E 300 de Ladeverhalten "Charge Mode"

Mercedes E-Klasse W213

Sodern der Diesel motor "freie" Leistung hat, wird diese in den Akku geladen. 45min konstant hinterm LKW und der Akku is voll.

1
2
3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fluete schrieb am 22. August 2020 um 15:10:34 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 22. August 2020 um 09:53:12 Uhr:



Du spulst immer die selbe Leier ab. Ich finde das ganz schön vermessen wie Du Deine Fre**e aufreißt; ist das Neid oder Missgunst oder einfach nur “typisch Deutsch”?

Getroffene Hunde bellen? 😁

Also war das reine Provokation von dir, wenn du schreibst:

"Ich habe so das Gefühl, dass MB diesen Modus eigentlich nur für subventionsschmarozende und PS-geile Dienstwagenfahrer vorgesehen hat, deren intellektuelle Kapazität leider nicht mehr fürs Kabelstecken reicht "

Na, das lässt doch mal tief blicken. Ich habe dir dafür gerne ein "Danke" gegeben, dass du deine Mentalität hier so offen und transparent zur Schau stellst. Erlebt man nicht oft. Aber damit kann ich deine Aussagen auch viel besser einordnen! Sehr gut!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Vorweg gesagt: ich bin kein Dienstwagenfahrer und ich bezahle den Sprit selbst. Wenn mein Auto in der Garage nachts abgestellt wird, wird es selbstverständlich aufgeladen. Das Auto habe ich (selbst) gekauft weil ich ab und zu 500-600km am Stück zurückspulen muss, daher ist ein Tesla etc nicht so geeignet. Gleichzeitig fahre ich manchmal sehr viele Kurzstrecken am Tag und da lohnt sich nicht, der Motor einzuschalten. Daher kann es sein, dass ich 30 km Kurzstrecken fahre (am Tag, wohl gemerkt) dazwischen 140km Autobahn und am Ende wieder 20 - 30km Kurzstrecken fahre.

Wenn das Auto kalt ist, verbraucht es deutlich mehr Sprit als 5l / 100km. Und Verschleiß kommt dazu. Also fahre ich lieber doch 3-4 Km Elektro, verbringe dann eta 15-20 Minuten mit Kundschaft, dann wieder 3km weiter fahren - usw. usw. Vor allem wenn es kalt wird, ist der Akku schnell leer. Wenn ich mit E-Save auf der Autobahn fahre, habe ich vielleicht 10 - 15km für den letzten Diensttouren übrig. Daher nutze ich mal Charge auf der Autobahn um mein Akku möglichst vollständig elektrisch für den letzten Touren zu fahren....

Wer behauptet dass der Charge modus Sinn und Zweckfrei ist, benutzt wohl sein Hirn um darauf ein Hut zu balancieren und nichts anderes......

Oh ja, fast vergessen... muss ein 🙂 dahinter packen 🙂

Und das nächste Auto wird wohl ein GLE 300de sein - 100km Elektroreichweite UND Diesel......

Ich bin Heute mal eine Tour gefahren hin- und zurück, einmal mit Charge Modus und auf dem Rückweg als Hybrid. Auf der ersten Tour bin ich mit leerem Akku los, Charge Modus an und kurz vom Ziel bei Restkilometer und Akku Km im Gleichstand in den E Mode gewechselt.. Bei der Rücktour mit leerem Akku wieder los und kurz vom Ziel wieder die Akku Kapazität verbraucht, das Ergebnis seht ihr in den Bildern...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ladestrom hinterm LKW Charge mode: bis zu 35A
Schnellladung an der Saeule : bis zu 15A
Steckdose: bis zu 5A

Chargemode hinterm LKW geht also am schnellsten.

Dumm nur, wenn's den Charge Mode nicht mehr gibt. Mal sehen, wie lange man das dem VorMOPF noch lässt. :/

Ähnliche Themen

Im Vormopf wird das drin bleiben. Ich denke auch ggf. Man kann das evtl. Im MOPF codieren, bzw. mit CPC tauschen wieder aktivieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen