Dynamic blinker bei der c klasse
Hallo
Habe gestern eine w204 mopf gesehen mit ich glaube es heisst dynamic blinker
Zwischen den 2 rückleuchten streifen ist der blinker ala knight rider von innen nach ausen gewandert bei jedem blinken ...
Nun frage ich mich wie ich das nachrüsten kann
Google spuckt leider nichts dazu aus ( bei mir zumindest )
Vllt könnt ihr mir weiterhelfen =)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Man muß ja auch nicht jedes Weihnachts Blink Blink mitmachen.......😉😛😁
181 Antworten
@Speedys204 die Geschwindigkeit ist willkürlich gewählt. Das kann man stufenlos verstellen. Ist nur zur Veranschaulichung.
Es wird natürlich noch an die richtige Geschwindigkeit angepasst.
So sieht es zusammengebaut aus. Wie gesagt, die Geschwindigkeit wird noch angepasst.
https://www.youtube.com/watch?v=zulrlGVB03M
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Ja schon klar ,aber es sollte wenn es Möglich ist , eine gewisse Leuchtdauer haben, sonst sieht es aus wie Strobo Blitzer und da ist Ärger vorprogrammiert ,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Gutes Projekt !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Bei Audi "füllen" sie sich und bleiben dann für einen Moment noch "voll". Da sehe ich eher das Problem bei der Realisierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Ähnliche Themen
Alles eine Frage der Codierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Sehr Geil.
So langsam kommen wir der Sache näher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Bin kein Experte aber halte die Leuchtdauer für zu kurz. Das könnte im Straßenverkehr schnell mal übersehen werden..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Ich wiedehole: die Geschwindigkeit ist willkürlich gewählt und wird noch angepasst. Das ist alles nur zu Testzwecken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
die Geschwindigkeit kann sicher einfach angepasst werden. Das etwas längere Leuchten aller LEDs zusammen am Ende eines Durchlaufs ist bei banalen Schaltung schon schwieriger. Ich lasse mich aber gerne überraschen und bin sehr positiv gespannt! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Zitat:
@romeon schrieb am 15. Dezember 2016 um 10:35:32 Uhr:
die Geschwindigkeit kann sicher einfach angepasst werden. Das etwas längere Leuchten aller LEDs zusammen am Ende eines Durchlaufs ist bei banalen Schaltung schon schwieriger. Ich lasse mich aber gerne überraschen und bin sehr positiv gespannt! 🙂
Herrje, da ist ein Mikroprozessor drin, der das steuert.
Da kann man mit ein paar Zeilen Code die Leds auch alle zusammen noch anlassen, ein Lauflicht wie bei KITT programmieren oder jede 2. Led abwechselnd blinken lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
@torty666 Danke. Ganz genau so ist es. Paar Zeilen mehr auf dem Mikrokontroller und schon sieht alles anders aus.
Schwierig ist aber die 24V Spannung runter zu regeln auf die Spannung die der Chip verträgt.
Gibt es Alternativen zu einem normalen Festspannungsregler? Die Wärmeentwicklung macht mir bisschen Sorgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:58:14 Uhr:
@torty666 Danke. Ganz genau so ist es. Paar Zeilen mehr auf dem Mikrokontroller und schon sieht alles anders aus.Schwierig ist aber die 24V Spannung runter zu regeln auf die Spannung die der Chip verträgt.
Gibt es Alternativen zu einem normalen Festspannungsregler? Die Wärmeentwicklung macht mir bisschen Sorgen.
DCDC-Wandler, z.B. von Recom, fällt mir spontan ein.
Aber wo holst Du denn die 24V her, ich hätte jetzt eher 12V - 15V gesagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Leider werden die Blinker vorne seltsamerweise mit 24V betrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 15. Dezember 2016 um 09:57:25 Uhr:
Bin kein Experte aber halte die Leuchtdauer für zu kurz. Das könnte im Straßenverkehr schnell mal übersehen werden..
Ich würde die Lichtleiste aufbauen lassen (da kann man evtl ein wenig an der Geschwindigkeit spielen), wenn alle LEDs leuchten diese aber eingeschaltet lassen bis vom ursprünglichen Blinkgeber wieder abgeschaltet wird.
Somit bleibt die Leuchtdauer erhalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamischer Blinker für alle!' überführt.]
Hallo zusammen,
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:44:17 Uhr:
Hab einen neuen Thread gestartet:
warum? Ein Thema sollte doch reichen. Ich hänge daher mal um.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation