E 10 Sprit Erfahrungen

Harley-Davidson FLH Electra Glide Classic

Hi
in D gibt es ja noch nicht so viele Erfahrungen mit dem E10 Sprit, hier in USA gibt es den Saft schon länger.
Die Problematik : wenn man das Bike 3 Wochen oder mehr stehen lässt , besonders hier in Florida , wo es bekanntlich etwas wärmer und feuchter ist , zieht dieser Saft Wasser und die gute Harley läuft nicht mehr richtig.
mittlerweile hat sich eine ganze Industrie goldene Nasen mit Additiven verdient, die man dem Sprit zugeben soll, und muss.
mittlerweile gibt es hier aber den ´recriational fuel ´für Boote Wohnmobile und Bikes , natürlich teurer , aber ohne Ethanol.
Harley läuft nun besser und braucht keine Zusätze mehr.
Also ihr seht was in D noch so alles kommt , wenn es gar nichts mehr ohne Ethanol gibt.
nur mal so als info
Grüße
Ralph

Beste Antwort im Thema

E10 ist weder ökonomisch sinnvoll noch bringt es sonst irgend einen Vorteil.
Der günstigere Preis relativiert sich beim verbrauch (geringerer Brennwert).
Für die Harley gibt`s nur Super Plus, wird eh nicht so viel gefahren.
Auch bei meinen vierrädrigen Fahrzeugen verichte ich auf diese unsinnige Plörre.
Wenn ihr was für die Umwelt tun wollt,
wählt einen anderen Umweltminister.😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


......E10 kann zwischen 5% und 10% enthalten.

Richtisch!!!

Gruß Brus

Wirst wohl recht haben, aber ich wollte nur sagen, dass es sich bei sämtlichen genommenen E 10 - Proben um normales Super handelte.

Übrigens war das eine zweite Überprüfung, da man vorher schon einmal zu diesem Ergebnis gekommen war.

Gruß
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Rollo1340


Lebensmittel werden bei mir nur beim Grillen verbannt !!!

Wozu benutzt du den Grill dann alternativ? Zum Anwärmen von Maschinenteilen? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Der Lohner


Wirst wohl recht haben, aber ich wollte nur sagen, dass es sich bei sämtlichen genommenen E 10 - Proben um normales Super handelte.

Übrigens war das eine zweite Überprüfung, da man vorher schon einmal zu diesem Ergebnis gekommen war.

Gruß
Ingo

Ist bei uns auch so, die Tanken, die ne E10 Säule haben, haben da meist E5 drin. Manche sagen das auch klipp und klar, ich tanke es trotzdem nicht, damit die die Quote nicht erfüllen...

Ähnliche Themen

dann hört auch auf beim grichen zu essen oder uzo zu saufen.... geschweige denn irgendwo ein gyros zu kaufen....
wenn schon prinzipienreiter dann seit auch konsequent mit allem was noch kommt, eis vom itaker oder wein aus spanien...

Was, bitteschön, hat das mit der E10-Diskussion zu tun???

Genau !!??

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


... ich tanke es trotzdem nicht, damit die die Quote nicht erfüllen...

Du mußt dir davon ja einiges versprechen, wenn du sogar bereit bist, dafür Zusatzkosten zu tragen.

Nicht nur ich. Aus meinem Bekannten-, Verwandten- und Kollegenkreis fährt nur einer das Zeug. Ist aber auch n Grieche 😁

Ich denke auch , "konsequentes E 10 verweigern" muss jeder für sich entscheiden. Einem knauserigen deutschen Schnäppchenjäger fällt das besonders schwer.😉
Wer hat schon jemals an die Zukunft folgender Generationen gedacht und auf irgendetwas verzichtet?
mfg ortler

...E 10 wird nicht getankt weil ich genau weiß was mein Motor will,von daher kann ich gar nicht anders!!!😛

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


dann hört auch auf beim grichen zu essen oder uzo zu saufen.... geschweige denn irgendwo ein gyros zu kaufen....
wenn schon prinzipienreiter dann seit auch konsequent mit allem was noch kommt, eis vom itaker oder wein aus spanien...

Ist im ouzo oder im spanischen Wein E10 drin?

Dann sauf ich den Scheiß nimmer!

roadking

Zitat:

Original geschrieben von roadking


Ist im ouzo oder im spanischen Wein E10 drin?

Nein, aber da ist Ethanol drin. Der entsprechende Anteil ist auf dem Flaschenetikett vermerkt.

Also, für unsere Motoren bei der Feuerwehr, die nicht so oft laufen, Tragkraftspritze, Stromerzeuger usw. haben wir vom DFV sogar generelles E10 VERBOT erhalten!!!^^ Da kannste dir schon ausmalen, was da kommen kann. Zunächst zieht der Sprit Wasser!!! Sehr schön, wenn de deinen Roadking im Winter nicht fährst!!! Rost im Tank!
Desweiteren Quellen sämtliche Dichtungen auf, die mit dem Sprit in berührung kommen... Sehr gut, für Vergaser Maschinen!!

Also ich tanke diese Plörre bestimmt nicht!!!

...sag ich doch Wasser im Tank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen