E 350 "verbraucht" Kühlwasser. Wo geht es hin? ZKD?
Hallo zusammen am S211 E350 Bj.05 meiner Frau muss ich alle 1500-2000 km Kühlwasser aufgrund der Meldung im KI nachfüllen.
Augenscheinlich kann ich keine Lecks im System entdecken. Der TÜV vor 3 Wochen hat auch nix bemängelt und dem Meister der die Bremsen getauscht hat sagte auch nichts.
Kann es der Beginn einer defekten ZKD sein? Wie kann ich das frühseitig erkennen? Der Wagen hat jetzt knapp 200tkm runter.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@burky350 schrieb am 19. Februar 2019 um 09:07:55 Uhr:
Oder ob da am Kühler die Ablassschraube noch dicht ist oder eine Werkstatt da gepfuscht hat wie bei uns ...
Ich hoffe du gehst nicht mehr zu der Werkstatt. Das Bild spricht Bände. Haben dir auch sicherlich nichts davon gesagt was?
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 19. Februar 2019 um 18:26:13 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 19. Februar 2019 um 16:25:58 Uhr:
Du meinst Glykol im Getriebeöl durch die anfälligen Valeo-Ölkühler? Ja, das könnte auch eine Möglichkeit sein. Aber jetzt muss grigra erstmal alles andere prüfen und ausschließen. Wenn kein Leck oder sonst was zu finden ist, dann einen Glykoltest machen lassen.
Betraf das eigentlich alle Motorisierungen und Getriebevarianten, oder konnte man das auf bestimmte Modelle mit 5G oder 7G einschränken die diese Valeo-Ölkühler verbaut hatten?
Aber wenn das Getriebe noch sauber schaltet, halte ich das erstmal für eher unwahrscheinlich.
Ich meine das sollten nur die 5G sein bis meine ich 2005 /2006 MJ, so sagte mein Händler das mit dem ollen Valeokühler.
@grigra,
Auf jedenfall wenn nichts weiter zu finden ist mal das Öl vom Getriebe prüfen lassen. Deiner ist ja noch ein 2005 kann sein das da noch der Valeoölkühler drin ist.Gebe mal bitte dann eine Rückantwort.
Nein, gilt nur bis Baujahr 09/2003.
Siehe dazu auch das angehängte WIS Dokument.
64 Antworten
Ja, mit diesen Büchern hast Du ganz bestimmt viel Spaß. 😁 Aber ich beweifele, dass man damit beim 211er eine WaPu wechseln kann.
Vom W123 bis zum W210 bin ich mit der Literatur noch halbwegs klar gekommen. Ab dem 211er hilft eigentlich nur noch WIS.
Edit: Im Anhang mal der Schraubenplan mit den Anzugsdrehmomenten. Achtung: Reihenfolge beim Festziehen beachten.
An die Schraube 4A kommt man nur mit 'ner 1/4 Zoll Nuss dran weil die Riemanscheibe im Weg ist. Brauchst also einen kleinen Drehmomentschlüssel mit 1/4 Zoll Abgang.
Zitat:
@grigra schrieb am 16. Mai 2019 um 21:07:52 Uhr:
Gibt es eigentlich irgendwo Anleitungen mit Anzugsmomenten zum Tausch der WaPu und den Rollen?Taugen die „jetzt mach ich es mir selbst“ Bücher für den 211 was oder ist da nur so allgemeines Zeug beschrieben?
Es gibt für alles eine Anleitung und für jede Schraube das korrekte Drehmoment. Steht alles im WIS.
@burky350 Danke für die Dokumente! Damit kann man arbeiten!
jetzt stellt sich mir nur noch die Frage welche Teile die richtigen sind?
Der Riemensatz müsste passen?
benötige ich den 2722000114 Schwingungsdämpfer auch? den habe ich noch gar nicht entdeckt.
Die WaPu von INA sagt keine Beschränkung, die von SKF jedoch schon. Manche geben 272 200 04 01 oder 272 200 09 01 an. manche nennen beide Nummern gleichzeitig?
Danke!
Ich habe damals ausschließlich Originalteile verwendet. Von daher kann ich zu dem Teilesatz von Gates nichts sagen. Der Riemen ist halt 5mm länger als das Original. Wenn Du den Riemenspanner auch wechselst, sollte das funktionieren. Ich hatte den alten Spanner drin gelassen und lieber den kurzen 2398mm Originalriemen genommen.
Die beiden Umlenkrollen sind ab Werk von INA. Besorg Dir dazu auf jeden Fall die 2 neuen Schrauben von MB. Das sind ganz spezielle Schrauben, mit denen das Gewinde in das Gehäuse der WaPu reingeschnitten wird. In der neuen Pumpe ist das Gewinde für die Umlenkrollen noch nicht drin.
Nach meiner damaligen Recherche unterscheiden sich die Pumpen im Abstand der Riemenscheibe zum Pumpengehäuse:
A2722000401 60,5mm verwendet bis Motornummer ...30 058493
A2722000901 48,5mm verwendet ab Motornummer ...30 058494
Somit brauchst Du für Deine Motornummer die ...0901.
Ich hatte damals erst eine Pumpe von Valeo gekauft, da die auf den Fotos im Netz am meisten dem Original ähnlich sah, das war ein absoluter Fehlkauf. Die gelieferte Valeo-Pumpe sah dann anders aus und hatte auch nur eine billige Papierdichtung dabei. Die Auflageflächen für die Dichtung waren schon im Neuzustand total verkratzt. Hätte sicherlich gepasst, machte auf nicht aber keinen hochwertigen Eindruck. Habe sie zurückgeschickt und mir eine Originalpumpe von MB geholt. Wer der Originalzulieferer von MB für die Pumpe ist, konnte ich leider nicht herausfinden.
Ähnliche Themen
super, danke! Ich glaube dann hole ich die Teile lieber bei MB. Vermutlich ist alles dann doppelt so teuer wie im Netz?
Bin am überlegen, ob ich es nicht dort auch gleich einbauen lasse. Dann werden vermutlich 600-700€ fällig, oder?
der Wagen hat jetzt genau 200tkm runter. Macht es sinn den Spanner auch gleich mit zu tauschen oder ist der sonst unkritisch?
Spanner mitmachen, alles andere ist nur halber Kram.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 17. Mai 2019 um 11:21:04 Uhr:
Spanner mitmachen, alles andere ist nur halber Kram.
Da kann man nur Zustimmen, entweder oder ganz sein lassen.
Da Du ja ohnehin Geräusche von irgendeiner Rolle hast, tausch den Spanner auf jeden Fall auch.
Ich habe bei meinem die WaPu ja bei 160tkm gewechselt und da gab es keine Geräusche. Nur deshalb hatte ich den alten Spanner noch drin gelassen.
Hallo zusammen,
Ich habe das Kühlsystem abgedrückt und konnte weder ein Leck noch einen Druckverlust feststellen. Bevor ich jetzt wahllos Teile tausche warten ich einfach mal wie es sich entwickelt.
Was definitiv defekt ist, ist das Lager der markierten Umlenkrolle. Daher stammen die Geräusche. Kann mir jemand evtl. jemand deren Sachnummer und die der Schraube ausfindig machen? Dann kann ich die telefonisch beim Freundlichen vorbestellen.
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@grigra schrieb am 11. Juni 2019 um 21:00:03 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe das Kühlsystem abgedrückt und konnte weder ein Leck noch einen Druckverlust feststellen. Bevor ich jetzt wahllos Teile tausche warten ich einfach mal wie es sich entwickelt.
Was definitiv defekt ist, ist das Lager der markierten Umlenkrolle. Daher stammen die Geräusche. Kann mir jemand evtl. jemand deren Sachnummer und die der Schraube ausfindig machen? Dann kann ich die telefonisch beim Freundlichen vorbestellen.
Vielen Dank im Voraus!
Direkt bei Mercedes haben sie die Nummer wenn du es bestellst. Die sollen was tun für ihr Geld. Weiterhin viel Glück beim Kühlwasser.
Zitat:
@grigra schrieb am 11. Juni 2019 um 21:00:03 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe das Kühlsystem abgedrückt und konnte weder ein Leck noch einen Druckverlust feststellen. Bevor ich jetzt wahllos Teile tausche warten ich einfach mal wie es sich entwickelt.
Was definitiv defekt ist, ist das Lager der markierten Umlenkrolle. Daher stammen die Geräusche. Kann mir jemand evtl. jemand deren Sachnummer und die der Schraube ausfindig machen? Dann kann ich die telefonisch beim Freundlichen vorbestellen.
Vielen Dank im Voraus!
Ohne VIN geht es so oder so nicht. Auch nicht beim Freundlichen. :-)
Bist du dem Hinweis mit dem Kombikühler nachgegangen?
Wenn Wasser da in dein Automatikgetriebe gedrückt ist, bleibt nach außen auch alles dicht.
Morgen...!
Alternativ den Kühlwasserbehälter näher betrachten. Die werden am Deckel undicht. Dadurch verschwindet (verdampft) das Kühlwasser durch den Überdruckablauf nach unten. Wenn du Glück hast siehst du einen leichten Kalkrand am Deckel.
MfG André
@pcAndre , ja ich habe einen leichten Kalkrand am Deckel! Ist dann tendenziell der Deckel kaputt oder kann auch der Behälter an sich defekt sein? Ich werde das morgen mal genauer betrachten. Danke für den Tipp!
Zitat:
@klausram schrieb am 11. Juni 2019 um 21:30:46 Uhr:
Bist du dem Hinweis mit dem Kombikühler nachgegangen?
Wenn Wasser da in dein Automatikgetriebe gedrückt ist, bleibt nach außen auch alles dicht.
Ich dachte das Problem könne bei meiner Motorisierung nicht auftreten? Ich will eh demnächst mal eine Getriebespülung machen lassen, dann müsste das ja auffallen, oder?