E 10 Sprit Erfahrungen

Harley-Davidson FLH Electra Glide Classic

Hi
in D gibt es ja noch nicht so viele Erfahrungen mit dem E10 Sprit, hier in USA gibt es den Saft schon länger.
Die Problematik : wenn man das Bike 3 Wochen oder mehr stehen lässt , besonders hier in Florida , wo es bekanntlich etwas wärmer und feuchter ist , zieht dieser Saft Wasser und die gute Harley läuft nicht mehr richtig.
mittlerweile hat sich eine ganze Industrie goldene Nasen mit Additiven verdient, die man dem Sprit zugeben soll, und muss.
mittlerweile gibt es hier aber den ´recriational fuel ´für Boote Wohnmobile und Bikes , natürlich teurer , aber ohne Ethanol.
Harley läuft nun besser und braucht keine Zusätze mehr.
Also ihr seht was in D noch so alles kommt , wenn es gar nichts mehr ohne Ethanol gibt.
nur mal so als info
Grüße
Ralph

Beste Antwort im Thema

E10 ist weder ökonomisch sinnvoll noch bringt es sonst irgend einen Vorteil.
Der günstigere Preis relativiert sich beim verbrauch (geringerer Brennwert).
Für die Harley gibt`s nur Super Plus, wird eh nicht so viel gefahren.
Auch bei meinen vierrädrigen Fahrzeugen verichte ich auf diese unsinnige Plörre.
Wenn ihr was für die Umwelt tun wollt,
wählt einen anderen Umweltminister.😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich finde, das Harley fahren und E10-Sprit verweigern einfach nicht zusammenpaßt. Da kann ich ja gleich BMW fahren...

Komm drahkke, da mußt Du Dich ein bißchen mehr bemühen... 😁

Die Harley-Fahrer in den USA kommen nicht einmal auf die Idee, die Gedankengänge dieses Threads überhaupt in ihren Köpfen zu formulieren...😁

Woher weißt Du das?
(So, jetzt habe ich den Knochen angeknabbert😉😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Woher weißt Du das?

Aus 1. Hand. 😉

Gute Formulierung... merk ich mir...😉

Also, Biosprit ist unsinnig.

Naja Drahkke, ob man den Amis nun noch deren Denkweise nachäffen muss. Mc Doof hat schon teilw. unsere Esskultur revolutioniert , die Chinesen finanzieren teilw. deren Haushalt , das muss erstmal reichen.😉
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von luckygirl


Woher weißt Du das?
Aus 1. Hand. 😉

Bildzeitung ?

Zitat:

Original geschrieben von Ratzz



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Aus 1. Hand. 😉
Bildzeitung ?

Das wäre ja schon aus 2. Hand...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Harley-Fahrer in den USA kommen nicht einmal auf die Idee, die Gedankengänge dieses Threads ....

Nun ja, die Amerikaner i. Allgemeinen sind nicht gerade dafür bekannt , dass sie sich über Umweltfragen insgesamt bzw. Spritverbrauch im Speziellen so arg viele Gedanken machen... ! Insofern ziehe ich aus diesem Hinweis keinen begeisternden Denkanstoß !!

Meine SG bekommt auch kein E10 , aus Prinzip ! Andere können gerne andere Prinzipien haben !

GD

Moin Moin,

meine Harald bekommt kein e10 zu Saufen ( Evo `91)
Die klingelt schon mit 95 Oktan......aber Super + und V-Power Racing findet sie lecker.

Ich tanke das Zeug aber überwiegend aus Überzeugung nicht.
Lebensmittel werden bei mir nur beim Grillen verbannt !!!

Die Amis können sich kaum leisten wählerisch zu sein, weil es Sprit ohne Ethanol kaum gibt. Einzelne Tankstellen, immer freie, haben ihn, oft aber nur Regular (87 Oktan). Zuhause, wo man weiss wo die nächste Tanke ohne E10 ist kann man es evtl. steuern, unterwegs aber kaum. Von Umweltpolitischen Bedenken mal abgesehen macht E10 offensichtlich zumindest bei Harleys neuerer Bauart keine Probleme. Nur bei der Einlagerung und längeren Standzeiten ist das Zeug selbst mi Zusätzen richtig cace, und dieser Umstand wird auch bei unseren US Brüdern heiss diskutiert.

Ciao
Kwik

Ich habe neulich einen Bericht im TV gesehen, bei dem es um die eigentlich vorgeschriebene Beimischung von Ethanol ging.
Während dem normale Super 5 % beigemischt sein müssen, muss das E 10 10 % enthalten.
In allen überprüften E 10 Säulen enthielt der Sprit lediglich 5 % und weniger Ethanolanteile - genau wie der Superkraftstoff.
Nicht verwunderlich, dass man dann keinen Unterschieden zwischen den beiden Sorten feststellt.

Gruß
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Der Lohner


Während dem normale Super 5 % beigemischt sein müssen, muss das E 10 10 % enthalten.

Das ist nicht richtig, E10

kann

zwischen 5% und 10% enthalten.

messungen des adac an verschiedenen tanken in ganz dtl haben ergeben das in E5 nichtmal 4% drin sind und in E10 normalerweise bis max 8%....
E10 ist meist e6 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen