E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Da ich die Frage hier schon mal gestellt hatte:
In der neuen Mercedes me App wird auch wieder der Zeitpunkt des Ladeendes angezeigt! Zusätzlich funktioniert auch das Öffnen/Schließen der Fenster per App.
Grafisch finde ich die nicht ganz so übersichtlich.....

Aber das Öffnen und Schließen der Fenster geht nur für alle gleichzeitig, oder habe ich da etwas übersehen?

Also das Ladeende hat bei mir in den letzten Tagen auch die alte App wieder angezeigt.

Und bei mir lassen sich auch nur alle Fenster gleichzeitig steuern. Eine eigene Steuerung scheint nur das Schiebedach / Pano zu haben.

Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 24. Juli 2020 um 18:57:22 Uhr:


Aber das Öffnen und Schließen der Fenster geht nur für alle gleichzeitig, oder habe ich da etwas übersehen?

Stimmt! Alle auf oder alle zu!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Seit 2 Wochen hab ich den Hybrid und stelle eben fest, dass der Haken für die Arretierung der Kofferraumabdeckung fehlt.

Ist der mittlerweile nur beim Ablagenpaket enthalten oder entfällt der beim Hybrid komplett?

20200727_141106.jpg

Der fehlt bei dir!

Zitat:

@Martial.White schrieb am 27. Juli 2020 um 18:07:54 Uhr:


Hallo zusammen,
Seit 2 Wochen hab ich den Hybrid und stelle eben fest, dass der Haken für die Arretierung der Kofferraumabdeckung fehlt.

Ist der mittlerweile nur beim Ablagenpaket enthalten oder entfällt der beim Hybrid komplett?

Bei mir ist der vorhanden.
Scheint nur bei dir zu fehlen

Gruß, Dawid

Thema Leistungsverlust bei (fast) leerem Akku - meiner war heute zum ersten Service, Fehler war laut Werkstatt im Fehlerspeicher protokolliert und das Werk hat ein Software Update durchführen lassen. Also quasi wie schon von anderen berichtet, hoffe damit hat sich das Thema nun für mich erledigt.

Hybrid mit stärkerem Verbrenner?

Ich schiebe meine Entscheidung für einen größeren Hybriden nun schon eine Weile vor mir her, weil ich erwarte, dass sich in den nächsten 12 Monaten noch Veränderungen ergeben werden. Ich spekuliere darauf, dass Mercedes den gelungenen Hybridantriebstrang im E und GLE noch mit stärkeren Verbrennern kombinieren wird (z.B. den neuen 272 PS Vierzylinder oder auch ein Sechszylinder) um mit den Konkurrenten von VW, Audi, BMW, Volvo.. gleichzuziehen, die zumindest auf der Verbrennerseite stärkere Lösungen anbieten können. Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass auch AMG etwas mit dem aktuellen Hybridantrieb auf die Beine stellt.
Falls es da etwas Neues gibt, dann bitte her mit den Infos.

Zitat:

@Mazout schrieb am 3. August 2020 um 11:54:23 Uhr:


Hybrid mit stärkerem Verbrenner?

Ich schiebe meine Entscheidung für einen größeren Hybriden nun schon eine Weile vor mir her, weil ich erwarte, dass sich in den nächsten 12 Monaten noch Veränderungen ergeben werden. Ich spekuliere darauf, dass Mercedes den gelungenen Hybridantriebstrang im E und GLE noch mit stärkeren Verbrennern kombinieren wird (z.B. den neuen 272 PS Vierzylinder oder auch ein Sechszylinder) um mit den Konkurrenten von VW, Audi, BMW, Volvo.. gleichzuziehen, die zumindest auf der Verbrennerseite stärkere Lösungen anbieten können. Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass auch AMG etwas mit dem aktuellen Hybridantrieb auf die Beine stellt.
Falls es da etwas Neues gibt, dann bitte her mit den Infos.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@STFighter schrieb am 3. August 2020 um 11:55:22 Uhr:



Zitat:

@Mazout schrieb am 3. August 2020 um 11:54:23 Uhr:


Hybrid mit stärkerem Verbrenner?

Ich schiebe meine Entscheidung für einen größeren Hybriden nun schon eine Weile vor mir her, weil ich erwarte, dass sich in den nächsten 12 Monaten noch Veränderungen ergeben werden. Ich spekuliere darauf, dass Mercedes den gelungenen Hybridantriebstrang im E und GLE noch mit stärkeren Verbrennern kombinieren wird (z.B. den neuen 272 PS Vierzylinder oder auch ein Sechszylinder) um mit den Konkurrenten von VW, Audi, BMW, Volvo.. gleichzuziehen, die zumindest auf der Verbrennerseite stärkere Lösungen anbieten können. Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass auch AMG etwas mit dem aktuellen Hybridantrieb auf die Beine stellt.
Falls es da etwas Neues gibt, dann bitte her mit den Infos.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Den Bericht kannte ich schon. Ich meinte etwas weniger extremes.

Zitat:

@Mazout schrieb am 3. August 2020 um 11:54:23 Uhr:


Hybrid mit stärkerem Verbrenner?

Ich schiebe meine Entscheidung für einen größeren Hybriden nun schon eine Weile vor mir her, weil ich erwarte, dass sich in den nächsten 12 Monaten noch Veränderungen ergeben werden. Ich spekuliere darauf, dass Mercedes den gelungenen Hybridantriebstrang im E und GLE noch mit stärkeren Verbrennern kombinieren wird (z.B. den neuen 272 PS Vierzylinder oder auch ein Sechszylinder) um mit den Konkurrenten von VW, Audi, BMW, Volvo.. gleichzuziehen, die zumindest auf der Verbrennerseite stärkere Lösungen anbieten können. Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass auch AMG etwas mit dem aktuellen Hybridantrieb auf die Beine stellt.
Falls es da etwas Neues gibt, dann bitte her mit den Infos.

Dann hoffst Du vielleicht, dass diese Motorengeneration Einzug halten könnte, wobei diese selbst schon so komplex sind, dass sie vermutlich nicht im Hybrid kommen, da man sie schwer kombinieren kann.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 5. August 2020 um 06:37:49 Uhr:


Dann hoffst Du vielleicht, dass diese Motorengeneration Einzug halten könnte, wobei diese selbst schon so komplex sind, dass sie vermutlich nicht im Hybrid kommen, da man sie schwer kombinieren kann.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wenn der neue Motor alltagstauglich sein soll, dann ist er vermutlich auch mit dem Hybridantriebsstrang kombinierbar, da dieser ja quasi erst ab dem Getriebe beginnt.
Größere Bedenken habe ich generell bei allen in Hybriden verbauten Verbrennern mit den häufigen spontanen Kaltstarts ohne das man den Motor vorher warmfahren konnte.
Es gibt bereits jetzt genügend "unkompliziertere" Benziner und Dieselmotoren im Mercedesportfolio, die sich vom Platz im Motorraum wahrscheinlich mit dem vorhandenen Hybridgetriebe und der Steuerung kombinieren lassen würden.
Den aktuellen 2,0l-Benzinerblock findet man aktuell z.B. mit bis zu 421 PS im A45S AMG und dieser baut nicht größer als der jetzt verbaute 2,0l mit 211PS in der E-Klasse. Dieser ziemlich ausgereizte 421PS-Vierzylinder soll auch in die C-Klasse als AMG-Topmodell Einzug halten. Somit ist er vermutlich "haltbar".
Ganz soviel Leistung bei so wenig Hubraum müsste es in den E-Klasse-Hybriden nicht sein, aber es wird sicherlich in den nächsten 1-2 Jahren Entwicklungen und Angebote bei den Hybridmodellen geben, die eine Systemleistung von 380 - 480 PS erreichen werden. Vielleicht heißt so etwas dann E400e oder E400de oder E45e AMG.
Erstens möchte man vermutlich etwas leistungsorientiertere Kunden nicht an die leistungsstärkere Konkurrenz verlieren und zweitens scheint es zumindest von außen betrachtet auf Basis der bereits vorhandenen Verbrennungspalette gar nicht so kompliziert zu sein.

Ich war heute beim Daimler in Untertürkheim beim Museum und wollte mir meinen neuen Firmenwagen konfigurieren lassen.

Problem, ich wollte den hybrid mit AMG exterieur und dazu die

RSW Felgen (ohne Night)
48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design hochglanzschwarz lackiert und glanzgedreht mit VA 245/40 ZR 19 auf 8 J x 19 ET 43, HA 275/35 ZR 19 auf 9 J x 19 ET 53

oder RZI (wenn ohne Night Paket)
48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design tantalgrau lackiert und glanzgedreht mit VA 245/40 R 19 auf 8 J x 19 ET 43, HA 275/35 R 19 auf 9 J x 19 ET 53
.
Er sagte in seinen 2 Programmen sind diese nicht drin was einen Fehler in der Preisliste bedeutet und er kann die nicht für mich bestellen. Ich habe mal eine eMail an Mercedes geschickt aber ich weiß nicht ob die mir die beantworten können.

Die RRD Felgen (ohne Night) gehen auch nicht:
48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design himalayagrau lackiert und glanzgedreht mit VA 245/40 R 19 auf 8 J x 19 ET 43, HA 275/35 R 19 auf 9 J x 19 ET 53

Weiß hier jemand was darüber ?

Schöne Grüße
Patrick

Zitat:

Ich war heute beim Daimler in Untertürkheim beim Museum und wollte mir meinen neuen Firmenwagen konfigurieren lassen.

Problem, ich wollte den hybrid mit AMG exterieur und dazu die

RSW Felgen (ohne Night)
48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design hochglanzschwarz lackiert und glanzgedreht mit VA 245/40 ZR 19 auf 8 J x 19 ET 43, HA 275/35 ZR 19 auf 9 J x 19 ET 53

oder RZI (wenn ohne Night Paket)
48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design tantalgrau lackiert und glanzgedreht mit VA 245/40 R 19 auf 8 J x 19 ET 43, HA 275/35 R 19 auf 9 J x 19 ET 53
.
Er sagte in seinen 2 Programmen sind diese nicht drin was einen Fehler in der Preisliste bedeutet und er kann die nicht für mich bestellen. Ich habe mal eine eMail an Mercedes geschickt aber ich weiß nicht ob die mir die beantworten können.

Die RRD Felgen (ohne Night) gehen auch nicht:
48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design himalayagrau lackiert und glanzgedreht mit VA 245/40 R 19 auf 8 J x 19 ET 43, HA 275/35 R 19 auf 9 J x 19 ET 53

Weiß hier jemand was darüber ?

Schöne Grüße
Patrick

Hallo, also ich habe vor ein paar Tagen den E300de mit AMG Exterieur/Interieur mit Night Paket und 19“RSW Felgen bestellt, aber auch ohne Night Paket gehen z.Bsp. die RRD oder RZI Felgen in 19“,
allerdings kommt es auch auf die Motorisierung und vor allem die Line (Avantgarde, Exclusive, AMG) an, sobald das Night Paket gewählt wird, gehen nur noch die RSW.
Meine Bestellung wurde überprüft und seitens Mercedes für korrekt befunden.
Ich denke der Fehler lag am System dort.....übrigens gab es beim Vor Mopf, als bis ca. April/Mai 2020 tatsächlich nur 18“ für den Hybrid...vielleicht wurde da in ein „vor Mopf Modell“ geschaut....?

Viele Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen