E 300 de Ladeverhalten "Charge Mode"
Sodern der Diesel motor "freie" Leistung hat, wird diese in den Akku geladen. 45min konstant hinterm LKW und der Akku is voll.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fluete schrieb am 22. August 2020 um 15:10:34 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 22. August 2020 um 09:53:12 Uhr:
Du spulst immer die selbe Leier ab. Ich finde das ganz schön vermessen wie Du Deine Fre**e aufreißt; ist das Neid oder Missgunst oder einfach nur “typisch Deutsch”?Getroffene Hunde bellen? 😁
Also war das reine Provokation von dir, wenn du schreibst:
"Ich habe so das Gefühl, dass MB diesen Modus eigentlich nur für subventionsschmarozende und PS-geile Dienstwagenfahrer vorgesehen hat, deren intellektuelle Kapazität leider nicht mehr fürs Kabelstecken reicht "
Na, das lässt doch mal tief blicken. Ich habe dir dafür gerne ein "Danke" gegeben, dass du deine Mentalität hier so offen und transparent zur Schau stellst. Erlebt man nicht oft. Aber damit kann ich deine Aussagen auch viel besser einordnen! Sehr gut!
49 Antworten
Nein, gab es nicht. Aber erstens ist es einfach schön bei langsamer Fahrt in den Städten mit E zu cruisen. Außerdem finde ich den Gedanken nett, gerade IN den Zentren nicht noch Abgase in die Luft zu pusten. Wohingegen auf freier Strecke in der Pampa relativ egal. Und geräuschlos ist doch auch nett für die Anwohner.
Yo, das kann ich nachvollziehen
Zitat:
@Andreas_H1234 schrieb am 21. August 2020 um 20:54:24 Uhr:
Beim Bremsen gehen auch bis zu 90kw in den Akku beim rekupieren... Max. 225A rein und max 300A raus. So zumindest sind die Grenzwerte im STG
Wenn ich dich richtig verstehe, werden beim Bremsen (blauer Balken am oberen Limit) mit 90 kWh geladen, erst darüber hinaus wird die Energie über die Bremsscheiben verbrannt?
Demnach müsste an einem langen Berg der Akku von Leer auf Voll auch in 10 min gefüllt werden können?
Zitat:
@Andreas_H1234 schrieb am 21. August 2020 um 18:55:00 Uhr:
Sodern der Diesel motor "freie" Leistung hat, wird diese in den Akku geladen. 45min konstant hinterm LKW und der Akku is voll.
Hallo
Wie bekomme ich diese Anzeige hin?
Ähnliche Themen
Das interessiert mich auch mal...
Zitat:
@Fluete schrieb am 21. August 2020 um 20:26:46 Uhr:
Zitat:
@DynaDel schrieb am 21. August 2020 um 19:36:43 Uhr:
Der Mopf hat eben wegen dieses Mehrverbrauchs diesen separaten Charge-Modus nicht mehr... denkt doch auch mal an Gretas Kinder...Der Charge Modus ist ja im Prinzip auch Schwachsinn hoch 3. Nicht nur das er recht ineffizient den Diesel über elektrische Energie in Bewegung umwandelt (mit niedrigerer Effizienz und doppelten Wandlungsverlusten) sondern dazu auch noch ziemlich überflüssig ist.
Wenn ich am Ziel noch E brauche oder möchte, dann schalte ich auf der Strecke einfach manuell in E-Save und am Ziel in den E-Mode.Ich habe so das Gefühl, dass MB diesen Modus eigentlich nur für subventionsschmarozende und PS-geile Dienstwagenfahrer vorgesehen hat, deren intellektuelle Kapazität leider nicht mehr fürs Kabelstecken reicht 😉
Du spulst immer die selbe Leier ab. Ich finde das ganz schön vermessen wie Du Deine Fre**e aufreißt; ist das Neid oder Missgunst oder einfach nur “typisch Deutsch”?
90kw laden kann die Batterie nur kurzzeitig. 30Sec oder so. Die wird zu heiss sonst. Das Kuehlsystem schafft das nicht/ist nicht dafuer ausgelegt.
Zu den Anzeigen:
Links: Werkstattmenu
Mitte: AMG Tacho progressiv
Rechts: AMG Track Pace (Anzeige im Kombiinstrument)
Fuer alle Anzeigen sind Codierungen notwendig.
AMG Tacho im Dieselhybrid gibt es logischerweise nicht. Deswegen fehlt auch die Hybrid Anzeige neben READY.
Sonst geht alles und noch mehr :-)
Am besten gefaellt mir der schnelle Tacho. Die Geschwindigkeitsanzeige wird jetzt 3x/sec aktualisiert.
Zitat:
@Flodder schrieb am 22. August 2020 um 09:53:12 Uhr:
Du spulst immer die selbe Leier ab. Ich finde das ganz schön vermessen wie Du Deine Fre**e aufreißt; ist das Neid oder Missgunst oder einfach nur “typisch Deutsch”?
Getroffene Hunde bellen? 😁
Der CHARGE mode is die geilste Funktion schlecht hin, wenn man ihn klug nutzt. Also laden auf der Autobahn, in der Stadt und bei Stop and go elektrisch.
Ich habe 5,2l /100km vgl. Bild. Der Wagen ist guenstiger Verbrauch als mein alter Kleinwagen!
DPF Regenerationszaehler ist immer noch bei 5! Bei knapp 45000km
Wo kann man sich denn die Anzahl der DPF Regeneration anzeigen lassen?
Zitat:
@Fluete schrieb am 22. August 2020 um 15:10:34 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 22. August 2020 um 09:53:12 Uhr:
Du spulst immer die selbe Leier ab. Ich finde das ganz schön vermessen wie Du Deine Fre**e aufreißt; ist das Neid oder Missgunst oder einfach nur “typisch Deutsch”?Getroffene Hunde bellen? 😁
Also war das reine Provokation von dir, wenn du schreibst:
"Ich habe so das Gefühl, dass MB diesen Modus eigentlich nur für subventionsschmarozende und PS-geile Dienstwagenfahrer vorgesehen hat, deren intellektuelle Kapazität leider nicht mehr fürs Kabelstecken reicht "
Na, das lässt doch mal tief blicken. Ich habe dir dafür gerne ein "Danke" gegeben, dass du deine Mentalität hier so offen und transparent zur Schau stellst. Erlebt man nicht oft. Aber damit kann ich deine Aussagen auch viel besser einordnen! Sehr gut!
Zitat:
@sycovision schrieb am 22. August 2020 um 16:31:01 Uhr:
Na, das lässt doch mal tief blicken. Ich habe dir dafür gerne ein "Danke" gegeben, dass du deine Mentalität hier so offen und transparent zur Schau stellst. Erlebt man nicht oft. Aber damit kann ich deine Aussagen auch viel besser einordnen! Sehr gut!
„Mentalität“ halte ich in diesem Zusammenhang für ein großes Wort. Selbst differenzierte Meinungen zu so einem komplexen Thema sind vermutlich schwierig aus einigen wenigen Posts abzuleiten. Dafür ist das Medium, in dem wir uns gerade bewegen, einfach nur begrenzt geeignet.
Und das Zitat wirkt natürlich nochmal deutlich provokanter, wenn man den 😉 am Ende weglässt... 😉
Ich selbst würde sagen, das ich mir hier erlaubt habe eine (vermutlich geringe) Teilmenge meiner Kolleg*innen aus der Dienstwagenfraktion (zu der ich ja selbst gehöre) satirisch überspitzt in den sarkastischen Kontext einer (aus meiner Sicht) fehlgeleiteten staatlichen Förderung zu stellen.
BTW, ich persönlich finde es gut und unterstütze es voll, dass sich in unserer Firma das Fleetmanagement dazu entschieden hat, die Hybride mit ihren Vorteilen auch gewissen Auflagen und Erwartungen zu unterwerfen.
https://www.motor-talk.de/.../300de-diesel-hybrid-t6325985.html?...
Just my 2 cts...
Haben denn alle VorMopf diesen Charge Modus?
Ich nutze den Charge-Mode auch sehr gerne.
Z.B. wenn ich 700 km Autobahn fahre und am Zielort keine Lademöglichkeit habe.
Dann lade ich den Akku auf der Autobahn vor dem Ziel auf, damit ich dort auch die Vorklimatisierung und den Komfort des elektrischen Fahrens nutzen kann.
Auf Grund des Wirkungsgrads ist es physikalisch gesehen sicherlich sehr schlecht, mit dem Dieselmotor im Auto den Akku aufzuladen.
Bei den hohen Strompreisen in Deutschland, insbesondere an Ladepunkten, ist das ökonomisch aber eine sehr gute Variante.