Dynaudio
hallo zusammen
Ich wohne in der Schweiz und bestelle mir den Passat Variant (Premium) (weiss nicht, ob es diese Variante auch in Deutschland gibt) Ist ja egal
Meine Frage: Der Passat Variant Premium hat Serienmässig das Dynaudio verbaut. Dieses System hat ja einen Verstärker.
Wird nun durch den Verstärker nun der Kofferraum kleiner, oder wo ist der Verstärker verbaut???? Vielleihcht unter dem Fahrersitz??
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Heda,
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
@Grishhur: nur den Aufpreis zu vergleichen ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt oder bestellst du dir immer eine Soundsystem um es dann auszuwechseln?
Na das Soundsystem würde ich doch genau in diesem Fall drin lassen ...
Ob man nun die head-unit behält oder nicht, spielt in diesem Fall keine Rolle, denn es ging um das Soundsystem.
Für mich als Kunde stellt sich das einfach so dar, ich möchte guten Sound, bestelle mir das RNS 510 (optimale Integration, MFA-Unterstützung usw.) und stehe vor der Frage, ist das Dynaudio den Aufpreis wert oder wackel ich danach einfach zum nächsten Car-Hifi-Händler und lass ein Soundsystem nachrüsten. Und da ist es einfach so, das sich das Nachrüstsystem inkl. Einbau an der Leistungsfähigkeit und dem Aufpreis des Dynaudio-Soundsystems messen muss.
Du kannst z.B. gerne das RNS 510 mit deiner Variante kombinieren, halt fraglich, ob das besser klingt.
Und aktuell ist es auch nicht so, als ob Navi-Nachrüstlösungen soviel besser als das RNS 510 wären, damals zu MFD-DVD-Zeiten war das noch anders.
Gruß
Gubor
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ww67
Ist doch völlig egal, wo der Verstärker ist. Ob im Kofferraum oder unterm Sitz. Das Dynaudio hat immer nur die Übertragungsqualität eines Kabeltelefons aus den 70 er Jahren.Lass diesen völlig überteuerten Schrott weg und kauf Dir im Zubehör was vernünftiges.
Ich hatte im Mercedes die alte Harman Kardon Anlage und im Audi Bose. Der Daimler war nicht gut. der Audi perfekt und der VW mit seinem Dynaudio ist einfach nur lächerlich.
Gruß
ww67
Dummgschwätz. Lohnt sich nicht wirklich drauf zu antworten. Aber jedem das seine.
Wenn dir die Dynaudio-Anlage nicht gefällt. Dein Bier.
Hier sprechen wir aber über die Dynaudio-Anlage in einem "erlauchten Kreis der zufriedenen Besitzer" 🙂
Deswegen - ab mit dir ins Boom-Boooom-Audiolager.
Tach descha
zu 1)
es ist wohl die meistverkaufteste Anlage im Passat, weil VW nichts besseres anbieten kann.
zu2)
wenn der scheich von dubay so ne anlege im auto hat tut er mir erstens leid, wird er zweitens den wagen wohl ab werk ohne alternative bestellt haben und ist es mir drittens scheiß egal, was der scheich von dubay für ein auto fährt mit was für ner anlage. ich fahre mein auto und bin nicht der fahrer des scheichs von dubay. darüber hinaus war mir völlig neu, dass in Dubay die Weltwirschaftskrise schon derart angekommen ist, dass die armen Scheichs VW fahren müssen.
zu3)
ich höre keine boom boom musik im auto, was auch immer du damit meinst. meistens höre ich gepflegten rock der 70er und 80 jahre oder klassik. Bei beiden ist das dynaudio schon längen unter Vol max total übefodert weshalb ich mir erst gar nocht ausmalen möchte, wie diese Not bei Boom Bomm klingt.
zuletzt.
Hast Du jemals einen Verleich gehabt? Hast Du irgendwann mal einen Mercedes mit Harnam Kardon oder einen Audi mit Bose Surround gefahren?
Wenn ja, diskutier sachlich.
Wenn nein, halt die KLappe.
Gruß
ww67
Ich halt hier nicht die Klappe und lass mir das von dir schon gar nicht sagen.
Ich hatte selber das DSP-Soundsystem im 5er, und das Harman Logic7 im 3er.
Mein Geschäftspartner hat den A8 mit Bose.
Das Dynaudio (ich kann nur vom CC reden) ist als Werkssystem in Sachen Detailzeichnung zumindest allen dieser Systemen bei weitem Überlegen. Wir sprechen nicht vom abgrundtiefen Tiefbass - das wissen wir ist nicht mit diesem System zu machen. Hier geht es um neutrale Wiedergabe, wie siei von Dynaudio als Philosophie vertreten wird. Das ist meine Meinung und die vieler Schreiberlinge hier.
Wenn du die Meinung nicht teilst - wir leben in einer Demokratie und haben freie Meinungsäußerung.
Da jedoch dein Beitrag nicht zur Lösung der Frage beiträgt (klappern an der Beifahrertüre) wirst du mir Recht geben, dass die Bitte nach Zurückkhaltung mit Aussagen wie sie von dir kommen, gerechtfertigt ist.
@ kimble 2001
du magst mit dem erlauchten kreis der zufriedenen dynaudio besitzet diskutieren. da sag ich. jedem das seine.
wer nichts anderes kennt, ist wahrscheinlich damit zufrieden. anders kann ich mir das nicht erklären. wer nichts anderes kennt, ist wahrscheinlich auch mit dem passat zufrieden.
Ich fahre einen 3,2 V6 4 motion. Ich hatte mir viel davon versprochen, nachdem ich vorher E 320 T, und A6 Avant gefahren habe. Ich dachte, gut der Passat ist im Schnitt € 10.000 billiger als oben genannte Protagononisten. Ist er auch. Aber speziell ein A6 ist jeden Cent dieses Mehrpreises wert.
Der 3,2 V6 ist der untaugliche Versuch eines Massenherstellers im Konzert der wirlich großen mitzuhalten.
Und versteh mich nicht falsch. Guckt man nach unten, ist der Passat Alles in Allem ein gutes Auto. Kommt man von oben, ist er ne ...... kiste.
Mein Fazit nach 10 Monaten. Mein nächster wird wieder ein Audi. Auch wegen der Soundanlage.
Gruß
ww67
Ähnliche Themen
Wie du sehen kannst - ich kenn schon a bisserl was anderes auch.
Allerdings kann der Passat jederzeit mit einem 5er mithalten wenn nicht in dem einen oder anderen Punkt überflügeln.
Aber klar. Das genügt deinen Ansprüchen sicher nicht. Versteh schon. Logo. 🙂
Weist - es ist mir auch scheißegal was du denkst oder magst oder kaufst oder fährst oder kaufen wirst.
Mir geht es um eine scheppernde Beifahrertür. Und da kannst du mir nun mal nicht helfen außer dir eine erneute Antwort sparen.
@kimble 2001
ein schönes schlusswort unserer kleinen meinungsverschiedenheit.
peace!
Nachwort. Bei mir scheppert nicht nur die Box in der Seitentüre.
Gruß
ww67
Passt scho.
Was ich aber dann nicht ganz verstehe ist, warum du dir einen CC zugelegt hast?
Konnte man das nicht schon alles bei der Probefahrt erkennen?
Ich habe im Vorfeld ganz bewusst keinen BMW mehr anvisiert. Mir war deren Preispolitik und Gehabe zuwieder. Der CC ist meines Erachtens momentan der beste Kompromiss, wenn man Oberklasse-Flair haben möchte und vernünftige Konditionen mit optimalen Wirtschaftlichkeitsdaten kombinieren möchte.
Bei dem DIng klappert weniger als bei meinem e91 bei Abholung.
SO LETZES WORT!!!!!
ICH BIN MEGA ZUFRIEDEN!!!!!!
PS: Bin A8 gefahren, Bin M5 gefahren, und viele mehr......
PSII: Im Media-Markt gibts Boxen für 10€ vielleicht schaust mal vorbei die haben "KLANG" passend für möchtegern Alleswissende!!!!
MEINE MEINUNG
copyright by DESCHA(der mit Dynaudio mehr als zufrieden ist)
Zitat:
Original geschrieben von ww67
Ist doch völlig egal, wo der Verstärker ist. Ob im Kofferraum oder unterm Sitz. Das Dynaudio hat immer nur die Übertragungsqualität eines Kabeltelefons aus den 70 er Jahren.Lass diesen völlig überteuerten Schrott weg und kauf Dir im Zubehör was vernünftiges.
Ich hatte im Mercedes die alte Harman Kardon Anlage und im Audi Bose. Der Daimler war nicht gut. der Audi perfekt und der VW mit seinem Dynaudio ist einfach nur lächerlich.
Gruß
ww67
ist natürlich, wie immer, ansichtssache und dir sei auch deine meinung gegönnt. allerdings halte ich die für ziemlich unqualifiziert! 🙄
klar, dynaudio ist nicht billig, aber überteuert? ich denke nicht. um was vergleichbares zu verbauen, inkl. aller schrauber-arbeiten, bezahlt man woanders bestimmt nicht weniger. und ob das system dann so aufeinander abgestimmt ist, wie bei dynaudio, sei erst mal dahin gestellt.
mich persönlich hat dynaudio ab der ersten minute überzeugt. perfekter klang, der allerdings erst voll zur geltung kommt, wenn man die lautstärke ein bischen aufdreht. dynaudio wurde ja in mehreren hifi-tests unter die lupe genommen und schnitt überall gut bis sehr gut ab. dem kann ich mich nur anschliessen. ich kenne das bose-system von audio, was auch nicht schlecht ist, allerdings gefälllt mir das dynaudio besser.
wer dynaudio als schrott bezeichnet, verwechselt vielleicht auch klang mit krach. 😉
ich könnte zwar noch fragen, was es denn im zubehör besseres gibt, aber irgendwie interessiert's mich gar nicht.
aber sei es wie's will, soll jeder fahren/musik hören mit was er will/kann.
in diesem sinne, schönen abend @ all
schon wieder Ferien oder was .... 🙄
Endlich ist eure pubertaere diskussion beendet.
und wer gerne am auto bastelt, der soll es eeben tun.
Ich nehme das dynaudio und fertig.
Aber fuer women prahlhans ist das wohl nichts.
Webb ich euch dezibel-koepfe schon an der ampel sehe und das vibrierende blech hoeren muss, koennte ich euch am liebsten ohrfeigen.
Ihr ohrfeigengesichter. :-)