Dynamic Light Assist / Active Lighting System im neuen Touran - Erfahrungen

VW Touran 2 (5T)

Wer von Euch hat einen neuen Touran mit Dynamic Light Assist und kann mal aus der Praxis berichten ob das System gut funktioniert, ob es empfehlenswert ist, etc.
Soweit ich verstanden habe unterscheidet sich auch das LED-Tagfahrlicht mit Dynamic Light Assist von dem ohne Dynamic Light Assist? Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich freue mich jedesmal wenn ich vom Up! zum Touran wechsle und ich LED/DLA nutzen kann. Da meint man, dass beim Up! 2 Kerzen in den Scheinwerfern stehen. Ich kann LED und DLA nur wärmstens empfehlen und würde es jederzeit wieder bestellen.

169 weitere Antworten
169 Antworten

naja, deine Meinung.
den HL gibt es nun mal nur mit Klavierlack Optik im Innenraum und das ist für mich alles andere als ein Mehrwert.
Im Grunde genommen war es mir das Geld wert etwas nicht zu bekommen.

Wer kein Klavierlack im HL will, kann auch einfach R-Line dazu bestellen. Annahme: Geld, NSW und ergo Sitze spielen keine Rolle 😉

Doch da ist Klavierlack um das Navi und das Kombiinstrument im R-Line. Aber nicht mehr so viel!

Hey Leute, beim Thema bleiben...

Ähnliche Themen

Zum Licht ist doch nun alles gesagt, wir kamen zum Wesentlichen (warum du eigentlich gefragt hattest) 🙂

Mal eine dumme Frage:

Sind das DLA LED von VW und das Matrix-LED von Audi die identische Technik?

kurze antwort nein.

lange: die grundlegende Technik, ja. sprich kamera erkennt andere Autos usw. und scheinwerfer werden dann an/aus gemacht bzw. weggedreht.

(korrigiert mich wenn ich falsch liege)
bei vw werden ein Teil der LEDs an und aus gemacht und ein Teil wird nach rechts links weggefahren solange es geht.
bei Audi ist es glaube ich nur an aus dafür mehr einzeln ansteuerbare leds.

Technologisch nicht, das Ergebnis ist aber mehr oder weniger das Gleiche. Bezogen auf DLA.

Vielen Dank euch beiden.

Wundert mich schon, dass man innerhalb des Konzerns hier zwei Lösungen wählt - rein kostentechnisch gesehen.

Passat und Touran haben auch unterschiedliche DLA Technologien. Würde mich nicht wundern wenn es im VAG Konzern noch mehr Lösungen gibt, verstehe wer will...

Habe das DLA auch in meiner Truti... die Funktionalität ist klasse. Wermutstropfen aber ist das es in der Dämmerung ewig dauert bis mal Fernlicht zugeschaltet wird. Vor richtiger Nacht geht es fast gar nicht. Auch bei mit Laternen beleuchteten Straßenzügen schaltet es regelmäßig auf Abblendlicht. Diesbezüglich bin ich etwas enttäuscht...

Zitat:

Habe das DLA auch in meiner Truti... die Funktionalität ist klasse. Wermutstropfen aber ist das es in der Dämmerung ewig dauert bis mal Fernlicht zugeschaltet wird. Vor richtiger Nacht geht es fast gar nicht...

Hast Du deinen Regen Sensor empfindlich genug eingestellt?
Rechter Hebel am Lenkrad... Da wo die Tropfen drauf sind... Licht Sensor wird damit auch empfindlicher. Dann schaltet er in der Dämmerung eher auf Fernlicht... Hab's gestern und heute probiert... Bilde mir ein, es funktioniert... 😉

Ich hatte DLA im Touran Baujahr 2013 mit Xenon. Jetzt bei akutellen 5T1 ist das DLA besser, heller, geschmeidiger, gleichmäßiger. Das Fernlicht schaltet nicht abrupt ab, wird sichtbar teils gedimmt bis es aus ist oder umgekehrt beim Zuschalten.
Klasse System, einziger Nachteil, leider nicht für die Autobahn geeignet, weil die LKWs zeitweise auf der Gegenseite geblendet werden.

Bei deinem alten Touran hattest du nur den Fernlicht Assistent.
DLA gibt es erst seit diesem Modell.

Zitat:

@Nikovita schrieb am 1. September 2016 um 20:16:39 Uhr:


Bei deinem alten Touran hattest du nur den Fernlicht Assistent.
DLA gibt es erst seit diesem Modell.

Du solltest nicht sowas schreiben, wenn du keine Ahnung hast.

Hier ein Foto im Nebel und DLA, Touran Cross Baujahr 2013

Img-4910
Deine Antwort
Ähnliche Themen