Dynaudio
hallo zusammen
Ich wohne in der Schweiz und bestelle mir den Passat Variant (Premium) (weiss nicht, ob es diese Variante auch in Deutschland gibt) Ist ja egal
Meine Frage: Der Passat Variant Premium hat Serienmässig das Dynaudio verbaut. Dieses System hat ja einen Verstärker.
Wird nun durch den Verstärker nun der Kofferraum kleiner, oder wo ist der Verstärker verbaut???? Vielleihcht unter dem Fahrersitz??
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Heda,
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
@Grishhur: nur den Aufpreis zu vergleichen ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt oder bestellst du dir immer eine Soundsystem um es dann auszuwechseln?
Na das Soundsystem würde ich doch genau in diesem Fall drin lassen ...
Ob man nun die head-unit behält oder nicht, spielt in diesem Fall keine Rolle, denn es ging um das Soundsystem.
Für mich als Kunde stellt sich das einfach so dar, ich möchte guten Sound, bestelle mir das RNS 510 (optimale Integration, MFA-Unterstützung usw.) und stehe vor der Frage, ist das Dynaudio den Aufpreis wert oder wackel ich danach einfach zum nächsten Car-Hifi-Händler und lass ein Soundsystem nachrüsten. Und da ist es einfach so, das sich das Nachrüstsystem inkl. Einbau an der Leistungsfähigkeit und dem Aufpreis des Dynaudio-Soundsystems messen muss.
Du kannst z.B. gerne das RNS 510 mit deiner Variante kombinieren, halt fraglich, ob das besser klingt.
Und aktuell ist es auch nicht so, als ob Navi-Nachrüstlösungen soviel besser als das RNS 510 wären, damals zu MFD-DVD-Zeiten war das noch anders.
Gruß
Gubor
55 Antworten
z.B.: Alpine NAVI99-W202R Preis (1.499€) + Front System Exact Compo 5.2 V pro MKII (329€) + Endstufe Eton PA 1054 (379€) + Subwoofer: Ground Zero GZHW20X (189€) + Endstufe: Helix SPXL 1000 (390€) als Alternative für den Subwoofer+Endstufe könnte man natürlich noch ein System für hinten einbauen. Inkl. Ausbau bin ich dann auch bei dem Preis des Dynaudio mit einer Headunit die auch DVD abspielen kann, einen Superklang hat, Pulsetouch Dolby Digital usw.
Uralte DVD-Navigation, kein 3-Wege-FS, alle Lautsprecher passiv, preislich sind die Komponenten bei fast 2800€. Du brauchst Adapter und Kabel und und und. Sehr guter Einbau kostet auch einiges, also bist du min bei 3500€.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen!
Morche
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
z.B.: Alpine NAVI99-W202R Preis (1.499€) + Front System Exact Compo 5.2 V pro MKII (329€) + Endstufe Eton PA 1054 (379€) + Subwoofer: Ground Zero GZHW20X (189€) + Endstufe: Helix SPXL 1000 (390€).
hmm, VW Preisliste:
RNS 510 mit 8 Lautsprechern (passiv): 2.575,-
RNS 510 mit Dynaudio: 3.715,-
macht 1.140,- Aufpreis
fürdas Dynaudio-Soundsystem. Bezüglich Navipreis, es ging bisher um das Soundsystem, die head-unit ist auch am Dynaudio-System auswechselbar (ok, nachträglich, da Dynaudio nicht einzeln bestellbar).
Dein Vorschlag würde ich als erstes gern mal ohne Sub hören. Ein Sub führt selten zu einer Verbesserung der Akustik, da die Ankopplung an das Mainsystem nicht einfach ist und oft den "trockenen Punch" vermissen lässt dafür jedoch den Tieftonbereich aufbläht (jaja, Verkostungslyrik, ist halt blöd auszudrücken 😉).
Da erscheinen mir die 13cm Chassis leicht überfordert, ok, es gibt/gab auch gute Lautsprecherboxen im Heimbereich mit kleinen Chassis, z.B. Linn Kaber, aber im Auto?
Das es gute Nachrüstoptionen gibt, ist unbestritten. Z.B. das Audio-System HX 165 Phase Aktiv Pro bestehend aus 2 Wege System und 4 Kanalendstufe mit Aktivweichen, gibt es als Paket für 390,- (Aktion, sonst offiziell 940,- einzeln). Das macht einen guten Eindruck (hat ein Kollege im A6 4F), da kommst du für 790,- + Einbau schon in den Bereich des Dynaudios (ohne Laufzeitkorrektur), jedoch wäre auch in diesem Fall der Passus "um Längen besser" irgendwie unangebracht.
Aber wie du schon schriebst, jeder wie er mag.
Gruß
Gubor
Dann nimm halt das Clarion MAX 973 HD, und die Boxen kannst du auch voll aktiv ansteuern. Sicher sind die Kabel und Adapter noch mit einzurechnen aber die von mir genannten Preise sind auch nur ebend überschlagen worden mit Einbau kann man da bestimmt ein nettes Paket raushandeln was auf dem selben Preis kommt wie VW.
@Grishhur: nur den Aufpreis zu vergleichen ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt oder bestellst du dir immer eine Soundsystem um es dann auszuwechseln?
Ähnliche Themen
Clarion MAX973HD kann die LS NICHT aktiv ansteuern!
Geh doch einfach zu einem Händler und lass dir mal ein Angebot machen für ein vergleichbares System!
Alleine die Komfortfunktionen die noch an einem RCD oder RNS dranhängen, die dann verloren gehen sollte man nicht gegenrechnen
Heda,
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
@Grishhur: nur den Aufpreis zu vergleichen ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt oder bestellst du dir immer eine Soundsystem um es dann auszuwechseln?
Na das Soundsystem würde ich doch genau in diesem Fall drin lassen ...
Ob man nun die head-unit behält oder nicht, spielt in diesem Fall keine Rolle, denn es ging um das Soundsystem.
Für mich als Kunde stellt sich das einfach so dar, ich möchte guten Sound, bestelle mir das RNS 510 (optimale Integration, MFA-Unterstützung usw.) und stehe vor der Frage, ist das Dynaudio den Aufpreis wert oder wackel ich danach einfach zum nächsten Car-Hifi-Händler und lass ein Soundsystem nachrüsten. Und da ist es einfach so, das sich das Nachrüstsystem inkl. Einbau an der Leistungsfähigkeit und dem Aufpreis des Dynaudio-Soundsystems messen muss.
Du kannst z.B. gerne das RNS 510 mit deiner Variante kombinieren, halt fraglich, ob das besser klingt.
Und aktuell ist es auch nicht so, als ob Navi-Nachrüstlösungen soviel besser als das RNS 510 wären, damals zu MFD-DVD-Zeiten war das noch anders.
Gruß
Gubor
hi leute hab mal ne frage an die mit dynaudio
wenn ich bei mir lied mit bisschen mehr bass höre und ca. volume auf 12 mache scheppert es bei mir links in der tür aber nur links.
kann man das auf garatnie machen lassen oder kann ich das komplett vergessen.
danke für eure antworten
@descha: Das dachte ich auch schon, dann habe ich gemerkt, dass ich nur was in der Ablage in der Tür hatte, das gescheppert hat. Da ist nix drin, auch kein Regenschirm im Regenschirmfach oder so? Ggf. auch in der hinteren Türe schauen.
Falls aber die Türen "leer" sind und es dann tatsächlich scheppert, auf Garantie machen lassen. Ein Dynaudio sollte nicht scheppern.
ne habe nichts drinn muss heute unbedingt mal vom händleR=)
Zitat:
Original geschrieben von descha
hi leute hab mal ne frage an die mit dynaudio
wenn ich bei mir lied mit bisschen mehr bass höre und ca. volume auf 12 mache scheppert es bei mir links in der tür aber nur links.kann man das auf garatnie machen lassen oder kann ich das komplett vergessen.
danke für eure antworten
Meinst du mit links die Beifahrertür? Dann habe ich genau das selbe.
Hast du vom Händler schon Abhilfe erfahren?
ich hatte das problem mal kurzfristig, aber lediglich bei eins, zwei liedern. und auch nur auf der beifahrerseite. wenn's noch vorhanden wäre, würde ich mit dem problem auf jeden fall zu vw und reklamieren. hier hatte auch jemand mal geschrieben, dass vw in einem ähnlichen fall flies zum dämmen verklebt hätte. danach wäre es wieder gut gewesen.
hoffe nur für mich, dass auch in zukunft nix mehr scheppern wird.
hab vorhin übrigens nochmal genauer hingeschaut... bei lautstärke 12 hat bei mir damals definitv noch nix vibriert. das war dann bei 14-15.
bei 12 sollte da eigentlich, wenn überhaupt, noch nix scheppern/stark vibrieren, mit ausnahme der freundin auf dem beifahrersitz 😁
Klaro.
Nee - ist sogar fast Lautstärke unabhängig. Ich hör viel Jazz und wenn Ray Brown im Oscar Peterson Trio in die Saiten seines Bass' greift - und das ganze dann auch noch eine audiophile Aufnahme ist - so schepperts ganz gewaltig. Das liegt einfach am Dynamikumfang. Normalerweise wird heutzutage so etwas von Behringer Kompressor und Clipper beim Mastern weggedrückt. Bei guten alten Aufnahmen gabs diese Tricks noch nicht.
Sprich - es scheppert bei mir auch bereits ab 12.
Ist doch völlig egal, wo der Verstärker ist. Ob im Kofferraum oder unterm Sitz. Das Dynaudio hat immer nur die Übertragungsqualität eines Kabeltelefons aus den 70 er Jahren.
Lass diesen völlig überteuerten Schrott weg und kauf Dir im Zubehör was vernünftiges.
Ich hatte im Mercedes die alte Harman Kardon Anlage und im Audi Bose. Der Daimler war nicht gut. der Audi perfekt und der VW mit seinem Dynaudio ist einfach nur lächerlich.
Gruß
ww67
Zitat:
Original geschrieben von ww67
Ist doch völlig egal, wo der Verstärker ist. Ob im Kofferraum oder unterm Sitz. Das Dynaudio hat immer nur die Übertragungsqualität eines Kabeltelefons aus den 70 er Jahren.Lass diesen völlig überteuerten Schrott weg und kauf Dir im Zubehör was vernünftiges.
Ich hatte im Mercedes die alte Harman Kardon Anlage und im Audi Bose. Der Daimler war nicht gut. der Audi perfekt und der VW mit seinem Dynaudio ist einfach nur lächerlich.
Gruß
ww67
oh da hat einer aber ahnung. nur mal so ne frage wenn dynaudio scheiße ist warum ist es die meist verkaufte anlage im passat und warum hat sogar der scheich von dubai ne dynaudio anlage im auto.
wahrscheinlich hörst du nur boom boom musik auf volume 25 das ist kein wunder wenn sie scheiße ist aber für so ne musik brauche ich auch keinen klang!!!! --> Lächerlich😕