E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Und 155g CO2 (V.7), sprich da ist wohl einiges schief gelaufen...

Zitat:

@Tom68x schrieb am 11. November 2019 um 20:00:51 Uhr:


Bei mir stehen 245er in der Zulassung ????

Guck mal in das COC und poste was dort steht.

Zitat:

@mrmeyer04 schrieb am 11. November 2019 um 19:56:22 Uhr:


Es wird sich hier wiederholt. Viele Händler wissen es nicht oder schauen nicht genau. Auf jeden Fall haben sich einige im Nachhinein revidiert. Auf dem E300de sind hinten auch im Winter nur die 275er von MB zugelassen.

Also die Aussage bei mir ist von Sixt, Donnerstag sehe ich es ja.

Die 155g sind schon aufgefallen als der Steuerbescheid kam. Also muss ich der Reifengröße auch noch nachgehen.
Das COC Papier liegt in der Firma, ich werde es prüfen.
Der Wagen wurde mir mit 245er Winterreifen übergeben.

Ähnliche Themen

@Tom68x schrieb am 11. November 2019 um 20:10:34 Uhr:
Die 155g sind schon aufgefallen als der Steuerbescheid kam. Also muss ich der Reifengröße auch noch nachgehen.
Das COC Papier liegt in der Firma, ich werde es prüfen.
Der Wagen wurde mir mit 245er Winterreifen übergeben.

Was für Reifen hast du?

Diese sind montiert

790e6c66-63e8-4bec-8b11-9539955a6720

Für die VA hast du 100er drauf aber hinten müssen beim T 103er sein. Goodyear hat ja keinen 103er Winter im Programm.

bei Lastindex 100 (800 kg) müsste nach meinem Verständnis nach die V Geschwindigkeit (240) jedoch weiter nach unten begrenzt werden, da über H Reifen (210) ein prozentualer Abschlag bei höheren Geschwi digkeiten gilt. Da gibt es entsprechende Tabellen. Wie wichtig einem das ist, muss jeder selbst entscheiden....
Hast du einen Begrenzungskleber 210 km/h reingeklebt bekommen ?

Zitat:

@Tom68x schrieb am 11. November 2019 um 20:00:51 Uhr:


Bei mir stehen 245er in der Zulassung ????

Ich weis nicht ob es relevant ist aber in meinem korrekten Fahrzeugschein steht im Feld 2.2 HTC000197 (bei dir HTC000173)

Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 10. November 2019 um 16:41:14 Uhr:



Zitat:

@Gara1234 schrieb am 10. November 2019 um 16:36:40 Uhr:


Ich bin gerade auf der Suche nach Winterrädern. Wie habt ihr das Problem gelöst? Mein Reifenhändler schreibt:

„alle Versuche eine Felge für dieses Fahrzeug zu bekommen sind leider an der Zulassung gescheitert. Zur Zeit kann kein Hersteller eine Felge liefern.
Es werden von Herstellerseite auch keine Liefertermine genannt.“

Ich habe dieselbe Aussage vom Reifenhändler erhalten. Ich habe jetzt die original Mercedes-Benz-Felgen für die Winterräder genommen. Ich habe sozusagen achtmal die gleiche Felge....

Viele Grüße

Hatte ursprünglich dieselbe Aussage vom Reifenhändler unseres Fuhrparks bekommen, dass er keine Winterräder besorgen kann. Deshalb habe ich die Original MB Räder (245, 275) montieren lassen. Letzte Woche habe ich dann allerdings eine weitere email des Reifenhändlers erhalten, dass er nun doch Räder besorgen könnte. Hat sich nun aber erübrigt, weshalb ich nicht weiß, welche Felgen das wären.

Habe das Audio 20 mit Navigation NTG. Ich kann ja bekanntlich 2 Handys koppeln. Wenn ich jetzt allerdings mit einem Gerät Apple Car Play nutze sehe ich das andere nicht mehr. Ist das richtig oder mache ich hier etwas falsch?

Es gibt tatsächlich Zubehörfelgen mit ABE für die Winterreifen. Die habe ich auf dem Auto mit der ABE. Siege Bild.

.jpg
Asset.JPG

Sticht das KBA den Hersteller mit seinen Vorgaben zum Lastindex?

@Knaxel: wir genau lautet denn die Bezeichnung der Räder? Danke!

Zitat:

schrieb am 12. November 2019 um 18:51:12 Uhr:


Es gibt tatsächlich Zubehörfelgen mit ABE für die Winterreifen. Die habe ich auf dem Auto mit der ABE. Siege Bild.

Hallo Knaxel,

Die angeführte ABE lässt diese Felge nur an der Vorderachse zu.
Je nach Vorderreifen sieht die ABE bei den Auflagen zu den Reifen "GA9" für hinten größere Räder vor, die wiederum von dieser ABE nicht abgedeckt sind.

GA9) Es sind die serienmäßigen Reifen-Kombinationen zulässig.
Reifengröße:
Vorderachse: 245/45R18
Hinterachse: 275/40R18
Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße
nur auf einer anderen Felgengröße zulässig.

Hast du für hinten andere Felgen mit einer anderen ABE oder fährst du diese Felgen vorne und hinten?

VG
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen