- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Dynaudio Klang verbessern
Dynaudio Klang verbessern
Hallo zusammen!
Ich möchte den klang vom dynaudio Soundsystem noch besser machen.daher würde ich gerne wissen ob jemand von euch weiß wie die Tür hinter der Verkleidung aussieht!hat vielleicht jemand schon ein Bild zur Hand?
Habe die letzte Tage gegoogelt und ein bekannter car Hifi Händler sagt,das die türdämmung mit dem richtigen Material(alubutyl,sound absorber)für einen guten Klang unverzichtbar sei....
Da ich beim Autofahren gerne Musik höre und auf einen perfekten Klang stehe,möchte ich das dynaudio weiter verbessern
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Versuche es doch mal mit einem VW Käfer bis Bj 1960, aber ohne Radio ;-)
Schlauer Kommentar, der dem leidgeplagten Jasper aber nicht hilft. Übrigens hat auch der Käfer die Batterie im Innenraum.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@Jasper2 schrieb am 24. Februar 2017 um 10:06:54 Uhr:
Hy,
also ich war heute da. Die Kopfschmerzen und Übelkeit und dieses B.....ene Gefühl waren da. Je mehr Elektronik ich einschalte, desto schlimmer. Der VW Händler hatte es tatsächlich nur auf die Musikeinstellungen abgesehen vom Radio. Herbe Entäuschung.
Dann bin ich einen PAssat Dynaudio und seinen Tiguan ohne Dynaudio gefahren. Beim ersteren war es auch ein wenig, beim zweiten auch nur weniger. Es kann sein, dass meine Nerven aber schon ein wenig beansprucht waren. Steige ich nämlich in meinen wieder ein, Bämm wirds merkbar schlimmer. Dann haben wir die Elektronik Stück für Stück ausgemacht. HUD, Klima, Radio etc. Es wurde Stück für Stück weniger.
So nun hat zeitglich meine Schwester folgenden Artikel gefunden:
http://www.autobild.de/artikel/magnetfeldbelastung-49836.html
Kurz, darin steht, dass wenn die Baterrie im Kofferaum ist, dass sich dann ein elektromagnetisches Feld aufbaut, welches zu solchen Symptomen führt, da das Auto die Karosserie als Masse nutzt. Abhilfe wäre ein zusätzliches Massekabel.
Ich bin auf die VW Antwort gespannt.
LG
Versuche es doch mal mit einem VW Käfer bis Bj 1960, aber ohne Radio ;-)
Zitat:
Versuche es doch mal mit einem VW Käfer bis Bj 1960, aber ohne Radio ;-)
Schlauer Kommentar, der dem leidgeplagten Jasper aber nicht hilft. Übrigens hat auch der Käfer die Batterie im Innenraum.
Ich fahre jetzt den Beatle meiner Mutter vorrübergehend. Da ist es schon besser. Ich reagiere sehr stark auf Magnetfelder. Beim Beatle sagen wir 5 %, bei meinem BMW merke ich doch, dass es 40-50 % sind und bei dem Tiguan sind es 140 %.
Es ist ein Mix aus gesundheitlichen Problemen, Störfeldern, Psyche und weiterem, wobei eben die Störfelder da sind und ich muss versuchen diese zu minimieren oder mir ein Auto ohne Abtterie zu kaufen.
Fred Feuerstein lässt grüßen
Da seid ihr aber ganzschön weit vom Titel abgekommen
Elektrosmog wäre passender und ein neues Thema
Um auf die alten Autos zurück zu kommen, die sind wohl weniger belastend und den Rest kann man abschirmen
Abermals mit den Elektroautos
Die strahlen
Das wollte ich auch schon schreiben. Mit den Thread Thema hat das nix zu tun
Guten Morgen! Wie habt ihr denn eure Einstellungen im dyn Audio..? Spiele seit gestern damit, habe jedoch noch nicht für mich das ideale gefunden.
Zitat:
@heili76 schrieb am 10. April 2017 um 08:46:05 Uhr:
Guten Morgen! Wie habt ihr denn eure Einstellungen im dyn Audio..? Spiele seit gestern damit, habe jedoch noch nicht für mich das ideale gefunden.
Moin.
Subwoofer 0, Tiefen -2, Mitten 0, Höhen -1
Ich fand den Klang ganz schön erschreckend.
Wie aus einer Coladose. Mittlerweile geht es einigermaßen. Aber im großen und ganzen enttäuschend.
Ich hatte vorher einen Opel Astra K mit Standard-Soundsystem. Der Klang war deutlich angenehmer. Nicht so pegelfest wie der Golf, aber besser.
Ich denke ich komme um dämmen nicht herum.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht bei meinem Tiguan alle Türen mit Aulbutyl und Matten zu Dämmen und bin absolut begeistert über das Ergebnis. Kann es nur jedem Empfehlen der das Dynavin Soundsystem verbaut hat.
Habe dann gleich nebenbei Ausstiegsleuchten an das Türsteuergerät mit angeschlossen. Macht ja auch Sinn wenn schon alles demontiert worden ist.
Codiert werden musste natürlich auch noch zumindest für die hinteren Türen damit die Beleuchtung aktiviert werden im Steuergerät.
Hier mal ein paar Bilder.
Hast du ggf eine Bezugsseite für die Dinge die du benutzt hast zum
Dämmen?
Zitat:
@DOm3 schrieb am 12. Januar 2021 um 03:33:21 Uhr:
Hast du ggf eine Bezugsseite für die Dinge die du benutzt hast zum
Dämmen?
Natürlich
https://www.ars24.com/search#!/q/DämmpaketPremium
Hallo Zusammen,
Dämmen ist immer die günstigste Variante, eine Anlage effektiv zu Pimpem (absolutes MUSS).
Ich frag mich gerade, ob der große Dynaudio Verstärker plu&play in den Tiguan zu verbauen ist.
Der Tiguan hat ja nur den kleinen 300W Verstärker verbaut, unser Eos hat die 700W Variante des Dynaudio Amp verbaut und der klingt deutlich, deutlich besser.
Frage nur, ob die Verbauten LS die gleichen sind und wenn nein, ob die im Tiguan das abkönnen!?!?
Zitat:
@qtom22 schrieb am 16. Januar 2021 um 14:53:30 Uhr:
Hallo Zusammen,
Dämmen ist immer die günstigste Variante, eine Anlage effektiv zu Pimpem (absolutes MUSS).
Ich frag mich gerade, ob der große Dynaudio Verstärker plu&play in den Tiguan zu verbauen ist.
Der Tiguan hat ja nur den kleinen 300W Verstärker verbaut, unser Eos hat die 700W Variante des Dynaudio Amp verbaut und der klingt deutlich, deutlich besser.
Frage nur, ob die Verbauten LS die gleichen sind und wenn nein, ob die im Tiguan das abkönnen!?!?
Also bei mir im Tiguan2 2018 mit Dynaudio System ist der 700 Watt Digital Verstärker verbaut.
Zitat:
@ce junkey schrieb am 18. Februar 2021 um 11:09:29 Uhr:
Zitat:
@qtom22 schrieb am 16. Januar 2021 um 14:53:30 Uhr:
Hallo Zusammen,
Dämmen ist immer die günstigste Variante, eine Anlage effektiv zu Pimpem (absolutes MUSS).
Ich frag mich gerade, ob der große Dynaudio Verstärker plu&play in den Tiguan zu verbauen ist.
Der Tiguan hat ja nur den kleinen 300W Verstärker verbaut, unser Eos hat die 700W Variante des Dynaudio Amp verbaut und der klingt deutlich, deutlich besser.
Frage nur, ob die Verbauten LS die gleichen sind und wenn nein, ob die im Tiguan das abkönnen!?!?Also bei mir im Tiguan2 2018 mit Dynaudio System ist der 700 Watt Digital Verstärker verbaut.
na wer hat denn nun recht ?....300 oder 700...oder doch 400 ? ( siehe Anhang )
Mein 2017er Tiguan II als auch mein Neuer (Baujahr und Auslieferung 2020) hatten/haben denn 400W Verstärker verbaut. Kann mich auch nicht daran erinnern, daß jemals was anderes verbaut wurde. Der 300W-Verstärker wurde im Tiguan 1 verbaut.
Hallo Leute,
ich hole den Thread mal hoch, weil ich eine Frage bzgl. der Türdämmarbeiten habe, die demnächst bei mir anstehen und ich diese selbst ausführen möchte. Die Anleitungen, wie man die Türverkleidung abnimmt, habe ich mir schon besorgt, Material und Werkzeug auch.
Irgendwo habe ich jedoch gelesen, daß die Klipps von der Türverkleidung bei den Arbeiten gerne mal kaputt gehen und da ich für diesen Fall gleich welche parat haben möchte, frage ich mich, wo ich die bestellen kann.
Bin um jeden Tipp dankbar. Ich besitze einen Tiguan 2 Bj. 23.
Vielem Dank im Voraus!