1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Dynamic blinker bei der c klasse

Dynamic blinker bei der c klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Habe gestern eine w204 mopf gesehen mit ich glaube es heisst dynamic blinker
Zwischen den 2 rückleuchten streifen ist der blinker ala knight rider von innen nach ausen gewandert bei jedem blinken ...
Nun frage ich mich wie ich das nachrüsten kann
Google spuckt leider nichts dazu aus ( bei mir zumindest )

Vllt könnt ihr mir weiterhelfen =)

Mfg

Beste Antwort im Thema

Man muß ja auch nicht jedes Weihnachts Blink Blink mitmachen.......😉😛😁

181 weitere Antworten
181 Antworten

Es wurde mit einem ATtiny 2313 gemacht. Ein kleiner Mikrocontroller. Dazu braucht man einen USB ISP Programmer den man an den PC anschließt und ein Programm drauf schreibt.
Die LEDs auf der Platine müssen alle unterbrochen werden weil die alle in Reihe geschaltet sind.

Dann lötet man die LEDs an die Ausgänge vom ATtiny. Die Stromquelle vom Chip ist gleichzeitig der Start des Programms. Sobald 3V an Eingang anliegen geht das Programm los.

Hier ist das Programm. ABER das Programm ist für Testzwecke noch nicht richtig geschrieben. Da ist ein Loop drin der nachher dann rausgenommen wird.

Nächster Schritt ist es die 24V die im Scheinwerfer sind auf 3-5V zu reduzieren. Die Blinkerplatine hat auch noch einen Thermistor drauf und einen normalen Widerstand für Check Controll. Die muss ich noch löten und nur an das Fahrzeugkabelbaum hängen damit kein Fehler abgelegt ist.

Ich suche immer noch Codierer die sich auskennen ob man die Blinkerfrequenz ändern kann? Gesetzliche vorgaben sind ja 1,5 Hz ± 0,5 Hz. Beim w204 ist es eher kurz. Eventuell kann man die Frequenz im gesetzlichen Rahmen verlängern damit der Effekt besser zur Geltung kommt. So wie bei Audi. Da ist die Frequenz auch länger.

Danke.
Mein Modul ist auch Heute angekommen. Die Helligkeit und Geschwindigkeit / Frequenz lässt sich per Drehregler einstellen.
Erste Tests liefen Gut. Nun muss ich noch 6 LED's auf der Blinkerplatine ersetzen da mir diese abgefackelt sind...

Wenn alles fertig verlötet ist, kommt auch von mir ein Video vom Heckblinker...

Gibt es schon News für ein Update?

Irgendwie komme ich nicht weiter. Ständig knallen mir die leds durch. Und das obwohl ich mit 3V anfange...
Ich glaube die platine hat irgendwo nen defekt.

Ich werde selbst eine art platine anfertigen und die leds dann einzelnd verkabeln. Kann aber dauern, bin krank und hab erstmal keine lust auf überhaupt irgendwas...

Ähnliche Themen

Gute Besserung!

Welche LEDs sind drauf ?
Gelbe brauchen ca 1,8-2V.,

Gelbe korrekt.
Die sind ja in reihe geschaltet, deswegen dürften die 3v denen ja nichts anhaben...gehe hoch von 3-4,5-6-7,5-9 und bei 12 blitzen se kurz auf und das wars...

Das modul was ich da habe regelt die volt von selbst, müsste halt nur die platine oder eine selbsangefertigte verkabeln und ggf die vorhandenen leiterbahnen trennen. Dann wird jede led einzelnd angesteuert. Hab aber wie gesagt, nichtmal die lust und kraft in keller zu gehen. Bleibe aber an der sache drann.

Arbeitet das Modul mit Transistoren? Hast du ein Bild davon oder Schaltplan?

Einen schaltplan habe ich nicht. Das Modul arbeitet mit Pulsweitenmodulation
Es ist diese hier:
http://www.led-genial.de/16-Kanal-Lauflicht-mit-verschiedenen-Effekten

Sind die LEDs hell wenn du nur 5V anlegst?

Nein. Die dimmen nur ganz leicht...und das nichtmal alle.
Erst ab ca 9 Volt fangen die an zu leuchten, aber auch nicht alle...
Bei 12 volt blinken dann die leds grell auf und ein paar brennen durch.

Ich vermute das die platine einen weg hat, aber egal...baue mir selber was. Das wird schon.

Zitat:

@NichtWichtig schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:40:04 Uhr:


Wenn sich jemand mit den µControllern auskennt verrate ich gern alles über pn.
Löterfahrung und einige Elektronikkentnisse wären sehr gut.

Alle anderen müsten sich noch ein wenig gedulden, Ziel ist es eine Platine anzufertigen damit man einfach nur die alte gegen neue Platine tauscht ohne etwas bearbeiten zu müssen. Auch für den Fall der Rückrüstung. Eine Art Plug&Play.
Leider kommt man nicht drum rum die Stoßstange abzubauen und die Scheinwerfer zu öffnen.
Klingt aber schlimmer als es ist.

Leider ist der Bauraum in dem Blinker selbst auch begrenzt und man müsste eventuell ein wenig die innere Verkleidung bearbeiten (äußerlich nicht erkennbar).

Wir geben und aber die größte Mühe den Scheinwerfer so wenig wie möglich zu verändern. Ein Schalter für den normalen Modus ist auch drin, zugänglich über die Öffnung von der Abbiegelichtbirne.

Das wars wohl mit dem Unikat. 😁 😁 😁
Interessanter Thread, gefällt mir!

gibts eigentlich was Neues? 🙂

Musste viele Sachen mehrmals bestellen. Lieferungen nehmen viel Zeit in Anspruch. Bin auch bisschen faul geworden.
Spannung war ein großes Problem was mittlerweile behoben ist.
Im Moment wird die Platine hergestellt. Dazu Bedarf es auch einigen Anläufen XD

Img-20170118-wa0065
Img-20170118-wa0061

sehr geil.
es geht also vorran... zumindest mit den frontblinkern.

ich selber bin mit den heckblinkern ans ende meiner fähigkeiten gekommen und kann hier mangels fähigkeiten leider nicht mehr weiter machen.

wenn du mit den vorderen fertig bist, gehst du dann auch ans heck?
könnte dir nackte platinen zur verfügung stellen (nackt da alle wiederstände und led's ausgelötet wurden)

Deine Antwort
Ähnliche Themen