E 320 CDI V6 OM642 Injektoren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem mit meinen 320 CDI:

1. Verbrauch zu hoch.
zur Anzeige im KI ca. 30% Abweichung.
selbst bei kostant 90 km/h auf der Autobahn 8liter verbrauch...

2. Regeneriert er den DPF alle 4 bis 500km...
mittlerweile.....zu Anfang war es alle 100 Km.

3. Ölvermehrung.

der injektor vom 5 Zylinder war undicht...dichtring war defekt....also nach aussen geblasen....meine nicht das er tropfte...
nach abdichten und 2 takt öl zugabe hat es sich ja gebessert.

im unteren Drezahlbereich ( 50km/h 1100U/min) ...wenn man beschleunigt, ohne das er in niedrigeren gang schaltet...iat er , ich bescheibe es mal als bollern...

Lecköltest ergab das der injektor am Zylinder 2 und 6 jeweils die doppelt Rücklaufmenge haben...
laut sd mengekorrektur über mehrere Druck Niveaus sind die Zylinder 2 und 5 im Negativen Bereich...

dabei ändert sich der wert bei zylinder 5 auch noch Temperatur abhängig...je heisser der Motor und je höher die kraftstofftemperatur desto negativer wird der wert beim injektor 5

ich denke ich habe also 3 defekte Injektoren...Zyl 2 , 5 , 6...
in der Bucht habe ich nun überholte Injektoren gefunden...
A6420700587
nun ist meine frage, hat jemand die schonmal eingebaut, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.

Neue Injektoren sollen bei MB ca. 380€ das Stück kosten. Beim zubehör Händler hier ums eck 305€ und die Überholten aus der nicht 120€...
wobei man bei den überholten ja locker alle tauschen kann preislich zu den von MB....und locker noch was spart.

für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar, da ich noch nicht so recht weis was ich nun machen soll...alle raus? Nur die vermeintlich defekten? Neu oder Überholte?...

Gruss

Martin

Beste Antwort im Thema

Guten Tag!
Mit einem neuen Dichtring wird es nicht getan sein. Evtl. sind an der Dichtfläche am Zylinderkopf und evtl auch am Injektor schon geringe Vertiefungen an den undichten Stellen entstanden. Bei MB wollen sie Dir evtl. einen neuen Zyliderkopf verkaufen. Bei meiner DB Werkstatt war eine anderweitige Reparatur nicht im Angebot. Ein Motorinstandsetzer hat dann die Dichtflächen am Zilynderkopf und am Injektor abgefräßt und mit dickerem Dichtring wieder eingebaut. Habe vor 3 Jahren 150 Eur für die Reparatur bezahlt. Ist Spezialwerkzeug und wird auch sehr häufig bei TAXI-Werkstätten gemacht. Du kannst viel Geld sparen. Ist ein altbekanntes und häufiges Problem, weshalb ich danach auf einen Benziner gewechselt bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 Injektor undicht. Ca. Kosten?' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hier noch ein ganz aktueller Wert, nachdem der DPF eine Regeneration hinter sich hatte

Asset.HEIC.jpg

Hallo @chruetters (& Baris),

Die Werte sehen gut aus. Düsen ganz ganz leicht verschmutzt. Besser als die meisten bei der LL. Du musst nichts unternehmen. Zumindest nachdem, was die Eindpritzmengenkorrekturwerte Aussagen.

Aber es gibt auch noch andere Prüfgrößen. Fehlt Leistung oder Motor macht Geräusche dann Ausbau Eindpritzdüsen und Boschdienstprüfung. Liegt nix vor, weiterfahren und freuen.

Danke dir 🙂
Mal ne andere Frage, ihr kennt euch da bestimmt besser aus.
Ich habe bei mir letztens die Lichtmaschine getauscht.
Da habe ich die schwarze Abdeckung von der Drosselklappe ausgebaut wo der Ladeluftschlauch gesteckt wird um die Lima auszubauen, da war ein Sensor oder ein Fühler den ich mit Bremsenreiniger gereinigt habe anschließend mit Druckluft abgetrocknet habe.
Ich habe aber seit dem einen erhöhten Verbrauch.
Sobald ich etwas Gas gebe steigt der Verbrauch sofort an.
Bei langsamer Fahrt auf der Autobahn komme ich gerade auf die 8,5 Liter, wo ich zuvor unter 7 Liter gebraucht habe.
Ladeluftschläuche sitzen alle und das Geweih sitzt auch wie es soll.
Der vierte Injektor ist leicht undicht, stößt Luft raus stinkt leicht nach Abgasen, das war aber zuvor auch so und der Verbrauch war auch normal zumindest hat er weniger verbraucht als jetzt🙂
Kann es sein das ich den Fühler beschädigt habe, indem ich es mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe ?
Sonst habe ich beim Ausbau ausser den Kühlerschlauch, das Plastikstück an der Drosselklappe, das Geweih und das Alurohr vom Turbo nichts ausgebaut.

Zitat:

@jpebert schrieb am 26. November 2017 um 12:02:51 Uhr:


Hallo @chruetters (& Baris),

Die Werte sehen gut aus. Düsen ganz ganz leicht verschmutzt. Besser als die meisten bei der LL. Du musst nichts unternehmen. Zumindest nachdem, was die Eindpritzmengenkorrekturwerte Aussagen.

Aber es gibt auch noch andere Prüfgrößen. Fehlt Leistung oder Motor macht Geräusche dann Ausbau Eindpritzdüsen und Boschdienstprüfung. Liegt nix vor, weiterfahren und freuen.

Kennst mich ja @jpebert ich brauche Beschäftigung für den Winter. Ganz im Gegenteil, der Motor läuft ganz wunderbar. Ich weiß ja jetzt auch woran es liegt, dass der Turbo wieder schwarz ist. Daher habe ich für den Winter DPF, Vorkat und KatReinigung auf dem Programm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baris81 schrieb am 26. November 2017 um 12:25:18 Uhr:


Danke dir 🙂
Mal ne andere Frage, ihr kennt euch da bestimmt besser aus.
Ich habe bei mir letztens die Lichtmaschine getauscht.
Da habe ich die schwarze Abdeckung von der Drosselklappe ausgebaut wo der Ladeluftschlauch gesteckt wird um die Lima auszubauen, da war ein Sensor oder ein Fühler den ich mit Bremsenreiniger gereinigt habe anschließend mit Druckluft abgetrocknet habe.
Ich habe aber seit dem einen erhöhten Verbrauch.
Sobald ich etwas Gas gebe steigt der Verbrauch sofort an.
Bei langsamer Fahrt auf der Autobahn komme ich gerade auf die 8,5 Liter, wo ich zuvor unter 7 Liter gebraucht habe.
Ladeluftschläuche sitzen alle und das Geweih sitzt auch wie es soll.
Der vierte Injektor ist leicht undicht, stößt Luft raus stinkt leicht nach Abgasen, das war aber zuvor auch so und der Verbrauch war auch normal zumindest hat er weniger verbraucht als jetzt🙂
Kann es sein das ich den Fühler beschädigt habe, indem ich es mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe ?
Sonst habe ich beim Ausbau ausser den Kühlerschlauch, das Plastikstück an der Drosselklappe, das Geweih und das Alurohr vom Turbo nichts ausgebaut.

Ich glaube du meinst den Ansauglufttemperaturfühler. Ja, wenn der jetzt einen weg hat, kann es sein, dass der Motor mehr verbraucht. Bau ihn wieder aus und schau, ob Du eine Beschädigung erkennen kannst.

Werde ich dann Mal gleich machen, danke dir

Also der Stecker ist etwas ölig und der Sensor hat auch etwas Öl drauf, werde Mal einen neuen holen und berichten🙂

IMG_20171126_130342.jpg
IMG_20171126_130329.jpg
IMG_20171126_130316.jpg

Kostet bei PAX Fahrzeugtechnik 10,30€

Edit: bedank dich bei @Otako durch ihn bin ich dort gelandet. :-)

Nett von dir Danke, werde ich dann gleich dort bestellen🙂

@Otako dir auch ein danke 🙂

🙂 freu

Guten Zusammen🙂
So heute ist meine Bestellung angekommen mit Luftfilter, Dieselfilter, Öl, Ölfilter und dem Fühler.
Erst habe ich den Fühler getauscht, Unfassbare 3 Liter weniger Verbraucht, lag also doch am Fühler.chruetters
Verbrauch zuvor 12,7 Liter.
Dann habe ich die Filter und das Öl gewechselt und die Werte zurückgesetzt.
Der Verbrauch ist wieder im normalen 🙂
Nochmals danke @Otako @chruetters

Zitat:

@Baris81 schrieb am 26. November 2017 um 13:06:23 Uhr:


Also der Stecker ist etwas ölig und der Sensor hat auch etwas Öl drauf, werde Mal einen neuen holen und berichten🙂

Hallo Baris81,
Könntest Du mir sagen wo genau dieser Sensor sich befindet? Ich vermute dass der bei mir defekt ist, aber ich habe bisher noch nicht gesehen wo genau er sitzt.
Gruss

Zitat:

@Kallegustav schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:24:24 Uhr:


Hallo Baris81,
Könntest Du mir sagen wo genau dieser Sensor sich befindet? Ich vermute dass der bei mir defekt ist, aber ich habe bisher noch nicht gesehen wo genau er sitzt.
Gruss

In Fahrtrichtung rechts, über der Lima, in Höhe Motorblock im Übergang zum Zylinderkopf, dort ist u.a. ein Ladedruckrohr, welches vom Ladeluftkühler kommt. In diesem Rohr steckt dieser Sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen