E 10 tanken Erfahrung

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo, wollte mal fragen wie eure Erfahrungen mit e 10 sind?

hatte bisher nur Diesel

jetzt den C Max 1,5 ecoboost mit 150 Ps BJ 19

Beste Antwort im Thema

Geht im Prinzip genauso wie beim Diesel.
Tankdeckel auf, Zapfpistole in den Tankstutzen einführen, den Tankvorgang starten und warten bis die Zapfsäule selbstständig abschaltet.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Wir waren beim Thema Verbrennungseffizienz. Anscheinend gibt es da noch Fragen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2020 um 16:58:27 Uhr:



Zitat:

@tomai67 schrieb am 16. November 2020 um 16:39:32 Uhr:


also keinMehrverbrauch,oder Probleme ?

dann tanke ich das auch...

Nein, E10 hat gute Eigenschaften die den geringeren Energiegehalt teils sogar überkompensieren. Dazu weniger Partikel und durch die homogenere Verbrennung eh mehr Laufruhe.

Kann ich bestätigen!

Die Laufruhe ist spürbar.

Seit ich auf E10 umgestiegen bin, wegen des OPF-Problemes, ist die Zylinderabschaltung nicht mehr störend zu spüren. Bei S+ hat es nervig geschüttelt.

Auch werde ich das erste Mal bei einer Tankfüllung unter die 6Liter/100km Marke kommen.

Die neuen Motoren funktionieren mit E10 ohne Nachteile.

Mein Alter Ecoboost von 2013 hat mit E10 noch bis zu 0,5Liter ( ca7%) mehr verbraucht.

Fakt ist bei mir, ICH BRAUCHE GLEICH VIEL, MERKE AUCH KEIN UNTERSCHIED AN DEN FAHREIGENSCHAFTEN !!

FAKT IST AUCH; DASS MEINE FRAU ETWAS WENIGER VERBRAUCH HAT--- SKODA FABIA--

BEI GLEICHEM FAHRPROFIL !

Zitat:

@EBpaps schrieb am 9. Juli 2021 um 13:26:18 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2020 um 16:58:27 Uhr:


Nein, E10 hat gute Eigenschaften die den geringeren Energiegehalt teils sogar überkompensieren. Dazu weniger Partikel und durch die homogenere Verbrennung eh mehr Laufruhe.


Kann ich bestätigen!
Die Laufruhe ist spürbar.
Seit ich auf E10 umgestiegen bin, wegen des OPF-Problemes, ist die Zylinderabschaltung nicht mehr störend zu spüren. Bei S+ hat es nervig geschüttelt.
Auch werde ich das erste Mal bei einer Tankfüllung unter die 6Liter/100km Marke kommen.
Die neuen Motoren funktionieren mit E10 ohne Nachteile.
Mein Alter Ecoboost von 2013 hat mit E10 noch bis zu 0,5Liter ( ca7%) mehr verbraucht.

Hier bestätigt sich meine Aussage doch das die älteren EcoBoost Modelle (Euro 5) mehr verbrauchen

Ähnliche Themen

Zitat:

@idazuji schrieb am 9. Juli 2021 um 14:14:35 Uhr:



Zitat:

@EBpaps schrieb am 9. Juli 2021 um 13:26:18 Uhr:



Kann ich bestätigen!
Die Laufruhe ist spürbar.
Seit ich auf E10 umgestiegen bin, wegen des OPF-Problemes, ist die Zylinderabschaltung nicht mehr störend zu spüren. Bei S+ hat es nervig geschüttelt.
Auch werde ich das erste Mal bei einer Tankfüllung unter die 6Liter/100km Marke kommen.
Die neuen Motoren funktionieren mit E10 ohne Nachteile.
Mein Alter Ecoboost von 2013 hat mit E10 noch bis zu 0,5Liter ( ca7%) mehr verbraucht.

Hier bestätigt sich meine Aussage doch das die älteren EcoBoost Modelle (Euro 5) mehr verbrauchen

Glaube ich nicht:

Siehe Spritmonitor.de
Super
https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
6,97l

Premium 95 (was auch immer das ist, aber der Datensatz ist hoch)
https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
6,93l

E10
https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
6,87l

wo ist hier ein Mehrverbrauch????

Wenn man diese Datensätze statt 2012-2014 auf 2012-2020 ausweitet kommt das gleiche raus, also hinsichtlich der Differenz. Auch wenn man zb 2016 bis 2020 macht. Alles nah beieinander, aber E10 immer hinter dem Komma knapp niedriger. Was doch mindestens zeigt, die singuläre Betrachtung des Energiegehaltes ist einfach Schwachsinn! Und auch ältere EB können das.
Haben andere ältere Motoren auch geschafft. Eher sind es Motoren aus den 70er, 80er, die zwar keine Haltbarkeitsprobleme haben, aber aufgrund der geringen Verdichtung einfach nicht so klar kommen.
Wobei das schon komisch ist, international gibt es E10 seit quasi 40 Jahren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 14:21:41 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 9. Juli 2021 um 14:14:35 Uhr:


Hier bestätigt sich meine Aussage doch das die älteren EcoBoost Modelle (Euro 5) mehr verbrauchen


[/quote
Glaube ich nicht:

Siehe Spritmonitor.de
Super
https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
6,97l

Premium 95 (was auch immer das ist, aber der Datensatz ist hoch)
https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
6,93l

E10
https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...
6,87l

wo ist hier ein Mehrverbrauch????

Wenn man diese Datensätze statt 2012-2014 auf 2012-2020 ausweitet kommt das gleiche raus, also hinsichtlich der Differenz. Auch wenn man zb 2016 bis 2020 macht. Alles nah beieinander, aber E10 immer hinter dem Komma knapp niedriger. Was doch mindestens zeigt, die singuläre Betrachtung des Energiegehaltes ist einfach Schwachsinn! Und auch ältere EB können das.
Haben andere ältere Motoren auch geschafft. Eher sind es Motoren aus den 70er, 80er, die zwar keine Haltbarkeitsprobleme haben, aber aufgrund der geringen Verdichtung einfach nicht so klar kommen.
Wobei das schon komisch ist, international gibt es E10 seit quasi 40 Jahren.

Nimm doch mal größere Motoren wie z.B den 1.6 EcoBoost und den 2.0 EcoBoost und nicht nur solche mini Motoren.

Sind nicht ausgeschlossen und daher drin. Eben alle mit Stichwort Ecoboost.
Nehme ich das Stichwort Ecoboost raus, ist die Differenz gar minimal größer zugunsten E10. Erweitere ich auf 2012 - 2020 ist der Vorteil von E10 sogar bei 0,3l!

Was heißt:
Glaub ich nicht.
Ich hab hier mal beim Fiesta 1.0 Ecoboost nachgeschaut.
Beim normalen Tagespendeln siehe Foto. (E5 und E10 waren anähernd gleich mieß)

20210709_152215.jpg

Zu kleiner Datensatz.
Spritmonitor ist da schon viel besser, wenn es trotzdem Schwächen hat. Aber neben Prüfstandtests ist das die Abbildung der Realität über die Masse.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Juli 2021 um 15:43:21 Uhr:


Zu kleiner Datensatz.
Spritmonitor ist da schon viel besser, wenn es trotzdem Schwächen hat. Aber neben Prüfstandtests ist das die Abbildung der Realität über die Masse.

Du bist einfach ein E10 „Fanboy“. Man legt die Ergebnisse vor und auch mehrere bestätigen hier das sie mit älteren EBs einen höheren Verbrauch haben aber du sagst einfach immernoch dass das nicht stimmen kann oder nicht genügend Infos da sind.

Es gibt aber auch mehrere Stimmen die gegen einen Mehrverbrauch sprechen, die hier auch geflissentlich ignoriert werden?

Genau!
Der ADAC Test zeigts auch deutlich.

SmartSelect_20210320-153720_DuckDuckGo.jpg

Zitat:

@EBpaps schrieb am 9. Juli 2021 um 18:22:06 Uhr:


Genau!
Der ADAC Test zeigts auch deutlich.

Wie gesagt es kommt aufs Fahrzeug an, aber dann zu sagen ne kann nicht sein ist halt auch falsch

Richtig. Weder das eine noch das andere lässt sich endgültig belegen. Alles eine Frage der Interpretation.

Mein ich doch, vor allem weil es nach meiner Erfahrung noch auf die Tankstelle an kommt. Shell "E10 Fuel Save" geht nach "meiner Erfahrung" sparsamer als der billigere E10 vom Supermarkt.
Aber auch diese Behauptung kann ewig diskutiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen