1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. dynamischen Blinker codieren

dynamischen Blinker codieren

Audi A3 8V

Hallo,

Kann man beim A3 wie bei einem R8 die Blinker dynamisch codieren?

Gruss

Beste Antwort im Thema

dann könnte man 50% des forums zu machen .... 😉 wenn du danach gehst

160 weitere Antworten
160 Antworten

Habe mir die beiden Module für 250€ (Weihnachtsbonus) bestellt und eingebaut. Der Einbau dauert keine 10 Minuten.
Bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden

video ? 🙂
die leute wollen doch immer was sehen

Problem ist das Größenverhältnis. Der innere und äußere Blinker sollten einigermaßen gleich breit sein. Gerade beim A3 ist das aber extrem ungleich. Deshalb kommt die Wirkung auch nur bedingt rüber.

Zitat:

@clickme schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:59:48 Uhr:


definitv keine 250€ wert. Sieht kaputt aus.

Da wären 25€ noch zuviel.

Sieht aus wie früher bei einem Massefehler...

Sieht doch jut aus, versteh den "hate" hier gar nicht! Allerdings ist der Preis nicht gerechtfertigt, ich wäre aber auch so bescheuert 🙄

Das wäre mir nicht 250 Euro wert aber Hauptsache dir gefällt es und du bist glücklich

Ich finds auch ziemlich cool. Aber ich glaube mein Arbeitgeber findet es nicht so lustig wenn ich den Firmenwagen so modifiziere ;-)

Grüße
Matthias

Hallo,

Ich finde die Preise für so ein Modul eine Frechheit, für das verzögerte Blinken benötigt man mal abgesehen von den etwas teureren Audisteckern nur noch Cent-Artikel Kondensator Transistor(vllt mosfet) und wiederstände.

Ich hab so eine Art Dynamisches Blinken schon 1999 in meinem 2er Golf verbaut gehabt.
Hab mir damals eine Zusatzbremsleuchte mit 50 Led´s gekauft, hab 30 Led´s mittig für die Bremse gelassen und jeweils 10 am Rand mit nem Knight Rider-Modul zum laufen gebracht, je nach dem in welche Richtung geblinkt wurde. Konnte das ganze mit nem Schalter unterm Armaturenbrett deaktivieren und hatte wieder 50 Led´s zum bremsen 😉 wenn das mal nicht ein Audimitarbeiter gesehen hat.......

gruss Matthias

Zitat:

@Matta84e schrieb am 15. November 2015 um 07:17:40 Uhr:


Hallo,

Ich finde die Preise für so ein Modul eine Frechheit, für das verzögerte Blinken benötigt man mal abgesehen von den etwas teureren Audisteckern nur noch Cent-Artikel Kondensator Transistor(vllt mosfet) und wiederstände.

Ich hab so eine Art Dynamisches Blinken schon 1999 in meinem 2er Golf verbaut gehabt.
Hab mir damals eine Zusatzbremsleuchte mit 50 Led´s gekauft, hab 30 Led´s mittig für die Bremse gelassen und jeweils 10 am Rand mit nem Knight Rider-Modul zum laufen gebracht, je nach dem in welche Richtung geblinkt wurde. Konnte das ganze mit nem Schalter unterm Armaturenbrett deaktivieren und hatte wieder 50 Led´s zum bremsen 😉 wenn das mal nicht ein Audimitarbeiter gesehen hat.......

gruss Matthias

klingt dafür aber stark nach Bastelei und Kirmesbeleuchtung...

Kürzlich war jemand zum Codieren bei mir und hat dabei den S6 Avant meines Nachbarn gesehen, als der blinkenderweise in unsere Straße eingebogen ist. Die erste Reaktion war "was ist denn das für eine Kirmesbeleuchtung?". Selbst die (für meinen Geschmack schöne) originale Lösung kommt anscheinend nicht bei jedem gut an.
In jedem Fall sind die dynamischen Blinker nicht mehr so gut erkennbar, da sie sanft einsetzen. Insbesondere, wenn die Rückleuchten eingeschaltet sind.

über das Thema kann man streiten wie über BOSE ASS B&O ; oder lila pink rosa blaue Autos 😉

Es sieht eigentlich ganz nett aus, für mich aber kein must have-Effekt.

Und die bisherig angebotenen Nachrüstlösungen sehen aus meiner Sicht albern aus.

Für ein 2er Golf war es der hingucker, heute liegt das ding in der Ecke und ich würde es nirgends mehr dran Bauen.
Aber die Originalen dynamischen interessieren mich schon, hat schon mal jemand so eine Rückleuchte aufgeschnitten und wieder dicht bekommen? Ist jetzt zwar das falsche Forum aber Rückleuchten haben ja alle Audis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen