E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
@Gara1234 Hier der Link zu den Felgen. Es sind zwei Verschiedene (vorn und hinten) KM8080 und KM9080 wie im Gutachten geszeigt.
https://www.makwheels.it/.../komet-silver-f8080kmsi33wsx.aspx?pc=58#!/ 34
Edit: Der genaue Link zur Felge ist nicht verfügbar, da ich die mit der entsprechenden ET nicht finden kann.
Link zum Gutachen 1:
http://b2b.makwheels.it/.../KM8080%20WS3X-66,6-A02.pdf
Link zum Gutachen 2:
http://b2b.makwheels.it/.../KM9080%20WS3X-66,6-A02.pdf
@dandy07 Wie das Bild vom Gutachten zeigt, habe ich beide Gutachten (für vorn und hinten), die Felgen sind gemäß serienmässiger Kombination und befriedigen auch die geforderte Achslast. Dies wurde mir auch von meinem Reifenhändler bestätigt, dass des das Problem der meisten Zubehörfelgen ist.
Ich war extra beim TÜV, da ich durch die Diskussionen hier verunsichert war, und der hat in seinem System die enstprechenden Gutachten gefunden und für ok erklärt (da lag die ABE noch nicht vor, nur das Gutachten zur Erlangung der ABE, aber jetzt hat mir mein Leasinggeber die ABE für vorn und hinten geschickt).
@knaxel Danke für die Info - wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das zweite Dokument hatte ich aufgrund der 90Grad Drehung nicht als separates Gutachten erkannt.
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
@dandy07 schrieb am 13. November 2019 um 10:08:33 Uhr:
@knaxel Danke für die Info - wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das zweite Dokument hatte ich aufgrund der 90Grad Drehung nicht als separates Gutachten erkannt.Viele Grüße
Daniel
Habe in meinem ursprünglichen Post jetzt beide Gutachen noch mal verlinkt zur Lektüre...
Zitat:
@Niki03 schrieb am 11. November 2019 um 20:47:46 Uhr:
@Tom68x schrieb am 11. November 2019 um 20:10:34 Uhr:
Die 155g sind schon aufgefallen als der Steuerbescheid kam. Also muss ich der Reifengröße auch noch nachgehen.
Das COC Papier liegt in der Firma, ich werde es prüfen.
Der Wagen wurde mir mit 245er Winterreifen übergeben.Was für Reifen hast du?
Ich habe heute das COC Papier kontrolliert und es stehen die 275er Reifen mit Tragfähigkeit 103 drin.
Der CO2 Wert mit 44,9.
Also sind die Zulassungspapiere komplett falsch und die falschen Winterreifen montiert, zumindest hinten.
Der Freundliche arbeitet an der Abstellung.
Besten Dank für die Hinweise hier im Forum.
Ähnliche Themen
Ich trau den ganzen „Experten“ in den NIederlassungen mittlerweile nicht mehr über den Weg. Wenn man hier im Forum mitliest, hat man echt mehr Ahnung als diejenigen Leute die das Auto/Zubehör verkaufen sollen.
Was macht eigentlich der Otto-Normalo der nur das Auto kauft und sich sonst nicht weiter selbst informiert? Da merkt keine Sau ob die Papiere stimmen, die Reifen die richtigen sind usw.
Das ist echt ein Armutszeugnis für MB, Mitarbeiterqualifikation und Kundenservice geht anders.
Zitat:
@buzz1976 schrieb am 13. November 2019 um 18:33:28 Uhr:
Ich trau den ganzen „Experten“ in den NIederlassungen mittlerweile nicht mehr über den Weg. Wenn man hier im Forum mitliest, hat man echt mehr Ahnung als diejenigen Leute die das Auto/Zubehör verkaufen sollen.
Was macht eigentlich der Otto-Normalo der nur das Auto kauft und sich sonst nicht weiter selbst informiert? Da merkt keine Sau ob die Papiere stimmen, die Reifen die richtigen sind usw.
Das ist echt ein Armutszeugnis für MB, Mitarbeiterqualifikation und Kundenservice geht anders.
Die Frage habe ich MB heute auch gestellt, ist natürlich eine Ausnahme, ein Versehen.
Zitat:
@buzz1976 schrieb am 13. November 2019 um 18:33:28 Uhr:
Ich trau den ganzen „Experten“ in den NIederlassungen mittlerweile nicht mehr über den Weg. Wenn man hier im Forum mitliest, hat man echt mehr Ahnung als diejenigen Leute die das Auto/Zubehör verkaufen sollen.
Was macht eigentlich der Otto-Normalo der nur das Auto kauft und sich sonst nicht weiter selbst informiert? Da merkt keine Sau ob die Papiere stimmen, die Reifen die richtigen sind usw.
Das ist echt ein Armutszeugnis für MB, Mitarbeiterqualifikation und Kundenservice geht anders.
das seh ich auch so, neben leidensfähig sollte man noch ein bischen pfiffig sein um ABEs lesen zu können und div. andere Dinge sich erarbeiten zu können bzw. zu wollen. Schön, dass es das Forum gibt.
Mein Verkäufer gibt das auch zu, dass ich mich bzgl. des de besser auskenne als er. Die Vielfalt, die Umstrukurierung bzw. Digitalisierung und die Arbeit was die heutzutage machen müssen macht denen zu schaffen. Das sollte seitens MB besser gemacht werden. Mir macht das erarbeiten zugegebenerweise auch etwas Spass. Für jedermann ist das sicher nix und das sollte sich ändern, schliesslich ist man Kunde und zahlt dafür ein ordentlichen Preis...
Zitat:
@Adria_No schrieb am 13. November 2019 um 21:19:44 Uhr:
Das ist aber nicht nur beim Autokauf so.
volle Zustimmung. ob es die Heizung im Haus ist oder "nur" der Fernseher im Schlafzimmer. Beim Auto oder den WR gehts halt um grössere Summen bzw. beschränkte Informationsmöglichkeiten
Ich bin mit meinem E300DE leider nach 2000km liegen geblieben. Laut dem Freundlichen hat ein fehlerhaftes Türsteuergerät das Problem ausgelöst (am Fahrzeug ging nichts mehr, ich konnte nichtmal mehr den Warnblinker einschalten bzw. das Auto zu/aufschließen). Ich hoffe, dass mir sowas nie auf der Autobahn passieren wird!!!
Das Ersatzteil ist wohl derzeit nicht lieferbar und ich bekomme keine Auskunft darüber, wann ich mein Auto wieder bekomme....
Das Beste oder nichts bekommt da eine ganz andere Bedeutung.
Zitat:
@MS90 schrieb am 13. November 2019 um 22:15:23 Uhr:
Ich bin mit meinem E300DE leider nach 2000km liegen geblieben. Laut dem Freundlichen hat ein fehlerhaftes Türsteuergerät das Problem ausgelöst (am Fahrzeug ging nichts mehr, ich konnte nichtmal mehr den Warnblinker einschalten bzw. das Auto zu/aufschließen). Ich hoffe, dass mir sowas nie auf der Autobahn passieren wird!!!Das Ersatzteil ist wohl derzeit nicht lieferbar und ich bekomme keine Auskunft darüber, wann ich mein Auto wieder bekomme....
Das Beste oder nichts bekommt da eine ganz andere Bedeutung.
Nun ja, was soll ich sagen... bin immer noch Autolos, jetzt sind es 4 Wochen. Die A-Klasse fahren war zwar ganz nett, jetzt reichts langsam. Wobei ich denken würde, dass ein Türsteuergerät einfacher zu beschaffen ist als ein Hochvoltkabel?!?
Danke aber für deine Anmerkung zu 'Das Beste oder Nichts', ich musste schon etwas schmunzeln. Naja, Tesla ist ja auch bald ein Deutscher Hersteller.
Zitat:
Nun ja, was soll ich sagen... bin immer noch Autolos, jetzt sind es 4 Wochen. Die A-Klasse fahren war zwar ganz nett, jetzt reichts langsam. Wobei ich denken würde, dass ein Türsteuergerät einfacher zu beschaffen ist als ein Hochvoltkabel?!?
Danke aber für deine Anmerkung zu 'Das Beste oder Nichts', ich musste schon etwas schmunzeln. Naja, Tesla ist ja auch bald ein Deutscher Hersteller.
Ohje. Ich habe auch die Aussage erhalten, dass das Teil morgen kommen kann, es aber auch sein kann, dass es erst in 4 Wochen kommt.
Zitat:
@micha8684 schrieb am 12. November 2019 um 06:30:50 Uhr:
Habe das Audio 20 mit Navigation NTG. Ich kann ja bekanntlich 2 Handys koppeln. Wenn ich jetzt allerdings mit einem Gerät Apple Car Play nutze sehe ich das andere nicht mehr. Ist das richtig oder mache ich hier etwas falsch?
Ist richtig so, entweder Carplay oder bis zu 2 Handys per Bluetooth. Sobald Carplay aktiviert wird ist Bluetooth deaktiviert. Bei Comand Online ist es genauso.
Hallo zusammen,
hat der 300de einen 12V Bleiakku oder generiert er die 12 V aus dem Li-Ion Hochvolt Fahr-Akku?
Gibt es eine 12V Verbrauchsüberwachung im Stillstand?
Hintergrund der Frage:
Ich habe in meinem 300de zwei "Dauerverbraucher" direkt am Dauerplus der 12V Sicherungsverteiler angeschlossen:
1. einen 5V USB Wandler (wie für den Zigarettenanzünder) für ein Tablet, das auch im abgeschlossenen Wagen geladen werden soll (Sicherungs-board im rechten Fußraum vorne, natürlich separat abgesichert)
2. einen Subwoofer-Verstärker und Pufferkondensator in der (ehemaligen) Reserveradmulde hinten (Sicherungs-board im Kofferraum rechts, natürlich separat abgesichert). Der Verstärker schaltet sich bei Signalerkennung selbstständig ein, und ohne Sound-Signal nach einer Weile wieder ab. Der Pufferkondensator bleibt immer am 12V Netz.
Das habe ich - mit exakt gleichem Equipment - so bereits im Vorgängerfahrzeug Audi A4 gemacht, ohne Probleme, selbst nach längeren Standzeiten von 2 Wochen plus (Urlaub) keinerlei Probleme mit Entladung der 12V Fahrzeug Batterie.
Im 300de klappt das erstmal auch, jedoch kommt nach längerem Stillstand (ab ca. 2 Tage) folgendes Phänomen/Fehler:
Fahrzeug entriegelt (per FB oder Griff anfassen, jedoch keine Innen-/Außenbeleuchtung). Kofferraum enriegelt, öffnet einen Spalt, fährt aber nicht hoch. Versucht man den Kofferraum nun wieder zu schließen, schnappt das Schloss nicht ein, Deckel bleibt einen Spalt offen.
Danach Einsteigen: Zündung an, Innen-/außenbeleuchtung, Fahrlicht geht sofort an, Aussteigen und Kofferraumdeckel schließen (der fährt dann auch normal hoch und runter), wieder einsteigen und ganz normal losfahren, keinerlei Fehlermeldungen.
Ich kann's mir im Moment nur so erklären, daß die 12V (bzw. besser: der Strom der aus der 12V Batterie fließt) ge-monitored wird und bei Verbrauch im Stillstand irgendwann die peripheren/unwichtigen Sicherungsboards abgeschaltet/getrennt werden um die 12V Batterie zu schützen.
Bevor ich mich an den Freundlichen wende (und der mir dann an den Ohren zieht) erstmal die Frage an Euch und Euer Expertenwissen - erleuchtet mich....
Es soll schon eine getrennte 12V Batterie geben.
Bei der Suche nach "Batterie" im Online Manual bin ich über "12 Volt Batterie ersetzen" und "mehr" "Hinweise zur 12 V Batterie" auf "Ruhezustand aktivieren oder deaktivieren" gekommen.
Suche doch mal im Online Manual nach "Funktion des Ruhezustands"
Dieser könnte evtl. mit deiner Schaltung kollidieren, da dein Pufferkondensator ja auch eine Spannungsquelle ist ?