Dynamic Light Assist richtig benutzen
Hallo in die Runde,
sowohl in meinem neuen GTE als auch in dem ID.3 den ich aktuell als Leihwagen habe ist das IQ-Light drin mit "Dynamic Light Assist" System.
Mich würden mal eure Erfahrungen damit interessieren und wie man das System aus eurer Sicht am besten und sichersten nutzt.
Heute bin ich mit dem ID.3 im Regen und bei Dunkelheit gefahren und hatte außerorts natürlich den Assistent aktiv.
Prompt hat mir ein entgegenkommender Autofahrer wie wild Lichthupe gegeben... habt ihr ja bestimmt auch schon erlebt.
Bei den nächsten Fahrzeugen alles gut... man sieht ja auch mehr oder weniger gut wie er das entgegenkommende Fahrzeug ausspart.
Ich hab keine Ahnung ob der Fahrzeugführer einfach nur überempfindlich war und einfach mal ein bisschen aufgeblendet hat obwohl er gar nicht direkt geblendet wurde oder ob er wirklich geblendet wurde.
Man muss sich als Fahrzeugführer ja mehr oder weniger darauf verlassen das die Systeme innerhalb ihrer Grenzen funktionieren oder ich blende sicherheitshalber vorher manuell ab um sicher zu sein das der entgegenkommende Verkehr wirklich nicht geblendet wird aber dann wäre der Assistent für die Füße.
Mitdenken ist natürlich erlaubt zum Thema Systemgrenzen... bei Autobahnen mit Leitplanke in der Mitte blendet man entgegenkommenden Autos im Zweifel natürlich voll in die Windschutzscheibe wenn das System die Fahrzeuge dahinter nicht richtig erkennen kann... da deaktiviert man den Assistent natürlich.
Wäre das bei Regen generell auch anzuraten?
Wie geht ihr damit um?
63 Antworten
Zitat:
@VivaFalastin schrieb am 13. Januar 2021 um 19:40:55 Uhr:
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 13. Januar 2021 um 09:55:02 Uhr:
Also es gibt ein Szenario was ziemlich sicher zur Lichthupe führt:
Autobahn nachts, rechte Spur, LKWs auf der entgegenkommenden Fahrbahn.Fahre ich permanent links, zuckt da niemand.
Ansonsten hat sich noch niemand gemeldet und der FLA ist bei mir immer an.
Das ist mir letzte Nacht auch passiert. Hab von den LKWs mind. 5 x Lichthupe bekommen und mich gewundert wieso. In meinem Golf 7 hatte ich das Problem nie.
Hilft nur links fahren, permanent 😁
Naja das ist ja logisch... hab ich ja auch schon geschrieben...
Durch die Leitplanke in der Mitte kann das System den Gegenverkehr nicht erkennen.
Bei PKWs nicht so schlimm... da schützt die Leitplanke meist vorm geblendet werden.
Aber LKW-Fahrer sitzen etwas höher... denen leuchtet man schön die Fahrerkanzel aus.
Das finden die eher Semi-Gut. ;-)
Auch im Golf 7 wurde ich (zurecht) von LKW-Fahrern aus dem beschriebenen Grund angeblendet.
Seitdem es diese Technik der Fernlichtassistenten gibt, wird man auf der Autobahn viel häufiger geblendet, weil die Nutzer dieser Technik auf diese blind vertrauen, das Mitdenken vergessen und den geblendeten Gegenverkehr ignorieren. Und dann wundern sie sich, wenn der Geblendete Lichthupe macht. Eigentlich sollte doch jeder wissen: Ist ein anderer Verkehrsteilnehmer in Sichtweite und könnte dieser durch das Fernlicht gestört oder behindert werden, ist das Fernlicht auszuschalten.
Ähnliche Themen
Juckt aber die wenigsten. Erkläre mal Oma und Opa das er das Fernlicht selbst ausmachen muss... Aber der Verkäufer hat doch gesagt... Bla bla warum sagt man uns das nicht... Etc.
Ja wenn ich einen automatismus (den ich extra bezahlt habe) auch noch ständig manuell kontrollieren muss macht das ja auch alles wenig Sinn.
Brauch ich kein Opa oder Oma für sein. Ich Check ja auch net ständig ob es wirklich 22 Grad im Innenraum sind...Klimaautomatik!
Und nebenbei, am schlimmsten blenden im Straßenverkehr immernoch die alten, falsch eingestellten und im Zubehör billig gekauften H7 Lampen ohne jeglichen Automatismus
Wie gesagt noch nie monierung gehabt.
Natürlich ist eine Assistenz und man muss mitdenken.
Vor starken Kuppen und Kurven oder bei Nebel z.b. sind die System aus physischen Gründen überfordert, weil die Scheinwerfer zu spät gesehen werden können.
Da muss man halt mitdenken. Das ist halt das Verständnis für das System also die Erwartung was man sich einkauft. Da muss man sich halt informieren. Ansonsten ist halt so als bestelle man ein Golf und erwarte das er sich wie ein Rolls Royce fährt.
Um nochmals ob auf meine Frage zurück zu kommen: Konntet ihr bei eurem Golf 8, bei einer Lichthupe, ein Zurückhupen sehen?
Nein
Ich verstehe die Frage nicht.
Wir reden hier von fast 5 Generationen Fernlichtautomatik, oder?
Generation 1: Lichtsensor (keine Kamera), sobald es draußen (in Summe) zu Hell ist, gehts Fernlicht aus.
Generation 2: Kamera, die Lichtpunkte erkennt (MFK1, Golf 7 VFL)
Generation 3: Kamera, die Lichtpunkte erkennt, eine grundsätzliche Musterkerkennung kann. (MFK2, Golf 7 FL, Passat)
Generation 3.5: Wie gen 3. Zusätzlich mit Verarbeitung von Streckendaten (Maskierung von Gegenspuren auf der Autobahn, Deaktivierung in Städten,... MFK2, Golf FL, mit Navi)
Generation 4: KI gestützt, erkennt Objekte, mit Streckendaten (MFK3 im Golf 8).
Generation 3 kam mit dem Passat B8 in Serie, ist nun also mindestens 6 Jahre alt. Gen1 ist totaler Murks. Noch dazu, da man meistens garnicht ausmachen kann.
Natürlich ist da die Performance deutlich schlechter und die Systemgrenzen enger.
Ich könnte nun noch über das GLW-Problem mit falscher Einstellung der LED/Xenon mit Shutter philosophieren und generell über die Aktionsgeschwindigkeit der Mechanik, das passt hier aber nicht.
Nach ein paar Stunden weiß ich doch aber, wo ich einem Assistenten unter die Arme greifen muss und wo nicht. Und auch lange bevor irgendwelche Assistenten kamen, gab es Pappnasen, die sich immer geblendet fühlten. Und Pappnasen, die zu doof waren, Leuchtweiten- und Fernlichtbedienelemente richtig zu bedienen.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:49:21 Uhr:
Ich verstehe die Frage nicht.
Du hast Fernlicht mit Matrix aktiv
Du bekommst obwohl Objekt von G8 erkannt und ausgespart wurde eine Lichthupe
Dein Golf erwidert nun auch mit Lichthupe.
Genau das hatte ich am Montag oder Dienstag und war darüber sehr erstaunt.
Und nun Frage ich mich: Bug oder Feature?
Ist mir noch nicht aufgefallen. Bekomme auch keine Lichthupe bei Dauerfernlicht. Funktioniert bisher echt gut.
Zitat:
@Ramset schrieb am 14. Januar 2021 um 10:18:09 Uhr:
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:49:21 Uhr:
Ich verstehe die Frage nicht.Du hast Fernlicht mit Matrix aktiv
Du bekommst obwohl Objekt von G8 erkannt und ausgespart wurde eine Lichthupe
Dein Golf erwidert nun auch mit Lichthupe.Genau das hatte ich am Montag oder Dienstag und war darüber sehr erstaunt.
Und nun Frage ich mich: Bug oder Feature?
Upps, du meinst der Golf betätigt selber die Lichthupe? Nein, sowas in der Art ist mir nie aufgefallen.
Ja genau das meine ich. Ich vermute hier aber eher einen Fehler oder einen Zufall als wirklich eine Funktion. Da die meisten keine Lichthupe bekommen wird denen das sicher auch nie auffallen.