zeigt auf jeden Fall genauer an wie der Tacho. Kommt aber auch hier drauf an, welche Räder montiert sind und wie abgefahren sie sind. Denn auch das Kombiinstrument kennt ja nur eine Reifengröße. Wenn kleinere Reifen montiert waren oder die Reifen total abgefahren waren, dann zeigt auch diese Anzeige zu viel an.

Jetzt zu Deiner Frage: Der Corrado G60 hat 1,8 Liter Hubraum und wird von einem G-Lader (mechanischer Lader der von einem Riemen angetrieben wird) unterstützt.

Das Problem mit den G-Motoren ist, daß sie oft nicht mehr die Leistung bringen die eigentlich im Schein steht. Der Lader ist recht anfällig und unterliegt einem Verschleiß. Es fahren genügend "tote" G60 rum die vielleicht noch 130-140PS haben. Deswegen sind Begegnungen mit solchen Wagen immer mit Vorsicht zu genießen.

ciao

@caravan

Wenn man von der Reifengröße ausgeht, dann hat der Tacho weniger angezeigt denn mein Bruder hat da M3 Felgen mit Winterreifen und ca. 6 mm Profil in der Größe 225/45R17 drauf.

@caravan16v

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


mittlerweile dürfte aber klar sein daß die Seite autodaten.net nur sehr selten die richtigen Werte bereitstellt. Ich würde nach allem gehen - aber nicht nach den Infos dieser Seite!

ciao

Deine eigenen Datenangabe vom 07.04.02 08:48 zum Thema Audi 2.8 Quattro (192 PS) vs. BMW 328 E36

323ti

0-100 in 7,6s (AMS, 11/98)

0-160 in 19,1s (AMS, 11/98)

1Km st. Start: 28,3s (AMS, 11/98)

Nur als Hinweis zu verstehen.

was soll mir das sagen?

hab heute den test vom 323i gegen C240 downgeloaded

Daten

0-80 5,2s
0-100 7,4s
0-160 18,9s
0-200 35,1s
stehe. km 28,2s

Unterschied 323i-325i

Es ist mit Sicherheit möglich daß, der 323i fast die Leistung vom 325i erreicht. Wenn´s drauf ankommt dann zieht der 325er den kürzeren. Der 325er ist ein alter Motor. Der 323er hat bereits einen VANOS eingebaut. Demnach steht dem Motor wesentlich früher sein Drehmoment und seine Höchstleistung zur Verfügung. Unter anderem bewirkt der VANOS ein deutlich schnelleres Ansprechen beim betätigen des Gaspedals. Hab mit meinem alten 323i Lim bereits zwei mal den 325i hinter mir gelassen.

Zum Thema Straßenrenne sag ich jetzt mal nix.

Aber der 325i hat ab einem gewissen Baujahr ebenfalls Vanos und ist garantiert nicht langsamer wie ein 323i. Das steht fest.

ciao

Das ist dann aber ein E46 325i
Der 325i im E36 hatte nie Vanos wenn ich mich nicht grob irre.

doch er hatte Vanos, ab Bj. 1993 oder 1994

ich weiß das so genau weil meine Mutter so einen fährt...

So Jungens........

Ich habe bereits einen Golf 2 G60, einen umgebauten Golf 2 Vr6 mit 2,9 Litern Hubraum und diverse andere VW´s und BMW´s besessen.

Der G60 hat mit defektem oder nicht mehr ganz dichtem Motor ca. 100 PS und ist leichte Beute für alles, was über 100 PS hat.

Ein intakter, getunter G60 ( Chip, Laderrad ) mit 0,7 bar Ladedruck bei 5800 U/Min lässt jeden 323/325/328i BMW stehen bzw ist genauso schnell.

Der BMW kommt sehr kraftvoll, aber ist halt träge, was auch an der Getriebeabstimmung ( 1. Gang rel. kurz ) liegt.

Ein Golf 2 mit 2 mit 2,9er VR6 lässt eigentlich 80% der Autos auf deutschen Straßen stehen.

Den BMW habe ich noch nicht besonders lange, habe davor aber E30, E32 und E34 gefahren, aber wollte mir ursprünglich einen Corrado G60 kaufen. Leider sind die meisten Motoren schon sehr "runter" und die Karossen verunfallt. Laufleistungen of ca 150 TKM und eine Laderüberholung für 400€ steht ins Haus. Zudem fasziniert mich die "Urkraft" aus 6 Zylindern mehr als der aufgeladene Vierzylinder. Subjektiv geht der BMW besser, da auch Sound und "Druck" stimmt.

Der G60 gibt seine Leistung sehr linear und gleichmäßig ab und ist für mich total uninteressant. Meine 192 PS drücken schön in den Sitz und hören sich gut an......

Aber bleibt beim G60 vorsichtig, mein Kollege fährt einen komplett gemachten in Moers/ Duisburg mit ca. 270 PS. Der hat sogar meinen Golf 2 Vr6 überholt, sodaß ich das Gefühl hatte, einzuparken !

MFG

ich kenne auch einen mit nem gut gemachten G60. Der hat aber "nur" ca. 190-200PS.

Bist Du sicher mit den 270PS? Mit 8V-Kopf ist das nämlich nicht zu machen. Ob das mit nem 16V-Kopf hinhaut weiß ich nicht (ich bezweifle es).

Im Corrado-Forum gabs mal einen interessanten Thread der sich genau mit dieser Sache befasste. Und die einhellige Meinung war, daß mit original-Kopf keine 220PS drin sind.

Was hat der Kumpel dran gemacht?

ciao

Ähnliche Themen