E 10 tanken Erfahrung

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo, wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit e 10 sind?

hatte bisher nur Diesel

jetzt den C Max 1,5 ecoboost mit 150 Ps BJ 19

Beste Antwort im Thema

Geht im Prinzip genauso wie beim Diesel.
Tankdeckel auf, Zapfpistole in den Tankstutzen einführen, den Tankvorgang starten und warten bis die Zapfsäule selbstständig abschaltet.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Juli 2021 um 20:21:18 Uhr:


Wie ich lese, scheinen ja grobe Nachteile zu E10 wie propagiert von anderen negiert zu werden.
Alles im Rahmen, eigentlich für den Alltagsnutzer so oder so. Der Pedant merkt den Unterschied. @idazuju scheint keiner zu sein.

Ich kenne genug Leute die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich, aber es liegt garantiert an mir 🙂

Es spricht keiner ab, dass viele ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Nur diese zu richtig zu bewerten ist das Geheimnis.

@Diabolomk nochmal zum Thema Mehrverbrauch. Die ist schon bewusst dass das beigemischte Ethanol weniger Energie als Benzin aufweist. Dadurch entsteht natürlich Mehrverbrauch um die selbe Energie wie z.B E5 bereitstellen zu können. Das ist übrigens bewiesen

Richtig, aber der Folgeschluss falsch. Es ist nur ein Teil mehrerer Faktoren.
Das E10 Gemisch verbrennt u.a. in Abhängigkeit der Verdichtung effizienter. Das funktioniert bis E30 ziemlich gut.
Was effizienter verbrennt braucht weniger Energie. Daher sogar die Möglichkeit mit dem Minderverbrauch.
Übrigens korreliert das mit der Aussage zu weniger Partikeln, denn Partikel sind unvollständig verbrannte Bestandteile die somit nicht ihre Energie umsetzen konnten.

Also völlig Sinnfrei den Energiegehalt mit dem Verhauch gleichzusetzen. Funktioniert bei SuperPlus ja auch nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 12:35:50 Uhr:


Ist es nicht, es ist nur Teil mehrer Faktoren.
Das E10 Gemisch verbrennt u.a. in Abhängigkeit der Verdichtung effizienter. Das funktioniert bis E30 ziemlich gut.
Was effizienter verbrennt braucht weniger Energie.
Übrigens korreliert das mit der Aussage zu weniger Partikeln, denn Partikel sind unvollständig verbrannte Bestandteile die somit nicht ihre Energie umsetzen konnten.

Dann Les dir doch mal bitte diesen Artikel durch und widerlege doch bitte das dort genannte mit der Energie.

https://www.quarks.de/allgemein/was-ist-e10-und-sollte-ich-das-tanken/

Lies meinen editierten Text nochmal, da steht es jetzt verständlicher drin. Der geringere Energiegehalt wird ja nicht bestritten, nur wie immer, was man meint daraus abzuleiten.

Es geht doch darum das E10 aufgrund eines höheren prozentualen Anteils von Bioethanol weniger Energie aufweist. Allerdings muss ja eine gewisse Energie erreicht werden, dadurch entsteht eben dieser Mehrverbrauch. Der Vergleich mit SuperPlus ist übrigens ein wenig komisch da SuperPlus ja keine geringe Energie aufweist

Hast Du den Faktor Verbrennungseffizienz überlesen oder nicht verstanden?
Was homogener verbrennt hat weniger Reste, also besser umgesetzt. Ist wie ein Wärmetauscher, hat der dünnere Wände/mehr Oberfläche muss weniger rein um das gleiche rauszubekommen.
Und natürlich hat SuperPlus weniger Energie als E5, eben auch durch den Bioanteil dort…

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 12:46:39 Uhr:


Hast Du den Faktor Verbrennungseffizienz überlesen oder nicht verstanden?
Und natürlich hat SuperPlus weniger Energie als E5, eben auch durch den Bioanteil dort…

SuperPlus hat den selben Anteil wie E5 und nicht den Anteil wie E10, daher ist es ziemlicher Quatsch wenn du von weniger Energie bei SuperPlus redest

Zitat:

@idazuji schrieb am 9. Juli 2021 um 12:48:46 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 12:46:39 Uhr:


Hast Du den Faktor Verbrennungseffizienz überlesen oder nicht verstanden?
Und natürlich hat SuperPlus weniger Energie als E5, eben auch durch den Bioanteil dort…

SuperPlus hat den selben Anteil wie E5 und nicht den Anteil wie E10, daher ist es ziemlicher Quatsch wenn du von weniger Energie bei SuperPlus redest

Hat es nicht, SuperPlus hat weniger Ethanol in Reinform, aber mehr in Form von ETBE.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 12:50:05 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 9. Juli 2021 um 12:48:46 Uhr:


SuperPlus hat den selben Anteil wie E5 und nicht den Anteil wie E10, daher ist es ziemlicher Quatsch wenn du von weniger Energie bei SuperPlus redest

Hat es nicht, SuperPlus hat weniger Ethanol in Reinform, aber mehr in Form von ETBE.

Werd doch mal einen Blick in den Bußgeldrechner ( https://www.bussgeldrechner.org/super-super-plus.html )

Übrigens wenn SuperPlus doch auch einen höheren Ethanol gehalt hat jetzt mal egal ob Ethanol als Reinform oder ETBE, warum darf den jedes Fahrzeug dann SuperPlus tanken aber nicht E10?

Ich weiß schon wovon ich rede. Oberflächliche Links helfen da nicht.
Laut Aral hat zB Ultimate 102 wie auch SuperPlus 12,9% ETBE.

ETBE besteht aus 47% Ethanol.
Das weisen übrigens auch die Ethanolproduzenten aus, wieviel Ethanolanteil für SuperPlus jährlich verwendet wird.

Warum jedes Fahrzeug SuperPlus kann, aber E10 nicht. Weil ETBE nicht die gleichen Eigenschaften aufweist, es neigt eben nicht zur Alukorrosion etc. Dafür kann es kein Wasser aufnehmen.

Und welches Fahrzeug verträgt wirklich kein E10? Die mit billigen Einspritzpumpen, also erste Generationen von DI Einspritzern, die teils Jahre vor E10 Einführung schnell geändert wurden und somit auch E10 tauglich bzw. wie im Fall von Opel auch für E5 untauglich waren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 13:01:01 Uhr:


Ich brauch keinen Blick in schlecht recherchierte Links werfen. Ich weiß schon wovon ich rede.
Laut Aral hat zB Ultimate 102 wie auch SuperPlus 12,9% ETBE.

ETBE besteht aus 47% Ethanol.
Das weisen übrigens auch die Ethanolproduzenten aus, wieviel Ethanolanteil für SuperPlus jährlich verwendet wird.

Warum jedes Fahrzeug SuperPlus kann, aber E10 nicht. Weil ETBE nicht die gleichen Eigenschaften aufweist, es neigt eben nicht zur Alukorrosion etc. Dafür kann es kein Wasser aufnehmen.

Und welches Fahrzeug verträgt wirklich kein E10? Die mit billigen Einspritzpumpen, also erste Generationen von DI Einspritzern, die teils Jahre vor E10 Einführung schnell geändert wurden und somit auch E10 tauglich bzw. wie im Fall von Opel auch für E5 untauglich waren.

Ja dann verteidige ruhig weiter dein Wundersprit und Nerv mich nicht mehr wenn es dir nicht mal wert ist in ein Link zu gucken

Ich habe ja reingeschaut und meinen Beitrag editiert von schlecht zu oberflächlich.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 13:04:57 Uhr:


Ich habe ja reingeschaut und meinen Beitrag editiert von schlecht zu oberflächlich.

Schön

Deine Antwort
Ähnliche Themen