Dynaudio keine Tieftöne in der Fahrertüre

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich habe seit Sonntag einen Passat 2008 mit Dynaudio und RNS 510.
Leider habe ich jetzt festgestellt, dass in der Fahrertüre nur die Hochtöner gehen.
Ist das ein bekanntes Problem ?
Wie kann ich den Fehler selbst eingrenzen?
Bin ganz unglücklich :-(

42 Antworten

Hallo Leidgenosse!

Das ist eine gute Frage! :/

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


Hallo Leidgenosse!

Das ist eine gute Frage! :/

morgen... samstag - da rupf ich die türkleidung runter... und dann dann... 😮

Also zu meinem Problem.
Ich war beim :-)
Fehler Unterbrechung in der Verbindung zum Tieftöner.
Mitteltöner normal 4 Ohm Tieftöner 23MegaOhm -> Spule durchgebrannt vermutlich.
keine Garantie Teil allein 320€
Jetzt hab ich mal bei VW direkt einen Antrag auf Sonderkulanz gestellt.
Ich berichte wenn da was rausgekommen is.

Hat mal bitte jemand die Teilenummer des Tief/- Mitteltöners für mich?

Danke im vorraus
Gruß aus H
crest111

Ähnliche Themen

3C0035454B
Brauchst du einen?

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


3C0035454B
Brauchst du einen?

Danke für die schnelle Antwort...

Jein
Der LS in der Beifahrertür ist wohl hinüber...
Aber schon seit ca. 1 1/2 Jahren...
Bis jetzt hat es mich nicht sonderlich gestört,
aber mit der Teilenummer wollte ich im Netz mal suchen.

Warum?
Hast Du einen " über " ?

Gruß crest111

Falls noch jemand einen Tieftöner von hinten hat, so nehme ich diesen gerne 🙂
Meiner ist nur provisorisch gerichtet und muss ersetzt werden. Defekte würde ich auch nehmen.

Serus Leidgenossen!
Habe beim Abdichten der Geräteträger an beiden vorderen Türen auch feststellen müssen, dass der rechte DYNAUDIO- Tieftöner nicht funktioniert.
Allerdings, wenn man an der Lautstärke etwas höher dreht, springt er wieder an.
Das Phänomän tritt bei stehendem und fahrendem Fahrzeug auf, somit kann ich mit großer Wahrscheinlichkeit einen Kabelbruch ausschließen???!!!.
Kontakte habe ich nochmall alle geprüft- alle sitzen richtig und fest!
Weiß allerdings auch nicht, ob das vor dem Abdichten auch der Fall war!
Nach dem ich hier im Forum einige Beiträge gelesen habe, bin ich zur Annahme gekommen, dass der LS defekt ist!
Was MEINT IHR?
Kann man das irgendwie reparieren, oder ein vergleichbares Tieftöner da einbauen?
Hätte jemand einen funktionierenden Lautsprecher zu Verkauf; in der Bucht werden nur ganze Systeme oder defekte LS verkauft.
Oder könnte jemand meinen für mich reparieren, falls das möglich ist?

Ich verstehe von der Elektrik leider nicht viel (dafür aber von der Mechanik ;-) ).
Vielen Dank

Ich hab selbes Problem. Das Problem ist der Übergang zur Membran. Die Lötstellen sind Scheiße. Ich habe diese nachgelötet. Seither keine Probleme. Kommen tut dies durch Feuchtigkeit. Die Lautsprecher sind mangelhaft gegen Feuchtigkeit geschützt.

Das gesprungene Kunststoff auf der Rückseite habe ich abgedichtet. Ich beobachte das jetzt und werde entsprechend nacharbeiten , falls nötig.

Warum tat ich das. Weil mir die Teile neu und gebraucht zu teuer sind aber die Dynaudio Lautsprecher guten Sound haben. Also Retten was zu retten ist 🙂

Zitat:

@Andy.C schrieb am 11. Mai 2015 um 21:28:50 Uhr:


Das Problem ist der Übergang zur Membran. Die Lötstellen sind Scheiße. Ich habe diese nachgelötet. Seither keine Probleme. Kommen tut dies durch Feuchtigkeit. Die Lautsprecher sind mangelhaft gegen Feuchtigkeit geschützt.

Das gesprungene Kunststoff auf der Rückseite habe ich abgedichtet. Ich beobachte das jetzt und werde entsprechend nacharbeiten , falls nötig.

Hallo Andy.C, vielen Dank für deine Antwort.

Wo genau hast du nachgelötet? Ich habe da ein Musterbild reingestellt und die Kontakte markiert. Sind das die, die du meinst?

Welchen Lot hast du genommen?

Wie lang beobachst du das schon (hält das)?

Und welches gesprungene Kunststoff hast nachgearbeitet und wie?

Habe den Rahmen auch mit Sekundenkleber repariert, aber ich glaub das hält nicht lange und noch einmaliges Ausbauen überlebt das Teil nicht!

Neu kostet der Mitteltieftöner bei unserem Freundlichen 352,24€!
Habe jetzt mit dem Cousin meiner Frau gesprochen, er ist Techniker (Elektrotechniker) und kommt am WE vorbei zum Durchmessen des Lautsprechers und Nachlöten der Kontakte!
Schade um meine geleistete Arbeit, aber der LS muss wieder ausgebaut werden!
Naja, helft ois net!
Werde berichten!
Dank an Andy.C

nach dem zweiten Ausbau, habe ich es ncihtmehrgenittet, sondern verschraubt. Jetzt geht es viel schneller.

Ja, habe ich auch. Habe aber selbstsichernde Muttern hergenommen. Muttern habe ich lautsprecheraußenseitig (wenn man die Türverkleidung abnimmt, sieht man die Muttern) montiert. Gibt es irgeneine Möglichkeit sie zu lösen ohne auf der Rückseite gegenzuhalten. Den Geräteträger möchte ich ungerne wieder abmontieren.
Danke!

Es sind nicht die Lötstellen an den Kontakten Richtung Stecker, sondern die zum Übergang an der Membran. Also die beschissenste Stelle überhaupt. Dort wird ein dünner Lötkolben benötigt.

Beobachten tu ich das ganze jetzt schon ca. 4 Wochen.
Werde diesen Lautsprecher wieder ausbauen und weitere Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit vornehmen, so dass die Lötstellen zu 100% wasserdicht sind und dieses Problem hoffentlich nicht mehr entsteht.

Zitat:

@bsheka schrieb am 12. Mai 2015 um 13:51:21 Uhr:


nach dem zweiten Ausbau, habe ich es ncihtmehrgenittet, sondern verschraubt. Jetzt geht es viel schneller.

Wie hast du das hingekriegt? Hast du irgendwelche Sonderschrauben hergenommen, oder Schweißmuttern drangelötet, oder die Schrauben mit Locktite an den Träger drangeklebt? Kann dir leider nicht folgen, denn wenn man die alle Schrauben in die Blechbohrungen durchsteckt und dann den LS drauf steckt fällt bestimmt eine raus und man muss dann alles von vorne beginnen!

Bitte um kurze Info!

Vieln Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen