E 280 Hinterachse ausgerissen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

 

Habe da mal ne Frage??? Hat jemand schon mal gehört das bei einem E 280 Kombi Bj. 11.05. 140 000 km die die Hinterachse von Bolzen( karoserii) abreißt. Das ganze ist mir am 3.10.2010 passiert :

Wäre nett mal was zu hören.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Soeben hat mir das KBA geantwortet, hier nur der Wichtige Auszug daraus. Antwort hat gute 2 Wochen gedauert.

""
Dem KBA ist ein Fall aus dem Jahr 2011 bekannt, bei dem an einem Fahrzeug der Baureihe 211 (Mercedes-Benz E-Klasse) die Aufhängung der Hinterachse an den Befestigungspunkten ausgerissen ist. Dem Schaden ging ein Umbau auf Gasbetrieb voraus, bei dem vermutlich die Aufhängung entfernt werden musste, um die entsprechend notwendigen Leitungen zu verlegen. Die Daimler AG konnte anhand der eigenen Produktionsdaten keine Abweichungen von den Vorgaben bei dem betroffenen Fahrzeug feststellen. Die Feldbeobachtung ergab zudem zum damaligen Zeitpunkt keine weiteren Fälle, bei denen es bei einer E-Klasse zu einem gleichzeitigen Bruch beider Schrauben der karosserieseitigen Hinterachsverbindung auf einer Seite gekommen ist.
""

Wenn also jemand nachweislich Erstbesitzer ist und diesen Schaden hätte, sollte dieser sich an das KBA wenden.

Ansonsten sollte jeder mal seine Befestigungsschraube kontrollieren und wenn nötig tauschen.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

@736007 schrieb am 21. Mai 2019 um 17:08:24 Uhr:


@Papibenz: Also nur bei Fahrzeugen mit Airmatic, da du von Federbeinen schreibst, oder bei jedem S211 und du meinst mit Druckspeicher auf die normale Niveauregulierung??

Ich meine die Alu Behälter, die bei Airmatic unter der HA wohnen.
Ausgleichbehaelter oder Druckspeicher, ich weiß nicht, wie die im DB Jargon heißen.
Ich meinte gelesen zu haben, dass die ENR (also die Niveauregulierung des S211) keine solche Behälter verbaut hat.
Da lasse ich mich aber auch gerne korrigieren.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 21. Mai 2019 um 17:43:36 Uhr:



Zitat:

@736007 schrieb am 21. Mai 2019 um 17:08:24 Uhr:


@Papibenz: Also nur bei Fahrzeugen mit Airmatic, da du von Federbeinen schreibst, oder bei jedem S211 und du meinst mit Druckspeicher auf die normale Niveauregulierung??

Ich meine die Alu Behälter, die bei Airmatic unter der HA wohnen.
Ausgleichbehaelter oder Druckspeicher, ich weiß nicht, wie die im DB Jargon heißen.
Ich meinte gelesen zu haben, dass die ENR (also die Niveauregulierung des S211) keine solche Behälter verbaut hat.
Da lasse ich mich aber auch gerne korrigieren.

Um die Ausgleichsbehälter zu entfernen muss nur der Auspuff runter nicht die Achse

Benny, ich glaube aber Mercedes baut dazu die Achse aus, jedenfalls laut Vorgabe. Ob das letztendlich gemacht wird oder nicht ist die Frage. Aber dem Kunden wird das berechnet.

Hier ein Video. Dort wird auch die HA ausgebaut

https://youtu.be/ETCenInFbD0

Ähnliche Themen

So wie ich aus den Beiträgen herraus gelesen habe ist von den Problemen die E Klasse S211 mit Airmatik sowie Niveauregulierung betroffen.Ich fahre seit kurzem eine E Klasse W211 270 CDI Limousine.Oder gab es bei der Limousine auch Probleme?

Gruss Parabol

Zitat:

@eugen981 schrieb am 5. Mai 2019 um 16:46:18 Uhr:


[
Doch,
glücklicherweise ist die Steigung mit angegeben. Siehe Anhang.
Habe eben festgestellt, das es bei gleicher Teilenummer verschiedene längen angegeben wurden...😕

Wollte hier nochmal wegen der Schrauben kurz eine Ergänzung hinzufügen, obwohl das Thema einige Zeit schon nicht mehr angefasst wurde.

Die Schrauben 170 auf dem Bild wurden teilenummernmäßig ersetzt durch die gleiche Nummer wie 150 (A0029907422). Die 4 Schrauben sind somit nun alle identisch und 86,5mm lang (zumindest bei meinem Wagen mit der Suche im EPC nach FIN).

Da bei meinem Kombi der Achsträger nächste Woche runter muss, da neue Bremsleitungen verlegt werden, habe ich mich gleich für neue Schrauben und auch neue Gummilager entschieden.

Der Meister kennt das Problem, dass die Gewinde sauber gemacht werden müssen.

Schrauben Achsträger
Deine Antwort
Ähnliche Themen