E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Zitat:

@Mazout schrieb am 6. April 2019 um 07:09:24 Uhr:



Zitat:

@lorenzlinus schrieb am 5. April 2019 um 12:23:46 Uhr:


..., Sportprogramm (dann fährt er nur mit Verbrenner) und es ist eine Limousine ...

Sportprogramm heißt nur Verbrenner, also ohne E-Unterstützung?
Dann erreicht man aber keine "sportlichen" Fahrwerte.

Zitat:

@Mazout schrieb am 6. April 2019 um 07:09:24 Uhr:



Zitat:

@timob81 schrieb am 5. April 2019 um 16:28:56 Uhr:


Gestartet bin ich mit leerer Batterie und hab auch nie zwischendrin extern geladen. Durchschnittsverbrauch: 5,5l.
Ich finde das einen hervorragenden Wert.

Aber ein Wert der doch sicher auch mit dem normalen E220d (ohne Hybrid) erreicht worden wäre, oder?

@Mazout
was ist genau Deine Intension? Du kommentierst immer (unwissend) gegen den 300de. Bist Du schon mal einen gefahren, oder einen 350e? Natürlich schmeißt der Wagen in Sport alle Kohlen ins Feuer die er hat,
somit Verbrenner und Elektro, und das spürt man mächtig am Vorschub. Je länger die Strecke je ähnlicher der Verbrauch vom 220d und dem 300de, wobei man eben beim de viel mehr Fahrspaß haben kann, das bezahlt man dann halt, so oder so..

Zitat:

@Flodder schrieb am 6. April 2019 um 08:59:18 Uhr:



@Mazout
was ist genau Deine Intension? Du kommentierst immer (unwissend) gegen den 300de. Bist Du schon mal einen gefahren, oder einen 350e? Natürlich schmeißt der Wagen in Sport alle Kohlen ins Feuer die er

Tut mir leid, dass ich (noch) unwissend in Bezug auf den 300de bin und auch kritische Fragen stelle.
In diesem Forum ist das aber erlaubt.
Bevor ich mehr Zeit in das Fahrzeug oder Probefahrten investiere, möchte ich wissen womit ich es zu tun habe bzw. worauf ich bei Probefahrten achten muss und ob es für mich generell in Frage kommt oder ob es von vorneherein Ausschlussgründe gibt.
Eine Hürde ist für mich definitiv der Klotz im Kofferraum und die dann doch geringe rein elektrische Reichweite. Wenn ich genug positive Gründe erkenne, die das aufwiegen und keine weiteren Nachteile ausmache, werde ich sicherlich auch Probefahrten machen.

Hier gibt es auch teils etwas gegensätzliche Aussagen von Leuten, die den Wagen fahren > siehe Thema Sportmodus

Wenn du Firmenwagenfahrer bist dann gibt es einen guten Grund 0,5% 😉. Ich hatte mir auch mal überlegt wie es wohl mit dem Kofferraum wäre, da ich jedoch 99% ohne großes Gepäck unterwegs bin stört es mich einfach nicht, und wenn Urlaubsfahrten anstehen, kommt halt eine Dachbox drauf. Bezüglich der Fahrdynamik muss ich immer leicht schmunzeln, man wird schon richtig kirre gemacht von den ganzen Journalisten, alles muss und soll sportlich sein, alles Schwachsinn, ich fahre 55000 km im Jahr und kann sagen das man so gut wie nirgends noch schnell fahren kann, es gibt sicherlich das ein oder ander Feature was Sinn macht um das Fahrzeug etwas agiler zu machen aber aussagen wir Kurvenräubern etc. sind bescheidene Floskeln. Ich fahre auch gern mal eine flotten Stil und kann sagen das ein Verbrauch von 5,5 bei dem de ein Topwert sind wenn man dann das Gewicht mal mit im Hinterkopf hat. Mal ein Beispiel: Fahre derzeit noch den GTD mit 184 PS und mein momentaner Durchschnitt liegt bei 6,8 und der Golf wiegt sicherlich bald 500 Kilo weniger. Finde aber eine angeregte Diskussion auch immer sehr aufschlussreich. Jeder berichtet seine persönlichen Empfindungen, dann noch eine Probefahrt und man rührt ein wenig und kommt zu einem Ergebnis.

Zitat:

@Mazout schrieb am 6. April 2019 um 09:34:42 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 6. April 2019 um 08:59:18 Uhr:



@Mazout
was ist genau Deine Intension? Du kommentierst immer (unwissend) gegen den 300de. Bist Du schon mal einen gefahren, oder einen 350e? Natürlich schmeißt der Wagen in Sport alle Kohlen ins Feuer die er

Tut mir leid, dass ich (noch) unwissend in Bezug auf den 300de bin und auch kritische Fragen stelle.
In diesem Forum ist das aber erlaubt.
Bevor ich mehr Zeit in das Fahrzeug oder Probefahrten investiere, möchte ich wissen womit ich es zu tun habe bzw. worauf ich bei Probefahrten achten muss und ob es für mich generell in Frage kommt oder ob es von vorneherein Ausschlussgründe gibt.
Eine Hürde ist für mich definitiv der Klotz im Kofferraum und die dann doch geringe rein elektrische Reichweite. Wenn ich genug positive Gründe erkenne, die das aufwiegen und keine weiteren Nachteile ausmache, werde ich sicherlich auch Probefahrten machen.

Hier gibt es auch teils etwas gegensätzliche Aussagen von Leuten, die den Wagen fahren > siehe Thema Sportmodus

Nein eigentlich ist jedem hier klar (außer dir anscheinend) dass im Sportmodus der Wagen den Elektromotor zum boosten nutzt und somit Fahrleistungen auf 530D Niveau abliefert. Punkt. Ich denke oben war gemeint dass er im Sportmodus nicht elektrisch fährt also lautlos cruist sondern immer der Verbrenner läuft und nur beim Beschleunigen der E Motor nachhilft. Nimm die Systemleistung von 306 PS und schon weiß man eigentlich dass ein Verbrauch zwischen 5 und 7 Liter ein sehr guter Wert sind.

Ähnliche Themen

Ach verdammt, die letzten Wochen bis Mitte Mai werden gerade lang, ich merke, dass ich jeden Tag etwas unzufriedener in den Passat (welcher bis zum Alter 3 Jahre ein echt tadelloser Begleiter war)...außerdem bekommen gerade viele Kollegen neue Autos ... ich weiß, sind "First World Problems ", aber da bin ich einfach zuviel kleiner Junge im Kopf ...;-)

Hallo, beschäftige mich nun auch mit dem 300DE. Komme vom BMW 330 GT, bin übrigens sehr zufrieden. Aber die 0,5% reizen mich sehr.

Wisst ihr ob diese Steuervergünstigungen bis Ende 2021 geht oder solange ich das Fahrzeug fahren werde in meinem Fall 4 Jahre. Zulassung wird im Dezember 2019 sein.

Wie macht ihr das mit Zuhause Laden und in der Firma abrechnen?

Gruß

🙄 Das zu Hause laden schenkt man seiner großzpgigen Firma, die einem so ein tolles Fahrzeug stellt bzw. diese "Kosten" werden über die 0,5 %-Regelung mehr als ausgeglichen.

Ach was, Verlängerungskabel zum Nachbarn!;-)

Zitat:

@Mazout schrieb am 6. April 2019 um 09:34:42 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 6. April 2019 um 08:59:18 Uhr:



@Mazout
was ist genau Deine Intension? Du kommentierst immer (unwissend) gegen den 300de. Bist Du schon mal einen gefahren, oder einen 350e? Natürlich schmeißt der Wagen in Sport alle Kohlen ins Feuer die er

Tut mir leid, dass ich (noch) unwissend in Bezug auf den 300de bin und auch kritische Fragen stelle.
In diesem Forum ist das aber erlaubt.
Bevor ich mehr Zeit in das Fahrzeug oder Probefahrten investiere, möchte ich wissen womit ich es zu tun habe bzw. worauf ich bei Probefahrten achten muss und ob es für mich generell in Frage kommt oder ob es von vorneherein Ausschlussgründe gibt.
Eine Hürde ist für mich definitiv der Klotz im Kofferraum und die dann doch geringe rein elektrische Reichweite. Wenn ich genug positive Gründe erkenne, die das aufwiegen und keine weiteren Nachteile ausmache, werde ich sicherlich auch Probefahrten machen.

Hier gibt es auch teils etwas gegensätzliche Aussagen von Leuten, die den Wagen fahren > siehe Thema Sportmodus

Ok, verstehe. Zur Orientierung:
Ich bin vor meinem Momentanen E350e einen W212 350d gefahren; im Dezember kommt der E300de.
Alle als Firmenfahrzeuge.
Ich finde den 350e mit seinen 286PS Systemleistung klasse von der Leistung her, war der 350d natürlich auch schon, aber eben anders.
Ich habe den jetzigen e mit Akkustikpaket, so dass mir das Nageln (was der 300de auch hat) nicht so auffällt.
Ein Kollege von mir, der selbst einen neuen E400d fährt, ist diese Woche ein paar 100km mit meinem auf der AB gefahren und fragte ob es ein 6 Zyl. sei.. natürlich zieht er nicht so durch als ein 400d, aber auch er fand die Leistung ansprechend.
Durch die 0,5% Versteuerung ist für mich weder ein 350d noch ein 400d eine Alternative.
Privat würde ich mir noch keinen Plugin kaufen.

Der E als solches ist ein tolles Fahrzeug, fahre schon mal 1500-2000km in der Woche; sehr entspannt.

Würde auch 5er oder A6 fahren wenn’s die Firma vorgeben würde; finde persönlich jedoch den 213 besser/ schöner..

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 6. April 2019 um 14:25:27 Uhr:


🙄 Das zu Hause laden schenkt man seiner großzpgigen Firma, die einem so ein tolles Fahrzeug stellt bzw. diese "Kosten" werden über die 0,5 %-Regelung mehr als ausgeglichen.

Oder man hat einen Arbeitgeber, der die Wallbox-Installation@home großzügig bezuschußt und noch einen monatlichen Zuschuss zum Laden beisteuert und so die E-Mobilität fördert.

Zitat:

@Bobbycar111 schrieb am 6. April 2019 um 14:16:24 Uhr:


Hallo, beschäftige mich nun auch mit dem 300DE. Komme vom BMW 330 GT, bin übrigens sehr zufrieden. Aber die 0,5% reizen mich sehr.

Wisst ihr ob diese Steuervergünstigungen bis Ende 2021 geht oder solange ich das Fahrzeug fahren werde in meinem Fall 4 Jahre. Zulassung wird im Dezember 2019 sein.

Wie macht ihr das mit Zuhause Laden und in der Firma abrechnen?

Gruß

Die Steuerermäßigung gilt solange du das Fahrzeug fährst, auch über 2021 hinaus, soweit meine Kenntnis, meine die Frage gab's hier auch schonmal.

Viele Grüße

Soweit ich es richtig interpretiert habe ist es so wie du sagst, das Auto muss nur bis 31.12.21 zugelassen sein und dann gilt die 0,5% Versteuerung die Laufzeit über

Zitat:

@Nicky 333 schrieb am 6. April 2019 um 19:34:28 Uhr:


Soweit ich es richtig interpretiert habe ist es so wie du sagst, das Auto muss nur bis 31.12.21 zugelassen sein und dann gilt die 0,5% Versteuerung die Laufzeit über

Herr Scholz spricht ja schon davon die Förderung bis 2031 zu verlängern.

Gruß
Leffe

Ja hatte ich auch gehört, jedoch sollen ja die Vorraussetzungen hochgesetzt werden.

Zitat:

@Nicky 333 schrieb am 6. April 2019 um 10:28:06 Uhr:


Finde aber eine angeregte Diskussion auch immer sehr aufschlussreich. Jeder berichtet seine persönlichen Empfindungen, dann noch eine Probefahrt und man rührt ein wenig und kommt zu einem Ergebnis.

Guter Beitrag, danke. Ich versuche gerade bei diesem noch jungen Thema und Fahrzeug die unterschiedlichen Aussagen und Meinungen etwas richtig einzuordnen, denn es gibt ja wie überall Extreme. Meine aktuelle V-Klasse 250d bewegen auch einige Forenteilnehmer (angeblich) mit 6,5 l/100 km. Ich brauche hingegen meist 9,5 - 10,0 l/100km. Deswegen bin ich im froh, wenn es ehrliche Aussagen aus verschiedenen Lagern gibt.

Zitat:

@Nicky 333 schrieb am 6. April 2019 um 19:34:28 Uhr:


Soweit ich es richtig interpretiert habe ist es so wie du sagst, das Auto muss nur bis 31.12.21 zugelassen sein und dann gilt die 0,5% Versteuerung die Laufzeit über

Ist die staatliche Einmalprämie bis Mitte diesen Jahres befristet oder gibt es dazu auch schon Neues?
Gilt dabei Tag der Zulassung oder Nachweis der Bestellung als Datum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen