Dynaudio
hallo zusammen
Ich wohne in der Schweiz und bestelle mir den Passat Variant (Premium) (weiss nicht, ob es diese Variante auch in Deutschland gibt) Ist ja egal
Meine Frage: Der Passat Variant Premium hat Serienmässig das Dynaudio verbaut. Dieses System hat ja einen Verstärker.
Wird nun durch den Verstärker nun der Kofferraum kleiner, oder wo ist der Verstärker verbaut???? Vielleihcht unter dem Fahrersitz??
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Heda,
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
@Grishhur: nur den Aufpreis zu vergleichen ist meiner Meinung nach nicht ganz korrekt oder bestellst du dir immer eine Soundsystem um es dann auszuwechseln?
Na das Soundsystem würde ich doch genau in diesem Fall drin lassen ...
Ob man nun die head-unit behält oder nicht, spielt in diesem Fall keine Rolle, denn es ging um das Soundsystem.
Für mich als Kunde stellt sich das einfach so dar, ich möchte guten Sound, bestelle mir das RNS 510 (optimale Integration, MFA-Unterstützung usw.) und stehe vor der Frage, ist das Dynaudio den Aufpreis wert oder wackel ich danach einfach zum nächsten Car-Hifi-Händler und lass ein Soundsystem nachrüsten. Und da ist es einfach so, das sich das Nachrüstsystem inkl. Einbau an der Leistungsfähigkeit und dem Aufpreis des Dynaudio-Soundsystems messen muss.
Du kannst z.B. gerne das RNS 510 mit deiner Variante kombinieren, halt fraglich, ob das besser klingt.
Und aktuell ist es auch nicht so, als ob Navi-Nachrüstlösungen soviel besser als das RNS 510 wären, damals zu MFD-DVD-Zeiten war das noch anders.
Gruß
Gubor
55 Antworten
Ich musste heute zur Inspektion. Dabei habe ich bemängelt, dass bei höheren Lautstärken die Box hinten rechts scheppert. Ich habe auch das Dynaudio System.
Mann hat mir die Türverkleidung mit Filz unterlegt. Soweit so gut aber....
Ich musste diese Aktion bezahlen.
Ist so etwas keine Garantieleistung?
mh... das wäre garantie wenn die boxen oder was anderes an der hardware von dynaudio defekt wäre.
das ist aber in meinen augen eine verbesserung, die du zahen mußt.
du hättest evtl. vorher checken müssen ob es an der hardware von dynaudio liegt.
das sehe ich anders. Knackende B-Säulen oder knisternde Armaturenbretter wurden auch auf Garantie behoben. Dieses ist ein Mangel am Einbau, den VW zu verantworten hat. Ich würde es reklammieren.
Chris
hast du nicht mal bei deinem händler nachgefragt, warum du die aktion bezahlen musst?
Ähnliche Themen
deswegen sagte ich ja so salopp "CHECKEN"
Also ich würde ja auch meinen das eine scheppernde Türverkleidung in jedem Fall eine Garantieleistung ist. Wenn wir mal davon ausgehen, dass auf der anderen Seite vom Fahrzeug alles i.O. ist, sollte der Zustand sicher für beide Seiten gelten. Die Lautsprechermembrane ist es jawohl nicht wenn das scheppern mit Filz behoben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von RZA
hast du nicht mal bei deinem händler nachgefragt, warum du die aktion bezahlen musst?
Ich habe erst zu Hause gemerkt, dass es mit berechnet wurde als ich mir die Rechnung genauer angesehen habe.
Nun dann...., die Rechnungsprüfung etwas später ist doch OK. Der nächste Schritt sollte ja dann für Rücksprachen bei einem Kaffe in der Werkstatt sein. Ich gehe davon aus das jeder Mangel ab Werk von den Werkstätten gegenüber VW abgerechnet werden kann. Oder? Somit sollte der Werkstatt bei umverteilung der Kosten außer etwas mehr Aufwand für Ihren treuen Kunden doch nichts im Weg stehen. 😮)
Zitat:
Original geschrieben von RZA
ich hatte mal bei ein bis zwei liedern mal das gefühl, dass ab einer gewissen lautstärke was an der beifahrerseite vibriert. ein scheppern war das nicht. mitlerweile denke ich, dass es an den liedern bzw. den aufnahmen liegt. bei allen anderen kann man schon gut aufdrehen.
Das Phänomen mit den Vibrationen auf der Beifahrerseite ist mir bestens bekannt und hat meines Erachtens nichts mit den Aufnahmen zu tun, sondern vielmehr mit einer bestimmten Frequenz, welche irgend etwas auf der Beifahrerseite zum Vibrieren bringt.
Nachvollziehbar ist das ganze z.B. mit "Look of Love" von Tina Arena, zu finden auf der CD "Songs of Love & Loss". Da vibrierts gleich am Anfang wenn der Bass einsetzt ziemlich heftig. Bei niedriger Lautstärke weniger, bei hoher Lautstärke mehr. Bei meinem Passi wurde nun bereits zum zweiten Mal der Lautsprecher (Tieftöner) getauscht und sowohl die Lautsprecher-Aufhängung als auch das Teil, auf welches der Lautsprecher montiert ist, mit Filz hinterlegt. Leider hat dies die Situation überhaupt nicht verbessert.
Nach drei montierten Lautsprechern bin ich nicht mehr der Meinung, dass es am Lautsprecher liegen kann. Ich habe eher das Gefühl, dass da irgendwo hinter der Verkleidung etwas vibriert. Denn es ist grundsätzlich egal, ob ich die Balance nach vorne oder nach hinten verlege; sobald eine gewisse - durchaus noch salonfähige - Lautstärke erreicht ist, fängt's rechts an zu brummen.
Ich bin der Meinung, dass man für den Preis eines Dynaudio ein um Längen besseres Set im Zubehör bekommen kann. Dabei werden auch die Türen gedämmt, was bei VW ab werk garantiert nicht der Fall ist, und somit scheppert dann überhaupt nichts mehr.
Aber das sind nur meine 2Cents...
Heda,
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
Ich bin der Meinung, dass man für den Preis eines Dynaudio ein um Längen besseres Set im Zubehör bekommen kann.
so unterschiedlich sind die Meinungen.
Das Dynaudio kostet ca. einen Tausender Aufpreis, dafür würde ich gern einmal ein Vollaktivsystem mit hochwertigen Lautsprechern sowie Frequenzgangentzerrung und Laufzeitkorrektur inkl. Einbau sehen. (und um Längen besser?, was mir so bisher von Längen besser auf Messen dargeboten wurde, war eher, wie mache ich aus dem Fahrzeug ein tieffrequenten Druckkörper und hatte selten was mit Musikwiedergabe zu tun)
Das Dynaudio glänzt einfach mit genialer Neutralität (trotz leichter Loudness-Abstimmung für fahrenden Betrieb), z.B. Chingon, wenn da Rodriguez in die Saiten greift, da geht mit dem Dynaudio ein Instrument- und Bühneneindruck daher, ist einfach ein Traum.
Einen großen Nachteil hat jedoch das Dynaudio, ist die Kost schlecht aufgenommen (große "Lautheit" mit resultierender Dynamikkompression und dünner Tief-/Hochtonanteil), dann klingt es genauso wie scheinbar vom Tontechniker gewünscht, einfach nur schlecht.
Zum Beispiel die Polarkreis 18 / The Colour of Snow - Scheibe, die hat zudem auch noch schönes Clipping.
Andererseits, wenn das Soundsystem solche krassen Unterschiede nicht darbietet, wie soll es dann musikalische Feinheiten darstellen?
Zitat:
Dabei werden auch die Türen gedämmt, was bei VW ab werk garantiert nicht der Fall ist, und somit scheppert dann überhaupt nichts mehr.
Sind standardmäßig schon ziemlich stabil, die Türverkleidung ansich ist nur die Verkleidung, da die Chassis direkt in der Tür eingebaut sind. Habe bei meinem Dynaudio die Türen/Verkleidung mit Bitumenmatten gedämmt, nu hört sich das Pochen aufs Blech und die Verkleidung schön satt an, aber akustisch ist die Wirkung ungefähr, ähm, 0. Hat vorher auch nicht vibriert (doch, der Schirm links in der Tür, aber den kann man ja raus nehmen).
Gruß
Gubor
Dann wünsche ich dir viel Spaß auf der Suche nach einem Händler der dir für etwas mehr als 2000€ ein System auf dem Niveau des Dynaudio einbaut, mit einer Funktionalität des RCD510 und das alles so dezent verbaut.
Wenn du nur die Komponenten nimmst wirst du schon über 2000€ liegen.
10 Verstärkerkanäle
10 Lautsprecher
Doppel-DIN-HU mit SD-Karte, Touchscreen, iPod-Steuerung und richtig geilem Tuner
Nochmal viel Spaß :P
Also im VW konfigurator steht das Dynaudio bei mir mit 3.085,00€ und wer mir erzählen will das er dafür nix vernünftiges im Zubehör inkl. Einbau bekommt hat den falschen Car-Hifi Händler.
Und wenn ich mir ansehe was Alpine zur Zeit für ein DVD Navi mit doppelDin Touchscreen für Preise aufruft, dann ist da einiges möglich. Aber jeder wie er mag und meint.
Na dann zeig mal her deine Konfig !!!
Etwas über 2000€ ist Radio, mit Navi kommt es dann auf deinen Preis.
Du bekommst für 2000€ vielleicht ein ordentliches FS und nen guten passenden Verstärker mit guter HU, aber nicht das System von Dynaudio und so dezentem Einbau.
Stell doch mal ein System mit der Konfig des Dynaudio zusammen, ohne Einbau wirst du schon in die Preisregion kommen