E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Jetzt ist das T Modell ja eigentlich bestellbar. Im Konfigurator geht leider noch nichts. :-((
Ist bei dem Ding das Navi eigentlich schon drin? Wie funktioniert das dann mit dem Surfmodus (wo das Auto die Ampeln, Berge etc. erkennt und entsprechend Energie gewinnt). Woher hat das Auto die Info?

Grüße aus dem Ländle
Maga811

Die Preisliste ist aufgeschaltet, im Konfigurator ist er noch nicht. So wie ich das sehe, hat der E 300de nur die 18-Zoll-Felgen mit Mischbereifung serienmäßig. Ansonsten die gleiche Ausstattung wie jede andere E-Klasse. Also kein Navi, etc.

falscher post
@ mod: Sorry, bitte löschen

Hier ein Link zu meinem Post im anderen Thread bezüglich des E300 de
(Kofferraum, Leasingrate, Förderung, Bestellbarkeit, Lieferzeit).

Beitrag 300de

Ähnliche Themen

Der 300de hat gem. Preisliste keine Standheizung, sondern wohl eine Art „Vorklimatisierung“, also Heizen und Kühlen? Klappt beides auch überall in der freien Wildbahn mit dem Saft der eigenen Batterien (entsprechender Ladungsstnd vorausgesetzt) oder muss der Wagen am Draht hängen, sprich, dazu mit externen Strom versorgt werden?
Ist das „Kühlen“ mit der Klimaanlage (also wenn der Kompressor läuft) vergleichbar oder wird, wie bei einer konventionellen SHz, beim Standkühlen lediglich die Aussenluft ins Auto gebracht?
Danke!!

Zitat:

@spiffmf schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:27:19 Uhr:


Ist das „Kühlen“ mit der Klimaanlage (also wenn der Kompressor läuft) vergleichbar [...]

Ja, da der elektrische Kältemittelverdichter angesteuert werden kann.

Bestens, vielen Dank!

Zitat:

@spiffmf schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:27:19 Uhr:


Der 300de hat gem. Preisliste keine Standheizung, sondern wohl eine Art „Vorklimatisierung“, also Heizen und Kühlen? Klappt beides auch überall in der freien Wildbahn mit dem Saft der eigenen Batterien (entsprechender Ladungsstnd vorausgesetzt) oder muss der Wagen am Draht hängen, sprich, dazu mit externen Strom versorgt werden?
Ist das „Kühlen“ mit der Klimaanlage (also wenn der Kompressor läuft) vergleichbar oder wird, wie bei einer konventionellen SHz, beim Standkühlen lediglich die Aussenluft ins Auto gebracht?
Danke!!

Hab den aktuellen E350e, Vorklimatisierung funktioniert heizend wie kühlend sehr gut (man muss nur die Klimaanlage vor dem Abstellen des Wagens eingeschaltet haben).

Hat schon jemand den Kofferraum der Limousine in Echt gesehen? Durch die 0,5 % Steuer Regelung (wird wohl final erst am 09.11. vom Bundesrat verabschiedet) wäre der E300 DE interessant für mich. Jedoch sollte ich schon damit mit 2 Leuten zum Skifahren können. Anhand der Bilder kann ich nur schwer einschätzen, ob man durch die Durchlade 2 paar Skier durchbringt.

Zitat:

@A4444 schrieb am 30. Oktober 2018 um 14:25:50 Uhr:


Die Preisliste ist aufgeschaltet, im Konfigurator ist er noch nicht. So wie ich das sehe, hat der E 300de nur die 18-Zoll-Felgen mit Mischbereifung serienmäßig. Ansonsten die gleiche Ausstattung wie jede andere E-Klasse. Also kein Navi, etc.

Mich hat bei der Durchsicht der Preisliste verwirrt, dass der 330DE nur mit 18" Felgen verfügbar sein soll. Weiß jmd. wieso das so ist?

Ich denke wegen der Traglast der Räder bzw. des Gewichts des Hybridantriebs inkl. Batterie.

Zitat:

@sky19 schrieb am 3. November 2018 um 10:59:49 Uhr:


Hat schon jemand den Kofferraum der Limousine in Echt gesehen? Durch die 0,5 % Steuer Regelung (wird wohl final erst am 09.11. vom Bundesrat verabschiedet) wäre der E300 DE interessant für mich. Jedoch sollte ich schon damit mit 2 Leuten zum Skifahren können. Anhand der Bilder kann ich nur schwer einschätzen, ob man durch die Durchlade 2 paar Skier durchbringt.

09.11. ist fix? Und kommt die neue Steuererklärung?

Zitat:

@A4444 schrieb am 3. November 2018 um 16:30:31 Uhr:


Ich denke wegen der Traglast der Räder bzw. des Gewichts des Hybridantriebs inkl. Batterie.

Bei meinem E350e ging zumindest noch 19“.

Nur 18“ wäre echt inakzeptabel.

Gruß
Leffe

Ich denke, dass es da auch um die CO2-Emission der großen Reifen gehen wird - damit wäre dann wohl die Umweltprämie (und die 0,5%-Besteuerung?) futsch. Daher bietet man die Variante gar nicht erst an. Spart Geld und Ärger beim Kunden.

Ich frage mich, warum es laut Preisliste eine optionale größere Bremse gibt. Bei den 350e war die große gelochte Bremse Serie. Der 300de ist nochmal über 100 kg schwerer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen