E 280 Hinterachse ausgerissen
Hallo zusammen,
Habe da mal ne Frage??? Hat jemand schon mal gehört das bei einem E 280 Kombi Bj. 11.05. 140 000 km die die Hinterachse von Bolzen( karoserii) abreißt. Das ganze ist mir am 3.10.2010 passiert :
Wäre nett mal was zu hören.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Soeben hat mir das KBA geantwortet, hier nur der Wichtige Auszug daraus. Antwort hat gute 2 Wochen gedauert.
""
Dem KBA ist ein Fall aus dem Jahr 2011 bekannt, bei dem an einem Fahrzeug der Baureihe 211 (Mercedes-Benz E-Klasse) die Aufhängung der Hinterachse an den Befestigungspunkten ausgerissen ist. Dem Schaden ging ein Umbau auf Gasbetrieb voraus, bei dem vermutlich die Aufhängung entfernt werden musste, um die entsprechend notwendigen Leitungen zu verlegen. Die Daimler AG konnte anhand der eigenen Produktionsdaten keine Abweichungen von den Vorgaben bei dem betroffenen Fahrzeug feststellen. Die Feldbeobachtung ergab zudem zum damaligen Zeitpunkt keine weiteren Fälle, bei denen es bei einer E-Klasse zu einem gleichzeitigen Bruch beider Schrauben der karosserieseitigen Hinterachsverbindung auf einer Seite gekommen ist.
""
Wenn also jemand nachweislich Erstbesitzer ist und diesen Schaden hätte, sollte dieser sich an das KBA wenden.
Ansonsten sollte jeder mal seine Befestigungsschraube kontrollieren und wenn nötig tauschen.
185 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. Mai 2019 um 17:07:33 Uhr:
Da mache ich keine Kompromisse. Die hole ich mir zu 100% bei MB. Aber man könnte ja auch bei ebay nach gebrauchten Schrauben suchen. Geiz ist ja In. (Nur Spaß)
In Köln gibt es einige Händler wo man solche Schrauben sofort bekommt. Mal vor Jahren für einen Mondeo Schrauben geholt, auch Hinterachse.
Wollte damals mir der Händler von Ford nicht verkaufen, oder durfte nicht.
Mal im Keller kucken, meine ich hab da noch welche von.
Wegen der Festigkeit, meine es war mindestens 10.9 damals gewesen.
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 5. Mai 2019 um 11:33:17 Uhr:
Hallo,
hier wurde gepostet, dass die besagten M12-Schrauben mit 140 Nm angezogen werden sollen.
Ist das eine gesicherte Aussage (also Herstellervorgabe) oder nur eine Vermutung?!?
Da hat ein User spekuliert das es sich max. um eine 12.9 Schraube handelt, die mit max. 140NM angezogen wird!
Herstellerangabe ist 90NM + 60° ! NEUE Schraube und vorher Gewindenachschneiden!!!
MfG Günter
Zitat:
@chruetters schrieb am 3. Mai 2019 um 20:45:56 Uhr:
Zitat:
@Irina77 schrieb am 3. Mai 2019 um 20:37:53 Uhr:
Das Thema lässt mich etwas aufhorchen, da ich beim überfahren von Unebenheiten ein leichtes poltern von hinten vernehmen kann und die Ursache bisher nicht finden konnte. Nun werde ich ebenfalls mal den Zustand der lager und bolzen überprüfen.Dann berichte bitte. Ich müsste dann auch mal zu euch auf die Bühne und das kontrollieren.
Morgen gehe ich der Sache mal auf den Grund. Einen W211 Spezialisten von der Niederlassung Schlossstrasse habe ich dazu auch eingeladen.😁
Musst ja sowieso kommen, die Farbe wird sonst aushärten. 😉
An alle "Geiz ist geil":
vergesst ebay/gebraucht - ich habe noch 12er Moniereisen + 12x1,5-Gewindeschneider; schleif ich für den Ansatz etwas rund, den Kopf bildet eine aufgeschweißte Mutter (M10 hab ich vom Schrott ohne Ende) - passt.
😎
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 5. Mai 2019 um 17:17:43 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. Mai 2019 um 17:07:33 Uhr:
Da mache ich keine Kompromisse. Die hole ich mir zu 100% bei MB. Aber man könnte ja auch bei ebay nach gebrauchten Schrauben suchen. Geiz ist ja In. (Nur Spaß)In Köln gibt es einige Händler wo man solche Schrauben sofort bekommt. Mal vor Jahren für einen Mondeo Schrauben geholt, auch Hinterachse.
Wollte damals mir der Händler von Ford nicht verkaufen, oder durfte nicht.Mal im Keller kucken, meine ich hab da noch welche von.
Wegen der Festigkeit, meine es war mindestens 10.9 damals gewesen.
M10 gewesen zur Befestigung der Hinterachse vom Mondeo an der Karosse.
Festigkeit 10.9, eine UScheibe ist locker mit dran.
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 5. Mai 2019 um 15:04:20 Uhr:
Auf Seite 7 schrieb "E350.t" 12 x 1,5 ... demnach 1,5er Feingewinde.Mich würde interessieren, ob an den jeweiligen HA Reparaturen durchgeführt wurden - und vllt. nicht richtig nachgeschnitten wurde... .
In meinem Fall nicht. SERVICE ausschließlich bei MB-Vertragshändler und damit nachvollziehbar. Der Wagen war seit genau sieben Jahren in meinem Besitz.
Update zur Kulanz von MB: trotz lückenlosem Checkheft 0,00 Euro!!!
Leider musste ich den Wagen nun in die Verwertung geben.
Aber Licht am Horizont, demnächst S205.
Grüß an alle
So oft hab ich das noch nicht gelesen.
Ich würde das an meinem Auto selbst machen. Ist zwar eine gewaltige Schrauberri aber keinerlei Raketentechnologie.
Gruss
W.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 11. Mai 2019 um 08:55:12 Uhr:
So oft hab ich das noch nicht gelesen.Ich würde das an meinem Auto selbst machen. Ist zwar eine gewaltige Schrauberri aber keinerlei Raketentechnologie.
Gruss
W.
Hoffentlich überschätz Du Dich da nicht.
1. Hebebühne mit Getriebeheber
2. Stardiagnose ((S211 mit SBC)
3. Richtbank zur Vermessung Achsträger (Vertragswerkstatt muss sich dafür extra einen Vermessungssatz bei MB leihen)
4. Achsvermessung
5. sicher noch viele Dinge die ich noch garnicht erkannt habe.
Außerdem Frage: wie stellst Du sicher, dass Du hundertprozentig gerade in den Bolzen reinbohrst und das Gewinde innen nicht beschädigt wird. Denn wenn doch 6700 Euro.
Ja. Da hast Du Recht.
Das ist nicht ohne.
Ohne Hebebühne ein üble Schinderei. Aber machbar.
Gruss
W.
fährst du ein Limo oder ein T-Modell ?
Zitat:
@RRJK schrieb am 1. Mai 2019 um 14:43:21 Uhr:
Ich hatte sowas an meinem 270CDI im Juli 2002 (1/2 Jahr nach Zulassung). Beim Ausparken merkte ich schon, dass der Wagen stark nach links zog. Sofortige Kontrolle der Reifen zigte keine Auffälligkeit. Da schon Freitag, sofort zu Mercedes, die dann nach einigen Blicken auf die Uhr den Wagen doch noch auf die Bühne nahmen.
Überraschendes Ergebnis: laut Meister war die Hinterachse lose. Danach bei 180 Tsd km nie wieder.
Zitat:
@BARDB schrieb am 11. Mai 2019 um 09:20:53 Uhr:
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 11. Mai 2019 um 08:55:12 Uhr:
So oft hab ich das noch nicht gelesen.Ich würde das an meinem Auto selbst machen. Ist zwar eine gewaltige Schrauberri aber keinerlei Raketentechnologie.
Gruss
W.Hoffentlich überschätz Du Dich da nicht.
1. Hebebühne mit Getriebeheber
2. Stardiagnose ((S211 mit SBC)
3. Richtbank zur Vermessung Achsträger (Vertragswerkstatt muss sich dafür extra einen Vermessungssatz bei MB leihen)
4. Achsvermessung
5. sicher noch viele Dinge die ich noch garnicht erkannt habe.Außerdem Frage: wie stellst Du sicher, dass Du hundertprozentig gerade in den Bolzen reinbohrst und das Gewinde innen nicht beschädigt wird. Denn wenn doch 6700 Euro.
Zu 1. Ja, sonst wird es sehr beengt
Zu 2. SBC Hat nicht jeder und geht auch ohne SD
Zu 3. Warum eine Richtbank, wenn bis Dato die Achse montiert war?
Zu 4. Nach der Rep. ja
Das MB da andere Vorgaben hat ist erklärbar.
Aber nur weil jetzt Besitzer feststellen sollten das eine oder 2 Schrauben nicht richtig sitzen muss meiner Auffassung G nach nichts auf die Richtbank, ausser das Fahrzeug ist schon lange deswegen auffällig gewesen. Meine hier verstellte Spur hinten.
Ausser viel Schrauberrei alles machbar und kein Hexenwerk.
Ich würde einmal bei einer Firma nachfragen die Unfallinstandsetzungen/ Karosseriearbeiten macht!
Das solche Befestigungspunkte bei Unfällen beschädigt werden ist jetzt nicht so selten und dann wird auch nicht direkt das ganze (relativ neue) Auto verschrottet!
Diese Firmen kennen sich mit solchen arbeiten aus und werden das wenn Technisch möglich sicherlich deutlich kostengünstiger Ausführen können als MB, die für jeden kleinen Handgriff XX AW´s berechnen ..!
MfG Günter
Heute habe ich mein Fahrzeug auch wegen die Hinterachse kontrollieren lassen ( beim freundlichen )
ist ein Limo aus 2003 und bin erste Hand ,
Ergebniss: alles in Ordnung keine schrauben oder ähnliches war gebrochen
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:25:03 Uhr:
Heute habe ich mein Fahrzeug auch wegen die Hinterachse kontrollieren lassen ( beim freundlichen )ist ein Limo aus 2003 und bin erste Hand ,
Ergebniss: alles in Ordnung keine schrauben oder ähnliches war gebrochen
Hoffentlich waren, sind die Schrauben auch alle tief genug eingeschraubt, denn nur das führt dann mal zum Bruch dieser.
ich konnte nur die köpfe von den Schrauben sehen :-D
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:44:04 Uhr:
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 13. Mai 2019 um 17:25:03 Uhr:
Heute habe ich mein Fahrzeug auch wegen die Hinterachse kontrollieren lassen ( beim freundlichen )ist ein Limo aus 2003 und bin erste Hand ,
Ergebniss: alles in Ordnung keine schrauben oder ähnliches war gebrochen
Hoffentlich waren, sind die Schrauben auch alle tief genug eingeschraubt, denn nur das führt dann mal zum Bruch dieser.