Dynamic Light Assist richtig benutzen
Hallo in die Runde,
sowohl in meinem neuen GTE als auch in dem ID.3 den ich aktuell als Leihwagen habe ist das IQ-Light drin mit "Dynamic Light Assist" System.
Mich würden mal eure Erfahrungen damit interessieren und wie man das System aus eurer Sicht am besten und sichersten nutzt.
Heute bin ich mit dem ID.3 im Regen und bei Dunkelheit gefahren und hatte außerorts natürlich den Assistent aktiv.
Prompt hat mir ein entgegenkommender Autofahrer wie wild Lichthupe gegeben... habt ihr ja bestimmt auch schon erlebt.
Bei den nächsten Fahrzeugen alles gut... man sieht ja auch mehr oder weniger gut wie er das entgegenkommende Fahrzeug ausspart.
Ich hab keine Ahnung ob der Fahrzeugführer einfach nur überempfindlich war und einfach mal ein bisschen aufgeblendet hat obwohl er gar nicht direkt geblendet wurde oder ob er wirklich geblendet wurde.
Man muss sich als Fahrzeugführer ja mehr oder weniger darauf verlassen das die Systeme innerhalb ihrer Grenzen funktionieren oder ich blende sicherheitshalber vorher manuell ab um sicher zu sein das der entgegenkommende Verkehr wirklich nicht geblendet wird aber dann wäre der Assistent für die Füße.
Mitdenken ist natürlich erlaubt zum Thema Systemgrenzen... bei Autobahnen mit Leitplanke in der Mitte blendet man entgegenkommenden Autos im Zweifel natürlich voll in die Windschutzscheibe wenn das System die Fahrzeuge dahinter nicht richtig erkennen kann... da deaktiviert man den Assistent natürlich.
Wäre das bei Regen generell auch anzuraten?
Wie geht ihr damit um?
63 Antworten
Zitat:
@Fladder schrieb am 13. Januar 2021 um 16:40:50 Uhr:
ja auch der Golf hat dynamischen Kurvenlicht, nur wird das durch die Matrix LEDs realisiert.
Nein! Die LED leuchten geradeaus und tun in der Kurve gar nichts. Allerdings gibt es eine Art Abbiegelicht das ein- und ausgeschaltet wird.
Edit:
Um es präziser auszudrücken: Das Fernlicht ist starr, allerdings wird beim Einlenken noch ein Licht eingeschaltet. Das hat aber nichts mit einem dynamischen Kurvenlicht zu tun.
Werde es später auf der Heimfahrt mal testen ob ich was merke
Hier die Anleitung zum Einstellen der Empfindlichkeit des Fernlichassistenten:
Empfindlichkeit der Fernlichtregulierung einstellen
Länderabhängig kann die Empfindlichkeit der Fernlichtregulierung in zwei Stufen eingestellt werden:
Erhöhung der Empfindlichkeit: Drücken Sie den Blinker- und Fernlichthebel aus der Ausgangsstellung nach vorn und halten Sie ihn in dieser Position für etwa 15 Sekunden. Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument blinkt drei Mal als Bestätigung.
Empfindlichkeit auf Standardeinstellung zurücksetzen: Drücken Sie den Blinker- und Fernlichthebel aus der Ausgangsstellung nach vorn und halten Sie ihn in dieser Position für etwa 15 Sekunden. Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument blinkt drei Mal (kurz) als Bestätigung. ODER: Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein.
Fernlichtregulierung ausschalten
Schalten Sie die automatische Fahrlichtschaltung aus.
ODER: Fernlichtregulierung eingeschaltet und aktiv: Ziehen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach hinten.
ODER: Fernlichtregulierung eingeschaltet und nicht aktiv: Tippen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach vorn, um das manuelle Fernlicht einzuschalten. Ziehen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach hinten, um ggf. das manuelle Fernlicht auszuschalten.
ODER: Schalten Sie die Zündung aus.
Vielleicht hilft das weiter???
Zitat:
@slurmz schrieb am 13. Januar 2021 um 17:13:13 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 13. Januar 2021 um 16:40:50 Uhr:
ja auch der Golf hat dynamischen Kurvenlicht, nur wird das durch die Matrix LEDs realisiert.Nein! Die LED leuchten geradeaus und tun in der Kurve gar nichts. Allerdings gibt es eine Art Abbiegelicht das ein- und ausgeschaltet wird.
Edit:
Um es präziser auszudrücken: Das Fernlicht ist starr, allerdings wird beim Einlenken noch ein Licht eingeschaltet. Das hat aber nichts mit einem dynamischen Kurvenlicht zu tun.
Dynamische bedeute ja nicht nur das die Scheinwerfer mitschwenken müssen.
Im Golf 8 regelt das IQ Licht das wie folgt , wenn ich nach links lenke werden links die LED‘s heller wenn ich nach rechts lenke nach rechts. Das Licht ist heller und streut weiter als das Abbiegelicht, was ja nur direkt vor dem Wagen den Bereich ausleuchtet. Und da es auf meine lenkbewegung reagiert ist es dynamisch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@slurmz schrieb am 13. Januar 2021 um 17:13:13 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 13. Januar 2021 um 16:40:50 Uhr:
ja auch der Golf hat dynamischen Kurvenlicht, nur wird das durch die Matrix LEDs realisiert.Nein! Die LED leuchten geradeaus und tun in der Kurve gar nichts. Allerdings gibt es eine Art Abbiegelicht das ein- und ausgeschaltet wird.
Edit:
Um es präziser auszudrücken: Das Fernlicht ist starr, allerdings wird beim Einlenken noch ein Licht eingeschaltet. Das hat aber nichts mit einem dynamischen Kurvenlicht zu tun.
Also bei meinem IQ Light justiert er bei Kurven etwas, völlig egal erstmal das es statisch ist, also keine Schwenkende Einheit. Das ist was völlig anderes als das Abbiegelicht im Nahfeld. Das IQ wird auch mit Kurvenlicht UND Abbiegelicht verkauft.
Zitat:
@tobiso09 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:12:52 Uhr:
Zitat:
@slurmz schrieb am 13. Januar 2021 um 17:13:13 Uhr:
Nein! Die LED leuchten geradeaus und tun in der Kurve gar nichts. Allerdings gibt es eine Art Abbiegelicht das ein- und ausgeschaltet wird.
Edit:
Um es präziser auszudrücken: Das Fernlicht ist starr, allerdings wird beim Einlenken noch ein Licht eingeschaltet. Das hat aber nichts mit einem dynamischen Kurvenlicht zu tun.Dynamische bedeute ja nicht nur das die Scheinwerfer mitschwenken müssen.
Im Golf 8 regelt das IQ Licht das wie folgt , wenn ich nach links lenke werden links die LED‘s heller wenn ich nach rechts lenke nach rechts. Das Licht ist heller und streut weiter als das Abbiegelicht, was ja nur direkt vor dem Wagen den Bereich ausleuchtet. Und da es auf meine lenkbewegung reagiert ist es dynamisch 😉
Korrekt.
Fazit: Es hat Kurvenlicht UND Abbiegelicht.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:23:45 Uhr:
Zitat:
@tobiso09 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:12:52 Uhr:
Dynamische bedeute ja nicht nur das die Scheinwerfer mitschwenken müssen.
Im Golf 8 regelt das IQ Licht das wie folgt , wenn ich nach links lenke werden links die LED‘s heller wenn ich nach rechts lenke nach rechts. Das Licht ist heller und streut weiter als das Abbiegelicht, was ja nur direkt vor dem Wagen den Bereich ausleuchtet. Und da es auf meine lenkbewegung reagiert ist es dynamisch 😉Korrekt.
Fazit: Es hat Kurvenlicht UND Abbiegelicht.
Amen 😎
Wenn die LED nicht schwenken, ist es auch kein Kurvenlicht.
Ein Kurvenlicht zeichnet sich dadurch aus, dass das Licht in die Kurve reinlenkt.
Bei nicht schwenkbaren LED leuchte das Fahrzeug immer gerade aus. Da hilft auch das leichte erhellen nicht viel.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 13. Januar 2021 um 19:26:15 Uhr:
Wenn die LED nicht schwenken, ist es auch kein Kurvenlicht.
Ein Kurvenlicht zeichnet sich dadurch aus, dass das Licht in die Kurve reinlenkt.
Bei nicht schwenkbaren LED leuchte das Fahrzeug immer gerade aus. Da hilft auch das leichte erhellen nicht viel.
Genau. HIER sehr gut zu sehen, dass da nix dynamisch in die Kurve leuchtet.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 13. Januar 2021 um 19:26:15 Uhr:
Wenn die LED nicht schwenken, ist es auch kein Kurvenlicht.
Ein Kurvenlicht zeichnet sich dadurch aus, dass das Licht in die Kurve reinlenkt.
Bei nicht schwenkbaren LED leuchte das Fahrzeug immer gerade aus. Da hilft auch das leichte erhellen nicht viel.
Das Licht tut genau das, es leuchtet in die Kurve rein. Wie es das tut ist mir egal. Ich habe kein Problem das folgende technischen Unterschiede:
1. Dynamisch = physisch schwenkend
2. Statisch = zuschalten und/oder aufhellen kurvenzugewandter Leds
... das selbe Ergebnis bringen.
(zugegeben, dynamisch ist angenehmer weil auch das Fernlicht, also alles was da ist an Licht, geschwenkt wird).
Kurvenlicht stellen beide Verfahren zur Verfügung.
Leute es gibt Kruvenlicht und VW verkauft es auch so. Lest doch bitte die Infos dazu. Es müssig das immer wieder neu erklären zu müssen. Bei den Matrix Led wird das wie ich oben schon geschrieben habe eben anders realisiert. Wurde oben auch schon gut beschrieben.
Zitat:
@slurmz schrieb am 13. Januar 2021 um 19:29:43 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 13. Januar 2021 um 19:26:15 Uhr:
Wenn die LED nicht schwenken, ist es auch kein Kurvenlicht.
Ein Kurvenlicht zeichnet sich dadurch aus, dass das Licht in die Kurve reinlenkt.
Bei nicht schwenkbaren LED leuchte das Fahrzeug immer gerade aus. Da hilft auch das leichte erhellen nicht viel.Genau. HIER sehr gut zu sehen, dass da nix dynamisch in die Kurve leuchtet.
Da muss ich echt sagen, das sieht bei mir definitiv nicht so starr aus. Bei mir leuchtet da schon was rein. Variant, IQ Light Dezember.
Zitat:
@slurmz schrieb am 13. Januar 2021 um 19:29:43 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 13. Januar 2021 um 19:26:15 Uhr:
Wenn die LED nicht schwenken, ist es auch kein Kurvenlicht.
Ein Kurvenlicht zeichnet sich dadurch aus, dass das Licht in die Kurve reinlenkt.
Bei nicht schwenkbaren LED leuchte das Fahrzeug immer gerade aus. Da hilft auch das leichte erhellen nicht viel.Genau. HIER sehr gut zu sehen, dass da nix dynamisch in die Kurve leuchtet.
Es leuchtet die Kurve in die ich fahre heller aus, und da es auf meine lenkbewegung reagiert ist es dynamisch. Das bedeutet das dynamisch...nicht mehr und nicht weniger. Das ist alles.
Und mal ehrlich, das Kurvenlicht aus dem Golf 7 ist nicht besser und leuchtet ja auch nicht um die Kurve.
Das IQ Licht ist dem Licht im Golf 7 überlegen
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 13. Januar 2021 um 09:55:02 Uhr:
Also es gibt ein Szenario was ziemlich sicher zur Lichthupe führt:
Autobahn nachts, rechte Spur, LKWs auf der entgegenkommenden Fahrbahn.Fahre ich permanent links, zuckt da niemand.
Ansonsten hat sich noch niemand gemeldet und der FLA ist bei mir immer an.
Das ist mir letzte Nacht auch passiert. Hab von den LKWs mind. 5 x Lichthupe bekommen und mich gewundert wieso. In meinem Golf 7 hatte ich das Problem nie.
nicht schwenkbare LEDs können auch rein physisch nicht in eine Kurve reinlenken und auch nicht so ausleuchten durch Lichtstärke, dass die Kurve faktisch ähnlich gut beleuchtet ist.
Vergleich das mal mit dem Passat. Welten dazwischen.
Betrachtet es also vom Ergebnis her - ich will auch keine Wortglauberei betreiben. Das ist für mich ein sinnvolles Kurvenlicht (belibeige Name kann eingesetzt werden):
https://youtu.be/uHSa80BG3YA?t=205
https://youtu.be/lJZA4VtOE5Q?t=484