Dynamic blinker bei der c klasse
Hallo
Habe gestern eine w204 mopf gesehen mit ich glaube es heisst dynamic blinker
Zwischen den 2 rückleuchten streifen ist der blinker ala knight rider von innen nach ausen gewandert bei jedem blinken ...
Nun frage ich mich wie ich das nachrüsten kann
Google spuckt leider nichts dazu aus ( bei mir zumindest )
Vllt könnt ihr mir weiterhelfen =)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Man muß ja auch nicht jedes Weihnachts Blink Blink mitmachen.......😉😛😁
181 Antworten
Nochmal eine Frage zur Legalität:
Besteht nicht die Möglichkeit einer Sondereintragung beim TÜV für den Umbau?
Sowas hatte ich schon mal gemacht bei dem nachträglichen Einbau von Standlichtringen (Angel Eyes) in meinem damaligen BMW E46.
Wenn die Blinkfrequenz beim Dynamic-Blinker OK ist und sich nichts an der Helligkeit ändert, frage ich mich was gegen die veränderten Blinker spricht?
Zitat:
@CityCobra schrieb am 16. Dezember 2016 um 14:57:11 Uhr:
Nochmal eine Frage zur Legalität:
Besteht nicht die Möglichkeit einer Sondereintragung beim TÜV für den Umbau?
Sowas hatte ich schon mal gemacht bei dem nachträglichen Einbau von Standlichtringen (Angel Eyes) in meinem damaligen BMW E46.
Wenn die Blinkfrequenz beim Dynamic-Blinker OK ist und sich nichts an der Helligkeit ändert, frage ich mich was gegen die veränderten Blinker spricht?
Versuch macht klug, prinzipiell ist es ja möglich, sieht man bei Audi und Ford.
Die Helligkeit ändert sich natürlich schon, denn beim original leuchten immer alle Leds gleichzeitig, bei dem Umbau kommen die halt nacheinander.
Die Helligkeit steigt damit zeitlich an.
Am einfachsten fährt man mal bei einem wohlwollenden TÜV vorbei und redet mit einem Prüfer.
Alles die Frage des Geldbeutel. Einfach Sondernabnahme ist hier nicht.
Bestimmt muss man Lichttest usw machen was mehrere Tausend € kostet.
In Deutschland muss man sich doch über sowas gar nicht erst unterhalten.
Gutachten? Nein. Fertig. Alles andere ist sinnlos und kaum machbar.
So viel dazu.
Habe da als ex A6 Fahrer auch schon mal drüber nachgedacht.
Die gesetzl Vorgaben für Blinker sind 1,5 Hz (+/- 0,5) und 30 - 80% Hellphase. Wenn ich davon ausgehe das der MB Blinker 1,5 Hz, 50% Hellphase hat und ich mit dem steuern will kommt 1/1,5 = 0,67 Sek. und davon 50% = 335 ms Strom vom Blinkgeber.
Mit der Vorgabe 30% hell über die gesammte Periode bleiben mir dann ja nur 134 ms zum wischen + 201 ms alle LED.
Kann mir das eigentlich wenig effektvoll vorstellen !?
Rein optisch kommt mir das beim A6 so vor als würde die erlaubte Hellphase von 80% voll ausgenutzt um mehr Zeit für das Wischen zu haben.
Übrigens, Warnblinker darf nicht wischen !
mfg
Ähnliche Themen
Wir brauchen eigentlich hier gar nicht über Vorgaben zu reden da man eh sowieso nicht eingetragen bekommt. Also warum sollen wir hier versuchen "weniger illegal" zu fahren.
Ich habe ein wenig rumgespielt und hier ist das Ergebnis für den w204. Die Geschwindigkeit ist an das original angepasst. Feineinstellungen muss ich dann am Fahrzeug machen.
Und hier ist noch eine kleine Spielerei die mir auch gefallen könnte. Kann man evlt für Showzwege auch einprogrammieren. Zuschaltbar mit einem Schalter.
Das erste könnte von Mercedes kommen.
Das 2. sieht schon geil aus ;D
Ich finde es schön das sie hier jemand richtig Mühe gibt.
Naja, "nicht Eingetragen" ist die eine Seite aber ein bischen an die gesetzl. Vorgaben sollte man sich schon halten.
Wenn demnächst einer vor mir her fährt bei dem ein leuchtender Smiley nur die Mundwinkel beim Abbiegen verzieht dann fahre ich dem voll rein und habe dann ein neues Auto mit Schmerzensgeld und lebenslanger Rente.
Ein Fahrtrichtungsanzeiger sollte in D hauptsächlich blinken.
Das kann natürlich auch "schön" sein, aber blinken mus es.
mfg
Kannst du gerne versuchen. Fahr einfach jemandem rein der LED Kennzeichen Beleuchtung hat...
Es ist nicht so wie du dir das vorstellst. Es muss bewiesen werden dass der Unfall durch das illegale Bauteil verursacht wurde. Sonst würde ja jeder der einem hinten drauf fährt sagen dass seine Spurplatten illegal sind und hoffen dass man keine Schuld bekommt.
Dein Vergleich hinkt etwas !
Wenn ich einem Rechtabbieger drauf fahre der mit seiner "Eigenkostruktion" offensichtlich gar nicht nach §54 der StVZO blinken kann brauche ich nichts zu beweisen.
(Das das Nichtanzeigen Ursache des Unfalls ist setze ich voraus)
mfg
Mal was anderes. Stellt euch vor ein Oltimer fährt vor euch und setzt seinen WINKER, ja das gab es wirklich. Da gibt es gar kein Licht ;-)
Sehr cool! Beim ersten Video siehts wirklich aus wie von Mercedes direkt!
Das Zweite ist abgefahren ;-)
Wie schauts denn nun mit Kosten und Können aus? Ist dem Laien das zuzutrauen oder gehst du in Serie? ;-)
Wenn sich jemand mit den µControllern auskennt verrate ich gern alles über pn.
Löterfahrung und einige Elektronikkentnisse wären sehr gut.
Alle anderen müsten sich noch ein wenig gedulden, Ziel ist es eine Platine anzufertigen damit man einfach nur die alte gegen neue Platine tauscht ohne etwas bearbeiten zu müssen. Auch für den Fall der Rückrüstung. Eine Art Plug&Play.
Leider kommt man nicht drum rum die Stoßstange abzubauen und die Scheinwerfer zu öffnen.
Klingt aber schlimmer als es ist.
Leider ist der Bauraum in dem Blinker selbst auch begrenzt und man müsste eventuell ein wenig die innere Verkleidung bearbeiten (äußerlich nicht erkennbar).
Wir geben und aber die größte Mühe den Scheinwerfer so wenig wie möglich zu verändern. Ein Schalter für den normalen Modus ist auch drin, zugänglich über die Öffnung von der Abbiegelichtbirne.
echt gut gemacht.
leider warte ich immernoch auf das modul...
die zerlegte rueckleuchte liegt hier schon seit paar tagen rum.
eine demontageanleitung fuer die scheibe der rueckleuchte waehre super, aber ich glaube das es hier nicht moeglich ist es mittels waerme zu machen...die muss wohl leider aufgesaegt werden...
des weiteren sehe ich probleme bei der elektronik... die platine der hinteren blinker hat nicht nur einfach led's drauf sondern noch so einige wiederstaende und andere kleine elektrische bauteile... ich sehe schon die fehlermeldungen...
@nichtwichtig:
respekt vor deiner arbeit, ich wusste von anfang an das wir einen djedison nicht dazu brauchen 😁
aber koenntest du uns mal bitte genauer erklaeren wie du das ganze verkabelt hast, welcher chip mit welcher programmierung...usw