E 280 Hinterachse ausgerissen
Hallo zusammen,
Habe da mal ne Frage??? Hat jemand schon mal gehört das bei einem E 280 Kombi Bj. 11.05. 140 000 km die die Hinterachse von Bolzen( karoserii) abreißt. Das ganze ist mir am 3.10.2010 passiert :
Wäre nett mal was zu hören.
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Soeben hat mir das KBA geantwortet, hier nur der Wichtige Auszug daraus. Antwort hat gute 2 Wochen gedauert.
""
Dem KBA ist ein Fall aus dem Jahr 2011 bekannt, bei dem an einem Fahrzeug der Baureihe 211 (Mercedes-Benz E-Klasse) die Aufhängung der Hinterachse an den Befestigungspunkten ausgerissen ist. Dem Schaden ging ein Umbau auf Gasbetrieb voraus, bei dem vermutlich die Aufhängung entfernt werden musste, um die entsprechend notwendigen Leitungen zu verlegen. Die Daimler AG konnte anhand der eigenen Produktionsdaten keine Abweichungen von den Vorgaben bei dem betroffenen Fahrzeug feststellen. Die Feldbeobachtung ergab zudem zum damaligen Zeitpunkt keine weiteren Fälle, bei denen es bei einer E-Klasse zu einem gleichzeitigen Bruch beider Schrauben der karosserieseitigen Hinterachsverbindung auf einer Seite gekommen ist.
""
Wenn also jemand nachweislich Erstbesitzer ist und diesen Schaden hätte, sollte dieser sich an das KBA wenden.
Ansonsten sollte jeder mal seine Befestigungsschraube kontrollieren und wenn nötig tauschen.
185 Antworten
Super - danke!!
(werde die 4 M12-Schrauben austauschen [lassen]; die Kiste ist mir zu schnell um hier zu sparen; mal sehen, wie die Bolzen aussehen - werde berichten)
Steffen denke aber daran die Gewinde nachzuschneiden und schön sauber machen. Mach dann mal bitte Fotos wie deine Bolzen aussehen, und berichte auch mal wie die alten raus gegangen sind.
Hoffentlich reißen die nicht ab beim lösen.
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 5. Mai 2019 um 11:33:17 Uhr:
Hallo,
hier wurde gepostet, dass die besagten M12-Schrauben mit 140 Nm angezogen werden sollen.
Ist das eine gesicherte Aussage (also Herstellervorgabe) oder nur eine Vermutung?!?
Schau mal paar Antworten höher von @eugen981 da sind die Bilder mit den Drehmomenten anbei. Erst 90 Nm und danach 60 Grad.
Ja, nachschneiden ist unabdingbar!
Habe gerade eine Info erhalten, wonach das wohl Hauptursache ist: ohne nachschneiden bleibt ein Teil der Schraubensicherung im Gewinde + der neue Bolzen sitzt nicht richtig und arbeitet (bis zum Abreißen).
Aber so ähnlich wurde hier ja schon geschrieben.
Der zweite Grund ist starke Korrosion... .
Ähnliche Themen
Weiß denn jemand, um welche Gewindesteigung es sich handelt? Ich müsste mir dann zuerst einen entsprechenden Gewindeschneider in M12 bestellen.
Habe so eben spontan das KBA angeschrieben, mit der Bitte um Prüfung und Verweis auf den Thread hier.
Denke das sollte/muss jeder hier machen, besonders die die schon den Schaden hatten.
Gibt es jemanden der die WIS Anweisung von MB zur Reparatur als PDF hat?
Denn nur so wird das ja nicht so alles beschreiben und Ersatzteile für diese Aufwendige Reparatur produziert.
Auf Seite 7 schrieb "E350.t" 12 x 1,5 ... demnach 1,5er Feingewinde.
Mich würde interessieren, ob an den jeweiligen HA Reparaturen durchgeführt wurden - und vllt. nicht richtig nachgeschnitten wurde... .
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. Mai 2019 um 14:56:27 Uhr:
Weiß denn jemand, um welche Gewindesteigung es sich handelt? Ich müsste mir dann zuerst einen entsprechenden Gewindeschneider in M12 bestellen.
Im EPC stehen doch die Schrauben drin, steht dort nicht auch die Steigung mit bei?
Wenn nicht, eine Kaufen und dann nachmessen.
bitte nochmals zur aufklärung ,
am meisten sind die T-Modells betroffen und einen Limousine ,
sind das nur die Fahrzeuge die einen Airmatic besitzen ?
oder sind auch Standart Fahrwerk auch davon betroffen ?
Wichtig ist auch die Motorisierung, manche haben dort meines Wissens eine verstärkte Struktur in der Rohkarosse.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 5. Mai 2019 um 15:04:32 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. Mai 2019 um 14:56:27 Uhr:
Weiß denn jemand, um welche Gewindesteigung es sich handelt? Ich müsste mir dann zuerst einen entsprechenden Gewindeschneider in M12 bestellen.Im EPC stehen doch die Schrauben drin, steht dort nicht auch die Steigung mit bei?
Wenn nicht, eine Kaufen und dann nachmessen.
Doch,
glücklicherweise ist die Steigung mit angegeben. Siehe Anhang.
Habe eben festgestellt, das es bei gleicher Teilenummer verschiedene längen angegeben wurden...😕
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 5. Mai 2019 um 15:04:20 Uhr:
Auf Seite 7 schrieb "E350.t" 12 x 1,5 ... demnach 1,5er Feingewinde.Mich würde interessieren, ob an den jeweiligen HA Reparaturen durchgeführt wurden - und vllt. nicht richtig nachgeschnitten wurde... .
Ich danke dir. Hatte es bei den ganzen Kommentaren nicht mehr gefunden.
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. Mai 2019 um 16:47:43 Uhr:
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 5. Mai 2019 um 15:04:20 Uhr:
Auf Seite 7 schrieb "E350.t" 12 x 1,5 ... demnach 1,5er Feingewinde.Mich würde interessieren, ob an den jeweiligen HA Reparaturen durchgeführt wurden - und vllt. nicht richtig nachgeschnitten wurde... .
Ich danke dir. Hatte es bei den ganzen Kommentaren nicht mehr gefunden.
Also M12 x 80 x 1,5
fehlt nur noch die Festigkeit!
Dann muss man die noch nicht mal beim Glaspalast kaufen.
Wer arbeitet denn bei Mercedes und hat dort Zugang zum Internen Infosystem, denn ich vermute mal das es über die Fälle dort eine Doku gibt und wohl eine Arbeitsanweisungen dazu.
Hab leider keinen Kontakt in die Richtung.
Da mache ich keine Kompromisse. Die hole ich mir zu 100% bei MB. Aber man könnte ja auch bei ebay nach gebrauchten Schrauben suchen. Geiz ist ja In. (Nur Spaß)